Jump to content

Into The Light


talentfrei

Recommended Posts

Gefällt. Schöne optische Täuschung: das Gebäude scheint nur auf dünnen Pfeilern zu stehen, da man die Spiegelung in den Fenstern unten für den Hintergrund hält. Reizvoll finde ich außerdem, wie das Gebäude ganz rechts im weiß des Himmels "absäuft" und so mit ihm verschmilzt.

Was mich etwas stört sind die stürzenden Linien, insbesondere die linke senkrechte Gebäudekante.

 

P.S.: Ich mag Deinen Spitznamen. Leute mit Selbstironie sind mir immer gleich symphatisch :)

 

Grüße, der Thomas.

Link to post
Share on other sites

Danke euch allen, freut mich immer wenn meine Bilder gefallen! :)

 

Gefällt. Schöne optische Täuschung: das Gebäude scheint nur auf dünnen Pfeilern zu stehen, da man die Spiegelung in den Fenstern unten für den Hintergrund hält. Reizvoll finde ich außerdem, wie das Gebäude ganz rechts im weiß des Himmels "absäuft" und so mit ihm verschmilzt.

Was mich etwas stört sind die stürzenden Linien, insbesondere die linke senkrechte Gebäudekante.

 

P.S.: Ich mag Deinen Spitznamen. Leute mit Selbstironie sind mir immer gleich symphatisch :)

 

Grüße, der Thomas.

 

Je nach Tagesform und Laune kann das sowohl selbstironisch als auch ernst gemeint sein. :D

 

Das mit den stürzenden Linien mag ich hier eigentlich, die linke Kante läuft zur linken unteren Ecke zu, die Unterkante des Gebäudes auf die rechte untere Ecke, das wirkt eigentlich recht dynamisch.

Normalerweise mache ich bei meinen Architekturfotos noch eine korrigierte Version, was hier leider nicht möglich, es ist einfach zu wenig "Fleisch" außenrum... 21mm sind an der M8 nicht viel, da muss ich mir wohl noch das Voigtländer 15mm besorgen.

 

Gefällt mir gut, besonders der Verlauf der Blautöne auf Gebäude und HImmel.

 

Das BIld könntest du gerne auch etwas größer präsentieren.

 

Gruß, Stefan

 

Wenn du auf das Bild klickst kommst du zu einer größeren Ansicht auf flickr. Noch größer geht leider nicht, da ich keinen Pro-Account bei flickr habe (wobei das für 2€/Monat eine Überlegung wert wäre).

Link to post
Share on other sites

[..]

Normalerweise mache ich bei meinen Architekturfotos noch eine korrigierte Version, was hier leider nicht möglich, es ist einfach zu wenig "Fleisch" außenrum... 21mm sind an der M8 nicht viel, da muss ich mir wohl noch das Voigtländer 15mm besorgen.

 

..oder gleich das 12er. Laut Aussagen einiger Forenten soll es von den Abbildungseigenschaften dem 15er sehr ähnlich sein, nur eben mit einem kräftigen Schluck weniger Brennweite. Das ergäbe dann an der M8 ein quasi 16er..

 

Grüße, der Thomas.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

..oder gleich das 12er. Laut Aussagen einiger Forenten soll es von den Abbildungseigenschaften dem 15er sehr ähnlich sein, nur eben mit einem kräftigen Schluck weniger Brennweite. Das ergäbe dann an der M8 ein quasi 16er..

 

Grüße, der Thomas.

 

Naja 16mm sind mir dann glaub ich doch zu extrem.... Außerdem ist das 15er billiger und ich kann's mit meinem 21/28mm Kombisucher verwenden.

Vielleicht gönn ich mir auch eine gebrauchte MP als Zweitbody oder die Vollformat-EVIL die kommen soll oder eine gebrauchte M9 (wenn die Preise mal fallen sollten), naja wenn ich meinen Kontostand so betrachte wohl doch eher das Voigtländer 15mm... :D

 

PS: Habe jetzt doch einen Pro-Account gekauft, habe das Bild in höherer Auflösung (1600 x 1000) und leicht modifizierter Form hochgeladen, Camera Raw stand nämlich beim ersten Mal blöderweise auf 8 Bit. Die neue Version hat etwas schönere Tonwerte und eine minimal verbesserte Farbwiedergabe...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...