Jump to content

Anfängerfrage selbst entwickeln (SW)


florian_kiener

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

SW-Bilder selbst entwickeln ist doch eine shöne Beschäftigung? oder was meint ihr? Es könnte mich sicherlich reizen.

 

Gibt es ein gutes Buch das dem Anfänger erklärt was man braucht und vor allem wie es funktionniert? Hat jemand evtl. eines rumliegen oder evtl. sogar mehr von der benötigten Ausrüstung?

 

Gibt es spezielle webseiten zu diesem Thema?

 

Danke schon im Vorraus.

 

Gruss, Florian.

Link to post
Share on other sites

Na, die Broschüre ist staubtrocken.

 

Schau mal auf Ebay nach "Hans Windisch. Die neue Fotoschule."

Das ist zwar konträr zum Titel ein ganz altes Buch aber immer noch aktuell. Da es locker und flüssig geschrieben ist, auch heute noch für Einsteiger sehr zu empfehlen.

Link to post
Share on other sites

"SW-Bilder selbst entwickeln ist doch eine shöne Beschäftigung? oder was meint ihr? Es könnte mich sicherlich reizen".

 

>> Es gibt schönere Plätze, als die Dunkelkammer! Früher kam man nicht drum rum , heute würd ich keinem raten, noch damit anzufangen

 

"Gibt es spezielle webseiten zu diesem Thema?"

 

>> Das Forum der Rodinalschnüffler : http://www.sw-magazin.de/

Link to post
Share on other sites

zu uwe1: Mir macht das Selbstentwickeln nach wie vor Spaß. zumindest mehr, als mich am Computer vom Scannen bis Ausdrucken herumzuärgern.

 

zu Florian: Das Buch von Windisch ist wirklich gut. Später wurde es in drei Bände aufgeteilt. Fürs entwickeln ist nur Band I "Die Technik" relevant. Die teile über farbe und Gestaltung (Bände 2-3) fand ich nicht so toll.

Fotobuchhandlung Lindemanns, Stuttgart hat ein Antiquariat dabei.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
SW-Bilder selbst entwickeln ist doch eine shöne Beschäftigung? oder was meint ihr? Es könnte mich sicherlich reizen.

 

Ich denke, das ist eine "Typ-Frage". Leute wie Thomas Schertel und mich reizt es, andere finden es nicht so spannend. Und selbst die, die es gerne machen, muss man noch in verschiedene Gruppen aufteilen: Die einen haben Freude am Herstellen des perfekten Abzugs, die anderen haben einfach Freude am "Experimentieren".

 

Da hilft nur eins: Ausprobieren!

 

Übrigens: Meinen Grundkkurs "Dunkelkammer-Wissen" habe ich von einem "alten Hasen" bekommen - lange bevor es das Internet und "spezielle Webseiten" gab. Dieser "alte Hase" war dann auch bei Rückfragen immer mein erster Ansprechpartner. Diese persönliche Wissensvermittlung würde ich auch heute noch empfehlen.

 

Constantin

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Florian,

 

SW in der Duka macht Spass! Na ja, mir jedenfalls.

Unter http://www.schwarzweiss-magazin.de/swmag_frame_erste_schritte_02.htm findest Du Hinweise wie es geht. Klicke Dich einfach mal durch. Bei Fragen wird in dem Forum http://www.schwarzweiss-magazin.de weiter geholfen und der Shop ist meiner Meinung nach auch gut.

 

Viel Erfolg und viel Spass,

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

@ Forian Kiener,

Grau, lieber Freund, ist alle Theorie!

 

Wenn du noch nie einen Film entwickelst, kein Negativ bis zum Papierbild bearbeitet hast...würde ich das mit Büchern und Broschüren auf einen anderen Tag verschieben und unbedingt einen Freund/Bekannten/einen Foto-Amateur suchen/finden, der sich ein wenig auskennt in der Materie.

Und in einer Stunde Dunkelkammer-Arbeit mit einem "Lehrer" lernst du den Einstieg in dieses "dunkle" Vergnügen und auslernen tut man fast sein Leben lang nicht.

vielleicht gibt es sogar hier aus dem Forum jemanden, der dir helfen könnte!?

Wo bist du denn angesiedelt?

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

SW-Bilder selbst entwickeln ist doch eine schöne Beschäftigung? oder was meint ihr?

 

Gibt es ein gutes Buch das dem Anfänger erklärt was man braucht und vor allem wie es funktionniert? Hat jemand evtl. eines rumliegen oder evtl. sogar mehr von der benötigten Ausrüstung?

 

Hallo Florian,

wenn es auf S/W beschränkt bleibt ist der kreative Prozess in der Dunkelkammer ebenso wichtig und befriedigend wie die Aufnahme selbst.

