hverheyen Posted August 23, 2010 Share #1 Posted August 23, 2010 Advertisement (gone after registration) dabei ist doch noch gar nicht Herbst [ATTACH]217442[/ATTACH] könnte aber auch ein Parasitenbefall oder eine Krankheit sein M8 mit 50er S'Cron, ca 80%- Ausschnitt Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 23, 2010 Posted August 23, 2010 Hi hverheyen, Take a look here es geht schon los. I'm sure you'll find what you were looking for!
ErichF Posted August 23, 2010 Share #2 Posted August 23, 2010 Die M8 birgt wesentlich mehr, als in den Jahren vor der M9 dauernd behauptet wurde. Wegen des relativ kleineren Meßflecks bei der M9 neigt man dazu, auch mehr zu beschneiden, schmeißt also einen Teil der Mehrinvestition weg. Der wesentliche Vorteil liegt nur bei den WW-Objektiven. Wenn man Bilder beider Kameras mit der gleichen Pixelzahl (und natürlich gleichem Objektiv) vergleicht, sieht man gerade mal den Unterschied, der durch den jüngeren und leistungsfähigeren Bildprozesser (und evtl. des jüngeren Sensors) der M9 herrührt. Das Bild ist gut, vielleicht war das Blatt an der Spitze eingerissen und ist ein Stück verfault.. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 23, 2010 Author Share #3 Posted August 23, 2010 ich glaube nicht wirklich, dass der Unterschied zwischen M8.2 und M9, abgesehen von der Pixelzahl, bei sorgfältiger Anwendung signifikant ist. Jedenfalls ist die M8 wirklich prima. BTW: 80% Crop heisst nicht, dass 80% des tatsächlichen Bildes dargestellt ist, sonder hier ein Ausschnitt von 1300x1300 pixel auf 960x910 verkleinert wurde, also ein fast 100%- Ausschnitt. Und das Ergebnis ist, m.E., unglaublich gut. Mehr Pixel sind besser (M9), ohne Frage. Zumal die Pixelgröße gleich bleibt. Aber man handelt sich andere Nachteile ein. Leica hat gute Arbeit gemacht. PS: war ISO 320 Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 23, 2010 Share #4 Posted August 23, 2010 Dann habe ich Dich mißverstanden. 1300 x 1300 Pixel ist eindeutig, da sind etwas mehr als 10% des Sensors am Bild beteiligt, und dann auch noch erhöhte Empfindlichkeit! Vor allem sieht man dabei auch die Leistungsfähigkeit des Objektives. Das Bild ist hervorragend. Übrigens, ich habe das ganze andere Gerödel schön sortiert in Kästen und Regalen eingeräumt... Nächste Woche fahren wir für einige Zeit ans "deutsche Nordkap", mal sehen, was da mitgenommen wird... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 24, 2010 Share #5 Posted August 24, 2010 Also, bis man so etwas auf dem Papier hatte in analoger Zeit........ Man braucht sich über die Akzeptanz der digitalen Verarbeitung nicht mehr zu wundern. Gibt es eigentlich letzte Zahlen, ob wir mehr private Bilder aus digitaler Produktion auf Papier ausbelichten/drucken lassen als seiner Zeit Bilder von Negativen angefertigt wurden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.