Guest oerni Posted August 22, 2010 Share #1 Posted August 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Also ich hab mir vor knapp zwei Monaten eine M9 gekauft,oder vielmehr gesagt,vom Ar... abgespart. Von der Leistung und Bildqualität bin ich auch zufrieden,aber was die Akkulaufzeit angeht,bin ich mehr als enttäuscht. Gestern hatte ich die Kamera bei vollem Akku eine halbe Stunde in Betrieb,als ich geute nach längerer Anfahrt zu meinem nächsten Motiv die Kamera anschalten wollte,war der Akku leer,nix ging mehr. Nein ich habe nicht vergessen die Kamera über Nacht auszuschalten! Man kann auch von mir nicht verlangen,für eine längere Foto-Session mir mehrere (sauteuere) Akkus zuzulegen nur das man mal mehr Bilder machen kann. LEICA ICH BIN ENTTÄUSCHT!!! Hab gute Lust das Teil zu verkaufen,weil für 5500 Euro kann man ruhig mehr erwarten! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2010 Posted August 22, 2010 Hi Guest oerni, Take a look here Akkulaufzeit Leica M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
jgeenen Posted August 22, 2010 Share #2 Posted August 22, 2010 Ich habe gestern innerhalb von 2 Stunden rund 250 Aufnahmen gemacht, das hat den Akku auf rund 50-60% entleert. Über Nacht war die Kamera ausgeschaltet, heute hat sie immer noch 50-60% Akkuladestand. Das ist das, was ich erwartete und eine andere Erfahrung, als du sie gemacht hast. Was ist bei dir also passiert? 1. Der Akku war gestern schon leer. Die Leica zieht auch im unbenutzten Zustand - und erst recht, wenn man mit Menü und Wiedergabe rumspielt - ganz schön Strom. Daher habe ich LCD-Anzeige auf 1sek gestellt und Auto-Abschalten auf 1min. Gut, gestern ist es mir schon das eine oder andere Mal passiert, dass die Kamera erst aufwachen mußte, aber das geht eigentlich ganz flott. 2. Die Kamera war doch nicht richtig ausgeschaltet, und wg. Auto-Abschalten auf "Aus" wurde der Akku im Laufe von ein paar Stunden leergesaugt. Wie dem auch sei - es gibt eine Grundregel, die ich seit 40 Jahren beherzige. Immer eine Ersatzbatterie und einen Ersatzfilm(-speicherkarte) dabeihaben: egal ob die Kamera 500 oder 5000 Euro kostet. Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 22, 2010 Share #3 Posted August 22, 2010 Also ich hab mir vor knapp zwei Monaten eine M9 gekauft,oder vielmehr gesagt,vom Ar... abgespart. Von der Leistung und Bildqualität bin ich auch zufrieden,aber was die Akkulaufzeit angeht,bin ich mehr als enttäuscht. Gestern hatte ich die Kamera bei vollem Akku eine halbe Stunde in Betrieb,als ich geute nach längerer Anfahrt zu meinem nächsten Motiv die Kamera anschalten wollte,war der Akku leer,nix ging mehr. Nein ich habe nicht vergessen die Kamera über Nacht auszuschalten!Man kann auch von mir nicht verlangen,für eine längere Foto-Session mir mehrere (sauteuere) Akkus zuzulegen nur das man mal mehr Bilder machen kann. LEICA ICH BIN ENTTÄUSCHT!!! Hab gute Lust das Teil zu verkaufen,weil für 5500 Euro kann man ruhig mehr erwarten! wenn Du sie wirklich verkaufen möchtest, sage bitte zuerst mir bescheid. Die Akkulaufzeit der M9 ist prinzipiell ganz ok. Ich habe immer zwei oder drei dabei, aber mehr als zwei habe ich pro Tag noch niemals benötigt, und auch nur dann, wenn ich mit dem ersten Akku bereits zuvor fotografiert hatte. Somit kann ich das bei Dir so nicht verstehen. Eventuell hat Dein Akku noch nicht die volle Leistung erreicht, da noch nicht oft genug ge- und entladen. Könnte dies etwa so sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 22, 2010 Share #4 Posted August 22, 2010 Das stimmt mit dem Stromverbrauch beim Betrachten der Bilder, wie Johannes schreibt. Ich hatte gestern fast 300 Bilder gemacht und danach noch mal alle am Diaplay angeschaut. Zwischendrin auch mal das eine oder andere. Zum Schluß zeigte mir "Info" eine Restmenge von 50% an. Natürlich hatte ich bei der Session einen Ersatzakku dabei, aber nicht gebraucht. Im übrigen wird sofort bei passender Gelegenheit der auch halbleere Akku aufgeladen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest oerni Posted August 22, 2010 Share #5 Posted August 22, 2010 Also Ladies;) Ich habe den Akku jetzt eben vom Ladegerät entfernt,war jetzt knapp sechs Std. am Netz.Und was zeigt mir die Batterieanzeige...? 