Unbekannter Photograph Posted August 19, 2010 Author Share #81 Posted August 19, 2010 Advertisement (gone after registration) ...aus einer Besprechnung der Urteile: Aus urheberrechtlicher Sicht stellt sich die Abbildung der Verkörperung eines geschützten Bauwerkes als eine nach § 59 UrhG zulässige (weitere) Vervielfältigung des urheberrechtlichen geschützten immateriellen Gutes dar, die das Sacheigentumsrecht selbst dann nicht berührt, wenn sie zu gewerblichen Zwecken erfolgt(BGH a. a. O.). Bingo! Muß uns nicht gefallen - ist aber so. Vor allem geht daraus für mich zweifelsfrei hervor, daß Google sich auf keine Kompromisse einlassen müßte.Allerdings ist der Eigentümer nicht daran gehindert, den Blick von der Straße auf sein Eigentum zu erschweren oder ganz zu verstellen. Also Arkadin. Hau rein! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 19, 2010 Posted August 19, 2010 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Heute Google Streetview - Morgen wir oder das Ende der Streetphotographie. I'm sure you'll find what you were looking for!
macos Posted August 19, 2010 Share #82 Posted August 19, 2010 Ziehen wir mal das Gesetzbuch hinzuKonkret steht da nix davon, daß man keine Hilfsmittel verwenden darf. Stimmt soweit. Die Argumentation ist aber die, dass das Hilfsmittel die öffentliche Zugänglichkeit zerstört. Dieses Prinzip hat der BGH in der Hundertwasserhausentscheidung entwickelt. Aus http://www.fotorecht.de/publikationen/hundertwasserhaus3.html: " Grund für die BGH-Entscheidung war die enge Auslegung der gesetzlichen Schranke des Urheberrechtsgesetzes, § 59 UrhG (s.u.), zur so genannten Panoramafreiheit. Danach ist es grundsätzlich u. a. zulässig, Außenaufnahmen von Gebäuden zu machen, die sich bleibend an öffentlichen Straßen befinden. Der BGH hat dieser Regelung aber im Rahmen seiner Auslegung das ungeschriebene Tatbestandsmerkmal des Aufnahmestandortes hinzugefügt und die Panoramafreiheit auf die Straßenansicht beschränkt. Architekturaufnahmen dürfen also nur dann ohne Zustimmung des Urhebers (=Architekt und im vorliegenden Fall Hundertwasser bzw. dessen Erben als Miturheber) genutzt werden, wenn sie von einem allgemein und öffentlich zugänglichen Ort aus ohne Hilfsmittel wie Leiter oder Hubschrauber gemacht wurden." P.S.: s. auch Ziffer 3 (Seite 10) des Originaltext des Urteils. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 19, 2010 Author Share #83 Posted August 19, 2010 Stimmt soweit. Die Argumentation ist aber die, dass das Hilfsmittel die öffentliche Zugänglichkeit zerstört. Dieses Prinzip hat der BGH in der Hundertwasserhausentscheidung entwickelt. Aus http://www.fotorecht.de/publikationen/hundertwasserhaus3.html: " Grund für die BGH-Entscheidung war die enge Auslegung der gesetzlichen Schranke des Urheberrechtsgesetzes, § 59 UrhG (s.u.), zur so genannten Panoramafreiheit. Danach ist es grundsätzlich u. a. zulässig, Außenaufnahmen von Gebäuden zu machen, die sich bleibend an öffentlichen Straßen befinden. Der BGH hat dieser Regelung aber im Rahmen seiner Auslegung das ungeschriebene Tatbestandsmerkmal des Aufnahmestandortes hinzugefügt und die Panoramafreiheit auf die Straßenansicht beschränkt. Architekturaufnahmen dürfen also nur dann ohne Zustimmung des Urhebers (=Architekt und im vorliegenden Fall Hundertwasser bzw. dessen Erben als Miturheber) genutzt werden, wenn sie von einem allgemein und öffentlich zugänglichen Ort aus ohne Hilfsmittel wie Leiter oder Hubschrauber gemacht wurden." Bist Du sicher, daß der Zusatz Leiter und Hubschrauber so im Urteil steht? Meines Wissens ging es im Urteil um Aufnahmen aus dem Haus gegenüber - kein öffentlich zugänglicher Ort. Ein weiterer Hinweis für mich, daß es sich um einen eher aus der Luft gegriffenen Zusatz in vorauseilendem Gehorsam handelt, ist, daß es sich bei Bildern aus einem (abgehobenen )Hubschrauber um Luftbilder handelt, die soweit ich weiß noch einmal ganz anders behandelt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted August 19, 2010 Share #84 Posted August 19, 2010 Naja, das ist die gängige Kommentierung der Juristen. Der BGH hat sich dazu nach meinem Querlesen grundlegender geäußert, s. S. 10 Ziffer 3 http://juris.bundesarbeitsgericht.