Franz S. Borgerding Posted September 5, 2010 Share #1 Posted September 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitleser, im aktuellen Sonderheft der c't "c't special Digitale Fotografie" findet sich ein Artikel "Edelobjektive" (samt Bildbeispielen dazu auf der inliegenden DVD). Hierin wird der Einsatz "klassischer" Festbrennweiten von Zeiss und Leica gegen ihre "modernen" AF-Pendants von Canon dargestellt. Was soll man sagen... Entweder die Redaktion hat es nicht geschnallt oder Leica hat es nicht gewollt. Auf jeden Fall treten dort aktuelle Zeiss-Produkte gegen fast vierzigjährige Leica-Linsen an. Nur im Falle des 2.8/100-APO und des 2.8/35 macht Leica da einen Schnitt, in allen anderen Fällen: "nicht gut" bis "Schlußlicht". Daran ändert auch die Lobhudelei im Text des Artikels wenig. Wahrlich kein Aushängeschild für die Firma (wäre natürlich ebenso gegen Zeiss und Canon ausgegangen, hätte man dort uraltes Glas mitbewertet). Hier sehe ich dringenden Nachholbedarf im Marketing des Solmser Hauses. Zumal ja als "adäquate Lösung" die R-Adaptiererei an EOS-Gehäuse um sich greift. Als Ergebnis dieses Vergleichs wird jedoch für viele Kaufinteressenten feststehen, daß der Verkäufer seine R-Objektive besser zum Glasbaustein-Weitwurf verwendet, ehe ein Interessent diese zur Weiternutzung kauft. Insofern wirkt sich dieser Artikel auch auf Gebraucht-R-Verkäufer aus (und auf Leica direkt, weil das Getöse um "Wertstabilität" damit zur Lach- und Sachgeschichte wird). Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 5, 2010 Posted September 5, 2010 Hi Franz S. Borgerding, Take a look here Marketing ohne, aber über Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted September 5, 2010 Share #2 Posted September 5, 2010 Wahrlich kein Aushängeschild für die Firma (wäre natürlich ebenso gegen Zeiss und Canon ausgegangen, hätte man dort uraltes Glas mitbewertet). Hier sehe ich dringenden Nachholbedarf im Marketing des Solmser Hauses. Na, dann solltest Du mal herausfinden, wer in Solms für das Marketing uralter, nicht mehr produzierter Objektive zuständig ist, und demjenigen das sagen … Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted September 5, 2010 Author Share #3 Posted September 5, 2010 Ich bin mir sicher, daß man aus Solms hätte neuere und ähnlich ausgewählte Objektive zur Verfügung stellen können. Es bestehen nämlich durchaus Zusammenhänge mit dem "Ruf der Marke" bei solchen Tests. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 5, 2010 Share #4 Posted September 5, 2010 ein weiteres Beispiel der schlafmützigkeit dort. CT ist nicht irgendein Käseblatt, aber besser die ollen Linsen loosen als die aktuellen:eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 5, 2010 Share #5 Posted September 5, 2010 Ich bin mir sicher, daß man aus Solms hätte neuere und ähnlich ausgewählte Objektive zur Verfügung stellen können. Hat die c’t diese Objektive denn überhaupt aus Solms bekommen? Normalerweise kann man ja keine Testexemplare von Produkten anfordern, die gar nicht mehr angeboten werden. Auf der anderen Seite steht es der c’t frei, was sie testen, und wenn es Antiquitäten sind, dann ist das eben so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted September 5, 2010 Share #6 Posted September 5, 2010 Man könnte schon auf den Gedanken kommen, daß sich jemand etwas fieses dabei gedacht hat, CaNikon-Scherben von heute gegen Leica-Scherben von gestern antreten zu lassen. Man könnte nämlich meinen, daß am legendären Ruf gekratzt werden soll. Wenn Leica sich durch solche Tests nicht entzaubern lassen möchte, wird es schleunigst Zeit, eine R-Lösung ohne Moiree-Filter und mit dünnstmöglichem IR-Filter auf den Markt zu bringen, damit man mit Leica-Scherben wieder in Sachen Detailschärfe punkten kann. Momentan ist man mit seinen R-Scherben (bis auf wenige DMRs) den Fremdbodys und ihren technischen Grenzen ausgeliefert. Objektive können alle anderen Hersteller inzwischen aber auch rechnen und bauen. Mein aktuelles Nikkor 1.4/50 G hastenichtgesehen zum Beispiel ist an der D700 in Sachen Schärfe, Kontrast und Verzeichnung kaum vom nikonisierten Summilux gleicher Brennweite zu unterscheiden - schon bei Offenblende. Ich glaube das Summilux hätte nur an einer Leica die Chance seine Ehre zu verteidigen - und das wahrscheinlich auch nur, solange man die aktuellen Top-Scherben der Mitbewerber dort nicht adaptieren kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
