Jump to content

Abschied von der Digilux 2


@bumac

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ach so, reiner ... da fällt mir noch ein:

ein vorteil ist auch, dass der verschluss der r-d1 mechanisch gespannt wird.

im englischen rangefinderforum wird berichtet, dass bei leergesaugtem akku (wenn unglücklicherweise kein ersatz zur hand ist) sich dadurch noch 2-3 "notaufnahmen" 'rausholen lassen (nach jeweils moderaten pausen dazwischen).

... kann ja manchmal die "rettung" sein. :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply
Nach langem hin und her habe ich jetzt beschlossen,meine Digilux 2 abzustoßen

 

Dieser Entschluss wundert mich schon etwas. Wenn ich mich nicht völlig irre, hast Du Dich bis vor Kurzem doch immer sehr positiv über die Digi2 geäußert!?

 

Gruß Michael

Link to post
Share on other sites

Ich finde sie immer noch klasse. Aber ich möchte ein fach beide System, analog und digital, zusammenbringen. Und dafür ist die R-D1 die finanzierbare Alternative. Seit ich eine M6 habe, ist mir die Messsucherfotografie ans Herz gewachsen. Wäre die M8 nicht so teuer ... aber als Amateur ist eine M8 nicht in meiner Preisklasse. Um die zu kaufen muss Geld mit ihr reinkommen.

Link to post
Share on other sites

Meine Strategie wäre:

1. Digilux 2 so schnell wie möglich verhökern und die Knete auf Tagesgeldkonto.

2. Schuften, schuften, schuften und so viel wie möglich auch aufs Tagesgeldkonto.

3a. etwas länger warten und eine M8 kaufen

3b. Sofort in Hamburg für 0% Zinsen auf 12 Monate finanzieren

3c. M6 auch wieder weg und sofort zuschlagen.

Zugegeben 3a wäre für mich keine Option, dafür bin ich zu unvernünftig ;-))

Aber keine Krücke kaufen! Man heiratet ja auch nicht irgendwen nur um in eine andere Steuerklasse zu kommen.

Gruß, Frank

Link to post
Share on other sites

Wenn man so sieht, was für Gebrechen die M8 hat, sollte man im Vergleich dazu die R-D1 vielleicht nicht als Krücke bezeichnen.

Lieber jetzt ne R-D1 und warten, bis die M8 sich ihrer Krücken entledigt hat.

Link to post
Share on other sites

Wenn man so sieht, was für Gebrechen die M8 hat, sollte man im Vergleich dazu die R-D1 vielleicht nicht als Krücke bezeichnen.

Lieber jetzt ne R-D1 und warten, bis die M8 sich ihrer Krücken entledigt hat.

 

"Hooo, ruhig Brauner". Ich meinte das gar nicht böse, schon alleine deshalb nicht, weil ich die R-D1 nicht kenne (so wie viele hier die M8 nicht), sondern ich würde sie eben nicht als Zwischenlösung - Digilux 2 (die ich übrigens auch 2 Jahre lang gerne genutzt habe) - M8, wenn die Knete da ist, nutzen. Das Ding kostet ja immerhin auch was.

Gruß, Frank

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

R-D1 oder Digilux 2?

Pardon, das ist doch keine Frage! Die R-D1 ist in jeder Hinsicht die bessere und flexiblere Kamera. Ihr Sensor ist identisch mit dem der Nikon D70 - auch keine schlechte Empfehlung. Schließlich hat die D70 nicht umsonst einen hervorragenden Ruf (und hat sich wie geschnitten Brot verkauft). Für Blende 2-Optiken reicht die Messbasis der R-D1 allemal. Also, nicht verrückt machen lassen.

Link to post
Share on other sites

R-D1 oder Digilux 2?

Für Blende 2-Optiken reicht die Messbasis der R-D1 allemal. Also, nicht verrückt machen lassen.

 

bis maximal 50mm Brennweite. Ob sie so flexibel ist, bezweifele ich jetzt auch mal, denn es gibt nur Sucherrahmen für 28, 35 und 50mm. Das 28er bekommt durch den Crop den Blickwinkel eines 43er bezogen auf Kleinbild. Für mich als Brillenträger ist der 28er Rahmen aber schon nicht mehr so gut überschaubar.

 

Es ist sicherlich keine schlechte Kamera und für all die, die M-Optiken haben und digital nutzen möchten eine echte Überlegung wert. Ich habe mich lange mit dieser Überlegung getragen, die Kamera drei mal (kurz) getestet und diese Überlegung dann wieder verworfen.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

diesen vergleich r-d1 vs. digilux 2 hatte ich mal irgendo im web gefunden:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

bis maximal 50mm Brennweite. Ob sie so flexibel ist, bezweifele ich jetzt auch mal, denn es gibt nur Sucherrahmen für 28, 35 und 50mm. Das 28er bekommt durch den Crop den Blickwinkel eines 43er bezogen auf Kleinbild. Für mich als Brillenträger ist der 28er Rahmen aber schon nicht mehr so gut überschaubar.

