Unbekannter Photograph Posted August 23, 2010 Author Share #41 Posted August 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Inzwischen weiß ich etwas mehr. Der Ballonführer ist selbst kein Leichtgewicht. Deshalb kann er von meiner Gewichtsglasse noch 2 mitnehmen. Ich habe vor meinen Vater mitzunehmen. Bei der Kamera habe ich mich für groß aber leicht entschieden - Mamiya 7 mit 65er. Eine kleine Tasche mit 1 oder 2 Wechselobjektiven kann zwischen den Gasflaschen untergebracht werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 23, 2010 Posted August 23, 2010 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Welche Kamera bei Ballonfahrt. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted August 23, 2010 Share #42 Posted August 23, 2010 Nimm ´ne Jacke mit - könnte frisch werden da oben! Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 23, 2010 Author Share #43 Posted August 23, 2010 ...aber wenigstens windstill. Link to post Share on other sites More sharing options...
ribastrupp Posted August 23, 2010 Share #44 Posted August 23, 2010 Hi, wer hat schon eine Auswahl an Apparaten dabei, wenn er in die Ferien fährt, zum Beispiel nach Kappadokien, um dort auch eine Ballonfahrt zu machen? Man nimmt mit, was man hat, und da zeigt sich, ob die richtige Wahl in bezug auf die photographische Ausrüstung getroffen wurde, aber vor allem, ob man mit seiner Camera wirklich arbeiten kann. Seit Jahren photographiere ich mit meiner Digilux 2, die einfach große Freude am Bildermachen vermittelt: Keine Wechselobjektive mehr, keine Probleme bei schwachen Lichtverhältnissen, gute Kontrolle über das, was man gerade aufnimmt. Herr Simlinger hat zwei Bilder eingestellt. Hier ein paar von mir, in Kappadokien gemacht, vermutlich im gleichen Gebiet, vor zwei Jahren. MfG Werner Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/128999-welche-kamera-bei-ballonfahrt/?do=findComment&comment=1414595'>More sharing options...
ribastrupp Posted August 23, 2010 Share #45 Posted August 23, 2010 Sorry, " Owl " hat die Bilder eingestellt, nicht Herr Simlinger. MfG Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted August 23, 2010 Share #46 Posted August 23, 2010 Sorry, " Owl " hat die Bilder eingestellt, nicht Herr Simlinger.MfG Werner Stimmt, ich war's nicht. Die Bilder von Kappadokien find ich dafür sehr gelungen. Ich persönlich würde noch etwas nachbearbeiten: Im Histogramm ist links noch etwas Platz, wenn man ein wenig aufsteilt, werden die Bilder noch etwas dunkler und knackiger. Da sind wir auch bei einem Thema: ich bearbeite so gut wie alle Luftaufnahmen nach, vorallem muss ich am Histogramm arbeiten, da die Bilder mit zunehmender Flughöhe flauer werden. Manchmal kann auch ein Polfilter hilfreich sein..... Die Mamiya find ich eine gute Alternative, sie ist nicht gross und zeichnet sehr scharf und detailreich. Mit guten Scans kann man nachher viel rausholen. Ballonflug ist zudem nicht so schnell wie Flugzeug, da bleibt schon mal Zeit zum Filmwechsel;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted August 23, 2010 Share #47 Posted August 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Nimm ´ne Jacke mit - könnte frisch werden da oben! So kalt wird's da oben nicht. Man bewegt sich im Wind und zudem wird auch ein wenig eingeheizt;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted August 23, 2010 Share #48 Posted August 23, 2010 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachment.php?attachmentid=217512&stc=1&d=1282579888 Dieses Bild ist zwar nicht vom Ballon aus, aber vom Sportflugzeug. Auch hier musste ich den Kontrast erhöhen, da das Ausgangsbild ziemlich flau war (trotz optimalem Flugwetters). Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 23, 2010 Share #49 Posted August 23, 2010 Auch hier musste ich den Kontrast erhöhen, da das Ausgangsbild ziemlich flau war (trotz optimalem Flugwetters). optimales Flugwetter ist nicht zwingend gutes "Fotografenwetter" . Das flaue im Bild kam sehr wahrscheinlich durch die Kabinenscheibe ( Reflektionen, durch Putzstreifen erzeugte matte Oberflächen etc. ), die bei professionellen Aufnahmen herausgenommen wird. "Bumac" hatte diesbezüglich mal ein Reportagebild hier im Forum veröffentlicht. Ich finde es derzeit aber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted August 23, 2010 Share #50 Posted August 23, 2010 optimales Flugwetter ist nicht zwingend gutes "Fotografenwetter" .Das flaue im Bild kam sehr wahrscheinlich durch die Kabinenscheibe ( Reflektionen, durch Putzstreifen erzeugte matte Oberflächen etc. ), die bei professionellen Aufnahmen herausgenommen wird. Durch ein Kabinenfenster zu fotografieren ist ein absolutes NO GO! Wenn bei einem Flugzeug keine extra Fotoklappe vorhanden ist, kann man es mit den Bildern ohnehin vergessen. Da man durch eine Scheibe nur gerade fotografieren kann, sind Aufnahmen nach unten kaum möglich. Aber man darf sich nicht täuschen lassen: auch