25% Akkukapazität...toll,jetzt auch noch ein defekter Akku... Wer braucht ne gebrauchte LEICA M9 ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted August 22, 2010 Share #6 Posted August 22, 2010 Also Ladies;)Ich habe den Akku jetzt eben vom Ladegerät entfernt,war jetzt knapp sechs Std. am Netz.Und was zeigt mir die Batterieanzeige...? 25% Akkukapazität...toll,jetzt auch noch ein defekter Akku... Wer braucht ne gebrauchte LEICA M9 ??? kaufe Dir lieber einen neuen Akku... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 22, 2010 Share #7 Posted August 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Tausche gebrauchte D3 mit Batterie gegen wenig gebrauchte M9 ohne Batterie. Im Ernst: Bring Deine Batterie zum Händler zurück und erzähle ihm, dass Du enttäuscht bist. Wenn Du schon mal dort bist und einen gratis Ersatz bekommst, kauf' Dir eine zweite. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted August 22, 2010 Share #8 Posted August 22, 2010 Im übrigen wird sofort bei passender Gelegenheit der auch halbleere Akku aufgeladen. Das ist generell keine soo gute Idee. Wer mehr als einen Akku besitzt, kann es sich doch meistens erlauben, mit nur einem vollen Akku loszuziehen. Den teilentladenen Akku entlädt man durch normalen Gebrauch vollends und wechselt erst dann auf den vollen. Abends lädt man dann den vollständig entladenen Akku vollständig wieder auf. Zumindest die ersten zwei, drei Lade-Entlade-Zyklen eines ganz neuen Akkus sollten unbedingt vollständige Zyklen sein, sonst kommt der Akku niemals auf seine volle Kapazität. Später kann man dann auch einmal Teilzyklen fahren, wenn's sein muß ... sofern man das nicht andauernd so macht. Zumindest ab und zu sollte auch ein Lithium-Akku vollständig entladen und dann in einem Zuge vollständig wieder aufgeladen werden. Die Marketing-Aussage, Lithium-Akkus hätten keinen Memory-Effekt, sollte man nicht allzu wörtlich nehmen. Sie sind zwar in diesem Punkte wesentlich unempfindlicher als NiMH- oder gar NiCd-Akkus ... aber völlig frei vom Memory-Effekt sind auch sie nicht. Genaugenommen ist's auch nicht wirklich dasselbe wie der Memory-Effekt eines NiCd-Akkus ... aber aus Anwendersicht läuft's auf dasselbe hinaus: Immer nur Teilzyklen tun dem Akku nicht gut. Außerdem ist die Zahl der Ladezyklen, die ein Lithium-Akku durchlaufen kann, begrenzt – und dabei spielt es eine nur untergeordnete Rolle, ob es sich um ganze oder halbe Zyklen handelt. Wird also der Akku ständig auch nach der Entnahme eines Teils der Ladung wieder vollgeladen, so liefert er über seine Gesamt-Lebensdauer hinweg gesehen weniger Strom als wenn er möglichst oft vollständig ent- und wieder geladen wird. Tausend ganze Ladezyklen transportieren mehr Strom als tausend halbe. Ich habe den Akku jetzt eben vom Ladegerät entfernt, war jetzt knapp sechs Stunden am Netz. Und was zeigt mir die Batterieanzeige ...? 25 % Akkukapazität ... toll, jetzt auch noch ein defekter Akku ... Jetzt mal keine Panik. Der Akku wird schon voll sein, nur die Ladezustandsanzeige der Kamera hat wohl einen Schluckauf. Pack den Akku einfach in die Kamera und benutze sie. Beginnt die Kamera, sich über die zur Neige gehende Akkuladung zu beschweren, benutze sie einfach weiter. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit wird sie dann merken, daß der Akku doch nicht so leer ist, wie sie dachte, und ihre Anzeige korrigieren. So ist's jedenfalls mit meinem Fremd-Akku (aber nicht mit dem Original-Akku). Es scheint fast so, also würde die Kamera die verschiedenen Akkus individuell identifizieren und sich ihre Ladezustände merken – und merkt es aber nicht immer, wenn das Ladegerät zwischendurch den Ladezustand eines Akkus verändert. Ob die Schuld daran am Akku oder an der Kamera oder am Zusammenspiel beider liegt ... wer weiß das schon so genau. Und ja – so etwas ist einer 5.500-Euro-Kamera unwürdig ... trotzdem kein Grund, gleich alles hinzuschmeißen. Fehler und Defekte können bei technischen Geräten immer einmal vorkommen, selbst bei 20.000-Euro-Kameras oder 100.000-Euro-Autos. Dafür gibt's ja Garantie. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 22, 2010 Share #9 Posted August 22, 2010 Das stimmt auch nur zum Teil. richtig ist, für längere Lagerung den Akku nicht ganz voll zu laden, auch nicht leer. Auch stimmt, daß man gelegentlich (alle 10 Ladungen etwa) ganz entladen sollte. Aber ich habe die Lithium-Akkus für den Zweck, mit der Kamera möglichst vollgeladen loszuziehen, daher ist der Normalfall, sofort wieder aufzuladen. Und die halten die Ladung für Monate. Aber bei diesem Akku hier dürfte das wohl eine Gurke sein, oder gar ein NoName? Zumindest meinen Billig-Akku (neben 3 Originaltypen) erkennt die M9 immer als leer, die M8 kommt aber damit zurecht. Aber dessen Selbstentladung ist wesentlich größer als bei den Originalen, nach 6 Wochen Lagerung ist der leer. http://www.chip.de/artikel/Akku-Praxis-So-leben-Ihre-Akkus-laenger-3_12888971.html Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted August 22, 2010 Share #10 Posted August 22, 2010 Aber auf die Idee, daß evtl. an der Kamera etwas nicht in Ordnung sein könnte, kommt niemand. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 22, 2010 Share #11 Posted August 22, 2010 Aber auf die Idee, daß evtl. an der Kamera etwas nicht in Ordnung sein könnte, kommt niemand. MfG Rudolf Nicht ausgeschlossen. Aber bei manchen automatischen Abschaltungen gibt es eine vollständige Sperrung der Elektronik nur bei praktisch noch voller Stromversorgung. Wird die Spannung eines Akkus niedriger, so gibt es dann einen ansteigenden Reststrom, weil der elektronischen "Blokade" die Betriebsspannung fehlt. Hat also der Akku eine Minderspannung oder eine zu große Selbstentladung, hilft die immer unwirksamere Abschaltung der Elektronik zusätzlich beim Entladen. Deshalb also beides zur Überprüfung einsenden, Akku und Kamera, wenn man den Kauf eines neuen Original-Akkus zur Gegenkontrolle scheut. Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted August 23, 2010 Share #12 Posted August 23, 2010 Hallo Oerni, Die gefühlt berechtigte Akkulaufzeit ist eine Frage der Perspektive. Ich wäre froh, wenn ich mit der Hassi 150 Bilder weit käme, am Preis der Kamera liegt´s sicher da auch ned. Wenn ich an meine Canon 5D´en zurückdenke, wird mir das fast wehmütig (von der Batterielaufzeit der R9 selig mal ganz zu schweigen ;-) ) Insofern sind doch 250 Bilder gar ned schlecht für 5500 EUR. Im Gegenteil, bei unserer Panasonic Micro43 macht ein Ersatzakku über 20% vom Kamerapreis aus, und ist noch schneller leer. Ich würde niemals im Leben ohne Ersatzakku arbeiten. Und das ein Akku mal einen Schaden haben kann, ist doch normal. Ich würde mal sagen, besser jetzt als nach Ablauf der Gewährlleistung. Mein Tipp, vor der Rückgabe der Kamera mal die Bildergebnisse anschauen, und einfach mal einfach freuen. Hat mir beim Ersatzakku zur Hassi mental auch geholfen, und den Händler vor Handgreiflichkeiten bewahrt. Und wenn Du zurückgibst, ist´s vielleicht auch ned schlimm, bewahrt ggfs. vor den exorbitanten Folgekosten im Leica System. Ich bin kein Freund des M-Systems, hab mir aber sagen lassen, es besteht akute Suchtgefahr. Gruss, und starke Nerven Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
hast Posted August 24, 2010 Share #13 Posted August 24, 2010 [.....] Wie dem auch sei - es gibt eine Grundregel, die ich seit 40 Jahren beherzige. Immer eine Ersatzbatterie und einen Ersatzfilm(-speicherkarte) dabeihaben: egal ob die Kamera 500 oder 5000 Euro kostet. Johannes Und ich bin wieder mal maßlos und habe insgesamt drei Reserveakkus mit. Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 24, 2010 Share #14 Posted August 24, 2010 Hi, Nun, Grundsätzlich könnte das Batterie Management der 5.500€ Kamera besser gelöst sein, dafür gibt es bei der Konkurrenz sehr schöne Beispiele. Nur, hier liegt entweder ein von Anfang an defekter Akku, defektes Ladegerät, oder defekte Kamera vor, und dafür gibt es den LEICA CS, da braucht man hier nicht rumzuheulen, von allein wird dass nicht Heil. Wie jeder M9 User hier auch weiß, gehen im Normalfall 250-400 Bilder, je nach Nutzung, das reicht, und ein Ersatzakku bei einer 5.500€ Kamera sollte auch drin sein, sonst hätte man es lassen sollen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted August 24, 2010 Share #15 Posted August 24, 2010 Horst, Nun, Grundsätzlich könnte das Batterie Management der 5.500€ Kamera besser gelöst sein, dafür gibt es bei der Konkurrenz sehr schöne Beispiele. Welche 'Konkurrenz' gibt es, zumal mit einem CCD-Sensor? Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 24, 2010 Share #16 Posted August 24, 2010 Horst, Welche 'Konkurrenz' gibt es, zumal mit einem CCD-Sensor? Grüße Stefan Hi, dem Sensor wäre eine Firmware mit Batteriemanagement wie bei den großen 2 wohl völlig egal......... Hier lasst sich z.B. Ladezustand in%, Akkuzustand allgemein, Verbleibende Anzahl Bilder und noch andere Dinge direkt ablesen. Bei der Verwendung mehrerer Akkus, werden diese erkannt, und getrennt verwaltet, nur mal so........ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted August 24, 2010 Share #17 Posted August 24, 2010 Horst, ... eine Firmware mit Batteriemanagement ... .. lasst sich z.B. Ladezustand in%, Akkuzustand allgemein, Verbleibende Anzahl Bilder und noch andere Dinge direkt ablesen. Bei der Verwendung mehrerer Akkus, werden diese erkannt, und getrennt verwaltet ... das alles ändert aber nichts an der angesprochenen Akkulaufzeit. Diese wird mit den o.g. 'Features' eher geringer, weil man sich auf dem Display ständig über den Akku-Status erkundigt... Grüße! Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 24, 2010 Share #18 Posted August 24, 2010 Horst, das alles ändert aber nichts an der angesprochenen Akkulaufzeit. Diese wird mit den o.g. 'Features' eher geringer, weil man sich auf dem Display ständig über den Akku-Status erkundigt... Grüße! Stefan Hi, ich will hier gar nicht Kundtun, wie viele Bilder mit einer Akkuladung ( 2 St gleichzeitig) gehen, nur ich nehme bei einen 8 Tage Urlaub erst gar kein Ladegerät mehr mit......... Wobei mit auch bei der M9 i.d.R. 2 Akkus reichen, ( aber mit Ladegerät) da müssen wir hier kein Fass aufmachen, ich meine halt nur, die Jungs bei LEICA haben noch ein paar Baustellen für eine M10 Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted August 25, 2010 Share #19 Posted August 25, 2010 Hi,ich will hier gar nicht Kundtun, wie viele Bilder mit einer Akkuladung ( 2 St gleichzeitig) gehen, nur ich nehme bei einen 8 Tage Urlaub erst gar kein Ladegerät mehr mit......... Wobei mit auch bei der M9 i.d.R. 2 Akkus reichen, ( aber mit Ladegerät) da müssen wir hier kein Fass aufmachen, ich meine halt nur, die Jungs bei LEICA haben noch ein paar Baustellen für eine M10 Gruß Horst zumal das Akku "Management" ja fast schon historisch verbesserungswürdig ist (DMR) ;-)) Sofern die Technik den Anwender entlastet (und das sehe ich bei einer präzisen Akkusteuerung schon so), finde ich das begrüßenswert. Bei meiner 5DMkII fand ich das seinerzeit sehr gelungen, daß nicht nur Laufzeit, als auch Auslösungen etc. protolliert wurden, und auch eine Einschätzung abgeben wurde, wie der technische Zustand des Akkus sei. Dies sogar, per Chip im Akku gespeichert. Das sich die Akkulaufzeit dadurch verringert hätte, kann ebenso nicht bestätigen, als daß ich dauernd nachgeschaut hätte. Eine halbwegs exakte Laufzeit in % im Display hatte mir gereicht. Und die Details hab ich mir beim Einlegen des Akkus einmal angeschaut. Aber wie auch geschrieben, andere High-End Hersteller, mit wahscheinlich noch größerer Stückzahl, sind hier auch verbesserungswürdig. Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 25, 2010 Share #20 Posted August 25, 2010 Der Grund für die vermeintlich unzureichende Akkuleistung der M9 ist die Baugröße und damit auch die Kapazität - oh Wunder. Und größer ging nicht, da der Platz beschränkt ist. Und enger packen (die Elektronik) geht nur, wenn man keine kleine und feine Manufaktur ist. Aber so nebenbei - ich finde die Akkuleistung zwar nicht berauschend, dafür wiegen die Dingen auch nix und haben geschützte Kontakte. Also einen Zweitakku eingepackt und ab die Post. Zu Analogzeiten hatte man mehr mit zu schleppen (man vergesse bitte nicht: 1 Akku = 10 Filme 136er, mindesten ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.