marcus2388 Posted September 5, 2010 Share #7 Posted September 5, 2010 Advertisement (gone after registration) So sehr ich die CT auch mag - oder besser: mochte - es ist ein Magazin für Computer Technik. Ich habe genau eine Sonderausgabe zur digitalen Fotografie hier - die erste die es je gab und die letzte die ich je kaufen sollte. Die Berichte sind eine Mischung aus Foto & Video Bild und dem Konzentrat von Internet Halbwissen. Meilenweit von der Fotografie an sich entfernt... Das Testchart-gelaber, die Auflösungswerte.... Ich frag mich hin und wieder, ob das wirklich irgendwo jemanden tangiert, dessen fotografisches Werk als "überdurchschnittlich & beachtenswert" bezeichnet werden kann... Und nein - ich kümmer mich gerade kein Stück um die Fakten, die in der Zeitung präsentiert werden - die sind aller Wahrscheinlichkeit richtig... wäre aber auch peinlich, wenn ein paar handgeschliffene Uraltobjektive aus Taschenrechner & Zeichenblock Entwicklertagen besser abschneiden, als das modernste Hightech-Gear aus Japan mit Nanovergütung, die bis hin auf die Atomstruktur am PC optimiert und errechnet wurde. Wer darauf gehofft hat, der wird zurecht enttäuscht. Der Punkt ist jetzt aber: ich breche hier eine Lanze für Leica, obwohl ich meine Fototasche mit den modernsten Canon Festbrennweiten bis oben gefüllt habe - und auf der anderen Seite kein einziges Leica-Objektiv besitze... allerdings geht es mir schwer auf die Nerven, wenn man mir erklären will, dass mein 50mm 1,2 L USM gemäß aller Tests (photozone.de lässt grüßen) ja kaum Auflösung bringe und ich eigentlich mit einem 50er Makro, oder 85er 1,2 L II besser bedient sei. Das kommt fast ausnahmslos von Personen, die das fotografieren einer Backsteinmauer bei Offenblende für Praxisnah erachten und von denen sich kein Mensch vorstellen kann, dass ich keine Motive bei Blende 1,2 habe, die vom einen zum anderen Bildrand verlaufen. Eben von Leuten, die sich von suppigen Zeitschriftentests unterhalten - und von Auflösungswerten beeindrucken lassen. Also kurz gesagt: vom Großteil der ambitionierten Hobbyfotografen. Kaum einer kann sich vorstellen, dass ich wegen des Bildeindrucks und der Qualität des Bokehs (v.a. bie Blende 3,2) am liebsten - also zu 80% meiner Aufnahmen - zum 50 1,2 L greife und andere Linsen (ja - auch das 85 1,2 L II gehört dazu) in der Tasche bleiben. Niemand überreißt es, dass ich für Stillife im Studio das 50er Zeiss Planar nicht wegen der Auflösung, sondern wegen der wahnsinnig exakten Farbtreue verwende, von der die Canonobjektive Meilenweit entfernt sind. Letztere Eigenschaft sagt man ja auch den meisten Leica-Linsen nach - und wegen Ermangelung eigener Erfahrungen glaub ich das einfach mal und weis diesen unterstellten Vorteil entsprechend wert zuschätzen. Was will ich jetzt konkret aussagen und habe es trotzdem noch nicht gemacht?: - Leica Objektive haben ihren Wert, weil sie extrem Robust gebaut sind - Leica Objektive haben ihren Wert, wegen des Markennamens (welcher für Made in Germany als Paradebeispiel steht - in einer Linie mit Mercedes) -> allgemein auch als Luxusartikel Weltweit geschätzt - Leica Objektive haben ihren Wert, weil sie selten sind -------- =>Leica Objektive haben deswegen ihren Wert, weil es Leute gibt, die viel Geld für diese Objektive aus den oben genannten Gründen zahlen. Wäre das nicht der Fall, dann wären die Dinger