 

Hinsichtlich einer Literaturempfehlung (nicht nur) zum Thema S/W mache ich es mir einfach und empfehle die drei Bücher über das Zonensystem von Ansel Adams.

Link to post
Share on other sites

@ Forian Kiener,

Grau, lieber Freund, ist alle Theorie!

 

 

vielleicht gibt es sogar hier aus dem Forum jemanden, der dir helfen könnte!?

Wo bist du denn angesiedelt?

Gruß Gerd

 

Gerd,

 

das ist eine prima Idee - ich bin aktuell in der Schweiz in Aarburg (auf halbem Weg zwischen Bern und Basel) - Wenn also jemand mal einen Handlanger in der Dunkelkammer benötigt und bereit ist ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern ... würde mich sehr freuen.

 

Gruss, Florian.

Link to post
Share on other sites

Florian, wenn Du gerade in der CH bist, schau mal vorbei bei.:

Verlag Photograpie. 2. Auflage:Labor Photoschule oder in den zahlreichen Bänden von Time Life + die anderen Empfehlungen.

Das reicht bestimmt für die nächsten 50 Jahre.

Wenns dann noch S/w-Filme und das ensprechende Zubehör gibt.

H.

Link to post
Share on other sites

Wenn man Freude an guten SW-Prints hat, ist ein eigenes Labor eine feine Sache. Das Buch von Reinhard Merz: Der neue Grundkurs Schwarzweiß-Labor von 2000 ist eine sehr gute Einstiegslektüre. Leider ist das Buch nur noch antiquarisch zu erhalten (z.B. bei http://www.booklooker.de). Bei weiterführender Literatur gibt es eine große Auswahl englischsprachiger Bücher wie z.B. Way Beyond Monochrome von Ralph W. Lambrecht & Chris Woodhouse (http://www.darkroomagic.com).

Beste Grüße,

Otto Beyer!

 

PS: Meiner Meinung nach lohnt sich ein eigenes Labor wirklich!

Link to post
Share on other sites

Wilfried! Für einen Anfänger!

Hallo Gerd,

ok, ok, ich gebe ja zu, vielleicht nicht als allererstes Werk zum Thema:) , aber ich bin der festen Überzeugung, daß man die Bücher als Fotograf gelesen haben sollte, egal ob man professionell arbeitet oder die Fotografie als Hobby betreibt.

Wenn man das Konzept des Zonensystems verstanden hat, hat man den technischen Aspekt der Fotografie verstanden.

Link to post
Share on other sites

Vielen lieben Dank für alle Hinweise und Ratschläge.

 

Ich werde mir das mal alles in Ruhe anschauen und vielleicht wird es dann im Herbst / Winter was.

 

Wieviel Zeit muss man denn so etwa für einen Film an Zeit einplanen (ohne viel retouchen)?

 

Was sind so in etwa die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände?

- Entwicklerdose

- Kunststoffschalen

- Dunkelkammerbeleuchtung

- Chemikalien

- Vergrösserer

- ???

Wie vel sollte man sinnvollerweise investieren (ebay?)

 

Gruss, Florian

Link to post
Share on other sites

.

Wenn man das Konzept des Zonensystems verstanden hat, hat man den technischen Aspekt der Fotografie verstanden.

 

Wenn man den technischen Aspekt der Fotografie verstanden hat, hat man das Konzept des Zonensystems verstanden. (Und braucht es nicht mehr).

 

:o

Link to post
Share on other sites

Hallo Florian,

 

schwarzweiss selber zu machen ist nicht nur eine feine Sache, es ist für meinen Geschmack heutztage fast der einzige Weg, analog bei s/w zu guten Ergebnissen zu bekommen, ohne ein Vermögen an Labors & co. ausgeben zu müssen....

 

AAAAAAber: Wie schon vorher geschrieben, ist es wirklich am besten, sowas gemeinsam mal mit einem alten Hasen zu machen, der einen auch mal schnell zur Verfügung steht.

 

"Online" ist das mühselig.

 

So ein Buch dient sicher gut zum Einlesen, aber effektiver ist es, das ein paar Mal gemeinsam zu machen. Sonst ist der Frustfaktor schnell da, wenn´s mal nicht so klappt, und der geliebte Urlaubsfilm ruiniert ist. Auch ein lokaler Fotoclub mit Labor oder ein VHS/Schullabor ist dienlich. Wenngleich in den Clubs die alten Hasen sich mehr auf Photoshop&co stürzen, ist trotzdem viel Wissen über die alten Techniken vorhanden. Da kannst Du erstmal in Ruhe testen und Erfahrungen sammeln, bevor Du irgendein Geld für irgendwas ausgibst.

 

Solltest Du in der Nürnberger Gegend wohnen, kann ich Dir auf Wunsch mit meinem Halbwissen gerne helfen.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...