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2003-6-6&nr=27285&linked=urt&Blank=1&file=dokument.pdf#search=%22bundesarbeitsgericht%20hundertwasser%20urteil%22 "Ist ein Bauwerk für die Allgemeinheit lediglich aus einer bestimmten Perspektive zu sehen, besteht nach dem Sinn der gesetzlichen Regelung keine Notwendigkeit, eine Darstellung oder Aufnahme vom urheberrechtlichen Ausschließlichkeitsrecht auszunehmen, die eine ganz andere Perspektive wählt" Aber Du sammelst gerade Argumente dafür, dass es doch eine weitere gesetzliche Klarstellung geben sollte Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 19, 2010 Author Share #85 Posted August 19, 2010 Aber Du sammelst gerade Argumente dafür, dass es doch eine weitere gesetzliche Klarstellung geben sollte Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Google bewegt sich im Rahmen der Gesetze. Die Vorratsdatenspeicherung unserer Ermittlungsbehörden verstieß dagegen. Mit ELENA hat die Datensammelwut unserer Behörden einen neuen Höhepunkt gefunden. Dieselben Leute, die ELENA durchgewunken haben, den Biometrischen Personalausweis und die Vorratsdatenspeicherung verabschiedet haben, tun jetzt auf einmal so, als käme alle Gefahr für unsere Daten aus dem Internet - und mit "Bild!" an der Seite kämpft man nun gegen die wahren Übeltäter. Da hat man dann auch gleich noch den richtigen Namen parat, die der Angst, die umgehen soll, die dazu passende Monsterfratze verleiht: Datenkrake. Naturgemäßt fürchtet sich der Mensch ja vor allem was mehr Extremitäten hat als er selbst Der Staat schützt meine Daten ebenso wenig wie Google und er geht damit auch nicht besser um. Jeder muß seine Daten selber schützen und der Staat soll seine Finger von Gesetzen lassen, die gut sind so wie sie sind. Äh, Macos, eins noch: Vielen Dank besonders Dir für die anregende Diskussion. Kontrovers, konstruktiv und freundlich. Vielleicht hilft sie dem ein oder anderen bei der Meinungsfindung - ob nun dafür oder dagegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted August 19, 2010 Share #86 Posted August 19, 2010 Was ist ELENA ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 19, 2010 Share #87 Posted August 19, 2010 Advertisement (gone after registration) Was ist ELENA ?? das ist kein schönes Mädchen, sondern der Elektronische Entgeltnachweis ..... .... äh, für die Rentenversicherung Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 19, 2010 Author Share #88 Posted August 19, 2010 ....der keine Verwaltungskosten spart, sondern den Staat - und damit uns - nur teuer zu stehen kommt. Außerdem macht er den Arbeitnehmer gläserner als je zuvor. Brüderle behauptet den Quatsch abschalten zu wollen. Wir werden seh'n. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 19, 2010 Share #89 Posted August 19, 2010 ... Äh, Macos, eins noch: Vielen Dank besonders Dir für die anregende Diskussion. Kontrovers, konstruktiv und freundlich. Vielleicht hilft sie dem ein oder anderen bei der Meinungsfindung - ob nun dafür oder dagegen. Hallo, dem kann ich mich als Mitleser dieser sehr guten Diskussion zwischen Dir und Marcus nur anschliessen. Vielen Dank auch Dir! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 19, 2010 Share #90 Posted August 19, 2010 Hallo zusammen, das Thema heute seit 18:30 Uhr in der Diskussion auf "WDR 2" - WDR 2 Arena: Google Street View Gläserne Nachbarschaft oder typisch deutsche Hysterie? Zum reinhören -->: Radio-Player Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 19, 2010 Share #91 Posted August 19, 2010 ............. Ich sehe die Verletzung der Persönlichkeitsrechte nicht. Schließlich bekomme ich nichts gezeigt, was ich nicht auch selbst vor Ort zu sehen bekäme............... ...... mit dem Unterschied, dass anonymer Netztvoyeurismus heimisch einen Unterhaltungswert bekommt? Dann fahr doch hin, stelle vor dem Haus, sieh dir alles in Ruhe an, betrachte, beobachte, nimm aber einen Stuhl, denn es könnte ja länger dauern. Ein paar Chips und ne Cola sollten auch nicht fehlen. Tust du das? Sicher