Jump to content

Belichtungszeitenrad Bedienbarkeit


m-fotograf

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich bin neu hier und möchte direkt eine Frage loswerden.

 

Mein Interesse gilt der M6 und mich würde interessieren, ob das Rad zur Zeiteinstellung auch bedienbar ist während man die Kamera am Auge hat.

 

Mir scheint das Rad auf Fotos immer recht klein, darum kann ich mir die Bedienung eher nicht mal so eben "blind" mit dem Zeigefinger vorstellen.

 

MfG

Mario

Link to post
Share on other sites

Mir hat das einmal jemand erklärt, wie das gehen soll: mit der Spitze des
Zeigefingers dreht man am Zeitenrad und mit dem Ballen des Zeigefingers betätigt man den Auslöser. Ich habe das aber noch nie so geschafft :rolleyes:


Irgendwann ... :D


Link to post
Share on other sites

Guest m6harry

Mario,

 

dem "Neuling" eine Erklärung: Bei der M6 TTL ist das Zeitenrad größer, da geht das besser.

Bei der Classic oder auch der MP ist es wieder kleiner, da geht das auch ganz gut, aber es erfordert mehr Fingerakrobatik. Alles nur Gewohnheitssache.

 

Wie sonst wären die Hunderttausende Bilder mit der M6 entstanden ?

 

Gruß,

Harald

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich bin neu hier und möchte direkt eine Frage loswerden.

 

Mein Interesse gilt der M6 und mich würde interessieren, ob das Rad zur Zeiteinstellung auch bedienbar ist während man die Kamera am Auge hat.

 

Mir scheint das Rad auf Fotos immer recht klein, darum kann ich mir die Bedienung eher nicht mal so eben "blind" mit dem Zeigefinger vorstellen.

 

MfG

Mario

 

Hi Mario,

 

willkommen.

 

Ich hatte beide Modelle - M6/TTL - mir gefällt sogar das kleine Rad besser !

Würds gerne an der TTL haben wollen.

Wie auch immer, ist das so wichtig?

Nimm die M kauf Filme und mach Bilder und gut ist.

 

Und stell hier nicht so blöde Fragen ;) ;)

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal

lös einfach mit dem Daumen aus, dann haste den Zeigefinger für das ZR.

Ja, das geht sogar richtig gut - wenn man Hände hat die zupacken können. :D

Link to post
Share on other sites

Man wählt sich die gewünschte Zeit vorher aus und verändert dann nur noch die Blende, dann hat man das Problem gar nicht. Ist ernst gemeint (hat auch den weiteren Vorteil, dass man genau weiß, welche Zeit man gerade benutzt). Aus Erfahrung weiß man doch eh' ungefähr, welche Zeit so in etwa hinkommt, Feinanpassung kann man dann mit der Blende machen.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Man wählt sich die gewünschte Zeit vorher aus und verändert dann nur noch die Blende, dann hat man das Problem gar nicht. Ist ernst gemeint (hat auch den weiteren Vorteil, dass man genau weiß, welche Zeit man gerade benutzt). Aus Erfahrung weiß man doch eh' ungefähr, welche Zeit so in etwa hinkommt, Feinanpassung kann man dann mit der Blende machen.

 

Grüße,

 

Andreas

 

ja, stimmt eingeschränkt, denn ist bei mir meist oder zumindest sehr oft die Blende maßgebend.

Link to post
Share on other sites

Man wählt sich die gewünschte Zeit vorher aus und verändert dann nur noch die Blende, dann hat man das Problem gar nicht. Ist ernst gemeint (hat auch den weiteren Vorteil, dass man genau weiß, welche Zeit man gerade benutzt). Aus Erfahrung weiß man doch eh' ungefähr, welche Zeit so in etwa hinkommt, Feinanpassung kann man dann mit der Blende machen.

 

Grüße,

 

Andreas

 

Insofern ist die klassische M von der intuitiven Herangehensweise ein 'Blenden-Nachführsystem', bei dem die Zeit vorgegeben wird. Andersherum wäre es mir persönlich lieber :)

Link to post
Share on other sites

Insofern ist die klassische M von der intuitiven Herangehensweise ein 'Blenden-Nachführsystem', bei dem die Zeit vorgegeben wird. Andersherum wäre es mir persönlich lieber :)

 

Hi,

sind das nicht alle klassischen mech. Cams?, R6, Nikon FM/2, ......etc.?

Link to post
Share on other sites

Hallo Mario,

 

das Zeitenrad lässt sich schnell verstellen - auch wenn sich die Kamera am Auge

befindet. Ich bediene das Zeitenrad mit der linken Seite des Zeigefingers und löse

nicht mit der Zeigefingerspitze sondern dem vorderen drittel aus.

siehe Bild:

 

32096a08.jpg

 

Ohne "um-/nachgreifen" lassen sich 2 Stufen (schneller bzw. langsamer) einstellen (Sekundenbruchteile vor dem Auslösevorgang)

Mit etwas Voreinstellung ist man so m.E. überaus schnell und benötigt auch

keine Anzeige im Sucher.

 

Gruß,

 

Chris

 

PS: Das Zeitenrad meiner M2 ist schwergängiger als das der M6 aber das gibt sich mit der Zeit ;)

 

[edit:] Wird "B" Freihand genutzt empfehle ich die Zeigefingerspitze um verwackelungen "beim Loslassen" zu vermeiden

Link to post
Share on other sites

Hallo Mario,

 

Ich bediene das Zeitenrad mit der linken Seite des Zeigefingers und löse

nicht mit der Zeigefingerspitze sondern dem vorderen drittel aus.

 

 

Chris

 

 

Genau DAS meinte ich.

 

Das vordere Drittel meines Zeigefingers ist dazu wohl feinmotorisch nicht geeignet :)

Link to post
Share on other sites

Dummerweise wird die eingestellte Zeit aber nicht im Sucher angezeigt.

 

 

Dieses „Manko“ stört mich bei der MP auch etwas. Bei Dunkelheit (Konzert/Theater…) kann ich wohl (dank des hellen Suchers) exakt fokussieren – eine bessere Kontrolle der eingestellten Belichtungszeit wäre aber schon vorteilhaft. Auch der ISO-Wert sollte besser lesbar sein. Der Filmwechsel gelingt mir auch in absoluter Dunkelheit schnell und problemlos. Bei einem Wechsel auf einen lichtempfindlicheren Film muss ich mich aber bei der Umstellung auf einen anderen ISO-Wert ganz auf mein Gefühl verlassen.

 

 

 

Grüße,

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
Genau DAS meinte ich.

 

Das vordere Drittel meines Zeigefingers ist dazu wohl feinmotorisch nicht geeignet :)

 

na dann probier doch mal mit dem Daumen auszulösen

ich mache das fast immer so, ab da kannst Du deinen Zeigefinger so verdrehen wie du möchtest, weil Du ihn nicht brauchst ;-)

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
guter Tipp, aber ich habe nunmal zwei linke Daumen, wie soll das gehen? :rolleyes:

 

halt die M einfach auf den Kopf - dann klappt das auch mit der linken Hand :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...