joachim2 Posted January 17, 2007 Share #21 Posted January 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Da muesste dann aber schon eine "beachtliche" Mechanik implementiert sein um den Preis(sprung) zu rechtfertigen. Der Novoflex-Adapter kostet nicht 119 Euro, sondern 199 (siehe die Preisliste von LbM). Dann ist der Preissprung zum Leica-Adapter Nr. 18628 doch sehr gering! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 17, 2007 Posted January 17, 2007 Hi joachim2, Take a look here R-Linsen an Digilux 3. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rallef Posted January 18, 2007 Share #22 Posted January 18, 2007 Der Novoflex-Adapter kostet nicht 119 Euro, sondern 199 (siehe die Preisliste von LbM). Dann ist der Preissprung zum Leica-Adapter Nr. 18628 doch sehr gering! Oh! Na das macht den Preis damit ja gleich plausibel... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 25, 2007 Share #23 Posted January 25, 2007 heute bei Foto Gregor: jede Menge Novoflex-Adapter FT/LER zum Preis von 119,--€ wurden in die Schublade geräumt (neue Lieferung). Einer davon wurde dann mein Eigentum Auf der Kameraseite hing dann eine E1 (natürlich nicht im Preis inbegriffen ), auf die Optikseite passt dann mein 100erAPO Makro Mal sehen, wie es sich entwickelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted January 25, 2007 Share #24 Posted January 25, 2007 Auf der Kameraseite hing dann eine E1 (natürlich nicht im Preis inbegriffen ), auf die Optikseite passt dann mein 100erAPO Makro Laß mich nicht zu lange auf deine Antwort warten, sonst sind die gebrauchten E1 oder E330 alle weg. Hat jemand 'ne Ahnung wo ne gute E1 bekomme (in der Bucht gibt es i. d. R. keine) Gruß Heinrich Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 25, 2007 Share #25 Posted January 25, 2007 sorry, keine Ahnung. Die "Letzte Neue" hatte bis heute morgen Foto Gregor - nun hab' ich sie. Rufe doch mal bei Lambertin in Köln an. Ich meine, dort vor einiger Zeit mal ne Gebrauchte gesehen zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 25, 2007 Share #26 Posted January 25, 2007 Auf der Kameraseite hing dann eine E1 (natürlich nicht im Preis inbegriffen ), auf die Optikseite passt dann mein 100erAPO Makro Laß mich nicht zu lange auf deine Antwort warten, sonst sind die gebrauchten E1 oder E330 alle weg. Hat jemand 'ne Ahnung wo ne gute E1 bekomme (in der Bucht gibt es i. d. R. keine) Gruß Heinrich Ja, bei http://oly-e.de/ > Fundgrube. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted January 25, 2007 Share #27 Posted January 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Hab' auf deine Empfehlung "http://oly-e.de/" 'ne ganze Weile rum geeiert: und wollte was zum Kauf einer E1 erfahren - wie oben angedeutet - also veräppeln kann ich mich selber. Gute Nacht Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 25, 2007 Share #28 Posted January 25, 2007 Hab' auf deine Empfehlung "http://oly-e.de/" 'ne ganze Weile rum geeiert:und wollte was zum Kauf einer E1 erfahren - wie oben angedeutet - also veräppeln kann ich mich selber. Gute Nacht Ich kann nichts dafür, dass Du Dich selber vararschst. Von mir war das als Hilfe/Tipp gedacht, Deine unfreundliche Reaktion ist da absolut nicht angemessen. Aber dennoch für ganz Schlaue: oly.e.de > Forum > Fundgrube (Hier werden Sie geholfen). Sollten tatsächlich alle angebotenen E-1 verkauft sein, dann hoffe ich doch sehr, dass Du mich dafür nicht verantwortlich machen wirst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 25, 2007 Share #29 Posted January 25, 2007 R-Objektive an Oly geht auch chinesisch... kostet dann 19,90 € plus Zoll usw. und ist für ca. 40 € im Haus. Sollte man aber nicht machen.... lieber ne R9 und'n DMR und dann das Apo 2,8/100 kaufen und die nächsten Jahre nicht mit der ganzen Familie in Urlaub fahren. Dann lacht wenigstens der Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
