Jump to content

M8 Kostenvoranschlag Leica CS-Service


PEMAKU

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Morgen zusammen,

 

seit ca. 1 Monat bin ich Besitzer einer Leica M8. Habe die Kamera hier über einen Anbieter aus dem Forum gekauft. Dieser hatte die Kamera erst Ende letzten Jahres selber aus 2. Hand in einem bekannten Kölner Fotofachgeschäft gekauft.

Leider habe ich mit meinen vorhanden Objektiven Probleme genau auf den Punkt die Schärfe zu treffen. Bei meinem Elmarit-M 2,8/90 mm liegt augenscheinlich ein deutlicher Backfocus vor. Mit meinem Summicron-M 2.0/50 mm (4. Version) ist es ebenfalls nicht möglich bei weit offener Blende ein knackscharfes Bild zu erzeugen. Bei dem o.a. Verkäufer habe ich auch noch ein Summarit 2,5/35 mm (Gott sei Dank!) mit Restgarantie gekauft. Auch hiermit ist es nicht so ohne weiteres auf den Punkt scharf zu stellen. Wohl gemerkt, dass der E-Messer der M8 immer korrekt zur Deckung gebracht wurde.

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe beim CS in Solms angerufen. Die meinten ich solle die Kamera mit allen Objektiven einsenden.

 

Nun habe ich gestern vom CS einen Kostenvoranschlag per mail erhalten.

Ich bin fast in Ohnmacht gefallen. Allein das Justieren der M8 soll 408,00 € kosten.

Für die Gesamtabstimmung des 2,8/90 mm sind 126,33 € veranschlagt. Das 2,0/50 mm müsste die Fokussierung instandgesetzt werden (Obwohl ich es an meiner M3 ohne Probleme bisher eingesetzt habe) und dazu noch die Abstimmung würde 267,00 € kosten.

Bei Gesamtbeauftragung müsste ich dann 849,- € bezahlen.

 

Auf die M8 mit dem Summarit 35 habe ich schon lange gespart und nun das.

Schade das die Einstellung der M8 nicht von Leica in Kulanz übernommen wird.

 

Anstelle meiner Freude an der M8 ist nun Frust getreten.

Das Fotografieren mit der M8 macht mir Spaß, aber wenn die Kameras so mangelhaft eingestellt sind, dann finde ich einfach nicht ok, dass ich dafür nochmals solch hohen Beträge hinblättern soll.

Der ( die) Vorbesitzer meiner M8 wird wohl auch schärfemässig Probleme mit der Kamera gehabt haben und hat deshalb die Kamera weiterverkauft.

 

Überlege mir Leica ganz den Rücken zu kehren, da ich mir solche Kuraufenthalte bei Leica einfach nicht leisten kann.

Ich bin Besitzer einer Canon 5d Mark II und dreier L-Optiken und fotografiere schon seit über 30 Jahren. Bei Canon oder den anderen Mitbewerbern habe ich bisher den Service noch nie in Anspruch nehmen müssen.

 

Ich bitte um Euren Rat.

 

Grüße

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Das ist bitter und tut mir leid für Dich.

Wie es scheint hast Du nur die Möglichkeit zu bezahlen, dann bekommst Du

eine Garantie auf die Arbeiten oder Dich zu trennen.

Meine Erfahrungen mit der M8 und einigen Objektiven waren ähnlich schlecht

( Aus anderen Gründen)

wobei ich nie Fokus Probleme hatte. Was wohl daran lag, dass ich Alles neu gekauft

hatte, was auch keine Garantie dafür ist das Alles passt.

 

Ohne Garantie würde ich keine gebrauchte Digi M kaufen, okay zu spät.

 

Mein Rat M8 verkaufen, Objektive für die M3 behalten und falls angeboten würde

Eine mit Garantie erwerben wenns denn sein muss.

Und testen ! Niemals ohne Rückgaberecht, finde diesen Ausschluss eh ne Frechheit.

Link to post
Share on other sites

Ich kann Deinen Frust grundsätzlich verstehen. Lange gespart und doch nicht was Vernünftiges in Händen. Jedoch ist die Kamera in 3. oder 4. Hand. Da ist das Nutzerverhalten der einzelnen Besitzer nicht bekannt. Bei meinem Besuch beim CS hat die Justage und Säuberung des Messsuchers gerade mal 20 min. gedauert. Bezahlt habe ich nichts. Ich gehe davon aus, dass bei Deiner M8 mehr vorliegt als eine Justage des Messsuchers. Da würde ich mal telefonisch zurückfragen. Für fehlerhaftes Nutzerverhalten der Vorbesitzer könnte man auch nicht auf eine Kulanzlösung von Leica hoffen, oder?

