Jump to content

Neues, lichtstarkes 75er Heliar...


fototom

Recommended Posts

Guest ich_auch_mal

Advertisement (gone after registration)

... Falls die aber nicht i.O. gewesen wäre, wäre das Geld für eine Justage bei Leica aber dann nicht mehr drin gewesen...:(

 

hier ist Leica klar im Vorteil - für die Leistung (egal wie alt die Optik ist) zahlt man nix

Link to post
Share on other sites

  • Replies 44
  • Created
  • Last Reply
Guest ich_auch_mal
Eigentlich ein Killerargument gegen den Kauf dieser Produkte.

 

das würde ich so nun auch nicht sehen

Man geht in einen Laden uns sucht sich das passende Stück raus.

Ja, es gibt sie noch - die Ladenlokale - nicht nur das Internet.

 

Und dann kann man für kleines Geld tolle Optiken bekommen.

Link to post
Share on other sites

Ich hab es versucht, Objektiv eingeschickt und Kopfschütteln von Ringfoto bekommen.

Man hat KEINE Lösung.

 

Man hat schon eine Lösung, die heißt "tauschen".

 

Eigentlich ein Killerargument gegen den Kauf dieser Produkte.

 

Das ist wie so oft eine Frage ob man sich das leisten kann/will...

 

Die meisten Schuhe die man heute so kauft kann man nicht mal neu besohlen lassen.

Bei den Handgenähten kann man sogar jedes Einzelteil ersetzen.

Ein solche Reperatur beim Schuster (wenn man denn überhaupt noch einen findet der das kann) wird aber nicht selten den Neupreis eines einfachen Schuhs übersteigen...

Ich würde gerne Hand genähte Schuhe und Maßanzüge tragen, und Leica Linsen benutzen. Da ich jedoch nicht über die notwendigen Mittel verfüge trage ich Schuhe und Klamotten von der Stange und benutze Voigländer Linsen. Dabei ist mir bewusst, dass es evtl. vorkommen kann, dass ich bei einem Defekt keine Möglichkeit habe diese reparieren zu lassen, und dann neue kaufen muss. Ich habe jedoch nach meiner bisherigen Erfahrung nicht den Eindruck, dass zumindest bei den Voigtländer Linsen dieses häufig vorkommen wird.

Ich hab in der kurzen Zeit in der ich mich bis jetzt damit beschäftige 8 verschiedene CV-Linsen gehabt. Davon habe ich 4 gebraucht und 4 neu erworben. Ich hatte bei einer der neuen Linsen einen herben Fehler festgestellt (ich vermute hier fast eher einen Transportschaden als einen Produktionsfehler). Diese Linse wurde umgehen umgetauscht. Bei allen anderen konnte ich keine Probleme feststellen.

Link to post
Share on other sites

hier ist Leica klar im Vorteil - für die Leistung (egal wie alt die Optik ist) zahlt man nix

 

Du meinst eine Justage der Entfernungsmesserkupplung?

Ist das so? Interessant!

 

Für z.B. eine Dezentrierung der Optik oder andere Defekte die bei einem 30 Jahre alten Objektiv welches man gebraucht irgend wo erworben hat (und erst dann kommen wir in Preisregionen die ich mir leisten kann) gilt das aber sicher nicht...

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Du meinst eine Justage der Entfernungsmesserkupplung?

Ist das so? Interessant!

 

Für z.B. eine Dezentrierung der Optik oder andere Defekte die bei einem 30 Jahre alten Objektiv welches man gebraucht irgend wo erworben hat (und erst dann kommen wir in Preisregionen die ich mir leisten kann) gilt das aber sicher nicht...

 

Es gibt solche Problem nicht nur in der Fotografie

 

wenn man sich eine Porsche kauft und das Geld für die Versicherung fehlt - dann bleibt die Karre stehen.

Link to post
Share on other sites

was passieren kann

 

was mehrfach passieren müsste damit ich den Kaufpreis eines Leicas erreiche, die auch nicht umsonst repariert werden...

 

Alles eine Kosten-Nutzen-Rechnung

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Man hat schon eine Lösung, die heißt "tauschen".

erkläre das deinem Händler nach sagen wir mal 30 Monaten

der tauscht dann höchstens sein Optik gegen dein Geld

 

Die meisten Schuhe die man heute so kauft kann man nicht mal neu besohlen lassen.

Das liegt am Schuster - nicht am Schuh

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Alles eine Kosten-Nutzen-Rechnung

 

Na das ist doch Quatsch

Wer stellt denn bei seinen Hobbys solche Rechnungen auf?

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
was mehrfach passieren müsste damit ich den Kaufpreis eines Leicas erreiche, die auch nicht umsonst repariert werden...

 

so wirst du niemals den Leica-Glow erleben - genau das ist der Grund eine Leica zu haben

(abgesehen von leeren Vitrinen die gefüllt werden müssen)

Link to post
Share on other sites

Wofür sie ja erst mal kaputt gehen müssen.
Mein 75er cron kommt aus dem Service. Ich packe es aus, montiere es an der M8, probier es aus - alles bestens. Ein paar Minuten später geht es mit der Familie auf einen Ausflug. Beim Verlassen des Hause greift sich meine Frau mit den Worten: "Die nehm' ich." die Kamera, hängt sie sich über die Schulter, dreht sich herum und schlägt mit dem Objektiv seitlich gegen die Tür.