cluso Posted June 18, 2007 Share #30 Posted June 18, 2007 Hallo, wieso sind denn die billigen Adapter nicht empfehlenswert? Das ist doch nur ein Metallring, oder? Bei ebay.de gibt es die so zwischen 10 und 40 Euro, hat irgendjemand Erfahrung mit denen gemacht? Gibt es irgendwas besonderes beim Kauf eines R auf 4/3 Adapters zu beachten? Wird beim Ausloesen automatisch abgeblendet, wenn man mit offener Blende arbeitet? Danke, Chris. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted June 18, 2007 Share #31 Posted June 18, 2007 Technisch sind alle Adapter gleich, man muss mit Arbeitsblende messen. Es gibt also keine Automatiken. Ich empfehle den "Polenadapter". Die sind preiswert und gut, die Bestellung geht problemlos. Den völlig überteuerten mit dem roten Punkt braucht man nicht. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
bernd_muc Posted June 18, 2007 Share #32 Posted June 18, 2007 Da muesste dann aber schon eine "beachtliche" Mechanik implementiert sein um den Preis(sprung) zu rechtfertigen.Wenn ich mich recht an die Liste der Digilux 3 Firmware-Aktualisierung erinnere, kann mit dem Leica-Adapter der A-Modus mit R-Objektiven verwendet werden. (Warum das mit den anderen Adaptern allerdings nicht funktionieren sollte, weiß ich auch nciht so recht...) Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 18, 2007 Share #33 Posted June 18, 2007 Wenn ich mich recht an die Liste der Digilux 3 Firmware-Aktualisierung erinnere, kann mit dem Leica-Adapter der A-Modus mit R-Objektiven verwendet werden. (Warum das mit den anderen Adaptern allerdings nicht funktionieren sollte, weiß ich auch nciht so recht...) Bernd grundsätzlich funktioniert die Zeitautomatik, bei allen 4/3- Kameras, auch mit Novoflex-Adapter. Bei manchen muß allerdings Auslösepriorität eingeschaltet sein (nicht bei E1). Link to post Share on other sites More sharing options...
cluso Posted June 25, 2007 Share #34 Posted June 25, 2007 Hai, wenn man das 2,8 60mm Makro Elmarit an die 4/3 Kameras schnallt, wäre dann 120mm 5,6? Wie würde sich die minimale Scharfstelldistanz ändern? Was ist dann das maximale Abbildungsverhältnis? Hat jemand dieses Objektiv an 4/3 getestet und kann berichten? Grüße... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 26, 2007 Share #35 Posted June 26, 2007 Hai,wenn man das 2,8 60mm Makro Elmarit an die 4/3 Kameras schnallt, wäre dann 120mm 5,6? Wie würde sich die minimale Scharfstelldistanz ändern? Was ist dann das maximale Abbildungsverhältnis? Hat jemand dieses Objektiv an 4/3 getestet und kann berichten? Grüße... es wird zum 2,8/120er, lassen wir mal die Schärfentiefenüberlegungen aussen vor. Abbildungsmassstab wird auf 1:1 erweitert (Achtung, auf den Chip von FT bezogen) Entfernungsscala ändert sich nicht, es bleibt wie es ist. Für diese und weitere Überlegungen möge man sich vor Augen halten, dass ein Crop 2 wie an 4/3 Kameras (und anderen kameras mit Crop) letztlich "nur" wie ein Auschnitt aus dem Vollformat wirkt und logisch gesehen werden sollte. Gilt in Annäherung auch für die Schärfentiefe, da das Endprodukt ja auch eine stärkere Vergrößerung erfordert. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 26, 2007 Share #36 Posted June 26, 2007 Nach meinen (guten) Erfahrungen mit den "alten" M-Linsen an der M8 möchte ich doch nicht die "alten" R-Linsen eingeschränkt an der Digilux 3 verwenden. Der norwendige Adapterring bei dem Heliar z.B. verhindert bei der M8 die Scharfeinstellung, das ist aber nur bei diesem extremen WW nachrangig. Der Adapter an der Digilux 3 aber verhindert die Springblende, das tut vor allem beim 340mm weh, erst recht, wenn noch der Konverter x2 dazwischen ist. Ich warte lieber auf die R10. Im übrigen, das gilt für alle Spiegelreflexen, die manuelle Schärfeeinstellung ist bei Tele und hellem Licht schon bei den analogen ein Problem, erst recht, wenn bei der digitalen der Monitor nicht mehr zu erkennen ist. Mal sehen, wie das Mr. Lee und seine Mannen (und Frauens) lösen will. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 26, 2007 Share #37 Posted June 26, 2007 Nach meinen (guten) Erfahrungen mit den "alten" M-Linsen an der M8 möchte ich doch nicht die "alten" R-Linsen eingeschränkt an der Digilux 3 verwenden. Der norwendige Adapterring bei dem Heliar z.B. verhindert bei der M8 die Scharfeinstellung, das ist aber nur bei diesem extremen WW nachrangig. Der Adapter an der Digilux 3 aber verhindert die Springblende, das tut vor allem beim 340mm weh, erst recht, wenn noch der Konverter x2 dazwischen ist.Ich warte lieber auf die R10. Gruß Erich nun, alles eine Frage der Gewöhnung. 4/3- Kameras haben für den WW und Normalbereich erstklassisches Scherben und für den Telebereich und Makro halt die noch besseren R- Scherben. Man kann doch das Eine tun ohne das Andere zu lassen Ich sehe das mal so: selbst wenn Leica eines Tages eine R10 mit Vollformat auf den Makrt bringt (natürlich voll kompatibel zu den alten R-Linsen) so werde ich nicht auf eine E1 (oder Nachfolger) verzichten - ich müsste Beide haben. Preiswerter und mit höherem Nutzen kann man doch keinen 2x- Konverter erwerben PS: mache ich z.Zt. ja auch - E1 mit Oly-Scherben und 100er APO Makro und 105-280er, und R8 mit den genannten Schätzchen. Und schon sind Bildwirkung, Anwendung, Archievierung, Projektion so flexibel, wie noch nie in der Vergangenheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 26, 2007 Share #38 Posted June 26, 2007 ich bin mir allerdings nicht so recht sicher, ob ich mit dem Sucher einer Digilux 3, E330, L1 leben könnte. So wie der Sucher der E1 sollte er also mindestens sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted June 26, 2007 Share #39 Posted June 26, 2007 Hai, wenn man das 2,8 60mm Makro Elmarit an die 4/3 Kameras schnallt, wäre dann 120mm 5,6? Wie würde sich die minimale Scharfstelldistanz ändern? Was ist dann das maximale Abbildungsverhältnis? Hat jemand dieses Objektiv an 4/3 getestet und kann berichten? Grüße... Das 2,8/60 (120mm) ist mein am meisten verwendetes Objektiv an der Oly E-1. Mit der Schärfentiefe kann ich gefühlsmäßig genauso arbeiten wie an meiner RE bei 60mm. Ich müßte da mal testen, habe dazu aber keine Lust, da ich lieber fotografiere. QUOTE] Ich verwende an der Oly E-1 ein AIS 4,5/300 (600mm), ich hab´ noch nie Scharfstellprobleme gehabt, wenn Probleme, dann war kein Stativ dabei. Die Oly E-1 ist eine super Kamera für alle alten manuellen Objektive. wo Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 26, 2007 Share #40 Posted June 26, 2007 ich bin mir allerdings nicht so recht sicher, ob ich mit dem Sucher einer Digilux 3, E330, L1 leben könnte. So wie der Sucher der E1 sollte er also mindestens sein. Zur Not holen wir uns wieder diese schwarzen Tücher , aus denen nur noch die Linse rauslunst... Oder den alten Filmwechelsack, da paßt der Kopf gerade rein. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.