hhalthaus Posted October 21, 2010 Share #41 Posted October 21, 2010 Advertisement (gone after registration) guten tag leicaner halthaus, hab mich mal des geschilderten problems angenommen. empfehlung: dioptrineinstellung auf maximaler tele-einstellung vornehmen, da man die schärfe besser beurteilen kann. beim zurückzoomen ergibt sich immer wieder eine unschärfe, die aber nicht in der dioptrineinstellung begründet ist. AF auslösen, das sucherbild ist wieder scharf. ich habe dies von TELE zu WW und umgekehrt mehrfach getestet und konnte bei dieser vorgehensweise keine dioptrin- abweichung feststellen. auf immer schöne motive gruß kmhb Herzlichen Dank, lieber kmbh, das beruhigt, wenngleich der Sucher dadurch nicht ja nicht wirklich zufrieden stellen kann. Meine nächste Cam kaufe ich wieder im Laden, wo ich sie auch in die Hand nehmen kann. Du hast aber recht: den (Hilfs-)Sucher einfach vergessen, das prima Display benutzen. Viele Grüsse phil Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 21, 2010 Posted October 21, 2010 Hi hhalthaus, Take a look here V-Lux 2. I'm sure you'll find what you were looking for!
grenzenlos Posted October 21, 2010 Share #42 Posted October 21, 2010 Hallo, hat jemand schon einen Link gefunden wo man sich V-Lux 2 Bilder in voller Auflösung anschauen kann? Habe bis jetzt nur im Lumix- Forum einen Link für die F100 gefunden. Die dort gemachten Bilder sind nicht gerade berauschend. Panasonic Lumix DMC-FZ100 review Link to post Share on other sites More sharing options...
marut Posted October 21, 2010 Share #43 Posted October 21, 2010 Hallo,hat jemand schon einen Link gefunden wo man sich V-Lux 2 Bilder in voller Auflösung anschauen kann? Habe bis jetzt nur im Lumix- Forum einen Link für die F100 gefunden. Die dort gemachten Bilder sind nicht gerade berauschend. Panasonic Lumix DMC-FZ100 review Was ist an den Foto`s der FZ 100 auszusetzen???? Gruß marut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 21, 2010 Share #44 Posted October 21, 2010 Hallo,hat jemand schon einen Link gefunden wo man sich V-Lux 2 Bilder in voller Auflösung anschauen kann? Habe bis jetzt nur im Lumix- Forum einen Link für die F100 gefunden. Die dort gemachten Bilder sind nicht gerade berauschend. Panasonic Lumix DMC-FZ100 review schau mal unter leica-camera.com - klick >fotografie< - klick >kompaktkameras< - klick >VLux2< - klick >leica explore -equador- <. mehr kann man aus meiner sicht von dem verbauten sensor nicht erwarten. im vergleich mit meiner Lumix G1, (MFT sensor) bin ich doch sehr positiv überrascht, wie nahe oder nahezu gleichwertig die bildergebnisse bei 100 ISO ausfallen. ab 400 ISO aufwärts ergeben sich dann allerdings deutliche unterschiede zu gunsten der G1, die ja bekanntlich in diesem bereich oft kritisiert wurde. mit meiner früheren canon EOS 1000 (APS-Sensor) habe ich auf keinen fall bessere bildergebnisse erzielt. auf der G1 verwende ich das lumix G vario 14-45mm und das MFT olympus zuiko 9-19mm, beides hervorragende objektive. als "all in one" oder "allround"-kamera ist die V-Lux2 mein persönlicher favorit. gruß kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