auch nichts wert. Wäre der Preis für Fotoequipment ab nächstem Monat an die Bildqualität gekoppelt, würde ich morgen alle Fotoläden abklappern und sämtliche Makroobjektive jeglicher colouer erwerben.... leider ist der Preis das nicht - noch war er das irgendwann ein mal - und wird es wohl auch je nicht seien... schon allein weil der Großteil der Nutzer dieses Forums eher zum Sammeln und Technikgenuß, denn aber zum Ausloten physikalisch-optischer Grenzwerte sich für die Marke aus Solms entschieden hat. Gruß, Marcus (der trotz Canon Hightech Fotogeraffel zum fotografieren, denn Testcharten rät) Ps. Ich hab mal von einem Bild gehört, das war total verwackelt und soll angeblich besser angekommen sein, als ein echt gut aufgelöster Siemensstern. Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted September 7, 2010 Share #8 Posted September 7, 2010 huhu, eines allerdings muß man zum Thema "Leica und Marketing" auch erwähnen. Auf den englischsprachigen Leica-Internetseiten wurde zu recht groß gefeiert, daß ein bekannter Naturfotograf mit einer Leica in Arktis/ Antarktis unterwegs war, und sein MP die einzige Kamera war, die bei minus 50 Grad noch funktionierte. Auf der deutschen Leicaseite habe ich davon nichts gelesen....wenn ich nichts übersehen haben, hat L. da m.E. eine ziemlich gute Geschichte für den guten Ruf einfach so verschenkt. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 7, 2010 Share #9 Posted September 7, 2010 .... in praxi betrachtet sind einige meiner Festbrennweiten von C besser als die Pendants von Leica R. Traurig aber war ...... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 8, 2010 Share #10 Posted September 8, 2010 Hallo zusammen, nun, man kann es hier diskutieren wie man will, es würde sog gut wie nichts bringen, denke ich. Ich kann mir auch nicht denken das Leica hier im Vorfeld etwas ausrichten konnte, da sie wahrscheinlich keine Opitiken geliefert haben und der Test von der besagten "Fachzeitschrift" gestartet wurde. Jedoch könnte Leica hier etwas im nachhinein bewirken? Und sei es nur eine Richtigstellung? Aber das muß wiederum aus Solms kommen. Was aber hier im Forum eine Möglichkeit wäre: An "CT" Leserbriefe zu schreiben! Dies geht, direkt über die hier verlinkte Website. Einfach auf "Leserbriefe" klicken und hoffen das der Eine oder Andere veröffentlicht wird. Wenn genug über das Thema schreiben, wäre dies eventuell auch möglich. c't special Digitale Fotografie 3/2010 | heise Foto Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted September 8, 2010 Share #11 Posted September 8, 2010 .... in praxi betrachtet sind einige meiner Festbrennweiten von C besser als die Pendants von Leica R. Traurig aber war ...... Welche denn? Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 8, 2010 Share #12 Posted September 8, 2010 Hallo zusammen, so, ich hatte nun einmal einen nähren Blick auf die Seite werfen können. Dort ist zu lesen: Edelobjektive: Manuell- statt Autofokus-Objektive Viele moderne Autofokus-Objektive können mit der Leistungsfähigkeit digitaler Spiegelreflexkameras nicht mehr mithalten. Und so kommen alte und aktuelle Manuellfokus-Objektive zu völlig neuen Ehren. In einem großen Test treten alte und zum Teil neue Schätzchen von Leica und Zeiss gegen aktuelle Autofokus-Objektive von Canon an. Es wurde somit angekündigt. Jetzt müßte man nur noch den Artikel in de "CT" einmal im Ganzen lesen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Henri Klein Posted September 8, 2010 Share #13 Posted September 8, 2010 heilige detailschärfe! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted September 9, 2010 Share #14 Posted September 9, 2010 mir wurde von ct auf meine frage hin, was mit dem test denn beabsichitgt war, wie folgt geantwortet: __________________________ "...danke für die Zuschrift. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Warum sind Jahrzehnte alte Objektive besser als modern errechnete - das war nun wirklich nicht zu erwarten, ist aber so und das war für uns die Motivation, uns Objektive genauer anzuschauen - zumal es die alten gebraucht noch gibt. Meine Kaufentscheidung hat das schon beeinflusst, die der Tester auch- sie fotografieren jetzt nur noch mit alten Manuell-Objektiven... Grüße, Jürgen Rink..." __________________________ war dann allerdings nicht so schlecht fürs leica- und zeiss-marketing, so man dies auch aus dem test herauslesen konnte.... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted September 13, 2010 Share #15 Posted September 13, 2010 [Zitat gelöscht] du böser, du! da bist du aber im besten fall ganz knapp an einer abmahnung vorbei geschrammt.... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 13, 2010 Share #16 Posted September 13, 2010 ...Wie sich ein Top-Unternehmen auf so etwas einlassen kann ist mir schleierhaft. Grüße Willy Pruuust!!! Jetzt ist der gute Rotwein in der Tastatur... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted September 13, 2010 Share #17 Posted September 13, 2010 Pruuust!!! Jetzt ist der gute Rotwein in der Tastatur... da hast du doch noch glück gehabt: wodka im toaster wäre wirklich schlimm gewesen! grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted September 14, 2010 Share #18 Posted September 14, 2010 da bist du aber im besten fall ganz knapp an einer abmahnung vorbei geschrammt.... Die hat er glatt ausgelassen - ist direkt eine Sperre geworden. Das war ein Doppelaccount eines gesperrten Users. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted September 14, 2010 Share #19 Posted September 14, 2010 apropos marketing: was neues zur s2 bzw. marketing dazu. sie verschenken jetzt schon laptops, jedenfalls stand in dem brief nix davon, dass ich es innerhalb einer frist zurück geben muß...... guckst du hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/s2-forum/140902-s2-auf-der-photokina-habe-gerade.html grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 14, 2010 Share #20 Posted September 14, 2010 Liebe Mitleser, im aktuellen Sonderheft der c't "c't special Digitale Fotografie" findet sich ein Artikel "Edelobjektive" (samt Bildbeispielen dazu auf der inliegenden DVD). Hierin wird der Einsatz "klassischer" Festbrennweiten von Zeiss und Leica gegen ihre "modernen" AF-Pendants von Canon dargestellt. Was soll man sagen... Entweder die Redaktion hat es nicht geschnallt oder Leica hat es nicht gewollt. Auf jeden Fall treten dort aktuelle Zeiss-Produkte gegen fast vierzigjährige Leica-Linsen an. Nur im Falle des 2.8/100-APO und des 2.8/35 macht Leica da einen Schnitt, in allen anderen Fällen: "nicht gut" bis "Schlußlicht". Daran ändert auch die Lobhudelei im Text des Artikels wenig. Wahrlich kein Aushängeschild für die Firma (wäre natürlich ebenso gegen Zeiss und Canon ausgegangen, hätte man dort uraltes Glas mitbewertet). Hier sehe ich dringenden Nachholbedarf im Marketing des Solmser Hauses. Zumal ja als "adäquate Lösung" die R-Adaptiererei an EOS-Gehäuse um sich greift. Als Ergebnis dieses Vergleichs wird jedoch für viele Kaufinteressenten feststehen, daß der Verkäufer seine R-Objektive besser zum Glasbaustein-Weitwurf verwendet, ehe ein Interessent diese zur Weiternutzung kauft. Insofern wirkt sich dieser Artikel auch auf Gebraucht-R-Verkäufer aus (und auf Leica direkt, weil das Getöse um "Wertstabilität" damit zur Lach- und Sachgeschichte wird). Beste Grüße, Franz Ich habe die CD aus der c´tspezial 03/10 (Digitale Fotografie) vor mir mit den Testbildern Rathaus Hannover und den Testbildern c´t-Testvorlage und habe aber den Eindruck, dass die Leica-Objektive hier keineswegs schlecht wegkommen im Vergleich zu den getesteten Canon- und Zeiss-Objektiven. Falls wir hier den gleichen Testbericht meinen, kann ich die zitierte Meinungsäußerung nicht nachvollziehen. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.