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für Eure Antworten.

Habe eben mit der netten Dame vom CS telefoniert. Nachdem ich Ihr meine blöde Situation erklärt habe hat sie mir versprochen nochmals mit dem zuständigen Techniker zu sprechen. Ihr hattet recht bei der M8 sitzt der Sensor nicht korrekt. Aber da die Kamera vorher nie beim CS war liegt der Verdacht nahe, dass dieser Fehler von Anbeginn an vorgelegen hat.

Bin mal gespannt, was der CS - Techniker dazu sagt. Vielleicht habe ich ja Glück. Auf jedefall bin ich bisher nett behandelt worden.

Link to post
Share on other sites

Also die Reparatur der M8 wird auf Kulanz durchgeführt. Da habe ich mich sehr drüber gefreut. Bin jetzt schon in froher Erwartung bis die M8 mit Objektiven wieder zurück sind.

Dann kann ich hoffentlich die wahre Bildqualität der M8 kennenlernen.

Vielen Dank an den CS in Solms !!!!!!!!!!!!!

Link to post
Share on other sites

Ein sehr vorrausschauendes Verhalten des CS wie ich finde, bleibt Ihnen damit doch ein potentieller Stammkunde erhalten. Glückwunsch, ich war ehrlich gesagt auch angesichts immer wieder auftauchender Berichte verschiedener M8/M9 Nutzer bezüglich Fehlfokus skeptisch geworden und habe nun mein erstes Ah-Ha Erlebnis gehabt, ein altes Summicron 50 welches ich eigentlich von gebraucht kaufen wollte zeigte bei meinen damit gemachten Testaufnahmen starke Unschärfe in Unendlich Stellung, vom Kauf sah ich natürlich angesichts zu erwartender Zusatzkosten für Jusage ab. Ich habe meine Lehre daraus gezogen, Gebrauchtkauf nur noch mit persönlicher Begutachtung und am Computer analysiertenTestaufnahmen.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht hat die Abbildungsleistung des Summicron das mit der M8 gar nichts zu tun?

Jeder Verkäufer, der es ehrlich meint, gewährt ein Rückkagberecht von zwei Wochen.

str.

Link to post
Share on other sites

Meinen Glückwunsch zur M8, und viel Spaß damit! Wenn man sich mit ein paar prinzipbedingten Eigenarten arrangiert hat, ist es eine phantastische Kamera - ich möchte sie nicht mehr missen.

 

Den einzgen Fokussierfehler hatte ich übrigens auch mit einem etwas älteren Summicron 50. Der CS hat es super-schnell und preislich sehr kundenorientiert justiert :-).

 

LG

WReuter

Link to post
Share on other sites

Also die Reparatur der M8 wird auf Kulanz durchgeführt. Da habe ich mich sehr drüber gefreut. Bin jetzt schon in froher Erwartung bis die M8 mit Objektiven wieder zurück sind.

Dann kann ich hoffentlich die wahre Bildqualität der M8 kennenlernen.

Vielen Dank an den CS in Solms !!!!!!!!!!!!!

 

Na, das sind doch mal (wieder) gute Nachrichten. :)

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

Es ist nicht zu fassen!

 

Da liefert Leica (mal wieder) eine Gurke ab, drei Kunden verzweifeln ob des nicht erkannten Fehlers, der CS in Solms versucht, die Reparaturkosten auf den letzten Kunden abzuwälzen und nun Happy End.....

 

Ein schiefer Sensor sollte vom CS ohne Intervention von freundlichen Kolleginnen erkannt und mit Schamesröte justiert werden.

Link to post
Share on other sites

Es ist nicht zu fassen!

 

Da liefert Leica (mal wieder) eine Gurke ab, drei Kunden verzweifeln ob des nicht erkannten Fehlers, der CS in Solms versucht, die Reparaturkosten auf den letzten Kunden abzuwälzen und nun Happy End.....

 

Ein schiefer Sensor sollte vom CS ohne Intervention von freundlichen Kolleginnen erkannt und mit Schamesröte justiert werden.

 

Hast recht, wer weiss wie lange die Kiste jetzt zur Kur muss, aber nem geschenkten Gaul......... Mal sehen:p

 

Dennoch für den TO eine akzeptable Wende, über das Forum lässt sich was erreichen.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht hat die Abbildungsleistung des Summicron das mit der M8 gar nichts zu tun?