macrooky Posted October 22, 2010 Share #45 Posted October 22, 2010 schau mal unter leica-camera.com - klick >fotografie< - klick >kompaktkameras< - klick >VLux2< - klick >leica explore -equador- <. mehr kann man aus meiner sicht von dem verbauten sensor nicht erwarten. im vergleich mit meiner Lumix G1, (MFT sensor) bin ich doch sehr positiv überrascht, wie nahe oder nahezu gleichwertig die bildergebnisse bei 100 ISO ausfallen. ab 400 ISO aufwärts ergeben sich dann allerdings deutliche unterschiede zu gunsten der G1, die ja bekanntlich in diesem bereich oft kritisiert wurde. mit meiner früheren canon EOS 1000 (APS-Sensor) habe ich auf keinen fall bessere bildergebnisse erzielt. auf der G1 verwende ich das lumix G vario 14-45mm und das MFT olympus zuiko 9-19mm, beides hervorragende objektive. als "all in one" oder "allround"-kamera ist die V-Lux2 mein persönlicher favorit. gruß kmhb Die Bilder auf der Leica Homepage sind aber nur ca. 800x500 pixel obwohl ja fast das 4fache möglich wäre. Ist das ein Marketing Trick? Gibt es Bildbeispiele in voller Auflösung oder kann jemand der im Besitz der Kamera ist mal Beispiele liefern? Das würde mich sehr interessieren. Danke & Gruss Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2010 Share #46 Posted October 22, 2010 Die Bilder auf der Leica Homepage sind aber nur ca. 800x500 pixel obwohl ja fast das 4fache möglich wäre. Ist das ein Marketing Trick?Gibt es Bildbeispiele in voller Auflösung oder kann jemand der im Besitz der Kamera ist mal Beispiele liefern? Das würde mich sehr interessieren. Danke & Gruss Michael ich wollte bildbeispiele in voller auflösung hier im thread zur verfügung stellen, doch dies war aufgrund der limitierten größe mit 960x960 pixel nicht möglich. frage zur leica homepage: wie lässt sich die zitierte auflösung, 800x500 pixel, feststellen? a propo marketing trick? ich meinte nicht die fotos auf der homepage, sondern die der V-Lux 2 broschüre und der im leica explorer dargestellten. aufgrund der größe müssten diese doch in voller auflösung wiedergegeben sein. ich frage mich da eher, mit was für einer kamera wurden die fotos wirklich gemacht? auftragsprojekt in ecuador, redaktionelle bearbeitung und druckauftrag zur erstellung der werbebroschüre und des "leica-explorer" für die V-Lux2 bis zur photokina, das braucht zeit. zuzüglich zwei/drei wochen bis zur serienauslieferung nach der ausstellung. ich gehe davon aus, dass die fotos für broschüre + explorer, mit einer entsprechend getunten Lumix FZ 100 aufgenommen wurden, die ja schon entsprechende zeit auf dem markt ist. somit wäre die argumentation der leicaner und anderer fotofachleute, dass die kamerainterne "jpeg-programmierung" entsprechend über - bzw. bearbeitet ist, plausibel und nachvollziehbar. man könnte es auch ein ersters update nennen. soweit meine einschätzung. gruß kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 22, 2010 Share #47 Posted October 22, 2010 Advertisement (gone after registration) .... ich bass erstaunt über die Qualität der V-Lux 2 Bilder, die hier so gezeigt werden Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted October 23, 2010 Share #48 Posted October 23, 2010 Hallo juhu2502,ich habe seit vielen Jahren die V-Lux 1 und wartete lange auf einen adaequaten Nachfolger. MIt den "Adäquaten Lösungen" schein Leica an sich immer Probleme zu haben.... alleine schon bei dem Wort Adäquat dreht sich bei manchen R-Objektivbesitzern meist der Magen um. Die nun erscheinende V-Lux 2 scheint zumindest in der Bildqualität nicht ebenbürtig zu sein. Erste Tests des Panasonic-Schwerstermodells FZ100 zeigen wohl, dass der kleinere Sensor längst nicht so hoch auflöst. Dazu kommt ein fehlender Zoomring! Eine