Paulus Posted June 9, 2011 Share #61 Posted June 9, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, meine nunmehr ca. 15 Jahre alte M6 Classic soll zum ersten mal nach Solms zur Wartung. Nach Rückfrage wird nach wie vor ein Upgrade auf den viel gelobten MP Sucher für ca. 300 EUR angeboten. Ich überlege, ob ich, zusätzlich zur Wartung, das Sucher Upgrade durchführen lassen soll. Mangels Erfahrung mit einer MP bin ich unsicher, ob sich diese Investition lohnt. Kann mir jemand mit seinen eigenen Erfahrungen weiter helfen? Einige Beiträge hier im Forum zu dieser Frage habe ich gefunden aber die Aussagen habe ich eher als indifferent empfunden. Scheinbar ist der MP Sucher doch nicht so viel besser!!!!!!?????? Wie ist eure Meinung/Erfahrung? Gruß TP meine Erfahrungen mit dem Sucherbild der M6 sind schlechter als mit der MP . Im MP Sucher sehe ich nie Spiegelungen. Im M6 Sucher schon. €300,- ist nicht viel Geld in diesem Fall. Ich habe mal nachgefragt was so etwas in den Niederlanden kosten würde. Anbei ihre Antwort: "Alleen zoeker vervangen : ± 830,00 ex btw" Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 9, 2011 Posted June 9, 2011 Hi Paulus, Take a look here Upgrade M6 auf MP Sucher???. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicameter Posted June 9, 2011 Share #62 Posted June 9, 2011 Da empfinde ich 600 und irgendwas Euro für einen komplett neuen Meßsucher samt Einbau (man sehe sich einmal an, aus wievielen Präzisionsteilen so ein Meßsucher besteht) jetzt zwar nicht als billig, aber doch angemessen. Es handelt sich aber nach meinem Wissen um einen SucherUMbau. Es werden "nur" ein paar Teile ausgetauscht. Bei dem gelisteten KV entfallen auf den Sucherumbau nach meiner Schätzung 300-400€. Das macht 400-500€ für den Rest, was teuer erscheinen kann, aber normal ist. Die Überholung einer M kann auch ohne Sucherumbau schnell ähnliche Beträge kosten. Ich habe 2005 im Rahmen einer Wartung meine M4-P umbauen lassen. Jetzt ist es eine M4-P-MP, oder MP-4, oder M4-MP, oder... Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted June 9, 2011 Share #63 Posted June 9, 2011 >700€ umbaukosten, dazu die gebrauchte m6 - das kommt fast auf das preisniveau einer gebrauchten mp, wenn man etwas zeit hat, die günstige gelegenheit abzuwarten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted June 9, 2011 Share #64 Posted June 9, 2011 >700€ umbaukosten, dazu die gebrauchte m6 - das kommt fast auf das preisniveau einer gebrauchten mp, wenn man etwas zeit hat, die günstige gelegenheit abzuwarten. Die genannten 788,- € sind ja nicht die reinen Umbaukosten für den MP Sucher, er hat ja alle Posten des Kostenvoranschlags aufgeführt. Eine gebrauchte MP mag den MP-Sucher haben, ist davon abgesehen aber immernoch eine gebrauchte M und müßte dann vielleicht auch mal in die Werkstatt. Insoweit kann man das nur schwer so gegeneinander aufrechnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted June 10, 2011 Share #65 Posted June 10, 2011 richtig - eine gebrauchte mp hat allerdings auch ein paar jahre weniger auf dem buckel und demzufolge vielleicht noch etwas zeit bis zum ersten werkstattaufenthalt. ganz abgesehen denke ich beim kamerakauf primär ans fotografieren und nicht an die anstehenden werkstattbesuche (wird in anderen kameraforen auch direkt die inspektion geplant?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted June 10, 2011 Share #66 Posted June 10, 2011 richtig - eine gebrauchte mp hat allerdings auch ein paar jahre weniger auf dem buckel und demzufolge vielleicht noch etwas zeit bis zum ersten werkstattaufenthalt. Genau: "vielleicht" Der Zustand einer Kamera ist schließlich nicht nur von ihrem Alter abhängig. ganz abgesehen denke ich beim kamerakauf primär ans fotografieren und nicht an die anstehenden werkstattbesuche Nö, beim Kamerakaufen denke ich nicht primär ans Fotografieren, ans Fotografieren denke ich, wenn ich fotografiere. Das erscheint mir auch eher als eines dieser ausgelutschten "bei der Fotografie geht es ums Fotografieren und nicht um