 

So schnell geht das.

Link to post
Share on other sites

erkläre das deinem Händler nach sagen wir mal 30 Monaten

der tauscht dann höchstens sein Optik gegen dein Geld

 

Brauchst Du 30 Monate um festzustellen, das mit der Optik was nicht i.O. ist?

 

Wenn ein Fehler außerhalb der Garantie (36 Monaten) auftritt ist das genau der Punkt.

Persönliches Pech!

Dem muss man sich bewußt sein. Und wie man dann entscheidet ist jedem selbst überlassen.

 

Das liegt am Schuster - nicht am Schuh

 

Schuhe mit Polyurethanschaumsohlen (und das haben heute die meisten Schuhe) kann man nicht neu besohlen.

 

Na das ist doch Quatsch

Wer stellt denn bei seinen Hobbys solche Rechnungen auf?

 

Ich tue das. Die Rechnung ist ganz einfach.

Ich kaufe mir jetzt 4 CV-Objektive und decke damit alle meine Interessen und Bedürfnisse ab und gehe das Risiko ein dass evtl. irgend wann eines kaputt geht und ich mir dann ein neues kaufen muss.

Oder ich kaufe mir jetzt 1 Leica Objektiv und schränke meine gestalterischen Möglichkeiten extrem ein. Und haber dafür die Möglichkeit diese Optik mal reparieren zu lassen wenn sie kaputt gehen sollte.

 

Ich habe mich für die erste Auswahl entschieden, andere können das anders machen.

 

 

so wirst du niemals den Leica-Glow erleben - genau das ist der Grund eine Leica zu haben

(abgesehen von leeren Vitrinen die gefüllt werden müssen)

 

Das mag ja Dein Grund sein, meiner ist es nicht.

Ich wollte eine digitale Messucherkamera eine Leica hätte es für mich nicht sein müssen, es gibt aber z.Zt. (außer der Epson) keine andere...

Link to post
Share on other sites

Mein 75er cron kommt aus dem Service. Ich packe es aus, montiere es an der M8, probier es aus - alles bestens. Ein paar Minuten später geht es mit der Familie auf einen Ausflug. Beim Verlassen des Hause greift sich meine Frau mit den Worten: "Die nehm' ich." die Kamera, hängt sie sich über die Schulter, dreht sich herum und schlägt mit dem Objektiv seitlich gegen die Tür.

 

So schnell geht das.

 

Und was hat die Reparatur bei Leica gekostet?

Das fände ich jetzt wirklich interessant!

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Brauchst Du 30 Monate um festzustellen, das mit der Optik was nicht i.O. ist?

 

Wenn ein Fehler außerhalb der Garantie (36 Monaten) auftritt ist das genau der Punkt.

Persönliches Pech!

Dem muss man sich bewußt sein. Und wie man dann entscheidet ist jedem selbst überlassen.

 

 

 

Schuhe mit Polyurethanschaumsohlen (und das haben heute die meisten Schuhe) kann man nicht neu besohlen.

 

 

 

Ich tue das. Die Rechnung ist ganz einfach.

Ich kaufe mir jetzt 4 CV-Objektive und decke damit alle meine Interessen und Bedürfnisse ab und gehe das Risiko ein dass evtl. irgend wann eines kaputt geht und ich mir dann ein neues kaufen muss.

Oder ich kaufe mir jetzt 1 Leica Objektiv und schränke meine gestalterischen Möglichkeiten extrem ein. Und haber dafür die Möglichkeit diese Optik mal reparieren zu lassen wenn sie kaputt gehen sollte.

 

Ich habe mich für die erste Auswahl entschieden, andere können das anders machen.

 

 

 

 

Das mag ja Dein Grund sein, meiner ist es nicht.

Ich wollte eine digitale Messucherkamera eine Leica hätte es für mich nicht sein müssen, es gibt aber z.Zt. (außer der Epson) keine andere...

 

 

 

frei nach Helge Schneider: Bei mir kann jeder machen was er will

Link to post
Share on other sites

... oh mann, da hab´ ich wohl mal wieder was losgetreten :o Wollte doch nur auf ein kommendes, vielleicht ganz nettes VC 75mm hinweisen ;) ... na ja, ....

mach dir nichts daraus - das ist immer so wenn man VC erwähnt .

Persönlich kann ich die og negativen Einschätzungen der VC Produkte nicht teilen . Ich nutze ein 15er und 1.2 /35er VC.

Falls ich mal das Bedürfnis nach einem 75er habe würde ich mir das Heliar sicher ansehen.

 

 

 

Voigtländer Heliar 1,8/75 mm | photoscala

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

als die M8 rauskam, hat das 15mm VC den Leica-Glow-Anbetern mit WW-Ambitionen den A****, ähh, das Weitwinkelknipsen gerettet. Vergessen?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...