Jump to content

Maut für den Datenverkehr!


Guest wls.shanghai

Recommended Posts

Guest wls.shanghai

Advertisement (gone after registration)

Nach Google und Telekom fordern auch andere

Kabelnetzbetreiber das Ende der "Netzneutralität".

 

...ist die Maut das Ende der "kostenfreien" (für die user) Foren?

 

wls

Link to post
Share on other sites

Nach Google und Telekom fordern auch andere

Kabelnetzbetreiber das Ende der "Netzneutralität".

 

...ist die Maut das Ende der "kostenfreien" (für die user) Foren?

 

wls

 

...sag ich doch, "analog" ( als Überbegriff ) rockt :D

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe das so schlecht...kannst Du mir das noch mal analog erklären?

 

statt digital virtuell wieder real im IRL ;) - mal ausnahmsweise nicht im fototechnischen Sinne gemeint. Du hast den ":D" gesehen ?

Link to post
Share on other sites

Nach Google und Telekom fordern auch andere

Kabelnetzbetreiber das Ende der "Netzneutralität".

...ist die Maut das Ende der "kostenfreien" (für die user) Foren?

 

Kurze Antwort: Nein.

 

Lange Antwort: Es geht nicht darum, dass Inhalteanbieter dafür zahlen sollen DASS die Inhalte transportiert werden, sondern ob sie dafür bezahlen BEVORZUGT transportiert zu werden.

 

Im Fokus stehen da weniger Foren, sondern Videoportale o.ä. die einen um Größenordnungen stärkeren Traffic verursachen.

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich glaube das noch nicht so richtig. Erst kommt die LKW-Maut, dann sind die PKW drann. Im Internet läuft es dann ähnlich. Erst die Video-Portale, dann die Bilder, anschließend kommt der Rest. Irgendwann kommt dann noch Vater Staat und besteuert die Bits und Bytes. Letzteres war und ist ja noch in der Diskussion - zur Zeit aber nur noch sehr leise.

 

Nachdenkliche und skeptische Grüße

 

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Weder ein Suchmaschinenbetreiber noch ein Videoportalbetreiber verusacht Datenvekehr, das machen wir als Kunden der Provider.

 

Wir bezahlen nach Zeit, Datenmenge und/oder pauschal mit den Gebühren für den Anschluß.

 

Wenn den Betreibern der Verbindungen, "backbone", oder den Providern es mit der Zustellung der von Kunden angeforderten Daten zuviel wird, dann sollten sie die Preise für Volumen oder flat-rate unter Beachtung der Marktlage erhöhen.

 

Vielleicht lohnt das Geschätfmodell "Reseller" dann eben nicht mehr, oder auch nicht "triple-play".

 

Erst 1, später, 3, 6 oder 30Mbyte/s mit "flat-rate" anbieten und dann jammern das Daten darüber abgerufen werden

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...