 

Es ist sicherlich keine schlechte Kamera und für all die, die M-Optiken haben und digital nutzen möchten eine echte Überlegung wert. Ich habe mich lange mit dieser Überlegung getragen, die Kamera drei mal (kurz) getestet und diese Überlegung dann wieder verworfen.

 

Gruß,

Tim

 

Die eierlegende Wollmilchsau ist die R-D1 sicher nicht, aber davon ist auch eine M8 noch meilenweit entfernt - auch wenn sie ein paar Sucherrahmen mehr einspiegelt....

 

Ich habe seinerzeit ins Sucherokular der R-D1 eine Nikon-Korrekturlinse eingeschraubt und danach alles bestens überblickt. (Auch meine Ms sind alle mit den für mich praktischeren Korrekturlinsen ausgestattet.) Mein 21er hat mich an der R-D1 zusammen mit dem 35er-Voigtländer-Aufstecksucher auch völlig zufriedengestellt. Den Umgang mit Aufstecksucher bin ich dank Leica gewohnt. Nicht jeder braucht (und nutzt) die komplette Brennweitenpalette der M. Ich bin beispielsweise ein ausgesprochener Fan der KB-Brennweite 50 mm. Mir hat das 35er an der R-D1 hervorragende Dienste geleistet, und ich mochte auch die Portraitbrennweite Summicron 50 mm an der R-D1. Der Verzicht auf den SW-Bereich oder Telebrennweiten war/ist für mich persönlich zu verschmerzen. (Andere mögen andere Prioritäten haben.)

Fazit: Wer sich vor dem Kauf mit den vorgegebenen Grenzen seiner Wunschkamera beschäftigt, lamentiert nach dem Kauf nicht über deren "Nachteile". Ich bleibe dabei: Die Digilux 2 ist eine Knipse, die R-D1 eine Kamera.

 

Gruß

 

Frank

Link to post
Share on other sites

R-D1 oder Digilux 2?

Pardon, das ist doch keine Frage!

 

...weshalb eigentlich nicht? Immerhin kostet auch eine R-D1 mit Objektiv sehr deutlich mehr als einen Digilux2. Äpfel und Birnen darf man vergleichen, nur nicht in einen Topf werfen.

 

Ich bleibe dabei: Die Digilux 2 ist eine Knipse, die R-D1 eine Kamera.

 

Frank

 

Jetzt muss ich mal Tacheles reden:

Das ist sehr polemisch und sollte in einem Forum das wohl in der großen Mehrheit Leute als Mitglieder hat, die (zu Recht) den Anspruch für sich erheben, von Fotografie AHNUNG zu haben, nicht auftauchen. Welchem Neuling im Forum ist mit solchem Unsinn als Aussage eigentlich gedient? Konkret: WENN man die Digilux als Knipse bezeichnet, dann sollte man das auch sachlich begründen können. Ich bin hoch zufrieden mit meiner Digilux 2. Mit Sicherheit eine Super-Kamera, auch mit "nur" 5 Megapixeln. Das Objektiv ist darüber hinaus sehr gut, es gibt eigentlich in deren Preissegment keine Nachfolgerin für diese Kamera (Digilux 3 ist ja nun eine Systemkamera)! Evtl. war sie "zu gut"? Jedenfalls: Für diese Qualität ist sie heute (gebraucht, gut erhalten) mit Sicherheit ein Super-Schnäppchen, und 2004 war sie den Preis mehr als Wert.

 

Den Begriff "Knipse" halte ich daher in diesem Zusammenhang für einen Witz. Ich bitte herzlich darum, die Kirche doch im Dorf zu lassen.... :p

Link to post
Share on other sites

Digitom, danke!

 

Ich fand den betreffenden Beitrag (auch) niveaulos. Solche Beiträge vermiesen mir dieses Forum leider immer wieder, aber den betreffenden Schreibern scheint das ja Spaß zu bereiten und muss wohl in Kauf genommen werden.

 

Sollte daher keine weiteren Beachtung erfahren ...

Link to post
Share on other sites

Zu den Bildern (Laub mit Stuhllehne), die da weiter oben verglichen werden:

 

das Digilux-Bild ist echt mies. Schaut entrauscht und überschärft aus.

 

Ich hätte die Blende aufgemacht, auf ISO 100 gestellt und kameraintern "Schärfen" auf low (oder lieber aus). Dann sähe das sicher besser aus, oder?

