Jump to content

9 Monate, und 16200 fotos mit M8 & M9


Manolo Laguillo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Als z.B. mein 100 er R Makro in Spanien aus 1,5 m mir aus der Hand auf Granit fiel, dann 2 m über die Wiese rollte auf den Abhang zu und meine Freundin in einem Hechtsprung es in letzter Sekunde gefangen hat. Am Bajonett ist eine winzige Macke entstanden, das ist alles !:)

 

und was war mit Ihrer Freundin?:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply
Die habe ich gründlich abgetastet, war aber alles wie zuvor :rolleyes:

 

Das scheint mir, war der erste vernünftige Gedanke beim ganzen Fotografen-Rechenspiel. :)

Tatsache ist, dass solange wir unsere Ausrüstung zum Gebrauch kaufen/haben.... diese Dinge gar nichts wert sind, sondern nur noch weitere Kosten verursachen.

Erst wieder wenn wir die Passion Fotografie aufgeben würden und verkauften... könnte sich vielleicht noch ein Restwert erzielen lassen; könnte!!! (verkauft mal analoge SLR, da erzielt man evtl. die Fahrtkosten zum nächstgrößeren Foto-Händler)

Link to post
Share on other sites

Kauf dir doch noch eine zweite M9, dann hast du nach weiteren neun Monaten ein 24er Summilux raus..oder drei..hm das wären..:D

(Ich liebe solche Rechnungen auch, besonders, wenn ich mit meiner Frau über unbedingt notwendige Leicaanschaffungen spreche:p)

 

 

Kommt der Sohn des Schotten ganz atemlos zu Hause angerannt und erzählt stolz, das er 50 Pence gespart hätte, weil er hinter der Straßenbahn hergelaufen sei.

Entgegnet der Vater böse, er würde nie ein richtiger Schotte, der hätte beim Taxi-Hinterherlaufen 3 Pfund sparen können. :D

Link to post
Share on other sites

16257 Fotos und kein einziges hier veröffentlicht, traurig.

 

rN

 

...wann wurde behauptet, dass man die Fotos schnellstens veröffentlichen soll? Ich brauche Abstand, um entscheiden zu können, inwieweit das oder jenes Bild auch wirklich stimmt.

 

Ausserdem, viele von den 16200 Fotos sind im professionellen Kontext gemacht worden, was meiner Rechnerei auch einen ganz konkreten Sinn verleiht.:)

 

Ob ich 1 tausend oder 16 tausend Fotos in den letzten 9 Monaten gemacht habe ist, nebenbei gesagt, meine Angelegenheit, und geht niemandem an...

 

Ich bin Profifotograf, und gebrauche viele Stunden beim Fotografieren, das ist meine Arbeit, für mich ist es keine Nebensache, es ist die Haupttätigkeit. Es soll deshalb niemandem wundern, dass dabei auch viele Fotos entstehen, denn so muss es auch sein.;)

 

Vielleicht sind manche von Euren Kommentare nicht bösartig gemeint, aber ein bisschen sieht es so aus. Deutsch ist nicht meine Muttersprache, und sicherlich bin ich unfähig, die kleinen Nuancen zu registrieren. Das geschriebene ist auch unzulänglich.

 

Ich sage das, weil ich es fast bereut habe, meine Gedanken hier zu äussern...

 

Schönen Abend wünscht noch

 

Manolo

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Rechnet sich ein 911er auch immer billiger, ja mehr Kilometer man damit fährt?

 

Ein 911er muss sich nicht rechnen da er einfach nur Spass macht.

Link to post
Share on other sites

Guest Polfilter
Hallo, liebe Leute,

 

....

 

Fazit: auch finanziell lohnt sich die M9...

 

...

 

Lieber Gruss,

 

Manolo

 

Ich habe meine CANON jetzt am Rechner angeschlossen und mache pro Sekunde 5 Bilder. Das Sparpotential ist enorm!

 

Gruß

 

Udo

Link to post
Share on other sites

...

 

Vielleicht sind manche von Euren Kommentare nicht bösartig gemeint, aber ein bisschen sieht es so aus. Deutsch ist nicht meine Muttersprache, und sicherlich bin ich unfähig, die kleinen Nuancen zu registrieren. Das geschriebene ist auch unzulänglich.

 

Ich sage das, weil ich es fast bereut habe, meine Gedanken hier zu äussern...