 

Jeder Verkäufer, der es ehrlich meint, gewährt ein Rückkagberecht von zwei Wochen.

 

str.

 

 

etwa ein uneingeschränktes Rückgaberecht?

Link to post
Share on other sites

Nun habe ich gestern vom CS einen Kostenvoranschlag per mail erhalten.

Ich bin fast in Ohnmacht gefallen. Allein das Justieren der M8 soll 408,00 € kosten.

Ich war vor einiger Zeit in der gleichen Situation und kann dieses beklemmende Gefühl im Brustraum, dieses akute Schwindelgefühl und das Flimmern vor den Augen bestens nachvollziehen. Leider gilt für uns Leica-Besitzer bei Handhabung und Reparatur einer M die abgegriffene Weisheit "was dich nicht umbringt, macht dich stärker"... die Qualität der Ergebnisse ist in diesem Formfaktor einzigartig (der nächste Schritt wäre dann wirklich digitales Mittelformat), aber dafür muss man ziemliche Leidensfähigkeit und ein dickes Fell mitbringen!

Link to post
Share on other sites

Hi,

was mich viel mehr wundert ist,

Hatten die Vorbesitzer Tomaten auf den Augen,

so einen Fehler erkennt man doch nach 5 Aufnahmen,

falls man dazu überhaupt in der Lage ist...............:confused:

und da gibt es dann keine Probleme mit Service.

 

Sich jetzt darüber aufzuregen, nach mehrmaligen Besitzerwechsel, der vergangenen Zeit seit dem Kauf, usw.

zeigt wieder mal die bewusst zur Schau gestellte Kritik einiger User hier.

 

Versucht dies doch mal bei NIKON oder CANON usw. bevor ihr hier den Hype macht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

was mich viel mehr wundert ist,

Hatten die Vorbesitzer Tomaten auf den Augen,

so einen Fehler erkennt man doch nach 5 Aufnahmen,

falls man dazu überhaupt in der Lage ist...............:confused:

und da gibt es dann keine Probleme mit Service.

 

Sich jetzt darüber aufzuregen, nach mehrmaligen Besitzerwechsel, der vergangenen Zeit seit dem Kauf, usw.

zeigt wieder mal die bewusst zur Schau gestellte Kritik einiger User hier.

 

Versucht dies doch mal bei NIKON oder CANON usw. bevor ihr hier den Hype macht.

 

Gruß

Horst

 

Du glaubst ja gar nicht, wie viele Leute hochpreisige Sachen kaufen und sich nicht trauen, bei festgestellten Fehlern, die Ware zurückzuschicken.

Laut CS ist meien M8 im Mai 2007 hergestellt worden. Der letzte Vorbesitzer hat die Kamera auch schon ohne Werksgarantie (Kaufdatum Dez. 2009) von einem renomierten Kölner Fotogeschäft gekauft. Ich denke, er konnte die fehlende Bildqualität erst ermessen, als er sich eine Canon 5d Mark II gekauft hat. Danach sagte er mir hätte er die M8 nicht mehr benutzt. Jetzt weiß ich natürlich warum....

Link to post
Share on other sites

Du glaubst ja gar nicht, wie viele Leute hochpreisige Sachen kaufen und sich nicht trauen, bei festgestellten Fehlern, die Ware zurückzuschicken.

Laut CS ist meien M8 im Mai 2007 hergestellt worden. Der letzte Vorbesitzer hat die Kamera auch schon ohne Werksgarantie (Kaufdatum Dez. 2009) von einem renomierten Kölner Fotogeschäft gekauft. Ich denke, er konnte die fehlende Bildqualität erst ermessen, als er sich eine Canon 5d Mark II gekauft hat. Danach sagte er mir hätte er die M8 nicht mehr benutzt. Jetzt weiß ich natürlich warum....

 

 

Hallo

Eben,

daher fand ich es nicht angemessen den schwarzen Peter LEICA alleine in die Schuhe zu schieben.

Zumindest nicht dem CS, die können an wenigsten dafür.

Und auch Klar, hätte bei der Endkontrolle auch bemerkt werden sollen, aber wie dass so ist im Leben...............:rolleyes:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

etwa ein uneingeschränktes Rückgaberecht?


Habe aus dem Zusammenhang heraus formuliert, so daß ich an ein Rückgaberecht für den Fall eines nicht offenkundigen und genannten Fehlers gedacht habe. So haben das die Händler bei uns für Kommissionen gehalten.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...