Jump to content

Aufbewahrung & Präsentation großer Prints


vbehrens

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen!

 

Prints bis A3 finden bei mir noch Ihr Zuhause in einem Riesenalbum, was aber macht Ihr mit A2 Prints (die nicht an die Wand kommen...)? Ich suche eigentlich etwas in der Richtung von diesen "Posterständern zum Umblättern", wo finde ich so etwas? Hat jemand eine bessere Idee, die sowohl zur Aufbewahrung als auch zur Präsentation großer Prints geeigent ist?

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen!

 

Prints bis A3 finden bei mir noch Ihr Zuhause in einem Riesenalbum, was aber macht Ihr mit A2 Prints (die nicht an die Wand kommen...)? Ich suche eigentlich etwas in der Richtung von diesen "Posterständern zum Umblättern", wo finde ich so etwas? Hat jemand eine bessere Idee, die sowohl zur Aufbewahrung als auch zur Präsentation großer Prints geeigent ist?

 

Gruß

Volker

 

 

Hi,

es gibt für diese Größe (A2 und noch größer auch) Aufbewahrungstaschen mit Tragegriff aus stabilen Karton,

gehen so 100-150 Stück hinein, und man kann die Bilder so auch präsentieren, große Unterlage vorausgesetzt.

Wenn Dich so was interessiert bitte PM, ich maile Dir dann eine Anschrift.

Übrigens sehr preisgünstig.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Prints bis A3 finden bei mir noch Ihr Zuhause in einem Riesenalbum, was aber macht Ihr mit A2 Prints (die nicht an die Wand kommen...)? Ich suche eigentlich etwas in der Richtung von diesen "Posterständern zum Umblättern", wo finde ich so etwas? Hat jemand eine bessere Idee, die sowohl zur Aufbewahrung als auch zur Präsentation großer Prints geeigent ist?

 

Weniger zum Präsentieren, aber dafür vielleicht eine Idee zum Aufbewahren:

IKEA - Alex

Link to post
Share on other sites

Davon habe ich auch zwei Stück und bewahre darin die aufgezogenen Fotos (30x45 auf 40x60Karton) so, dass man sie gut rein-und rauslegen kann.

 

Hallo Holger,

 

eine andere Frage, wo Du das Thema gerade aufwirfst: Wie ziehst Du die Bilder auf? Heisspresse?

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Es geht auch in Eigenbau. Mein Kästchen ist 90 cm breit und 70 cm tief, die 6 sechs Schubladen sind jew. 11 cm hoch.

Ob der von mir gewünschte Gewichtsunterschied Holz ./. Metall voll mit Papierbildern und Passepartouts noch gegeben ist, weiß ich nicht.

Man kann übrigens derartige Architekten-Planschränke in Metall und ziemlich schwer, gelegentlich sehr günstig ersteigern. auch bei ebay immer wieder mal im Angebot.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

 

eine andere Frage, wo Du das Thema gerade aufwirfst: Wie ziehst Du die Bilder auf? Heisspresse?

 

Beste Grüße,

Franz

 

Meine Fotos ziehe ich seit Jahren mit doppelseitig selbstklebender Folie (Aufziehfolie Gudy 831) auf säurefreien Karton.

Sauberes und staubfreies Arbeiten, Handschuhe, ein scharfes Cut-Messer und eine Gummi-Andruckrolle sind für blasen- und knickfreie Fotos Voraussetzung.

 

Hier kann man das alles kaufen: Flachbeutel, Klebebänder, etc. [Passepartout-Werkstatt] (Gudy bei Grafik/Photoecken)

 

Grüße

Holger

Link to post
Share on other sites

Schubkastenelemente !, wobei die gezeigten Beispiele nicht gefallen:D

Auf Rollen ist gut, Linoleum als Beschichtung der Oberplatte hübsch.