 

 

Hallo Manolo,

 

ja, wir sind hier sicher manchmal ein wenig bösartig - aber nur ein wenig. Dein Beitrag hat Anregungen zum Gedankenaustausch gegeben, und da waren sicher einige bedenkenswerte Überlegungen dabei. Dein Deutsch ist übrigens prima, und ich freue mich, wenn ich weiter von Dir höre.

 

Grüße

Klaush

Link to post
Share on other sites

Hallo, liebe Leute,

 

hab' gerade kontrolliert, wieviele Aufnahmen ich mit M8 u. M9 gemacht habe, also in den letzten 9 Monaten: bis gestern sind es genau 16257 digitale Aufnahmen.

 

Das würden ungefähr 450 Filme sein.

 

Im Falle von Farbumkehrmaterial sind das so um die 7200€ (=16€ x 450).

(Ich rechne 10€ Filmpreis und 6€ Entwicklung)

 

Für die M8 bezahlte ich ungefähr 3000€, und bekam, als ich sie verkaufte, um die M9 zu finanzieren, 2500€.

Insgesamt habe ich also 6000€ für beide Kameras ausgegeben.

Aber 7200€ in Film und Entwicklung gespart.

 

Natürlich stimmt es, dass ich so viele Fotos mit Film früher nicht gemacht hätte, auch wenn ich, wie es jetzt der Fall ist, ständig die Kamera bei mir gehabt hätte.

 

Aber es ist wiederum wahr, dass ich auch mit meiner 5D nicht so viele Fotos gemacht hätte, wegen des Gewichtes und Umständlichkeit...

 

Die M9 ist dagegen immer dabei ! Das bedeutet, dass es viel mehr Foto-Möglichkeiten gibt.

 

Fazit: auch finanziell lohnt sich die M9...

 

Wir sollten den Leica-Leuten diese Kalküle aber nicht mitteilen...;)

 

Lieber Gruss,

 

Manolo

 

Über 16000 Fotos habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gemacht, weder analog, noch digital, noch zusammen.

 

Da habe ich wohl eine ganze Menge Geld gespart….

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Bin gerade von einer Reise zurückgekommen, und finde wieder Zeit, um hier teilnehmen zu können.

 

Vielen Dank, Klaush, für Deine freundlichen Worte.

 

...tja, Leute, anscheinend hat mein Faden gewisse Komplexe unwillentlich berührt...;)

 

Wir sind alle mittelmässig intelligent, und so können wir uns auf folgendes einigen:

 

Es ist wirklich unwichtig wie viele, oder wie wenige, Fotos man macht.

 

Als Berufsfotograf, auf Architektur und Landschaft spezialisiert, machte ich im Durchschnitt am Tag (3 Stunden morgens, 3 Stunden abends), mit der Balgenkamera (arbeitete ausschliesslich mit Grossformat, auch deshalb nie Mittelformat gehabt), so um die 10-20 Situationen. Pro Situation waren es 2 Planfilme (= 1 Kassette), also suchte ich zuerst, gehend, den Standpunkt aus, und dann machte ich_das_Foto.

 

Aber es kann auch passieren dass man viele Fotos macht, auch viele hintereinander, und deshalb ist man nicht automatisch schwachsinnig, denn vielleicht hat man einen Grund dazu.;) Ein Sportfotograf_muss_viele Fotos hintereinander machen...

 

Mein Gedanke ging mehr in der Richtung des Vergleichen zwischen der Analog- und der Digitalfotografie, und inwieweit sich die Digitalkamera "von selber" bezahlt.

 

Natürlich ist die Sache komplizierter, denn der Rechner, die Software, usw, ist nicht umsonst. Auch der Verfall einer digitalen Ausrüstung (Aufnahme und Labor) ist enorm: in 3-4 Jahren muss man, wenn man profesionell arbeitet, erneuern!

 

[Ein Freund von mir, auch profi, kaufte vor Jahren, als sie herauskam, die Foveon Sigma DSLR, und das Ding hielt die starke Überforderung nicht aus, und starb nach 3 Jahren!]

 

[Ein anderer Freund, auch profi, hat sich neulich eine Alpa mit Digitalback (er braucht das shifting) gekauft, und seine Cambo Wide in die Pensionierung geschickt. Er hat ausgerechnet, dass die Alpa wie ungefähr 1500 6x9 Dias, plus Scanning, kostet...]