nicht. Warum? Wenn mich tatsächlich interessierte, in welchem Umfeld eine Bewerberin oder Mitarbeiterin wohnt, kann ich auch einfach mit dem Auto hinfahren. Würdest du hierfür den Mut aufbringen?, z.B. selbst erkannt, entlarvt, gesehen zu werden? Sich der Frage auszusetzen "Was machen Sie hier?", selbst wenn sie nur gedacht wird? Würde dich kein Unbehagen, ein beklemmednes Gefühl ergreifen?, sich einzumischen, einzudringen, in die wenn auch im engen sozialen Kreis öffentliche Sphäre eines "Mitarbeiters", einer "Bewerberin"? Steht ihr nicht das Recht der von ihr gewählten Anonymität zu? Das gleicht dem töten mittels Befehl aus der Ferne und dem selber Ausführen am Opfer. Sorry, du verbreitest hier in meinen Augen TINNEFFFF ! Gibt es überhaupt noch Grenzen?, wer legt diese fest?, wer bestimmt was Moral und Wert ist? Wohl unser ach so zivilisierter hoch technologischer Kulturkreis, der meint, was kann, das darf? Schnell ganz viel? Bekommt das Wort Respekt noch Beachtung oder verfällt alles in den Rechtsverdrehrkreis der Intellektuellen? Der Hund leckt sich die Eier weil er es kann, wir tun es ihm gleich, armseelig. Aber hier dann als Deklaration von einem sich vom Faustkeil verabschiedeten Individiums. Jau, wie schlau. Es gibt auch Völker, da werden Menschen hingerichtet, vll. weil sie dem kleinen schwarzen Jungen eine Erdnuss gestohlen haben, der Nachbarstamm erledigt dies dann traditionell mit der Machete, pro Dorfbewohner ein Hieb. Und weil ich ja persönlich hinfahren könnte um dem Schauspiel meine Anwesenheit zu verleihen, instaliere ich doch stattdessen eine Webcam im Kokusbaum. Dann können sich doch alle hier innerhalb der FSK ab 14? dieses "öffentliche" Ereignis ansehen. Ich wünsch mir nicht die Zeiten zurück, in denen man noch vor Bonanza im Bett sein musste, schließlich sollte man wenn Adam Cartwright seine Pistole zog (man sah kein Blut bei dem Opfer) keine Schlafstörungen bekommen. Heute werden an die Wand spritzende Hirne unter dem Genuss von Nachos konsumiert. Im Vergleich zu dem hier anstehenden Fred weit entfernt,.............noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 19, 2010 Author Share #92 Posted August 19, 2010 Das ist mir zu krud. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted August 19, 2010 Share #93 Posted August 19, 2010 Das ist mir zu krud. sorry, hab nur den Abschluss "Sonderschule mit Gratulation". Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 19, 2010 Author Share #94 Posted August 19, 2010 Das merkt man. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted August 19, 2010 Share #95 Posted August 19, 2010 Wenn ein Haus unkenntlich ist, dann findet sich einer der dies als Foto in google earth setzt. Und nu? Das ist doch alles bullshit was über das Problen dikutiert wird. Überall in der Welt geht den Leuten das am A. vorbei, nur bei uns bekloppten Deutschen wird darüber diskutiert und Leute wollen ihre Hütte nicht abgebildet haben. Klar, die hätte mal einen neuen Anstrich nötig und bei der Mietwohnung sind die Gardinen dreckig. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 19, 2010 Share #96 Posted August 19, 2010 ... und wozu brauchen wir StreetView? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted August 19, 2010 Author Share #97 Posted August 19, 2010 Da nutzt man doch lieber (Geiz ist geil) Freemailer und billigen Webspace, auf dem man seine Kontakte "sichert" Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted August 19, 2010 Share #98 Posted August 19, 2010 Gegenfrage: Wozu brauchen wir Leica? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 19, 2010 Share #99 Posted August 19, 2010 Da nutzt man doch lieber (Geiz ist geil) Freemailer und billigen Webspace, auf dem man seine Kontakte "sichert" das war nicht die Frage Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted August 19, 2010 Share #100 Posted August 19, 2010 Hallo zusammen, hier übrigens ein Link zu "Google Street View" zum ausprobieren. Mit Hilfe des kleinen gelben Männchens bin ich eben was an der Seine vorbei geschlendert. Google Maps Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.