UliWer Posted September 7, 2010 Share #81 Posted September 7, 2010 Advertisement (gone after registration) Jetzt vielleicht nicht mehr, direkt nach der Insolvenz aber vielleicht schon. Die Insolvenz von Francke+Heidecke wurde im Juli 2009 eröffnet. Zu der Zeit waren gerade die letzten Meldungen über erneut erhöhte Verluste von Leica veröffentlicht, große Teile der Belegschaft in Solms war auf Kurzarbeit und es gab ein Konzept des Vorstandes, den Mitarbeitern den Verzicht auf das Weihnachtsgeld abzuverlangen. Das wäre sicherlich der richtige Zeitpunkt gewesen, um ein insolventes Unternehmen (und die Verbindlichkeiten, die zur Insolvenz geführt haben) zu übernehmen, mit 121 Mitarbeitern aber ohne einen Hauch der technischen und organisotorischen Voraussetzungen, die Produktionskapazitäten von Leica aufzustocken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 7, 2010 Posted September 7, 2010 Hi UliWer, Take a look here Alfred Schopf wird neuer CEO der Leica Camera AG. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Digiuser Posted September 7, 2010 Share #82 Posted September 7, 2010 Sie gehen sich doch schon weitgehend aus dem Weg. Zeiss baut keine digitalen Messsucherkameras, Leica macht Zeiss den Markt der Objektive für fremde Systeme nicht streitig und Rollei macht praktisch gar nichts mehr. Was sollte da ein Zusammenschluss bringen, zumal keines der Unternehmen etwas hätte, das einem der anderen fehlte? „Aus der früheren Serienproduktion von Kameras hat man sich in der Salzdahlumer Straße 196 weitestgehend verabschiedet und sieht seine Zukunft heute in der auf Kleinstauflagen reduzierten handwerklichen Fertigung, gewissermaßen der Manufaktur für besondere Wünsche.“ (photoscala) Wir reden hier von Einzelanfertigungen für Liebhaber, nicht von irgendeiner Form industrieller Fertigung. Das ist ja alles sehr niedlich und irgendwie auch erfreulich (zumal für die Beschäftigten), aber diese Überreste von Rollei sind doch kein Partner, der für Leica irgendwie interessant wäre. Zum Glück musst Du kein Unternehmen leiten. Um ein Unternehmen zukunftsfähig zu machen, schadet es nicht, sich auch mal mit nahezu unmöglichen Szenarien zu beschäftigen. Du hingegen beschäftigst dich nur mit dem Istzustand und der Vergangenheit. Beispiel: Solms baut eine digitale MF Kamera in homöopathischen Dosen und verliert dadurch Fertigungskapazitäten für andere Produkte. Rollei fertigte traditionell MF Kameras (auch digitale) in homöopathischen Dosen. Hätte man sich also einer vorhandenen Kapazität bedienen können ohne "Made in Germany" aufzugeben. Aber egal, ist ja auch nur ein Traum gewesen. Lassen wir es dabei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted September 7, 2010 Share #83 Posted September 7, 2010 Die Insolvenz von Francke+Heidecke wurde im Juli 2009 eröffnet. Zu der Zeit waren gerade die letzten Meldungen über erneut erhöhte Verluste von Leica veröffentlicht, große Teile der Belegschaft in Solms war auf Kurzarbeit und es gab ein Konzept des Vorstandes, den Mitarbeitern den Verzicht auf das Weihnachtsgeld abzuverlangen. Das wäre sicherlich der richtige Zeitpunkt gewesen, um ein insolventes Unternehmen (und die Verbindlichkeiten, die zur Insolvenz geführt haben) zu übernehmen, mit 121 Mitarbeitern aber ohne einen Hauch der technischen und organisotorischen Voraussetzungen, die Produktionskapazitäten von Leica aufzustocken. Das sehe ich anders. Tatsache ist, dass die Fertigungskapazitäten heute fehlen und günstiger als der verschobene Neubau in Wetzlar wäre es bestimmt geworden (Behauptung meinerseits). Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted September 7, 2010 Share #84 Posted September 7, 2010 ... Francke+Heidecke .... Besserwissermodus an: Ich möchte anmerken, daß die Firma Franke & Heidecke hieß/heißt. Sonst müssen wir auch Leika, Laica, Leihka etc. akzeptieren.:D (Und für die Autofreaks unter uns: Merzedes...) Besserwissermodus aus. -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 7, 2010 Share #85 Posted September 7, 2010 ...Ich möchte anmerken, daß die Firma Franke & Heidecke hieß/heißt.... Dank für den Hinweis! Ich hab mich schlicht nicht um die richtige Schreibweise gekümmert. (Darf ich jetzt ein "rolleye" drunter setzen?