Jump to content

keine wirklich neue Kameratechnik von Leica


Guest

Recommended Posts

  • Replies 195
  • Created
  • Last Reply

Auch diese Photokina wird nichts an unserem Festhalten an Leica ändern. Die Frauen und Männer dort haben vieles richtig gemacht. Wir werden geduldig auf Lösungen warten, die andere Firmen längst haben. Wir müssen ja auch immer ein wenig länger sparen, dann kommt es wieder gut aus.

Derweil trösten wir uns mit dem was wir haben und meinen es wären die besten Kameras der Welt.

Link to post
Share on other sites

Man durfte nicht erwarten, dass die Firma, die endlich wieder Kameras wie geschnitten Brot verkauft, ausgerechnet zum jetzigen Zeitpunkt schon den erfolgreichen Produkten aus dem eigenen Haus Konkurrenz macht.

So blöd kann man doch gar nicht sein.

Zu welchem Produkt aus dem eigenen Haus würde die von nicht wenigen erwartete Lösung für das R-System denn in Konkurrenz stehen?
Link to post
Share on other sites

Zu welchem Produkt aus dem eigenen Haus würde die von nicht wenigen erwartete Lösung für das R-System denn in Konkurrenz stehen?

 

Na, im Grunde mit allen gleichzeitig. Irgendwann wird es wohl eine EVIL Lösung mit KB-Format-Sensor, AF-Optiken und R-Adapter geben. Leica ist aus den weiter oben genannten nachvollziehbaren Gründen momentan nicht in der Lage sowas zu produzieren.

 

Aber alleine die Ankündigung würde sowohl Fans als auch potentielle Neukunden in Wartestellung bringen und nichts mehr kaufen lassen - vom Panaleica-Kunden mit kleinen Budget selbst bis hin zu Hobbyfotografen, die sich die S2 leisten könnten.

 

Und aus solchen Überlegungen heraus habe ich mich wieder eingekriegt

Link to post
Share on other sites

Zu welchem Produkt aus dem eigenen Haus würde die von nicht wenigen erwartete Lösung für das R-System denn in Konkurrenz stehen?

… der einzige wunde Punkt auch in meiner prinzipiellen Erwartungshaltung an Leica…

 

Aber ich fürchte eh, dass eine R-Lösung, wenn sie denn überhaupt noch kommt, mir zu teuer sein könnte. (Ich habe ja schon mehr Geraffel, als ich regelmäßig »ausführen« kann. )

 

Ich habe mir daher schon am am Wochenende einen richtigen Filmscanner zugelegt (N 9000) und werde meine Zeit einfach mit analoger Fotografie, z.T. retrospektiv, vertreiben. Da wird mir nix fehlen.

 

grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Komisch, bei der M9 Titan von VW Design, kam mir sofort die Rollei 35 QZ von Porsche Design vor Augen...

Sieht gut aus, wie alle Autos des VW-Konzerns! Die meisten sind auch noch praktisch...;)

 

who

 

Das sehe ich ähnlich. Viele Gegenstände des täglichen Gebrauchs, bzw. Werkzeuge sehen seit Jahrzehnten aus wie die neue M9 - nicht nur Rasierapparate. Peinlich, wenn man erst einen "Chefdesigner" braucht und roten Samt…

… wie mir "diese Gesellschaft" ohnehin etwas zu aufgedunsen vorkommt. Man gefällt sich.

Nun gut - Leica war immer schon mehr Vergangenheit denn Zukunft, und eine Firma soll ja in erster Linie seine Besitzer vermögend machen.