 

Als Amateur kann man alles anders betrachten. Und ich sage Euch: der Amateurstatus ist das beste, denn die Beziehung zur Fotografie ist dann anders, ohne Zeitdruck, ohne den Drang, immer gute Fotos zu machen, ohne Kunden...

 

Schönen Tag noch wünscht Euch aus Barcelona

 

Manolo

Link to post
Share on other sites

Dann fotografierst Du wohl noch nicht sehr lange. ;)

 

Naja, so seit 30 Jahren ungefähr, aber mit einer 10-jährigen Pause. Es wird ab immer weniger. Und ich denke mir immer häufiger: "Ach, ist doch alles schon fotografiert worden". :eek:

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Naja, so seit 30 Jahren ungefähr, aber mit einer 10-jährigen Pause. Es wird ab immer weniger. Und ich denke mir immer häufiger: "Ach, ist doch alles schon fotografiert worden". :eek:

 

Gruß,

 

Jens

 

tatsächlich, aber nicht von Dir ! Das ist die tolle Sache: man kann als Ausganspunkt für die eigene Fotografie eine schon vorhandene Fotografie, von weiss ich weiss wer gemacht, haben. Aber diese Fotografie ist nur ein Ansatz, die erste Motivierung. Wenn man nur anfängt, und auch beharrt, kommt man immer zum Punkt, wo das persönliche, früher oder später, in Erscheinung tritt ! Das ist auch der Grund, weshalb man viel fotografieren soll. In diesem Sinne ist die digitale Fotografie absolut fantastisch: Beschleunigung des Prozesses, besser noch als die Polaroid Kameras.

 

Gruss,

 

Manolo

Link to post
Share on other sites

Genau Manolo, nicht besinnungslos fotografieren aber immer in Übung bleiben.

Und Jens, schade um Dein gesammeltes nicht genutztes Fotografenwissen. Vielleicht für Dich der richtige Zeitpunkt sich zu fragen warum habe ich damit einmal begonnen und was fotografiere ich eigentlich am liebsten/macht mir am meisten Spass. Grüsse Ivo

Link to post
Share on other sites

Genau Manolo, nicht besinnungslos fotografieren aber immer in Übung bleiben.

Und Jens, schade um Dein gesammeltes nicht genutztes Fotografenwissen. Vielleicht für Dich der richtige Zeitpunkt sich zu fragen warum habe ich damit einmal begonnen und was fotografiere ich eigentlich am liebsten/macht mir am meisten Spass. Grüsse Ivo

 

Die Frage stelle ich mir fast jeden Tag. Und eine Antwort finde ich irgendwie nicht. Ich glaube, ich habe schon 2 Monate keine Kamera mehr angefasst, und davor 6 Monate nicht. Also rein privat zum Fotografieren; beruflich schon. Irgendwie habe ich auch keine Lust die fotografierten Sachen/Menschen/Dinge, die auf meiner Festplatte gelandet sind, nach dem Übertragen von der Speicherkarte überhaupt noch mal zu betrachten.

Nein, ich bin nicht depressiv. Werde es aber, wenn ich rausgehe und "Gott und die Welt" mit einer Kamera rumklaufen sehe. Auf größere Veranstaltungen will ich deswegen schon gar nicht mehr.

 

Vielleicht wird es ja mal wieder besser.

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

Jens,

 

meine D300, fast zwei Jahre alt, hat unter 4000 Auslösungen.

Manchmal fotografiere ich wochenlang nicht. Andere Knipser draussen interessieren mich nicht.

Was mir sehr viel Spaß gemacht hat, waren die Exkursionen mit meinen Nikonbuddies.

Zusammen mit einem echten Könner ist das Durchstreifen von Städten mit dem Insiderwissen effizient und macht gute Laune.

 

Die beste Erfahrung daraus meinerseits ist die Gewissheit, alleine weniger abgelenkt zu werden.

 

Die 'alte Stimmung' meinerseits aus alten Amsterdamer Zeiten hatte ich Anfang September auf Sizilien. Alleine durch die Gassen, einen italienisch sprechenden Freund zeitweise dabei - alles Tutto Aposto....

 

Auch die Alten Meister brauchten früher schon ihre Lichtveränderung......

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...