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted September 7, 2010 Share #86 Posted September 7, 2010 Dank für den Hinweis! Ich hab mich schlicht nicht um die richtige Schreibweise gekümmert. (Darf ich jetzt ein "rolleye" drunter setzen?) Yes, Sir! You may! (Man to!) -krauklis (nicht nur Leica- , sondern auch Rollei-Anhänger) PS: Die Geschichte von Rollei/Franke&Heidecke bzw. das Ende der Geschichte ist kein Anlaß zu heller Freude (rolleye). Hoffentlich hält DHW durch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 7, 2010 Share #87 Posted September 7, 2010 Advertisement (gone after registration) noch mal zum Vorstands-Wechsel.. Welcher wirklich profilierte Vorstandsanwärter wäre denn frei und würde seinen guten Ruf in dieser Rest-Firma Leica riskieren wollen. Leica wird keine "große Firma" werden und die Bedeutung wird immer, in Vergleich im großen Kamera-Markt, eine relativ unbedeutende sein, befürchte ich. Ich denke auch, dass sich die Mitarbeiterzahl nicht mehr wesentlich erhöhen wird. Ob nun 1500 S2 oder 2000 Stück..... und sogar demnächst auch noch Objektive zum Kamera-Gehäuse...... Da träumt wer von der M10... sollen denn all die M9 Käufer im nächsten Jahr für vielleicht schlappe 6,5 K€ oder gar 7 K€ sich wieder in die Vorbestell-Listen eintragen? Vielleicht hat der Boom der Dgitalen Hochpreis-Kameras den Zenit auch schon überschritten? Vielleicht auch gar kein Grund mehr eine neue Fabrikation zu bauen.... Ich wünschte es käme alles ganz anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted September 7, 2010 Share #88 Posted September 7, 2010 Gerd, wenn von 750 verkauften (zu lesen hier in Forum) 500 davon an Amateure gegangen sind, braucht man sich über das Hochpreissegment eher keine Gedanken zu machen. Man muss sich wohl eher Gedanken über genug "Futter" zur rechten Zeit machen Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 7, 2010 Share #89 Posted September 7, 2010 Zum Glück musst Du kein Unternehmen leiten. In der Tat. Ansonsten herrscht ja in diesem Forum kein Mangel an Leuten, die sich das zutrauen. Wobei ich es allerdings für einen Glücksfall halte, dass man sie nicht lässt … Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 7, 2010 Share #90 Posted September 7, 2010 Entschuldige Horst, dass ich Dir widerspreche. Die M9 ist eben kein Einzelfall, sondern setzt eindrucksvoll die Tradition der zu geringen Fertigungskapazität fort. Auch bei den Optiken scheint es grössere Engpässe zu geben.Natürlich tun sich viele Unternehmen in wirtschaftlich schweren Zeiten mit den Investitionen in die Zukunft schwer. Diese Investition läuft eben unter der Kategorie "Unternehmerisches Risiko" und fordert Mut, wobei man Dr. Kaufmann nun wirklich den Mut zum Risiko nicht absprechen kann. Im Falle der M9 und weiterer hoffentlich folgenden M Produkten wäre der Mut zu einer neuen Produktionstätte mittelfristig belohnt worden, spätestens bei einer irgendwann kommenden M10. Andererseits ist der Leica Kunde ja auch einer der leidensfähigsten und kann ruhig etwas auf seine Geräte warten. Die von mir ins unreine gedachte Variante hätte neben einigen Nachteilen aber auch noch weitere Vorteile gehabt. Mein Traum ist immer ein Zusammenschluss der drei deutschen Traditionsunternehmen Leica, Zeiss und Rollei. Gemeinsam wäre man sicherlich auf dem Weltmarkt in allen Belangen der Optik und auch Elektronik bestens aufgestellt und müsse sich nicht gegenseitig das Leben erschweren, sondern könnte sehr erfolgreich auf dem Weltmarkt mitmischen. Na ja, träumen darf man ja noch ein wenig Hallo, verstehe mich nicht falsch, ursprünglich ging es hier um den CEO, und dass die M9 derart Umsatz macht, damit konnte niemand rechnen, so ist es auch niemand anzurechen, wenn es zu solchen Lieferrückständen kommt. Hellseher wäre hier ein Vorteil………….. Aus diesem Grund hatte ich die M9 hier aus meinen Betrachtungen raus genommen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 7, 2010 Share #91 Posted September 7, 2010 Die ganze Manager (CEO) hin oder her Diskussion ist eigentlich für'n A..... Management ist nix anderes als Holz hacken; die eigentliche Kunst ist, das richtige Holz auch richtig zu hacken und auch grad dann, wenn es von der Zeit paßt; und an diesem Holz hacken scheitern viele ...... wem das zu hoch ist, der solle sich melden ...... Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted September 7, 2010 Share #92 Posted September 7, 2010 Es ist zweifelhaft, ob die Kapazitätsgrenze alleinig wirklich in der Montage (denn mehr kann weder Franke & Heidecke noch Leica) begründet ist - in der "Wirtschaftskrise" haben viele Unternehmen (und darunter sicher auch Zulieferer von Leica) geradezu panisch mit allen Mitteln ihre Kapazitäten runtergefahren und können nun nicht mehr liefern. Der Kameramarkt ist ein Multimilliarden-Geschäft, selbst im vierstelligen Preissegment. Leica kann sich da durchaus clever anstellen - besonders wenn die Konkurrenz mal wieder auf die Shareholder-Value achten muss oder einem fiktiven Durchschnittsfotografen gerecht werden will... