Chorknabe Posted September 14, 2010 Share #1 Posted September 14, 2010 Advertisement (gone after registration) [ATTACH]221423[/ATTACH] M6 + 5,6/12 CV + Kodak BW400CN P.S.: Schönes Objektiv, macht Spaß damit zu fotografieren. Grüße, der Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 14, 2010 Posted September 14, 2010 Hi Chorknabe, Take a look here Café. I'm sure you'll find what you were looking for!
XOONS Posted September 15, 2010 Share #2 Posted September 15, 2010 ... P.S.: Schönes Objektiv, macht Spaß damit zu fotografieren. ... Stimmt. Interessantes Bild ... man sieht, wie penibel man die Kamera bei solchen Fluchten ausrichten muss. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted September 15, 2010 Author Share #3 Posted September 15, 2010 Stimmt. Interessantes Bild ... man sieht, wie penibel man die Kamera bei solchen Fluchten ausrichten muss. ;-) Stimmt. Das 12er verzeiht wirklich gar nichts mehr. Eigentlich sind da derart symmetrische geometrische Bilder kaum noch aus der Hand möglich. Jedes minimale Verkippen und vor allem verschwenken zerrt alles Linien schief und krumm.. Grüße, der Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted September 15, 2010 Share #4 Posted September 15, 2010 Außerdem darf man nicht den Fehler machen, wie hier. dass zuviel drauf ist; so wird das Bild ganz unübersichtlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 15, 2010 Share #5 Posted September 15, 2010 ... und überhaupt: Eigentlich ist eine Leica 1c oder 1f die richtige Kamera für das 12er, da der Zubehörschuh für den Sucher im Gegensatz zu den M-Kameras exakt über der optischen Achse sitzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted September 15, 2010 Author Share #6 Posted September 15, 2010 Außerdem darf man nicht den Fehler machen, wie hier. dass zuviel drauf ist; so wird das Bild ganz unübersichtlich. Findest Du? Ich hatte das Gefühl dass die Fluchtlinien das Bild eigentlich ganz gut ordnen.. ... und überhaupt: Eigentlich ist eine Leica 1c oder 1f die richtige Kamera für das 12er, da der Zubehörschuh für den Sucher im Gegensatz zu den M-Kameras exakt über der optischen Achse sitzt. Das stimmt, das ist bei der M6 suboptimal gelöst. Aber eigentlich nutzt man mit einem 12er oder 15er den Aufstecksucher nur zum groben Beurteilen des Bildes. Das Ausrichten der Kamera (schwenken, kippen) mache ich immer mit dem Messsucher. Grüße, der Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 15, 2010 Share #7 Posted September 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Findest Du? Ich hatte das Gefühl dass die Fluchtlinien das Bild eigentlich ganz gut ordnen.. Das stimmt, das ist bei der M6 suboptimal gelöst. Aber eigentlich nutzt man mit einem 12er oder 15er den Aufstecksucher nur zum groben Beurteilen des Bildes. Das Ausrichten der Kamera (schwenken, kippen) mache ich immer mit dem Messsucher. Grüße, der Thomas. .........das stimmt Thomas, mit dem V.-Sucher (ich habe das und den 15er) exakt auszurichten ist für mich kaum machbar. Da gibt es im Aufstecksucher doch kaum eine gerade Linie. Wenn ich mich richtig erinnere, wird man im beil. Prospekt auch darauf hingewiesen. Und ja, für mich ist auch zuviel drauf auf dem Bild, zuviel Kleinteiliges. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 15, 2010 Share #8 Posted September 15, 2010 Zwei Möglichkeiten: a) Hama-Wasserwaage auf den Teil des Messsuchergehäuses legen, der sich neben dem Zubehörschuh befindet. Mit dem Auge etwa 30cm hinter der Kamera über die lange Kante des Kameragehäuses den Horizont anpeilen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted September 15, 2010 Author Share #9 Posted September 15, 2010 Das stimmt Thomas, mit dem V.-Sucher (ich habe das und den 15er) exakt auszurichten ist für mich kaum machbar. Da gibt es im Aufstecksucher doch kaum eine gerade Linie. Wenn ich mich richtig erinnere, wird man im beil. Prospekt auch darauf hingewiesen. Es gibt allerdings seit diesem Jahre einen neuen 12er und einen neuen 15er Sucher. Völlig neu im Design, auch die Optik soll komplett neu sein. Angeblich verzerren sie deutlich weniger, außerdem haben sie endlich Rahmen. Vielleicht beheben diese neuen Sucher einen Teil der erwähnten Mängel.. Grüße, der Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted September 15, 2010 Share #10 Posted September 15, 2010 Sucher und mm hin oder her: Ich mag das Bild! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 15, 2010 Share #11 Posted September 15, 2010 na- ist doch ganz gut! ich nehme entweder die vc- wasserwaage oder halt sehr genau aus der hand, dank digital kann man dann die kleinen noch vorhandenen kippungen ausgleichen. viel spaß und erfolg mit dem 12er! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wolf-der-finsternis Posted September 21, 2010 Share #12 Posted September 21, 2010 hi für mich ein starkes bild,passt alles:) Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted September 21, 2010 Share #13 Posted September 21, 2010 Richtig gut! Gefällt mir ausgezeichnet – wie auch deine anderen SWW, die ich in der LFI Gallery entdeckt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted September 29, 2010 Share #14 Posted September 29, 2010 ... da frage ich mich als passionierter, österreichischer Kaffeehaus-Geher: entweder schmeckt deren Kaffee schlecht, oder ist er so teuer ... ;-) Nikolaus Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted September 30, 2010 Share #15 Posted September 30, 2010 Hat schon deutlichen Hinguckercharakter - gut!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.