Jump to content

D-LUX 5 vers. V-LUX 2 brauche Entscheidungshilfe


hgmehrens

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Nils,

 

Deinen letzten Beitrag kann ich wirlich nicht verstehen.

 

Wenn die Freistellung eines Portraits bei der (Equiv-) Brennweite von ca. 90mm gefragt ist, wäre vielleicht auch folgender Hinweis für den TE Hans-Günter interessant:

 

Käme nicht vielleicht eine gebrauchte M8 in Frage, deren Preis sich mittlerweile auch der 1000,- EUR-Region nähert? Natürlich gehört dazu auch ein, evt. gebrauchtes, 75er Objektiv. Wäre dies vielleicht - mittelfristig - nicht die bessere Alternative?

 

Wenn dieser Vorschlag doch den Etat zu sehr übersteigt, wäre vielleicht die Sony NEX eine Alternative mit APS-C Sensor, die in der gleichen Preisklasse, wie die D-Lux 5 angesiedelt ist. Last not least gibt es in dieser Preisklasse bereits auch APS-C Spiegelreflex-Kameras.

 

Zur Freistellung von Portraits gibt es also durchaus brauchbare Alternativen zur D-Lux 5 und V-Lux 2. Wobei die beiden letzten hierzu nicht wirklich geeignet sind.

 

Viele Grüße

 

Wiggi

Link to post
Share on other sites

  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply

hi summicron! zu folgender aussage von dir :

 

"Wer in einem Autoforum nach den Vor- und Nachteilen eines Renault Clio gegenüber einem Kangoo fragt, will auch nicht hören, dass irgendein Wichtigtuer hineinwirft, beides seien lächerliche Kisten, man müsse schon einen Ferrari fahren."

 

sei angemerkt: clio und kangoo zu vergleichen ist ähnlich seltsam . aber nicht aus hochnäsigkeit (das ist eine unterstellung deinerseits) , sondern weil vermutlich jeder für sich entscheiden wird, ob er er einen minivan oder ein spukerl braucht... vergleich sharan-golf ist ebenso schwachsinig (hoffentlich weniger abfällig), oder aber auch a6 kombi gegen audi TT... ich meine, ein mündiger mensch kennt den unterschied zwischen verschiedenen konzepten, sportwagen bzw. kombi, und vor und nachteile eines 20x zoom zum lichststarken 3fach zoom mit grösserem chip wohl auch.... also was soll das alles?????? ist doch echt zu blöd.... oder nicht? was ist besser um mit meiner familie schnell im urlaub zu kommen: fiat doblo oder maserati quattroporte.... wetten, beides hat vor- und nachteile????? wir haben uns für den doblo entschieden... schweren herzens (meinerseits, meiner frau war das wurscht...)... aber eine ernste frage war das eigentlich nie...

Link to post
Share on other sites

Ich fotografiere mit V-Lux 1, D-Lux 4 und M9. Ich liebe alle meine Kameras. Gute Bilder machen alle 3. (rein technisch gesehen) Die V-Lux ist irgendwie die eierlegende Wollmilchsau und war für mich der Einstieg ins digitale Leica-Leben. Als all-in-one würde ich wieder die V-Lux wählen.

P.S. Man kann auch abwechselnd Ferrari und Kangoo fahren

Link to post
Share on other sites

Hallo nochmal kurz,

 

ich habe keine Lust auf Endlosdiskussionen, die dem TE ohnehin nichts nützen. Zudem bin ich von den allermeisten offenbar verstanden worden.

 

Ich kenne mehrere Leute, die mit einer V-Lux 1 gut zufrieden sind und ich kenne noch mehr, die die D-Lux (3,4) sehr schätzen. Und es ist völlig legitim, in diesem Forum über diese beiden Kameras zu diskutieren und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen zu erfragen. Ich werde auch künftig aktiv, wenn versucht wird, Threads zu kapern oder die Treadersteller bei solchen Fragen lächerlich zu machen. Ich werde es höchstens noch konsequenter tun.

Weiteres hierzu nur noch als PN.

