Manolo Laguillo Posted September 24, 2010 Share #1 Posted September 24, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, liebe Leute, hab' gerade kontrolliert, wieviele Aufnahmen ich mit M8 u. M9 gemacht habe, also in den letzten 9 Monaten: bis gestern sind es genau 16257 digitale Aufnahmen. Das würden ungefähr 450 Filme sein. Im Falle von Farbumkehrmaterial sind das so um die 7200€ (=16€ x 450). (Ich rechne 10€ Filmpreis und 6€ Entwicklung) Für die M8 bezahlte ich ungefähr 3000€, und bekam, als ich sie verkaufte, um die M9 zu finanzieren, 2500€. Insgesamt habe ich also 6000€ für beide Kameras ausgegeben. Aber 7200€ in Film und Entwicklung gespart. Natürlich stimmt es, dass ich so viele Fotos mit Film früher nicht gemacht hätte, auch wenn ich, wie es jetzt der Fall ist, ständig die Kamera bei mir gehabt hätte. Aber es ist wiederum wahr, dass ich auch mit meiner 5D nicht so viele Fotos gemacht hätte, wegen des Gewichtes und Umständlichkeit... Die M9 ist dagegen immer dabei ! Das bedeutet, dass es viel mehr Foto-Möglichkeiten gibt. Fazit: auch finanziell lohnt sich die M9... Wir sollten den Leica-Leuten diese Kalküle aber nicht mitteilen... Lieber Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 24, 2010 Posted September 24, 2010 Hi Manolo Laguillo, Take a look here 9 Monate, und 16200 fotos mit M8 & M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted September 24, 2010 Share #2 Posted September 24, 2010 Da kannst Du dann bestimmt Deinen Ur-Urenkeln noch - nach dem großen "Plattencrash" - stolz die über 16.000 digitalen "Dia`s" präsentieren. - oder etwa nicht PS: diese "Milchmädchenrechnungen" gehen einfach nicht auf. Zudem vergisst Du die Kosten für die digitale Nachbearbeitung. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted September 24, 2010 Share #3 Posted September 24, 2010 Kauf dir doch noch eine zweite M9, dann hast du nach weiteren neun Monaten ein 24er Summilux raus..oder drei..hm das wären.. (Ich liebe solche Rechnungen auch, besonders, wenn ich mit meiner Frau über unbedingt notwendige Leicaanschaffungen spreche:p) Link to post Share on other sites More sharing options...
Renate Posted September 24, 2010 Share #4 Posted September 24, 2010 Und das Geld für Rechner, Software, externe Festplatten, Frisörtermine weil Du Dir büschelweise die Haare gerauft hast, kehrst Du unter den Teppich? Wie oft hat Dich Deine EDV schon Geld gekostet das Du hier nicht erwähnst? Link to post Share on other sites More sharing options...
S.O.B. Posted September 24, 2010 Share #5 Posted September 24, 2010 Und was machst du mit 16200 Fotos? (in 9 Monaten! Wenn man das auf Jahre hochrechnet, dann wird einem ja ganz schwindelig) Ich mache lieber ein paar weniger und die sind dann aber auch gut.... Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted September 24, 2010 Share #6 Posted September 24, 2010 16257 Fotos und kein einziges hier veröffentlicht, traurig. rN Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted September 24, 2010 Share #7 Posted September 24, 2010 Advertisement (gone after registration) Neulich war ich an der Elbmündung, ein Nikon Fotograf lies seine SLR hinter mir den 8 B/s Verschluss rattern als gäbe es kein morgen mehr. Motiv: Landschaft Manoman, hat der Geld gespart :D Aber es ist schon so das man für Abzüge viel weniger ausgibt. Aber der "Schrottschuss" hat bei mir zugenommen. Das habe ich schnell wieder eingestellt! Gruß, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted September 24, 2010 Share #8 Posted September 24, 2010 Und das Geld für Rechner, Software, externe Festplatten, Frisörtermine weil Du Dir büschelweise die Haare gerauft hast, kehrst Du unter den Teppich? Wie oft hat Dich Deine EDV schon Geld gekostet das Du hier nicht erwähnst? Ja und? Andernfalls wären Diarahmen, Magazine, Projektor, Leinwand, Abzüge, Alben, Vergrößerer, Chemie, Photopapier, Retuscheset, usw. usf. ja auch noch dazugekommen. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 24, 2010 Share #9 Posted September 24, 2010 Vielleicht ist es so trotzdem besser wenn nicht alles auf Film oder Papier vorliegt und der Plattencrash legt sanft ein Tuch des Vergessens über die Dateien. Nein, ich will nicht bös sein. Aber so eine Rechnung kann man ja auch ruhig mal aufmachen. Wahrscheinlich hätte man von den 16.000 Fotos, die ja nicht gemacht worden wären !!!! auch noch eine Menge weggeworfen. Tatsache aber ist, wie sicher bei uns allen, dass man digital viel mehr fotografiert und den größten Teil auf 1, zwei und die ganz Vorsichtigen auf 3 Laufwerken speichert und nur ein Bruchteil ausbelichtet wird. :-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted September 24, 2010 Share #10 Posted September 24, 2010 Vielleicht ist es so trotzdem besser wenn nicht alles auf Film oder Papier vorliegt und der Plattencrash legt sanft ein Tuch des Vergessens über die Dateien. Papierbilder, Negative und Dias sind ebenso vom Verfall betroffen. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted September 24, 2010 Share #11 Posted September 24, 2010 Ich rechne "durchschnittlich" bei 100 Fotos mit 10 akzeptablen und 1 gelungenen. Bei steigender Fotografierwut sinkt bei mir diese Qualitätsquote rapide.:DIvo Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 24, 2010 Share #12 Posted September 24, 2010 Das sind bei 24 Bildern pro Sekunde 11,289583333333333 Minuten Film. Davor ein Radeberger-Spot, mittendrin 4 Werbeblocks, am Ende ein Nachspann und einen Radeberger-Spot - kannste das Fernsehpublikum ne dreiviertel Stunde lang mit glücklich machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 24, 2010 Share #13 Posted September 24, 2010 Was wiederum beweist: man kann sich alles schön rechnen Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted September 24, 2010 Share #14 Posted September 24, 2010 Ich rechne "durchschnittlich" bei 100 Fotos mit 10 akzeptablen und 1 gelungenen. Wenn ich ein Bild im Monat so hinkriege, dass ich es groß ausbelichten lassen mag, bin ich sehr, sehr glücklich. Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted September 24, 2010 Share #15 Posted September 24, 2010 Ja, stimmt schon, geht mir eigentlich auch so, obwohl ich lieber jede Woche eines hätte.:oIvo Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 24, 2010 Share #16 Posted September 24, 2010 Ja und? Andernfalls wären Diarahmen, Magazine, Projektor, Leinwand, Abzüge, Alben, Vergrößerer, Chemie, Photopapier, Retuscheset, usw. usf. ja auch noch dazugekommen. Stefan Zitat: (Ich rechne 10€ Filmpreis und 6€ Entwicklung) Zitat Ende ...das dürfte teilweise schon "eingepreist" sein, oder ? Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted September 25, 2010 Share #17 Posted September 25, 2010 Also ich finde die Rechnung schon legitim. So habe ich mir quasi auch meine erste DSLR "errechnet". Filme pro Woche + Entwicklung + Scan-Service ( hab ich damals noch nicht selbst gemacht ) = da war die DSLR nicht mehr ganz so teuer. Das da dann Folgekosten für neue Objektive kamen, war ne andere Sache. Man hat plötzlich ganz direkt die Bildfehler gesehen, die man analog wohl nie gemerkt hätte... Andere rechnen sich ihre Ausrüstung so, dass sie quasi "nichts kostet", weil die Kamera ja dann noch nen Wert hat. Das sind meist die Leute, die schreien, mit dem Preisverfall ihrer Kamera hätte sie ja "so viel Geld verloren". Ich für mich persönlich mache ich ne Mischrechnung. Objektive sehe ich als "Investition", weil die ja dann tatsächlich nen Wert behalten ( auch wenn der doch häufiger fällt ). Kameras sind m.E. aber eher "laufender Aufwand", weil das der potentielle Elektroschrott von morgen ist. Egal welche Marke und was sie gekostet hat: nach 5 Jahren kann man seine geliebte Kamera keinem mehr als das Nonplusultra empfehlen und bekommt nur noch nen geringen "Restwert". Temporär mag das anders sein. Für die vor einem Jahr gekaufte M9 bekommt man auch heute, ein Jahr später, wohl noch tendenziell den Neupreis - wenn aber eines Tages was neues da ist, dann fällt dieses Verhältnis aber rapide ab. C`est la vie. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted September 25, 2010 Share #18 Posted September 25, 2010 Hand auf´s Herz! Ihr rechnet euch wirklich aus wieviel Ihr spart? Also ich schau was die Kamera kostet, wenn ich mir die leisten kann oder möchte rechne ich auch wie lang ich sparen muss bis ich sie mein eigen nenne. Bei der M9+Startoptik (Summicron 50) kann man ja getrost 2 Monate vorher bestellen, wie ich es auch gemacht habe Aber jede Kamera und jede Optik die ich jemals gekauft habe, hat im Moment des ersten "Klick" einen Wiederverkaufswert von Null für mich. Ich habe nicht vor meine Ausrüstung zu verkaufen, es sei denn es würde wirklich ein finanzieller Notfall eintreten. Zu manchen Linsen und Gehäusen habe ich eine richtige Beziehung aufgebaut. Als z.B. mein 100 er R Makro in Spanien aus 1,5 m mir aus der Hand auf Granit fiel, dann 2 m über die Wiese rollte auf den Abhang zu und meine Freundin in einem Hechtsprung es in letzter Sekunde gefangen hat. Am Bajonett ist eine winzige Macke entstanden, das ist alles ! Ich habe vor mit der M9 einige Jahre zu fotografieren, denn nur weil ein neues Model am Markt ist wird die Kamera nicht schlechter. Sollte ich mir irgendwann eine M 1X zulegen werde ich weiter mit der M9 arbeiten. Kauft euch Kameras zu euerer Freude und der Nutzung dieser, nicht zum Werterhalt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted September 25, 2010 Share #19 Posted September 25, 2010 ...das dürfte teilweise schon "eingepreist" sein, oder ? Es ging mir um das teilweise. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted September 25, 2010 Share #20 Posted September 25, 2010 Zu manchen Linsen und Gehäusen habe ich eine richtige Beziehung aufgebaut. Als z.B. mein 100 er R Makro in Spanien aus 1,5 m mir aus der Hand auf Granit fiel, dann 2 m über die Wiese rollte auf den Abhang zu und meine Freundin in einem Hechtsprung es in letzter Sekunde gefangen hat. Am Bajonett ist eine winzige Macke entstanden, das ist alles ! So gings mir mit meinem 90er Elmarit, das aufs Parkett geknallt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.