Bei Ikea wäre ich mir nicht sicher über die Laufeigenschaften und Langlebigkeit

der Konstruktion, für den Preis und das ist das Trauerspiel, ist es egal.

Dann wirds halt auf die Strasse gestellt.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

@becker

Nun ja, ich bin ja kein Schreiner und bin eigentlich froh, dass der Schrank funktioniert. (wenn Du von meinem Kasten gesprochen hast) Die Schubladen "laufen" übrigens auf gegenseitig angebrachten, gewachsten Hartholzleisten (mit Rausfall-Sperre nachdem mir die erste Schublade rausgefallen war). Und eine Linoleum-Oberfläche fände ich auch schön.... aber eben noch mal mehr Arbeit. :-))

Link to post
Share on other sites

Vielleicht könnte ein Mitforent und Tischler ja mal etwas adäquates für seine Mitforenten entwerfen und dafür einen Preis nennen ;)

 

Ich hab das ja schon, bis A3 +, fürchte aber dass sich die Meisten

hier das nicht leisten können;)

 

Wie ja an den gezeigten Beispielen deutlich wurde.

 

Schubkästen sind egal in welchem Wohnbereich immer angenehm, die vielfalt der

Auszugsvarianten, ist groß und der entscheidende Punkt, so was wie der Messsucher

bei der M:D

Für die Grosskopferten gibts Tip On Auszüge mit E Motor Antrieb, Emissionen garantiert:eek:

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Ich hab das ja schon, bis A3 +, fürchte aber dass sich die Meisten

hier das nicht leisten können;)

 

Benenn mal trotzdem. Wahrscheinlich gibt es hier einige, die sich das sehr wohl leisten wollen. Und wie man so schön sagt: Angebote müssen nicht immer zu Aufträgen werden.

 

Ich habe jedenfalls schlichtweg keinen Bedarf an so etwas, die größeren Bilder sind meist eh nach der Ausstellung verkauft, andere kommen flach unter den Schrank oder hängen zuhause an der Wand (nicht im Holzrahmen).

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Benenn mal trotzdem. Wahrscheinlich gibt es hier einige, die sich das sehr wohl leisten wollen. Und wie man so schön sagt: Angebote müssen nicht immer zu Aufträgen werden.

 

Ich habe jedenfalls schlichtweg keinen Bedarf an so etwas, die größeren Bilder sind meist eh nach der Ausstellung verkauft, andere kommen flach unter den Schrank oder hängen zuhause an der Wand (nicht im Holzrahmen).

 

Beste Grüße,

Franz

 

So aus dem Bauch, freibleibend : Ausführung Buchensperrholz 18 mm für den Korpus

10-12mm für die Schubkästen, Schubböden aus 3 mm Bu Sperrholz.

Insgesamt 10- 12 Schubkästen auf Blum Tip On Vollauszügen (oder Blum

Vollauszügen dann mit Griffen oder Halbohrungen) geführt.

Lichte Schubkastenhöhe ca 6 cm, resp. nach Wunsch.

Daraus ergibt sich etwa ein Korpus Höhe inkl. Lenkrollen ( mit Bremse) von 90 - 95 cm.

( Sollte eine gut Arbeitshöhe im Stehen sein)

 

Die Schubkästen haben ein Grundformat das Din A2 + reinpasst. Einige davon sollten

Einteilungen für andere Formate bekommen.

 

Alle Ecken bekommen eine Fase von ca.2 mm Länge. Oberfläche hochwertiger 2 K Seidenmattlack klar, spritzlackiert.

 

Oberplatte Linoleum / Leder ( gern auch original Audileder) / Hpl oder Buche.

 

Kosten Per Schublade ca 180,00 € Korpus ca. 700.00 €

Alles netto , frei Werkstatt zzgl. Überführung:D

 

Wenn Sie Fragen zu dem Angebot haben stehen wir ihnen gern zu Verfügung.

Wir würden uns freuen den Auftrag übernehmen zu dürfen.............

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...