Alles gaga…

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir daher schon am am Wochenende einen richtigen Filmscanner zugelegt (N 9000) und werde meine Zeit einfach mit analoger Fotografie, z.T. retrospektiv, vertreiben. Da wird mir nix fehlen.
Außer Zeit. Die Scannerei nervt auf Dauer einfach. Eine gute Kamera mit einem dem jeweiligen Format entsprechenden Sensor macht das Bild inzwischen einfach besser und ohne viele Umwege. Auch ein guter Scanner ist heute nur noch ein Kompromiss.
Link to post
Share on other sites

Liebe Leica Camera AG,

 

ich bin zwar kein Betriebswirt aber 500 M9Ti x 22000Euro macht 11Mio. Euro Umsatz.

Dazu noch zwei umgelabelte Panasonic Modelle, die bekanntlich auch einen schönen Batzen des Leicaumsatzes ausmachen werden. Das sieht doch betriebswirstschaftlich super aus, mein Glückwunsch!

 

Aber wo bleiben die substanziellen Verbesserungen/Innovationen für die Zielgruppe ambitionierte Amateurfotografen, die früher einmal die Hauptklientel von Leica waren?

 

S2 System: Eine neue Linse, die das löchrige S2 Sortiment ergänzt. Die Zielgruppe des S Systems sind Profis, die Preise sind einfach jenseits von gut und böse.

 

M-System: Keine Innovationen es wird an der Tradition festgehalten. Das System mit den besten Kleinbildlinsen rutscht in die Ecke der traditionsbewussten Fotografen ab. Diese lieben die Haptik und Wertigkeit Ihrer Kamera.

Die Vorteile des M Systems sind inzwischen dahin. Es gibt schnellere, leisere, kompaktere und flexiblere Lösungen am Markt, die ähnliche Qualität für deutlich weniger Geld liefern. Hier sehe ich ein Paradigmenwechsel was die Zielgruppe angeht, dies wird letztendlich durch die M9Ti unterstrichen.

 

Was fehlt ist ein Kamerasystem, welches die Ansprüche von ambitionierten Fotografen abdeckt. Die klassische M kann dies nicht leisten, das R System ist abgekündigt, es gibt nichts mehr was uns Leica zu bieten hat! Wo möchte man mittelfristig landen? Nicht mal eine Perspektive wird aufgezeigt!

 

Ich finde Leica stellt sich auf dieser Photocina mehr als desolat dar. Es gibt keine echten Innovationen oder gar Inhalte zu vermitteln. Man hat die alte Zielgruppe völlig aus den Augen verloren. Dies macht mich als Kunden und als Altnutzer dieses Forums nicht wütend, sondern sehr traurig.

 

Gruß,

Bernd.

Link to post
Share on other sites

Der Vorwurf, nichts wirklich Neues, Revolutionäres vorgestellt zu haben, kann auch den ganz großen Anbietern gemacht werden, hieraus würde ich nicht unbedingt mangelnde Innovationsfreudigkeit ableiten. Leica hat "zwischen" den photokinas kontinuierlich immer wieder Neuheiten lanciert und wird dies vermutlich auch weiterhin tun. Für so eine kleine Firma war das schon ganz schön was zu stemmen!

 

Wenn die Resonanz auf schon relativ kleine Designänderungen bei der M9 so massiv negativ ausfällt, um wieviel entsetzter würde wohl ein "völlig neues" M-System von der aussterbenden Altkundschaft aufgenommen werden? Betrachten wir die M9 Titan als käufliche Designstudie und vergessen wir nicht, daß Leica niemanden zwingt, diese zu kaufen. Für alle anderen gibt es immer noch die herkömmliche M9.

Link to post
Share on other sites

Witzig finde ich, daß die ich-muß-jetzt-mal-Leica-in-Schutz-nehmen-Fraktion permanent so tut, als wäre die einzige Alternative zur Vorstellung einer Titan-M eine ganz neue M oder S gewesen. Niemand hier ist aber wohl so naiv anzunehmen, daß so kurz nach dem Erscheinen der M9 schon die nächste M auf der Pfanne liegt. Ebensowenig erwartete hier jemand die S3.

