Jump to content

Rosa Ecken auch bei der M8!?


SCFR

Recommended Posts

  • Replies 98
  • Created
  • Last Reply

ich nutze 28, 50, 90 an der M8.2 mit eingeschalteter Objektiverkennung und IR-Filter an und habe die Optiken (noch) nicht kodiert, aber die Filter aufgesetzt.

 

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass diese Einstellung besser ist, als Objektiverkennung und IR auf aus, und Filter trotzdem aufgesetzt. Dabei erkennt die M8.2 keine Optik, zumindest gibt es keinen Hinweis in der Info und Exif.

 

Rosa Ecken sind mir noch nicht aufgefallen.

Link to post
Share on other sites

ich nutze 28, 50, 90 an der M8.2 mit eingeschalteter Objektiverkennung und IR-Filter an und habe die Optiken (noch) nicht kodiert, aber die Filter aufgesetzt.

 

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass diese Einstellung besser ist, als Objektiverkennung und IR auf aus, und Filter trotzdem aufgesetzt. Dabei erkennt die M8.2 keine Optik, zumindest gibt es keinen Hinweis in der Info und Exif.

 

Rosa Ecken sind mir noch nicht aufgefallen.

 

Kommt noch:D / Vorfreude ist die schönste. Oder Rot Grün blind;)

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Guest Dareios
Benutze die gleiche Objektivkombination mit gleichen Einstellungen/Filter. Habe auch keine "rosa" Probleme. Bin also vermutlich farbenblind. :confused:

 

Gut Licht

Heinz

 

 

Farbenblind oder Leica fanboy :D

Link to post
Share on other sites

Codiert und ohne IR Filter gibt es an der M8 keine ros Ecken!

 

Leider genau in dieser Zusammenstellung bei mir mit M8 Rote Ecken:o

 

Wie ist das denn beim 16/18/21mm Elmar, gibts mit der Optik "Rote Ecken"

oder ist die diese Optik "Rote Ecken" frei an der M8 oder M9?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe das 18er von Leica seit über einem Jahr, habe es voriges Jahr im Juli gekauft und bin seither im Gegensatz zum Voigtländer 15er sehr sehrzufrieden damit. Ich habe mir jetzt auf dieProblematik hin die Fotos noch einmalangesehen. Das rosa Ecken Problem ist bei mir wirklich nur bei 5-6 Aufnahmen ( von über 200 ) aufgetreten.

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Ich habe das 18er von Leica seit über einem Jahr, habe es voriges Jahr im Juli gekauft und bin seither im Gegensatz zum Voigtländer 15er sehr sehrzufrieden damit. Ich habe mir jetzt auf dieProblematik hin die Fotos noch einmalangesehen. Das rosa Ecken Problem ist bei mir wirklich nur bei 5-6 Aufnahmen ( von über 200 ) aufgetreten.

 

siehe #25

Link to post
Share on other sites

Codiert und ohne IR Filter gibt es an der M8 keine ros Ecken!

 

Du musst dann aber bitte auch die Einstellung "UV/IR aus" wählen, sonst sieht es nämlich so aus:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

3,8/18 (codiert) an M8, ohne UV/IR-Filter aber mit Einstellung zur Verwendung des Filters an der Kamera.

Link to post
Share on other sites

Schaltet man ohne Benutzung eines Filters nur die UV/IR-Erkennung aus, belässt aber Objektiverkennung an sieht es so aus:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Und so, wenn man ohne Filter alle Funktionen zur Objektiv- bzw. Filtererkennung ausschaltet:

 

 

Man ersetzt also den Rotstich durch einen mehr oder weniger deutlichen Cyanstich, bei Verzicht auf die Objektiverkennung zusätzlich noch mit heftiger Vignettierung. Wohlgemerkt: an der M8.

Link to post
Share on other sites

Weil es so schön war, nochmal mit dem 2/28-er, codiert, an der M8:

 

1. Mit Filter; Objektiverkennnung+UV/IR an:

 

[ATTACH]218311[/ATTACH]

 

 

 

2. Ohne Filter; Objektiverkennung+UV/IR an:

 

[ATTACH]218312[/ATTACH]

 

 

 

3. Ohne Filter; Objektiverkennung an; "UV/IR-Erkennung" aus:

 

[ATTACH]218313[/ATTACH]

 

 

 

4. Ohne Filter; alles aus:

 

[ATTACH]218314[/ATTACH]

 

 

Beim 28-er ist also mit Filter der Rotstich sehr gering (in der Praxis halte ich ihn nur in ganz seltenen Ausnahmefällen für sichtbar), ohne Filter aber stärker. Die Option, jede Objektiverkennung auszuschalten, ist auch hier wegen der recht starken Vignettierung und des Cyanstichs kaum empfehlenswert.

