Jump to content

Welche Kamera bei Ballonfahrt


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

habe eben die Nachricht erhalten, daß ich glücklicher Gewinner einer Ballonfahrt im Großraum Wetzlar bin. Aus der Benachrichtigung:

Foto-, Film-, Video-Geräte u.ä. sollten nicht mitgenommen werden bei Mitnahme ist der Fahrgast selbst für die stoßsichere Verwahrung während des gesamten Fahrbetriebes verantwortlich

....prinzipiell geht es also. Hat einer von Euch schon Erfahrung mit so etwas gemacht und ein paar Tipps für mich?

 

Übrigens habe ich diese Fahrt bei einem anderen namhaften Hersteller aus Wetzlar gewonnen. Wäre doch auch mal ein netter Gewinn für die Verlosungen bei den Leica-Erlebnistagen....

Link to post
Share on other sites

  • Replies 84
  • Created
  • Last Reply

Advertisement (gone after registration)

Hi,

 

im Juni habe ich in Kappadokien eine Ballonfahrt gemacht.

 

Dabei hatte ich die Lumix LX3; wenn ich nochmals eine Ballonfahrt machen "müßte" würde ich die wieder mitnehmen.

 

Überlegungen:

 

- Kamera sollte klein sein, und notfalls schnell in die Tasche oder unter die Jacke passen (bei uns wurde gesagt, bei der Landung sollten wir auf ein bestimmtes Kommando in die Knie gehn, was dann doch nicht erforderlich war, da der Pilot den Korb punktgenau auf dem Hänger landete.)

 

- Damit die Cam nicht runterfällt, würde ich nur eine Cam mitnehmen, die sich um den Hals hängen läßt - die V-Lux 20 zB hat nur eine Handschlaufe und scheidet damit aus.

 

- Aus demselben Grund - Gefahr des Runterfallens - würde ich auch davon abraten, Cam mit Wechselobjektiven mit der Absicht, das Objektiv zu wechseln, mitzunehmen. Akku sollte davor vollgeladen sein.

 

- Um die Landschaft von oben einfangen zu können, würde ich zu WW tendieren. Und da Fußzoom wegen der Enge ausfällt, sollte Cam wenigstens etwas Zoom haben, wobei mir die 24-60 der LX3 gereicht haben, Tele hätte ich nicht gebraucht, aber wenn zwei Ballone in der Nähe waren, und der eine hinsichtlich Bildaufbau bei 24 mm abgeschnitten gewesen wäre, hab ich schon mal gezoomt.

 

- Denk nicht, Du kannst im Ballon umhergehen. In der Gondel ist es eng wie in einer Sardinenbüchse, die haben bei uns 18 Passagiere, den Piloten und noch einen Knaben zum "Lenken" in die Gondel gestopft. Soweit ich es mitbekommen habe, hatten nicht mal alle einen Platz am Rande der Gondel. Die Gondel war in der Mitte unterteilt, darin standen der Pilot und der andere. Die beiden verbleibenden Rechtecke an der Seite waren nochmals verteilt, und darin wurden dann jeweils 4 bzw 5 Passagiere reingestopft. Über den Rand mußte man selbst drüberklettern - am besten schnell sein und einen Außenplatz sichern. Von der Flamme wirds am Hinterkopf übrigens ganz schön warm.

 

Falls Du jetzt die Fahrt doch nicht machen möchtest, würde ich mich gerne "aufopfern" ;):D:p

 

Ansonsten: Viel Spaß!

 

LG, die Eule

 

PS: bin mir nicht sicher, ob ich hier Fotos von der Lumix einstellen darf, sonst würde ich ein oder zwei als Bsp einstellen?

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

ich weiss gar nicht mehr, ob man einen Rucksack mitnehmen durfte, hab gerade nochmals meine Fotos angeschaut, wo die Mit-Passagiere zumindest vor dem Start (beim "Aufblasen" des Ballons) und der Landung (beim Rausklettern) zu sehen sind. Eine hatte eine Tasche, die andern hatten nichts. Ich selbst hatte die Cam die ganze Zeit umhängen, ich hatte eine Jacke an - es war frühmorgens und kalt - und da hätte ich die Cam im Zweifelsfalle notfalls reingesteckt.

 

Ich stelle mal zwei Bilder ein.

 

Das erste zeigt die Vorbereitung vor dem Start; sichtbar ist die eine Hälfte der Gondel, in die passen 9 Passagiere rein - 5 auf der einen und 4 auf der anderen Seite. Das zweite Foto zeigt eine besetzte Gondel ... :p

 

LG, die Eule

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest wolf-der-finsternis
Hi,

 

 

- Aus demselben Grund - Gefahr des Runterfallens - würde ich auch davon abraten, Cam mit Wechselobjektiven mit der Absicht, das Objektiv zu wechseln, mitzunehmen. Akku sollte davor vollgeladen sein.

 

 

Ansonsten: Viel Spaß!

