Guest Like an M9 Posted September 29, 2010 Share #1 Posted September 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Analog zum M9-Verfügbarkeitsthread rege ich an, in diesem Thread verfügbare M-Objektive zu posten. Vor allem das neue 35er Lux und das 50er Lux könnten ja mal irgendwo auftauchen. Wobei: Meister HH hat mir die Lieferzeit des 50ers gerade mit "mindestens sechs Monaten" angegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 29, 2010 Posted September 29, 2010 Hi Guest Like an M9, Take a look here Verfügbarkeit von M-Objektiven. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted September 30, 2010 Share #2 Posted September 30, 2010 Ich zähle nur einmal die für jedermann wahrnehmbaren Fakten auf: Vorgestern: Meister mit Geschäften in Hamburg und Berlin darf plötzlich den seit Jahren bei Sammlern weltweit bekannten Namen nicht mehr tragen. Gestern: Leica eröffnet einen Leica Store in Berlin Heute: Meister wird nicht mehr zeitnah beliefert und zweifelt offen in seinem Newsletter von Leica angekündigte Liefer- bzw. Einführungstermine an Ähnliches bekommen wir aus Wien zu hören. Ich schätze mal Morgen werden die altbekannten namhaften Händler zu Second-Händlern degradiert und Leica eröffnet Werks-Stores in der Nachbarschaft. Mich würde mal interessieren, ob das nur krude Gedankengänge meinerseits sind, oder ob da etwas dran ist? Und wenn da etwas dran ist, würde mich interessieren was wir Kunden davon halten und ob wir da einfach so mitspielen sollen? Schließlich hängen da eventuell auch Arbeitsplätze und Existenzen uns lieb gewordener Verkäufer und Händler dran. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted September 30, 2010 Share #3 Posted September 30, 2010 In Köln wurden klare Aussagen zur Lieferbarkeit von Objektiven getroffen. Diese klangen für mich plausibel. Es ist wohl so, daß Leica Glas von Lieferanten bezieht und dazu Terminverträge auf der Basis der durchschnittlichen Verkaufszahlen abgeschlossen hat. Hier eine kurzfristige Erhöhung der Liefermenge zu realisieren, ist nicht möglich. Die Lieferdauer für extra Glasmengen bewegt sich in der Größenordnung von mindestens 6 Monaten(!). Dies ist die Lage, in der sich Leica befindet. Und jetzt kommt das schwere Luxusproblem, daß der Absatz um den Faktor 8 ansteigt. Völlig logisch, daß die nicht mit Produzieren hinterherkommen. Und ebenso logisch, daß denen der eigene Hintern näher ist als das Gesäß anderer. Eigentlich halte ich es für ein sehr gutes Zeichen, daß Leica mittlerweile Produkte den Kunden zuteilen muß und nicht mehr auf Halde produziert. Das bedeutet nämlich, daß dort die bude brummt - ein Zustand, der in den letzten Jahren wahrlich nicht herrschte. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 30, 2010 Share #4 Posted September 30, 2010 Eigentlich halte ich es für ein sehr gutes Zeichen, daß Leica mittlerweile Produkte den Kunden zuteilen muß Als es nebenan die DDR noch gab, nannten wir das Mangelwirtschaft. Jetzt soll das plötzlich ein gutes Zeichen für einen Industriebetrieb sein? Ein gutes Zeichen soll es sein, daß man zu wenig Sensoren für Kameras und zu wenig Glas bestellt hat? Dann produzieren die besser nur noch in übersichtlichen 500er Sammlerchargen. Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted September 30, 2010 Share #5 Posted September 30, 2010 ...Ich schätze mal Morgen werden die altbekannten namhaften Händler zu Second-Händlern degradiert und Leica eröffnet Werks-Stores in der Nachbarschaft. Mich würde mal interessieren, ob das nur krude Gedankengänge meinerseits sind, oder ob da etwas dran ist? Und wenn da etwas dran ist, würde mich interessieren was wir Kunden davon halten und ob wir da einfach so mitspielen sollen? ... s. Apple! Und die Kunden spielen mit! Sogar ganz begeistert! Man muss das alles nur entsprechend verpacken und "kommunizieren", dann glaubens alle! Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted September 30, 2010 Share #6 Posted September 30, 2010 Die haben nicht zuwenig bestellt, die haben gemäß ihrer Erfahrungen basierend auf den bisherigen Absatzzahlen bestellt. Und sind dann von der offensichtlich überraschend hohen Nachfrage (siehe M9: binnen 9 Monaten war das für den gesamten product lifecycle geplante Kontingent abverkauft!) überrascht worden. Also haben sie ein echtes Luxusproblem. Dies halte ich schon für ein sehr gutes Zeichen und nicht für eine Analogie mit der Täterä-Mangelwirtschaft (bei denen war der höhere Bedarf nämlich vor der Planung bereits bekannt). Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 30, 2010 Share #7 Posted September 30, 2010 Advertisement (gone after registration) s. Apple! Und die Kunden spielen mit! Sogar ganz begeistert! Man muss das alles nur entsprechend verpacken und "kommunizieren", dann glaubens alle! ...an die mußte ich auch denken. Habe mir den größten Apple-Store der Nordstaaten in Boston auch gerne angesehen, dort aber nix gekauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 30, 2010 Share #8 Posted September 30, 2010 Luxusproblem.Ein Problem bleibt ein Problem, so wie Kosten Kosten bleiben und nie Unkosten sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted September 30, 2010 Share #9 Posted September 30, 2010 Ich zähle nur einmal die für jedermann wahrnehmbaren Fakten auf: Vorgestern: Meister mit Geschäften in Hamburg und Berlin darf plötzlich den seit Jahren bei Sammlern weltweit bekannten Namen nicht mehr tragen. Gestern: Leica eröffnet einen Leica Store in Berlin Heute: Meister wird nicht mehr zeitnah beliefert und zweifelt offen in seinem Newsletter von Leica angekündigte Liefer- bzw. Einführungstermine an Ähnliches bekommen wir aus Wien zu hören. Ich schätze mal Morgen werden die altbekannten namhaften Händler zu Second-Händlern degradiert und Leica eröffnet Werks-Stores in der Nachbarschaft. Mich würde mal interessieren, ob das nur krude Gedankengänge meinerseits sind, oder ob da etwas dran ist? Und wenn da etwas dran ist, würde mich interessieren was wir Kunden davon halten und ob wir da einfach so mitspielen sollen? Schließlich hängen da eventuell auch Arbeitsplätze und Existenzen uns lieb gewordener Verkäufer und Händler dran. Sorry, das ist BlaBla. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 30, 2010 Share #10 Posted September 30, 2010 Schön. Dann ist ja alles in Butter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 30, 2010 Share #11 Posted September 30, 2010 Solange Leica noch nicht die Altkundschaft anschreibt, ob sie ihre wertvollen Asphären zur Aufarbeitung von Luxus-Editionen ans Werk zurück verkaufen möchte, ist die Welt noch halbwegs in Ordnung Mir ist es lieber, Leica "teilt zu", als "macht zu". Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 30, 2010 Share #12 Posted September 30, 2010 Knäblein nahe der Quelle können das ja auch ganz entspannt sehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 30, 2010 Share #13 Posted September 30, 2010 Knäblein nahe der Quelle können das ja auch ganz entspannt sehen Mitnichten, ich habe durch den Abstoss nicht unbedingt nötiger Asphären versucht, den angespannten Privatmarkt ein wenig zu entkrampfen. Da die Quelle trocken ist, hätte ich das gleiche Problem wie alle! Nur gut, daß ich bei M mit wenig Glas auskomme, die Fototasche wird zur Freude meiner Mitreisenden immer kleiner - es darf nur (wie neulich wieder:eek:) kein DSLR-Klump mitkommen, dann wird´s wieder schlimm. Link to post Share on other sites More sharing options...