 

Gruß und schönes Wochenende

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

Ganz einfach, wenn Du eine verbesserte DLUX3 wünscht dann nimm die DLUX5, aber wenn Du einen viel grösseren Brennweitenbereich, einen Sucher und einen flexibleren Monitor wünscht, dann nimm die grössere VLUX2. Alles andere kann die DLUX besser. Ivo

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ganz einfach, wenn Du eine verbesserte DLUX3 wünscht dann nimm die DLUX5, aber wenn Du einen viel grösseren Brennweitenbereich, einen Sucher und einen flexibleren Monitor wünscht, dann nimm die grössere VLUX2. Alles andere kann die DLUX besser. Ivo

 

Hallo IVO,

 

das war kurz und bündig, ich werde die D-LUX 5 nehmen

 

Vielen Dank auch an alle anderen

Hans-Günter

Link to post
Share on other sites

Hallo nochmal kurz,

 

ich habe keine Lust auf Endlosdiskussionen, die dem TE ohnehin nichts nützen. Zudem bin ich von den allermeisten offenbar verstanden worden.

 

Ich kenne mehrere Leute, die mit einer V-Lux 1 gut zufrieden sind und ich kenne noch mehr, die die D-Lux (3,4) sehr schätzen. Und es ist völlig legitim, in diesem Forum über diese beiden Kameras zu diskutieren und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen zu erfragen. Ich werde auch künftig aktiv, wenn versucht wird, Threads zu kapern oder die Treadersteller bei solchen Fragen lächerlich zu machen. Ich werde es höchstens noch konsequenter tun.

Weiteres hierzu nur noch als PN.

 

Gruß und schönes Wochenende

Summi Cron

 

Hallo Summi Cron

 

deswegen hatte ich mich ja an dieses Forum gewand.

Hier ist vieles am Tema vorbei geschrieben worden. Wenn ich mir ein Auto kaufen will wende ich mich an ein Auto-Forum.

Leider reichen meine fotografischen Kenntnisse nicht für eine M8, sonst wäre diese Frage nicht gestellt

 

Vielen Dank

Hans-Günter

Link to post
Share on other sites

mein Tipp !

 

kauf die beide original Kameras, die FZ100 und die LX5 von Panasonic, kosten vielleicht zusammen ein bisserl mehr als eine von den beiden Leicas.

 

So hast Du für jede Situation die richtige Kamera.

 

Gruß

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Ja, zumindestens bis DLUX3+4 galt, bis auf die zurückhaltendere Farbabstimmung, die übersichtlichere Menüführung und das einfachere Design sind die Leica- mit den Panasonic-Modellen identisch, bis auf den Preis natürlich.:(:o Grüsse Ivo

Link to post
Share on other sites

Kaum,

denn während die D-Lux 4 der Panasonic noch zum verwechseln ähnlich ausgesehen hat, sieht die D-Lux 5 schon eigenständiger aus.

Man könnte argumentieren, das Leica mit dem Handgriff, der bei der Panasonic eingearbeitet ist, zusätzlich Geld verdienen möchte, weil er bei Leica optional ist.

Da eine solche Kamera aber mit der "Mitnahmefähigkeit in Jeanstaschen" punkten soll, finde ich das Weglassen des Griffs die bessere Lösung.

Außerdem gibts, wie schon mehrfach erwähnt, bei Leica die um Längen bessere Software dazu, eine bessere Menüführung und die Möglichkeit die Kamera nach ein paar Jahren wieder zu respektablen Preisen zu veräußern.

 

Selbstverständlich ist die Brennweite der D-Lux 5 in keiner Weise mit der der V-LUX 2 zu vergleichen, aber die Vorteile der D-Lux 5 überwiegen (für meine geplante Nutzung)

Die D-Lux 5 hat einen tollen Makrobereich von ca 1 cm, das war für mich das Argument Pro D-Lux kontra X1.

Die Freistellungseigenschaften sind natürlich eher eingeschränkt, aber wer solche Möglichkeiten sucht, der muß i.d.R. deutlich mehr investieren.

 

Gruß aus dem Sauerland

Link to post
Share on other sites

Holger Sparr hat in seinem Artikel in der aktuellen LFI über die D-Lux 5 geschrieben, dass die Möglichkeiten mit Schärfe und Unschärfe zu spielen, nicht mehr als ein frommer Wunsch ist.