Zoomwippe ist doch kaum anständig zu bedienen. Richtig, und man schaue nicht nur durch die Kamera, wenn man auf Maximal zoomt - schaut mal den Riesentubus an, der vorne ausfährt - schön auffällig und so richtig wertig sieht das Ganze auch nicht gerade aus.. . Wirklich neu ist der noch größere Brennweitenbereich (wird durch den kleineren Sensor ermöglicht), die ausgebauten Videofunktionen, bzw. Qualitäten und das höher auflösende Display (obwohl das auch nicht der letzte Stand der Technik ist). Meiner Ansicht nach ein unsinnig großer Brennweitenbereich (kommt allenfalls in der Werbung gut), bei der MP-Auflösung könnte man doch mechanisch bei 420 oder 500mm stoppen und kann am Bildschirm ohne Probleme um z.B. Faktor 2 reinzoomen! Aus diesem Grund behalte ich meine V-Lux 1 als nahezu perfekte kleine Reisekamera und warte weiter! Da tust Du gut daran, die nicht zu verkaufen! Ich habe noch eine uralte Panasonic FZ-10, ein Urahn der Bridgekameras, und die reicht mir insofern auch aus, da ich bei dieser Kamera von 35-422mm konstante 2,8 Lichtstärke habe und der Kameratubus nach dem Einschalten sich über den gesamten Bereich NICHT mehr in der Länge ändert (fährt nur ca 3cm aus, das war es dann!) Unauffälliger geht es kaum, warum kann man sowas heute nicht mehr bauen? Da sind mir die 4 MP welche diese Kamera "nur" hat, dann auch egal. Mir langt es für Details bei Architektur/Landschaft allemal! Leider hat die auch nur eine Zoomwippe, aber den Kompromiss gehe ich gern ein. Ich wünsche mir einen möglichst großen Sensor mit 10-12 MP, erweiterter Weitwinkelbereich, Display mit > 900.000 Pix, HD-Video + Stereoton, ... Gruß 10 MP langen wirklich bei APS-C, aber dann ist das Teil kaum noch als Kompaktkamera zu bezeichnen, wenn sie denn 600mm haben muss. Meine Meinung zu HD Video und Stereo ist: brauchts nicht, lieber eine bessere Optik für den Mehrpreis. Leider wollen viele die Eierlegende Multisau und da gibts dann IMHO zu viele Kompromisse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted October 23, 2010 Share #49 Posted October 23, 2010 ... a propo marketing trick? ich meinte nicht die fotos auf der homepage, sondern die der V-Lux 2 broschüre und der im leica explorer dargestellten. aufgrund der größe müssten diese doch in voller auflösung wiedergegeben sein. ich frage mich da eher, mit was für einer kamera wurden die fotos wirklich gemacht? ... Ich denke nicht, dass irgend ein Foto auf den Werbebroschüren mit den entsprechenden Kameras gemacht wurden (allenfalls vielleicht bei der M, ansonsten vielleicht mit der S2, wer weiss). Leistungsbeweise sind diese Bilder sowieso nicht, sondern -leider!- nur schmückendes Beiwerk. Link to post Share on other sites More sharing options...
grenzenlos Posted October 24, 2010 Share #50 Posted October 24, 2010 Was ist an den Foto`s der FZ 100 auszusetzen????Gruß marut ich weiß man soll die Fotos nicht bis zum geht nicht mehr auf dem Pc aufzoomen soll als bräuchte man Bilder für eine Litfassäule. Aber die Fotos der Forumsmitglieder und der Leica Homepage zeigen, das die V-Lux 2(FZ100???) eigentlich keine Probleme mit Außenaufnahmen bei guten Lichtverhältnissen hat. Bei den Bildern der Equadorreise bin ich ehlich gesagt aber ein wenig skeptisch. Da werden professionelle Werbebüros beauftragt eine astreine Arbeit zu liefern und ein Markengefühl zu transportieren (Was auch gut gelingt). Link to post Share on other sites More sharing options...