Link to post
Share on other sites

Nicht billig, aber im Vergleich zum Neupreis der Digilux 2 wohl ein Schnäppchen. Die Zeit richtet es halt. Freue Dich auf den Sucher und das vergleichsweise niedrige Rauschen in höheren ISO-Sphären, das ist schonmal ein unbezahlbarer Gewinn.

Link to post
Share on other sites

Eine aktuelle Studie zur Internetnutzung besagt, dass im Jahre 2007 der Kulminationspunkt der Nutzung von Internetforen und blogs liegt.

Ich denke mal es wird langsam klar, dass der Grenznutzen solcher Beschäftigungen bereits mehr oder weniger negativ ist. Die Übergangsphase von Begeisterung über das Neue solcher Kommunikationsformen bis hin zur Meidung dieser "Austauschorte" verläuft etwas ruckelig. ;):D

Link to post
Share on other sites

Eine aktuelle Studie zur Internetnutzung besagt, dass im Jahre 2007 der Kulminationspunkt der Nutzung von Internetforen und blogs liegt.

Ich denke mal es wird langsam klar, dass der Grenznutzen solcher Beschäftigungen bereits mehr oder weniger negativ ist. Die Übergangsphase von Begeisterung über das Neue solcher Kommunikationsformen bis hin zur Meidung dieser "Austauschorte" verläuft etwas ruckelig. ;):D

 

Das mag so sein und hilf mir echt weiter, wo kann ich die Studie finden?

 

Aber ich will nicht verallgemeinern und von der Masse der Foren auf diese hier schließen. Der Anteil geistig und intellektuell höchst überdurchschnittlicher Forenten ist hier im Forum sicherlich sehr hoch.

 

Vielleicht kommt daher eine gewisse "Überforderung" der etwas einfacher gestrickten Zeitgenossen wie meiner Wenigkeit.

 

In andern Worten: dös is zu hoch für mich :confused:

Link to post
Share on other sites

...weshalb eigentlich nicht? Immerhin kostet auch eine R-D1 mit Objektiv sehr deutlich mehr als einen Digilux2. Äpfel und Birnen darf man vergleichen, nur nicht in einen Topf werfen.

 

 

 

Jetzt muss ich mal Tacheles reden:

Das ist sehr polemisch und sollte in einem Forum das wohl in der großen Mehrheit Leute als Mitglieder hat, die (zu Recht) den Anspruch für sich erheben, von Fotografie AHNUNG zu haben, nicht auftauchen. Welchem Neuling im Forum ist mit solchem Unsinn als Aussage eigentlich gedient? Konkret: WENN man die Digilux als Knipse bezeichnet, dann sollte man das auch sachlich begründen können. Ich bin hoch zufrieden mit meiner Digilux 2. Mit Sicherheit eine Super-Kamera, auch mit "nur" 5 Megapixeln. Das Objektiv ist darüber hinaus sehr gut, es gibt eigentlich in deren Preissegment keine Nachfolgerin für diese Kamera (Digilux 3 ist ja nun eine Systemkamera)! Evtl. war sie "zu gut"? Jedenfalls: Für diese Qualität ist sie heute (gebraucht, gut erhalten) mit Sicherheit ein Super-Schnäppchen, und 2004 war sie den Preis mehr als Wert.

 

Den Begriff "Knipse" halte ich daher in diesem Zusammenhang für einen Witz. Ich bitte herzlich darum, die Kirche doch im Dorf zu lassen.... :p

 

 

Was soll denn dieser Quatsch?

Da fragt jemand, ob er die Kompaktkamera Digilux 2 behalten soll oder die Systemkamera Epson R-D1 kaufen soll. Ich antworte auf diese Frage. Punkt. Den angeblichen Vergleich "Äpfel mit Birnen" habe also nicht ich ins Spiel gebracht.

 

BTW, kennst du neben deiner Digilux 2 aus eigener Anschauung die R-D1 und hast dich intensiver damit beschäftigt - jenseits des Prospektstudiums? Ich schon.

Die Empfehlung eines niveaulosen Ahnungslosen:

Einfach mal die Möglichkeiten beider Kameras bei der Bildgestaltung bei Offenblende und abgeblendet vergleichen (Winzling-Chip gegen APS-C-großen Chip mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Schärfentiefe), einfach mal die Bildqualität bei ISO 400 und 800/1600 (sowieso nur bei der R-D1 möglich) vergleichen, einfach mal den pixeligen elektronischen Sucher der Diglux mit dem klaren Messucher der R-D1 vergleichen, und einfach mal den beleidigten Stolz des Digilux-2-Besitzers ablegen. Dann kommst auch du zur Erkenntnis, dass die Digilux 2 ein nette Knipse für extrem viel Geld war/ist und die R-D1 eine ernsthafte Kamera.

 

Oder auch nicht, aber das ist mir herzlich egal.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...