 

Noch einmal zum langsam mitlesen: Ein nicht geringer Teil der Leica-Kundschaft wartet auf den 2009 versprochenen adäquaten Ersatz für die 2008 von Herrn Dr. Kaufmann vollmundig angekündigte R10, Selbst eine popelige Gehäusestudie neben der Titan-M für diesen vielgeäußerten Käuferwunsch hätte mit Sicherheit schon für einen Jubelsturm gesorgt und keine Mensch hätte sich über die Titan-M aufgeregt.

 

So zu tun, als warteten hier nur Feature-Fetischisten auf irgendwas, finde ich mit Verlaub gesagt despektierlich.

Link to post
Share on other sites

Der Vorwurf, nichts wirklich Neues, Revolutionäres vorgestellt zu haben, kann auch den ganz großen Anbietern gemacht werden, hieraus würde ich nicht unbedingt mangelnde Innovationsfreudigkeit ableiten. Leica hat "zwischen" den photokinas kontinuierlich immer wieder Neuheiten lanciert und wird dies vermutlich auch weiterhin tun. Für so eine kleine Firma war das schon ganz schön was zu stemmen!

 

Wenn die Resonanz auf schon relativ kleine Designänderungen bei der M9 so massiv negativ ausfällt, um wieviel entsetzter würde wohl ein "völlig neues" M-System von der aussterbenden Altkundschaft aufgenommen werden? Betrachten wir die M9 Titan als käufliche Designstudie und vergessen wir nicht, daß Leica niemanden zwingt, diese zu kaufen. Für alle anderen gibt es immer noch die herkömmliche M9.

 

 

Ist ja auch so.

Die Messe hat mir nicht den Spaß an meiner M9 geraubt. Und die Entscheidung für ein passendes DSLR-Gehäuse für die vorhandenen mechanischen Objektive ist so einfacher geworden, wie es mir auch ein lieber Mitforent empfohlen hat ;). Aber es hat noch keine Eile, die M macht einfach noch zu viel Spaß und fördert den Ehrgeiz, vor allem wegen der vielen Fehlermöglichkeiten, die die Kamera nicht von sich aus ausbügelt.

 

Im übrigen, hat man je einen derartigen Hype nach immer neuen Kameras in der Analog-Ära gehabt? Wieviel Kameras braucht der Mensch? Das ist wie mit den Rechnern, die SW entwickelt sich stürmisch weiter, die HW der älteren Rechner hält aber wesenlich länger, wegschmeißen will man sie nicht, also stapeln sich die alten, aber noch lauffähigen Kisten irgendwo im Keller. Selbst den Kindern und Enkeln kann man nicht damit kommen.

 

Im übrigen haben wir die letzten 2 Jahre eine wirtschaftliche Tal- und Bergfahrt gehabt, die weltweit große Vorsicht bei neuem wirtschaftlichen Engagement nahelegte, das haben auch die Kamerahersteller getan. Außerdem hat diese Technik langsam ihren Zenit erreicht, ohne einen neuen Technologiesprung wird das Wachstum immer flacher oder geht zurück. Der Handy-Markt läßt grüßen.

Link to post
Share on other sites

Aus dem Off ein Zwischenruf: Juchee, hier ist´s ja wie immer.

 

Ja, ja, schön, schön - es gibt also wieder das Genörgel derer, die andernorts als "ewig Gestrige" diffamiert werden. Aber haben sie nicht recht?

 

... Es gibt keine echten Innovationen oder gar Inhalte zu vermitteln. Man hat die alte Zielgruppe völlig aus den Augen verloren. Dies macht mich als Kunden und als Altnutzer dieses Forums nicht wütend, sondern sehr traurig.

...