 

In seinem Bericht über die V-Lux 2 in der gleichen Ausgabe auf Seite 51 im letzen Absatz hat er die Eigenschaften der drei Kameras V-Lux 20, D-Lux 5 und V-Lux 2 hervorragend zusammen gefasst. Hinzu zu fügen ist nur die Empfehlung, eine gebrauchte M8 oder z.B. eine Sony NEX näher an zu sehen, wenn mit Schärfe und Unschärfe gespielt werden soll.

 

Gerne möchte ich erfahren, für was sich der TE Hans-Günter entschieden hat.

Link to post
Share on other sites

Holger Sparr hat in seinem Artikel in der aktuellen LFI über die D-Lux 5 geschrieben, dass die Möglichkeiten mit Schärfe und Unschärfe zu spielen, nicht mehr als ein frommer Wunsch ist.

 

In seinem Bericht über die V-Lux 2 in der gleichen Ausgabe auf Seite 51 im letzen Absatz hat er die Eigenschaften der drei Kameras V-Lux 20, D-Lux 5 und V-Lux 2 hervorragend zusammen gefasst. Hinzu zu fügen ist nur die Empfehlung, eine gebrauchte M8 oder z.B. eine Sony NEX näher an zu sehen, wenn mit Schärfe und Unschärfe gespielt werden soll.

 

Gerne möchte ich erfahren, für was sich der TE Hans-Günter entschieden hat.

 

Wenn ich unbedingt Freistellung durch Unschärfe errreichen möchte, dann kann ich das mit wenigen Arbeitsschritten wunderbar in Photoshop erledigen! Da muss man sich keine Kamera aufschwatzen lassen, die man nicht will und auch nicht braucht.:o

Link to post
Share on other sites

Holger Sparr hat in seinem Artikel in der aktuellen LFI über die D-Lux 5 geschrieben, dass die Möglichkeiten mit Schärfe und Unschärfe zu spielen, nicht mehr als ein frommer Wunsch ist.

 

In seinem Bericht über die V-Lux 2 in der gleichen Ausgabe auf Seite 51 im letzen Absatz hat er die Eigenschaften der drei Kameras V-Lux 20, D-Lux 5 und V-Lux 2 hervorragend zusammen gefasst. Hinzu zu fügen ist nur die Empfehlung, eine gebrauchte M8 oder z.B. eine Sony NEX näher an zu sehen, wenn mit Schärfe und Unschärfe gespielt werden soll.

 

Gerne möchte ich erfahren, für was sich der TE Hans-Günter entschieden hat.

 

 

Hallo Wiggi,

 

ich habe mich für die D-Lux 5 entschieden, habe auch noch einmal den Artikel in der LFI gelesen.

 

Gründe waren :

 

Immerdabei - Kamera ( Kompaktheit )

Größerer Sensor

Vorteile von 600 mm Brennweite der D-lux 2 sicherlich nicht mehr aus der Hand

Zufriedenheit mit der D-Lux 3

Freistellen der Unschärfe, etibeti hat Recht, ich habe ja wenn es erforderlich wird Photoshop

Die Möglichkeit ein Blitzlichtgerät direkt anzuschließen.

 

Ich danke allen nochmals für Ihre Hilfe

Hans-Günter

Link to post
Share on other sites

Hallo Wiggi, leider habe ich die LFI nicht - mich würde aber brennend die beschriebenen Eigenschaften/Unterscheide/Einsatzbereiche interessieren? Gruß ck

 

Hallo 964ck,

 

ich bin zwar nicht Wiggi aber wenn Du mir deine Email-Adresse sendest, kopiere ich Dir den Artikel und sende ihn Dir als PDF Datei

 

Viele Grüße

Hans-Günter

hgmehrens@t-online.de

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Es steht in der aktuellen LFI, die noch im Zeitschriftenhandel erwerbbar ist. Übrigens auch der Rest ist sehr lesenswert.

 

 

Frage:

Welche Nummer hat die aktuelle LFI-Ausgabe??

Sowas muss ich bestellen, auf der Insel krieg ich sowas nicht

Gruß

Rolli

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...