photoart Posted September 30, 2010 Share #14 Posted September 30, 2010 Fakten hin oder her, Tatsache ist, das selbst der Leicastore im Werk Solms nicht mit Ware bestückt werden kann und die würden dort sicher liebend gerne Kunden zufriedenstellen, wenn sie könnten. So unangenehm das für uns Kunden ist, es hat aber auch etwas von "Warten aufs Christkind", wenn man nur wüsste wann es denn kommt Sobald ich irgendwo ein käufliches 35er/ 50er Summilux, Noctilux oder ein 75/2 sehe, sag ich hier Bescheid, versprochen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 30, 2010 Share #15 Posted September 30, 2010 ... Mich würde mal interessieren, ob das nur krude Gedankengänge meinerseits sind, oder ob da etwas dran ist? Und wenn da etwas dran ist, würde mich interessieren was wir Kunden davon halten und ob wir da einfach so mitspielen sollen? Schließlich hängen da eventuell auch Arbeitsplätze und Existenzen uns lieb gewordener Verkäufer und Händler dran. Wie kommst Du darauf? Kannst Du irgendeinen Hinweis geben, wo oder unter welchen Umständen Du die "Fakten" wahrgenommen hast? P.S: Meister ist nach wie vor als "Leica Store" in Berlin im Händlerverzeichnis gelistet... (usw.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted September 30, 2010 Share #16 Posted September 30, 2010 Vorgestern: Meister mit Geschäften in Hamburg und Berlin darf plötzlich den seit Jahren bei Sammlern weltweit bekannten Namen nicht mehr tragen. Die Leica GmbH in Solms ist nicht Inhaber der Namensrechte sondern Leica Microsystems die auch diese Namensänderung erzwangen. Solms hatte damit nichts zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 30, 2010 Share #17 Posted September 30, 2010 Die Leica GmbH in Solms ist nicht Inhaber der Namensrechte sondern LeicaMicrosystems die auch diese Namensänderung erzwangen. Solms hatte damit nichts zu tun. Was ist das für eine "Leica GmbH" in Solms? Noch firmiert man dort unter "Leica Camera AG". Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 30, 2010 Share #18 Posted September 30, 2010 Die Leica GmbH in Solms ist nicht Inhaber der Namensrechte sondern LeicaMicrosystems die auch diese Namensänderung erzwangen. Solms hatte damit nichts zu tun. Soweit die Essenz der Grerüchte von damals. Kann mir mal jemand erklären, warum die Microsystems-Leute sich nicht schon vorher daran gestört haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 30, 2010 Share #19 Posted September 30, 2010 Wie kommst Du darauf? Kannst Du irgendeinen Hinweis geben, wo oder unter welchen Umständen Du die "Fakten" wahrgenommen hast? P.S: Meister ist nach wie vor als "Leica Store" in Berlin im Händlerverzeichnis gelistet... (usw.) Jetzt mal langsam.... - also der hier: MEISTER CAMERA Berlin: Homeist derselbe wie der hier abgebildete: Leica Camera AG - Aktuelles ? Heißt der nun "Meister Camera Berlin" wie auf der Meister-Präsenz oder "Leica Store Berlin" wie er auf der Homepage bei Leica genannt wird? Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted September 30, 2010 Share #20 Posted September 30, 2010 Diese Lieferprobleme sind auch von Japanischen Fotoherstellern bekannt. Hab´s war selbst Betroffener. Speziell Objektive und Zubehör war zeitweilig nicht zu bekommen. Beispiel Canon 35/1,4! Der unerwartet gute Verkauf der 5DMarkII hatte die Nachfrage nach dieser guten Optik sehr stark erhöht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.