 

Kundenbindung - das ist bei Marketingleuten die neue Erkenntnis der Saison - schafft Vertrauen in eine Marke auch für potentielle Neukunden. Dementsprechend wäre es schon ein von vielen der hier versammelten "Altkunden" positiv aufgenommenes Signal gewesen, etwas zu der angekündigten "Lösung" für die R-Fraktion zu sagen, auch wenn die Entwicklung noch nicht abgeschlossen sein sollte (hat sie überhaupt begonnen?). Denen geht die pompös gefeierte "Designstudie" doch sonstwo vorbei. Solange man das in Solms und in der " ich-muß-jetzt-mal-Leica-in-Schutz-nehmen-Fraktion" nicht zur Kenntnis nimmt, ist das Vertrauen in die Marke "LEICA" jedenfalls im Kamerasegment nachhaltig gestört. Das sollte gesagt werden dürfen ...

 

Ach, ich vergaß ein P.S.:

Ich freue mich, dass die D-Lux 5 vorgestellt wurde. Jetzt kann ich endlich eine Panasonic LX 5 in einer schönen - sehr subjektiv, ich weiß - Hülle kaufen.

Link to post
Share on other sites

Wenn die Resonanz auf schon relativ kleine Designänderungen bei der M9 so massiv negativ ausfällt, um wieviel entsetzter würde wohl ein "völlig neues" M-System von der aussterbenden Altkundschaft aufgenommen werden? Betrachten wir die M9 Titan als käufliche Designstudie und vergessen wir nicht, daß Leica niemanden zwingt, diese zu kaufen. Für alle anderen gibt es immer noch die herkömmliche M9.

 

Du glaubst doch nicht wirklich, dass der Erfolg einer M9 sich ständig fortsetzen läßt. Natürlich ist mir als M Kunde klar, dass in naher Zukunft das M-System ausläuft oder solch gravierende Änderungen erfährt, dass von einer klassischen M nicht mehr die Rede sein kann. Das ist überhaupt kein Problem ... solange man mir als Kunden die Wahrheit sagt. Darüber hinaus erwarte ich, dass Leica innovative Entwicklungsarbeit betreibt! Gerade wegen der aussterbenden Altkundschaft (auch wenn die wohl immer noch das meiste Geld bei Leica läßt).

 

Außerdem richtet sich der Groll nicht vornehmlich gegen das Designexperiment. Da solltest du die Threads noch einmal genauer lesen.

Link to post
Share on other sites

Was fehlt ist ein Kamerasystem, welches die Ansprüche von ambitionierten Fotografen abdeckt. Die klassische M kann dies nicht leisten, das R System ist abgekündigt, es gibt nichts mehr was uns Leica zu bieten hat! Wo möchte man mittelfristig landen? Nicht mal eine Perspektive wird aufgezeigt!

 

Ich finde Leica stellt sich auf dieser Photocina mehr als desolat dar. Es gibt keine echten Innovationen oder gar Inhalte zu vermitteln. Man hat die alte Zielgruppe völlig aus den Augen verloren. Dies macht mich als Kunden und als Altnutzer dieses Forums nicht wütend, sondern sehr traurig.

 

Gruß,

Bernd.

 

Dem ist nichts hinzuzufügen.

 

Grüße

Joachim

Link to post
Share on other sites

Mich beschleicht das Gefühl, dass man vergessen zu haben scheint, dass vor gerade einmal einem Jahr mit

einem großen Knall die jahrelang heiß ersehnte M9 vorgestellt wurde, die obendrein auch relativ schnell lieferbar

war und, anders als die M8, nicht sonderlich mit Kinderkrankheiten aufgefallen ist.

 

Dazu die neuen M-Linsen und das ganze S-System und die kleine X1 als echtes Eigengewächs.

 

Früher war man als Leicianer mal fast ein wenig stolz, dass nicht alljährlich neue Serien auf den Markt kamen,

sondern eher etwa im 4-Jahres-Rhythmus.

 

Für das abgekündigte R-System kommt vielleicht noch etwas völlig anderes und neues, und es wurde versprochen,

dass man daran auch R-Objektive würde nutzen können. Aber ich erinnere mich auch sehr gut, dass man beim

Hessenparktreffen 2009 keinerlei zeitliche Prognosen gemacht hatte und noch ziemlich am Anfang der Entwicklung stand.