Norbert.Deckers Posted October 29, 2010 Share #51 Posted October 29, 2010 Wo bleiben die Beiträge und Bilder zur V-Lux2? Wer hat sie schon und wer hat die ersten Erfahrungen mit ihr gemacht? Selbst konnte ich sie nur für eine halbe Stunde bei schlechtem Wetter mal kurz testen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 29, 2010 Share #52 Posted October 29, 2010 Wo bleiben die Beiträge und Bilder zur V-Lux2? Wer hat sie schon und wer hat die ersten Erfahrungen mit ihr gemacht? Selbst konnte ich sie nur für eine halbe Stunde bei schlechtem Wetter mal kurz testen. habe die kamera seit zwei wochen und bin mit den gebotenen möglichkeiten immer noch nicht überall durch. in anbetracht des kleinen CMOS sensors bin ich mit den ergebnissen zur BQ durchaus zufrieden, bei sehr guten lichtverhältnissen sogar sehr zufrieden. fotos bei 100-400 ISO vs. lumix G1 mit G Vario objektiv 14-45mm* fallen für die V-Lux2 im vergleichbaren BW-bereich überraschend gut aus. (*ein hervorragendes objektiv) die V-Lux2 ist keine DSLR oder MFT, aber eine alternative auf recht hohem niveau. universell einsetzbar mit vielen möglichkeiten, ww bis telebereich, + makro, volle manuelle steuerung -blende zeit und fokusierung- bis vollautomatik i.A oder P usw. die vielen möglichkeiten erfordern zeitaufwand in der weise, dass man sich zuerst mit den erläuterungen und hinweise der bedienungsanleitung vertraut macht. auch für fotos braucht man ja bekanntlich zeit, schnellschüsse sind schnell mal danebengeschossen. in bälde werde ich weitere bilder zur verfügung stellen. soviel mal für heute gruß kmhb Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted October 29, 2010 Share #53 Posted October 29, 2010 Hier mal ein erster Test, gecropt auf etwa 50% und etwas in LR bearbeitet. Mich überrascht schon die Qualität, nachdem ja die Hälfte des Sensors weggeschnitten wurde. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/131811-v-lux-2/?do=findComment&comment=1486311'>More sharing options...
ErichF Posted October 29, 2010 Share #54 Posted October 29, 2010 Oder dieses hier, ohne crop. Hier habe ich aber deutlich Sättigung und Dynamik zurückgenommen, sonst wären das wieder die knalligen Digiknipsen-Farben geworden. Übrigens beide Bilder zunächst mal AF und Werkseinstellung. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/131811-v-lux-2/?do=findComment&comment=1486320'>More sharing options...
Seerose Posted November 16, 2010 Share #55 Posted November 16, 2010 Frage dazu: Ich habe mir die Technischen Daten von leica angesehen, finde aber nirgendwo Angaben über einen Stabilisator oder übersehe ich da was?? Diese Brennweite kann doch nur mit Stabilisator funktionieren. Gruß Rolli Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 16, 2010 Share #56 Posted November 16, 2010 Frage dazu:Ich habe mir die Technischen Daten von leica angesehen, finde aber nirgendwo Angaben über einen Stabilisator oder übersehe ich da was?? Diese Brennweite kann doch nur mit Stabilisator funktionieren. Gruß Rolli Natürlich klappen solche Extrembrennweiten aus freier Hand nur anständig mit dem "Antiwackel-Dackel". Allerdings Hexen können diese Techniken auch nicht. Das der Kamera beiliegende Heft ist stark gekürzt, auch in der Leica-HP gibt es nicht mehr. Nur auf der beiliegenden DVD sind die Bedienungsanleitungen in allen möglichen Sprachen, die pdf-Datei für Deutsch ist über 15 MB groß und hat 235 Seiten. Da gibt es auf S. 146 eine eingehende Beschreibung über den O.I.S. Im Mode1 wird das Verwackeln laufend kompensiert, im Mode2 nur kurz vor dem Auslösen; dann gibt es noch die Auto-Funktion und Aus. Diese Funktion kostet Strom, deshalb diese Wahlmöglichkeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.