Technik"-Totschlagargumente. Wenn die Kamera eine Macke hat, dann hört das "die Kamera ist nur ein Werkzeug, die Bilder macht der Fotograf"-Gerede recht schnell auf, denn wenn die Kamera nurnoch unscharfe Halbbilder belichtet, dann denken die wenigsten noch ans Fotografieren. (wird in anderen kameraforen auch direkt die inspektion geplant?) Was interessieren mich in so einer Frage andere Foren? Wenn ich eine gebrauchte mechanische Kamera kaufe, dann muß ich einfach einkalkulieren, daß die einer Wartung bedarf und sie eben keine Garantie mehr hat. So wie Leute die einen Gebrauchtwagen kaufen, damit rechnen müssen, daß die Reifen nicht frisch aus dem Regal sind Ansonsten wären ja alle Leute doof, die für eine Kamera die gerade beim Service war mehr bezahlen als für eine die 20 Jahre keine Werkstatt gesehen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted June 10, 2011 Share #67 Posted June 10, 2011 Advertisement (gone after registration) Nö, beim Kamerakaufen denke ich nicht primär ans Fotografieren, ans Fotografieren denke ich, wenn ich fotografiere. ...Das erscheint mir auch eher als eines dieser ausgelutschten "bei der Fotografie geht es ums Fotografieren und nicht um Technik"-Totschlagargumente. Wenn die Kamera eine Macke hat, dann hört das "die Kamera ist nur ein Werkzeug, die Bilder macht der Fotograf"-Gerede recht schnell auf, denn wenn die Kamera nurnoch unscharfe Halbbilder belichtet, dann denken die wenigsten noch ans Fotografieren. ich glaube, es gibt einen himmelweiten unterschied zwischen dem, was der cs für überholungsbedürftig hält und einem zustand, der nur noch unscharfe halbbilder erlaubt. das hat mit dem angesprochenen ausgelutschten argument nicht allzuviel zu tun. denkst du beim kamerakauf wirklich primär an inspektionsintervalle, nicht ans fotografieren? um jetzt mal auf ähnliche art zu pauschalisieren: wie wäre es mit einer mechanischen armbanduhr - die macht erst gar keine bilder, kann dafür immer mitgenommen werden. Wenn ich eine gebrauchte mechanische Kamera kaufe, dann muß ich einfach einkalkulieren, daß die einer Wartung bedarf und sie eben keine Garantie mehr hat. So wie Leute die einen Gebrauchtwagen kaufen, damit rechnen müssen, daß die Reifen nicht frisch aus dem Regal sind Ansonsten wären ja alle Leute doof, die für eine Kamera die gerade beim Service war mehr bezahlen als für eine die 20 Jahre keine Werkstatt gesehen hat. klar, ein tüv-stempel ist immer was wert - wenn du schon autovergleiche bemühen möchtest: meine werkstattkalkulation beim kauf eines 5 jahre alten wagens sähe anders aus als die bei einem 15 jahre alten wagen. ein seitenblick auf den fahrer/verkäufer kann ebenfalls aufschlussreich sein. 20 jahre kann eine (neuzeitliche) mp nicht auf dem buckel haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest dinkgräve Posted June 10, 2011 Share #68 Posted June 10, 2011 Wenn ich eine gebrauchte Nikon kaufe, denke ich nur ans Fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted June 10, 2011 Share #69 Posted June 10, 2011 Dieses white out kann beim MP-Sucher schon auch mal vorkommen. Perfekt wäre, wenn das genau dann passiert, wenn auch das 2/50 oder das Tri Elmar bei 50 mm Streulichteffekte erzeugen. Eine Aufgabe für die Entwicklung bei Leica. …oder ein neues 2/50 in die Welt setzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted June 10, 2011 Share #70 Posted June 10, 2011 Wenn ich eine gebrauchte Nikon kaufe, denke ich nur ans Fotografieren. absolut. das meinte ich unter anderem mit dem blick auf andere foren. merke: der leicaner freut sich, seinem schätzchen eine kur in bad solms gönnen zu dürfen, alle anderen ärgern sich, wenn mal etwas nicht funktioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted June 10, 2011 Share #71 Posted June 10, 2011 ich glaube, es gibt einen himmelweiten unterschied zwischen dem, was der cs für überholungsbedürftig hält und einem zustand, der nur noch unscharfe halbbilder erlaubt. Klar, aber der CS macht eben auch heute schon Sachen die erst in 6 Monaten wirklich kaputt gehen, und da ist durchaus