 

Wer also eine R-Ausrüstung mit schönen Objektiven hat, die er noch nutzen will, hat die Alternativen,

 

1. sie gleich und billig zu verkloppen und auf M oder einen Mitbewerber auszuweichen,

2. oder er nutzt sie an einer µ4/3 oder Canon,

3. und/ oder er fotografiert weiter analog und freut sich über die Dias und Negative.

 

Ich habe mich für alle drei Varianten als Zwischenlösung entschieden und warte zwar noch immer auf die versprochene

Lösung, bin aber in der Zwischenzeit nicht nur am Nörgeln sondern Fotografieren.

 

Außerdem bin ich nachhaltig froh und erleichtert, dass es Leica insgesamt deutlich besser geht und die Firma eine Perspektive

hat, damit man überhaupt über Neuheiten und Innovationen der nächsten Jahre diskutieren kann. Das war ja auch schon anders.

Und damit diese Zukunftsperspektive besteht, gibt es eben auch schon seit Jahrzehnten immer mal Luxuskameras für Geldsäcke,

was der Firma guttut und über die Jahre gewiss auch nicht dem Image schadet.

 

Also, cool bleiben, abwarten, fotografieren und bitte nicht in unnötigen Gram verfallen. Man hat nur ein Leben und mancher

bemerkt zu spät, das er es mit "sich ärgern" und Genörgel vertan hat.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

...

Früher war man als Leicianer mal fast ein wenig stolz, dass nicht alljährlich neue Serien auf den Markt kamen, sondern eher etwa im 4-Jahres-Rhythmus.

 

Früher hat Leica auch noch ein breites Portfolio abgedeckt mit dem man im Grunde alle fotografischen aufgaben lösen konnte. Da konnte man durchaus warten und beruhigt weiterfotografieren.

Heute ist das anders, denn der Leicianer hat de facto nur die Wahl zwischen Leica M und Panasonic-Klons. Das S-System lasse ich bewußt aussen vor, weil es das Budget der allermeisten Leica Fans sprengt.

 

...

Für das abgekündigte R-System kommt vielleicht noch etwas völlig anderes und neues, und es wurde versprochen,...

 

Versprochen ist versprochen und wird doch gebrochen...

Link to post
Share on other sites

Vor nicht allzu langer Zeit wäre man noch froh gewesen, Leica überhaupt noch auf der photokina zu sehen. Die die hier am lautesten die real kaufbare M-Designstudie und das Fehlen der "adäquaten Lösung" beheulen, wären natürlich sofort zum Fotohändler gerannt und hätten ihre Blankoschecks für einen Prototyp einer wie auch immer gearteten Lösung hinterlegt. Geht mal über die photokina und überzeugt Euch, daß sogar die Branchenriesen nur mit Wasser kochen. Welch weltbewegende Neuheiten hält man z.B. bei Canon, Nikon oder Sony parat? Oder bleiben wir in bekannten Gewässern: Wo bleibt die lange versprochene digitale Vollformat-Zeiss-Ikon, die das Marketing vor Jahren lauthals "durch die Blume" versprach? Möglich wäre sie, Leica hat sie gebracht, ganz nebenbei, nicht auf einer photokina.

Link to post
Share on other sites

Die auch nur mit Wasser kochenden Marken Nikon, Canon und sogar Sony bieten schon KB-Format-DSLRs der 2. oder sogar 3. Generation an. R-Kunden warten noch auf die 1.

 

Auch wenn ich bei Nikon bin. Wer sagt Dir, daß ich meine Leitax-R-Scherben nicht zurückbauen lasse wenn ein R-Body auf den Markt kommt, der da mehr herausholt als meine D700. Denn nicht weniger traue ich Leica zu, wenn die das Ding endlich mal bauen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...