bei optimalen Bedingungen werden die Aufnahmen flau. Sobald man mehr als 500 Meter über Grund ist, ist genug Dunst dazwischen, dass eine Nachbearbeitung unerlässlich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 23, 2010 Share #51 Posted August 23, 2010 Ich finde, daß wegen der Haptik, der Film- oder Sensorgröße und insbesondere wegen der hohen Auflösung eine metrische Kamera im Ballonkorb Pflicht ist. Die lästigen Personen, die im Weg stehen könnten, kann man ja im Vorfeld mit ein paar kleinen Scheinchen abfertigen Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 23, 2010 Share #52 Posted August 23, 2010 Durch ein Kabinenfenster zu fotografieren ist ein absolutes NO GO! Wenn bei einem Flugzeug keine extra Fotoklappe vorhanden ist, kann man es mit den Bildern ohnehin vergessen. Da man durch eine Scheibe nur gerade fotografieren kann, sind Aufnahmen nach unten kaum möglich. Aber man darf sich nicht täuschen lassen: auch bei optimalen Bedingungen werden die Aufnahmen flau. Sobald man mehr als 500 Meter über Grund ist, ist genug Dunst dazwischen, dass eine Nachbearbeitung unerlässlich ist. kompfortionös - Glückwunsch, das ihr so etwas habt. Mit dem Dunst hast Du natürlich recht. Der ist nicht zu unterschätzen. Erst recht nicht in Nähe von Metropolen, oder nach relativ kalten Nächten mit nachfolgenden warmen Sommertagen in Umfeld von großen Waldbestand ( wie es in Deinem Bild der Fall ist ) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 23, 2010 Share #53 Posted August 23, 2010 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachment.php?attachmentid=217512&stc=1&d=1282579888 Dieses Bild ist zwar nicht vom Ballon aus, aber vom Sportflugzeug. Auch hier musste ich den Kontrast erhöhen, da das Ausgangsbild ziemlich flau war (trotz optimalem Flugwetters). ...... die Schatten sind kurz, kein optimales Fotolicht am Brenner Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted August 23, 2010 Share #54 Posted August 23, 2010 ...... die Schatten sind kurz, kein optimales Fotolicht am Brenner Schatten müssen kurz sein! In den Tälern kann nur zur Mittagszeit geflogen werden, ansonsten ist das halbe Tal schon tiefschwarz. Es geht hier nicht um "kreative" Fotos, sondern um Bilder, wo die Bauwerke gut erkennbar sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted August 23, 2010 Share #55 Posted August 23, 2010 Obacht im Himmel! Der Luftraum wird immer dichter bevölkert und Staus sind nicht auszuschliessen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/128999-welche-kamera-bei-ballonfahrt/?do=findComment&comment=1414987'>More sharing options...
Simlinger Posted August 23, 2010 Share #56 Posted August 23, 2010 kompfortionös - Glückwunsch, das ihr so etwas habt. Hat aber mittlerweile dort fast jede Maschine.....Um wieder zum Ballon zurückzukehren: hier hat man Gott sei Dank das Problem nicht mit der Scheibe und kann in der Regel auch wirklich nach unten fotografieren. Zudem bewegt sich das Teil ungleich langsamer und vibriert auch nicht. Die Klappe ist zwar unerlässlich, erlaubt aber keinen uneingeschränkten Bewegungswinkel. Senkrecht nach unten knipsen kann man nur, wenn sich das Flugzeug in die Kurve legt (Brechtüte muss in diesem Fall immer parat liegen). Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted August 23, 2010 Share #57 Posted August 23, 2010 Am besten fliegt man, wenn vorher ein ordentlicher Orkan den ganzen Dunst weggeblasen hat. Die Aufnahmen von oben lassen sich dann auch gut an die jeweiligen Revierförster und Versicherungen zur Schadenbewertung verhökern. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 23, 2010 Share #58 Posted August 23, 2010 Schatten müssen kurz sein! In den Tälern kann nur zur Mittagszeit geflogen werden, ansonsten ist das halbe Tal schon tiefschwarz. Es geht hier nicht um "kreative" Fotos, sondern um Bilder, wo die Bauwerke gut erkennbar sind. Was hat optimales oder suboptimales Licht mit Kreativität zu tun? Die Aufnahme ist einfach zur falschen Uhrzeit bei falschem Licht gemacht worden. Am besten erkennbar wäre die Brenner-Autobahnbrücke bei diffusem Licht - wenn Du dies erreichen wolltest Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted August 23, 2010 Share #59 Posted August 23, 2010 Was hat optimales oder suboptimales Licht mit Kreativität zu tun? Die Aufnahme ist einfach zur falschen Uhrzeit gemacht worden. Am besten erkennbar wäre die Brenner-Autobahnbrücke bei diffusem Licht wenn Du dies erreichen wolltest Die Aufnahme ist genauso, wie ich sie brauche, ich hab die Sache auch schon bei diffusem Licht fotografiert, kann man vergessen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 23, 2010 Share #60 Posted August 23, 2010 Die Aufnahme ist genauso, wie ich sie brauche, ich hab die Sache auch schon bei diffusem Licht fotografiert, kann man vergessen.... Dann isses ja gut Aber erzähle mir bitte nichts von 'Licht' Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.