Link to post
Share on other sites

Weil es so schön war, nochmal mit dem 2/28-er, codiert, an der M8:

 

1. Mit Filter; Objektiverkennnung+UV/IR an:

 

[ATTACH]218311[/ATTACH]

 

 

 

2. Ohne Filter; Objektiverkennung+UV/IR an:

 

[ATTACH]218312[/ATTACH]

 

 

 

3. Ohne Filter; Objektiverkennung an; "UV/IR-Erkennung" aus:

 

[ATTACH]218313[/ATTACH]

 

 

 

4. Ohne Filter; alles aus:

 

[ATTACH]218314[/ATTACH]

 

 

Beim 28-er ist also mit Filter der Rotstich sehr gering (in der Praxis halte ich ihn nur in ganz seltenen Ausnahmefällen für sichtbar), ohne Filter aber stärker. Die Option, jede Objektiverkennung auszuschalten, ist auch hier wegen der recht starken Vignettierung und des Cyanstichs kaum empfehlenswert.

 

Deine Links funktionieren bei mir nicht.

Link to post
Share on other sites

Deine Links funktionieren bei mir nicht.

 

Ups, danke für den Hinweis. Ich meine, alles gemacht zu haben wie immer und auch wie in dem Beitrag davor, aber irgendetwas muss ich falsch gemacht haben.

 

Also nochmal, 2/28 codiert an M8:

 

1. Mit Filter, Objektiverkennung+ UV/IR an:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

2. Ohne Filter, Objektiverkennung+ UV/IR an:

 

 

 

3. Ohne Filter, Objektiverkennung an, "UV/IR-Erkennung" aus

 

 

 

4. Ohne Filter, alle Objektiverkennungsfunktionen aus:

 

Link to post
Share on other sites

Ups, danke für den Hinweis. Ich meine, alles gemacht zu haben wie immer und auch wie in dem Beitrag davor, aber irgendetwas muss ich falsch gemacht haben.

 

Also nochmal, 2/28 codiert an M8:

 

1. Mit Filter, Objektiverkennung+ UV/IR an:

 

[ATTACH]218375[/ATTACH]

 

 

2. Ohne Filter, Objektiverkennung+ UV/IR an:

 

[ATTACH]218376[/ATTACH]

 

 

3. Ohne Filter, Objektiverkennung an, "UV/IR-Erkennung" aus

 

[ATTACH]218377[/ATTACH]

 

 

4. Ohne Filter, alle Objektiverkennungsfunktionen aus:

 

[ATTACH]218378[/ATTACH]

 

Wahrscheinlich hast du alles richtig gemacht und es funktioniert trotzdem mal nicht, kommt vor! :)

Gute Nacht.

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

 

wie aussagekräftig sind solche Fotos von was eigendlich? Weiße Leinwand? Vorhang? Tapete?

Ich habe mal 2 Bilder ohne für mich erkennbare rote Ecken beigefügt und eines der wenigen von der Festung Massada am Toten Meer mit deutlicher rosa Ecke oben links. Es ist das erste, bei dem es mir aufgefallen ist

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

 

wie aussagekräftig sind solche Fotos von was eigendlich? Weiße Leinwand? Vorhang? Tapete?

Ich habe mal 2 Bilder ohne für mich erkennbare rote Ecken beigefügt und eines der wenigen von der Festung Massada am Toten Meer mit deutlicher rosa Ecke oben links. Es ist das erste, bei dem es mir aufgefallen ist

 

das ist ja das Verrückte, die roten Ecken treten nicht immer auf. Je nach Lichtsitution mal mehr oder weniger oder garnicht. Leider bin ich noch nicht so recht dahinter gestiegen, bei welchem Licht, rsp. Lichtwinkel das Phänomen mehr oder weniger ausgeprägt ist.

Link to post
Share on other sites

Vielleicht sollte man andere Kameras dahingehend untersuchen. Möglicherweise sind Farbverschiebungen an den Bildrändern, notwendigerweise nicht immer rosa, auch bei anderen Kameras sichtbar und nur noch nicht thematisiert.

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal

Hallo Markus,

 

ja, ich reagiere allergisch auf diese Ecken - und ja, ich sehe sie in deinen Bildern, und ja, man kann sie BEWEISEN. Das ist das was ich schonmal versucht habe.

 

Ich nehme bewußt L/a/b, weil ich damit sehr gut umgehen kann und den Farbraum verstanden habe. Andere nutzen RGB, was aus meiner Sicht nicht das geeignete Mittel ist.

 

Bei beiden Fotos habe ich L=55 als Basis genommen.

Es ist von entscheidener Bedeutung im selben Helligkeitsbereich zu messen, denn es gibt keinen Grund Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

 

Ich wurde hier oft angegriffen, aber keiner konnte mir bis jetzt das Gegenteil beweisen.

 

Du siehst das die rechte Ecke rötlicher ist als die Bildmitte, für mich deutet das auf eine Rotverschiebung hin und nicht auf ein Hirngespinnst.

 

Es gibt in diesem Forum viele Analogfanatiker, bei sowas könnte ich dazu werden, obwohl ich schon seit 1994 mit der Digtalfotgrafie zu tun habe.

Auf einem Dia würde das so nicht aussehen.

 

Und nun mein Standardargument: Nur weil es manche nicht sehen, heisst das noch lange nicht, dass die Ecken nicht Rot sind.

 

Nun das Bild:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...