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 7, 2010 Share #93 Posted September 7, 2010 ...... M9 - hab'mer net ...... M 1,4/50 asph - hab'mer net ...... M 1,4/35 asph - hab'mer net ...... M ,95/50 - hab'mer net ....... ....... ....... X1 - hab'mer net ....... S2 - könn'mer drüber reden ....... S2 Linsen - hab'mer net ....... ...... ...... Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 7, 2010 Share #94 Posted September 7, 2010 ...... M9 - hab'mer net ....... X1 - hab'mer net. Diese beiden Produkte sehe ich routinemässig in den Schaufenstern verschiedener Foto-Fachgeschäfte. Sie haben sie. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 7, 2010 Share #95 Posted September 7, 2010 Diese beiden Produkte sehe ich routinemässig in den Schaufenstern verschiedener Foto-Fachgeschäfte. Sie haben sie. .... die Frage ist nicht diese, daß das eine oder andere Leica-Produkt vereinzelt zu kaufen ist, sondern jene, wenn bei diesen mehr als 5 Kunden was haben wollen .... ..... frag mal nach in den Fotogeschäften, was sie von der Lieferfähigkeit und den Geschäftsgebaren von Leica halten ... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 7, 2010 Share #96 Posted September 7, 2010 ...... ...... M 1,4/50 asph - hab'mer net ...... M 1,4/35 asph - hab'mer net ...... M ,95/50 - hab'mer net ....... ...... ...... Frei nach Marie-Antoinette: "Sollen sie doch Summarits nehmen!" Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 7, 2010 Share #97 Posted September 7, 2010 .... die Frage ist nicht diese, daß das eine oder andere Leica-Produkt vereinzelt zu kaufen ist, sondern jene, wenn bei diesen mehr als 5 Kunden was haben wollen .... ..... frag mal nach in den Fotogeschäften, was sie von der Lieferfähigkeit und den Geschäftsgebaren von Leica halten ... Bleib fair. Wenn ich bei mehreren von einander unabhängigen Geschäften die Dinger in den Schaufenstern sehe, gehe ich davon aus, dass sie lieferbar sind. Dass die Geschäfte von der Lieferbereitschaft von Leica nicht begeistert sind, ist wahr und schon seit einiger Zeit bekannt. Es wird sogar herumgeboten, sie seien instruiert, keine weiteren Bestellungen für neue M-Objektive anzunehmen, weil die geplante Produktion des Jahres schon verkauft sei. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 7, 2010 Share #98 Posted September 7, 2010 .... die Frage ist nicht diese, daß das eine oder andere Leica-Produkt vereinzelt zu kaufen ist, sondern jene, wenn bei diesen mehr als 5 Kunden was haben wollen .... ..... frag mal nach in den Fotogeschäften, was sie von der Lieferfähigkeit und den Geschäftsgebaren von Leica halten ... Vor ca. einem Jahr hat in Hamburg ein einziger Fotohändler sich um das Leica-Sortiment gekümmert. Inzwischen sind es vier, die damit werben, dass sie über die Kompaktknipsen hinaus Leica haben. Wenn ich Ende 2008, als Leica die Linsen rabattiert hat, zu einem der anderen gegangen wäre, hätte ich gehört: "Wir führen die hochpreisigen Sachen von Leica nicht mehr, das lohnt sich für uns nicht. Jetzt wollen alle wieder auf den fahrenden Zug aufspringen, und beschweren sich darüber, dass Leica die Produktion nicht mal eben vervierfacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 7, 2010 Share #99 Posted September 7, 2010 Die ganze Manager (CEO) hin oder her Diskussion ist eigentlich für'n A..... Management ist nix anderes als Holz hacken; die eigentliche Kunst ist, das richtige Holz auch richtig zu hacken und auch grad dann, wenn es von der Zeit paßt; und an diesem Holz hacken scheitern viele ...... wem das zu hoch ist, der solle sich melden ...... ...also wenn der Mond stimmt MONDHOLZ - Forstbetrieb Udo Deister - Mond-Holz PS: ich habe natürlich den Sinn Deiner Aussage verstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted September 8, 2010 Share #100 Posted September 8, 2010 ...also wenn der Mond stimmt MONDHOLZ - Forstbetrieb Udo Deister - Mond-Holz PS: ich habe natürlich den Sinn Deiner Aussage verstanden. Ferdinand und Herr Deister ergänzen sich hervorragend: Der eine berät qualifiziert, der andere setzt die Beratungsinhalte vollumfänglich um:) So soll es sein. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.