 

LG, die Eule

 

PS: bin mir nicht sicher, ob ich hier Fotos von der Lumix einstellen darf, sonst würde ich ein oder zwei als Bsp einstellen?

 

 

hi

 

ich denke eine gute spiegelreflex ist kein problem und wer gut objektive wechseln kann für den ist es auch kein problem ( naja mit ne M 9 wäre das ne wacklige angelegenheit,da man alles selber einstellen muß)

ich würde meine D 3 mit nehmen mit dem 70-200mm und gut ist,denn wenn so ein ein flattermann vorbei düst kann man ihn auch von der nähe begutachten...davon abgesehn ich würd eh nicht mit so ein teil mit fliegen

 

grüßle

 

wolf

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

ich würde meine D 3 mit nehmen mit dem 70-200mm und gut ist,denn wenn so ein ein flattermann vorbei düst kann man ihn auch von der nähe begutachten.

 

bei einer Nikon ist's ja auch nicht so schlimm wenn die runterfällt wie bei einer Leica *duck&wech* :D:D:D

 

LG, die Eule

Link to post
Share on other sites

die s2 zum beispiel ist nicht wesentlich grösser als eine d3, bietet allerdings mehr reserven für crops. in einem andern thread wurde bereits über die hervorragende luftbildtauglichkeit dieses modells gemutmaßt, versuche dazu gab es meines wissens noch nicht. hier wäre eine freundliche rezeption seitens des forums sicher!

 

ich halte die s2 für ideal geeignet und rate dringend zum kauf. zusätzlich wüssten sie sich mit dem besitz einer solchen kamera in einem besonderen zirkel der connaisseure.

Link to post
Share on other sites

Ich kann nicht verstehen, das man für jede Gelegenheit (ich fahre nach Spanien, oder zur Oma, welche Kamera soll ich da mitnehmen?) eine Beratung hier im Forum braucht.

 

Was ist eigentlich los mit Euch? Einen Haufen Geld für Leicas ausgeben können, aber dann mit den einfachsten Entscheidungen überfordert sein.

Link to post
Share on other sites

Hi,

bei einer Nikon ist's ja auch nicht so schlimm wenn die runterfällt wie bei einer Leica *duck&wech* :D:D:D

LG, die Eule

Stimmt, weil es die Nikon mit ziemlicher Sicherheit ohne Probleme aushält:)!

Link to post
Share on other sites

@Renate

Wo kämen wir denn hin,wenn jeder unbekannte Fotograf losfahren würde und dann einfach in unseren Garten fotografiert aus dem Ballon,da ist es mir schon lieber,er sagt vorher Bescheid.Ich z.B.möchte,daß mein Garten nur von bekannten Fotografen fotografiert wird.

Link to post
Share on other sites

Ich kann nicht verstehen, das man für jede Gelegenheit (ich fahre nach Spanien, oder zur Oma, welche Kamera soll ich da mitnehmen?) eine Beratung hier im Forum braucht.
Für die von Dir genannten Gelegenheiten würde ich nicht fragen und habe ich nicht gefragt. Ballon fährt man nicht jeden Tag und es ist kein Breitensport in dem man sich durch mediale Dauerpräsenz gut auskennen könnte. Lass mich einfach meine Fragen stellen. Wenn Du Sie beantworten kannst ist gut, wenn nicht auch gut - aber pupe mich bitte nicht an.
Link to post
Share on other sites

Wie wärs denn mit ner Luftbildcamera?

 

Was meinst Du damit? Etwa so ein Teil?

 

Photogrammetrie

 

Spass beiseite: es taugt jede Kamera, am besten eine digitale Spiegelreflex mit Standardzoom. Die Aufnahmen sollten im RAW gemacht werden, da Luftaufnahmen generell etwas flau werden und in der Regel nachbearbeitet werden müssen. Aufnahmen mit langen Brennweiten sind oft problematisch. Ein gutes WW kann Freude machen, wenn man z.B. etwas vom Ballon draufhaben will. Ein Ballonkorb ist nicht besonders groß: in der regel drängen sich da 5-8 Leute auf dem Platz eines grösseren WC ;) Problematisch wird's wenn jeder eine Fototasche mitschleppt und die irgendwo verstauen will. Wenn der Ballon mal voll ist, kann man sich schlecht bücken und kommt schwer an die Sachen, die irgendwo am Boden stehen. Ich mache immer wieder Luftaufnahmen, allerdings aus dem Flugzeug. In der Regel verwende ich eine Nikon D-700 ohne Batteriegriff und ein 24-70. Das 70-200 ist zwar immer dabei, wird aber nur selten verwendet.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Die Kamerawahl ist ein wirkliches Problem. Leider ist ja aus dem genialen Cargolifter Projekt nichts geworden. Da hätte man ausrüstungstechnisch noch etwas "Reserve" gehabt......:rolleyes:

 

Ich würde einfach die D700 und M8 auf den Tisch stellen und "ene mene muh und raus bist du" spielen.

 

Man könnte ja auch einfach mal die Kamera zuhause lassen und die Fahrt einfach nur geniessen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...