sinnvoll, denn a) kostet es weniger, wenn man solche Sachen erledigt, wenn die Kamera eh mal da und zerlegt ist, denn das teure ist auch und gerade die Arbeitszeit. Sachen wie die Verschlußbremse in Stand zu setzen bevor der ganze Verschluß kaputt geht ist sicher der günstigere Weg. c) eine Kamera warten zu lassen bevor sie streikt ist viel entspannter als mit einer defekten Kamera irgendwo doof aus der Wäsche zu gucken 20 jahre kann eine (neuzeitliche) mp nicht auf dem buckel haben. Wie gesagt, was bei Fotograf A 10 Jahre dauert, passiert bei Fotograf B in ein paar Monaten. Der Zustand von gebrauchten Kameras und Objektiven ist nicht nur vom Alter abhängig. absolut.das meinte ich unter anderem mit dem blick auf andere foren. merke: der leicaner freut sich, seinem schätzchen eine kur in bad solms gönnen zu dürfen, alle anderen ärgern sich, wenn mal etwas nicht funktioniert. So zu tun als wäre das eine Mentalitätsfrage geht am Kern vorbei. Bei den meisten alten Kameras Von Nikon, Canon und Co. machen Gebrauchtpreise/Zeitwert Reparaturen allein wegen der Lohnkosten sinnlos. Davon, daß die Ersatzteilversorgung bei weitem nicht so sonnig aussieht wie bei Leica, mal ganz abgesehen. Und wenn einem heute eine Leica R6 runterfällt, dann greift man auch lieber zu einer Gebrauchten von Ebay für 300,-€*statt sie für das drei- bis vierfache in Solms reparieren zu lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest dinkgräve Posted June 13, 2011 Share #72 Posted June 13, 2011 Hallo zusammen, meine nunmehr ca. 15 Jahre alte M6 Classic soll zum ersten mal nach Solms zur Wartung. Nach Rückfrage wird nach wie vor ein Upgrade auf den viel gelobten MP Sucher für ca. 300 EUR angeboten. Ich überlege, ob ich, zusätzlich zur Wartung, das Sucher Upgrade durchführen lassen soll. Mangels Erfahrung mit einer MP bin ich unsicher, ob sich diese Investition lohnt. Kann mir jemand mit seinen eigenen Erfahrungen weiter helfen? Einige Beiträge hier im Forum zu dieser Frage habe ich gefunden aber die Aussagen habe ich eher als indifferent empfunden. Scheinbar ist der MP Sucher doch nicht so viel besser!!!!!!?????? Wie ist eure Meinung/Erfahrung? Gruß TP Das ist für mich auf dem selben Level wie Kratzer auf der Linse, Staub im Sucher und Spiel des Aufzugshebels. Sieht man es im Bild? Nein? Dann lass es und gibt Dein Geld für Film/Reisen und vor allem Abzüge aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
tigerpaul Posted June 13, 2011 Author Share #73 Posted June 13, 2011 Das ist für mich auf dem selben Level wie Kratzer auf der Linse, Staub im Sucher und Spiel des Aufzugshebels. Sieht man es im Bild? Nein? Dann lass es und gibt Dein Geld für Film/Reisen und vor allem Abzüge aus. Zu spät. Ich habe den Umbau machen lassen und bin, wie oben bereits beschrieben, ganz zufrieden. Meine Bilder sind zwar dadurch (leider) nicht besser geworden, die Motivbeurteilung und das Scharfstellen ist jedoch einfacher geworden. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaoptik Posted November 9, 2014 Share #74 Posted November 9, 2014 Hallo zusammen, ich habe gerade meine M6 (ca. von 1984 Version Leitz Wetzlar) vom Umbau auf den MP-Sucher zurück erhalten. Ich habe dieses machen lassen, nachdem ich im letzten Sommer oft Gegenlichtsituationen hatte und dabei die Sucherrahmen nicht mehr erkennen konnte. Ich habe ein Zweitbody, die MP3, da ist der MP-Sucher drin. Nun habe ich 448€ bezahlt und erfreue mich an einem kristallklaren Sucher mit eindeutig sichtbaren Rahmen an einem Gehäuse mit der Leitz Wetzlar Gravur seiner Zeit... Der Umbau bei Leica in Wetzlar hat allerdings fast drei Monate gedauert- nun ja Photokina war ja auch. Grüße, Philip Link to post Share on other sites More sharing options...
berduccio Posted October 29, 2022 Share #75 Posted October 29, 2022 Hallo, ich habe mal bei Leica CC angefragt. Umbau der M6 auf MP-Sucher 0.72 ca. 800€ +Mwst. Revision ca. 475€ +Mwst. Verweildauer in Wetzlar : 5-6 Monate. Nun heißt es nachdenken und abwägen. Viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now