Jump to content

Leica geerbt.......????


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,habe mich gerade neu angemeldet,weil ich denke mal das ich hier richtig bin!

 

Komme aus dem schönen Sachsen und wir haben Opas Wohnung geräumt und siehe da ne LEICA! So,nun habe ich ja schon nen bissl gegooglet und raus bekommen laut seriennummer das es eine Leica3 ist von 1938, das war es aber auch schon!

Nun wollte ich mal gern von euch wissen was das Ding in etwa wert ist, nicht das mich jemand übern Tisch zieht wenn ich sie verkaufe, oder ob es sich überhaupt lohnt! Also ein Film war noch drin und sie löst auch aus,mehr kann ich nicht sagen,sorry!

Ich hänge ein paar Bilder mit an und würde mich auf Antworten freuen! mfg Marko

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Herzlich willkommen im Forum

und gleichzeitig ein Hinweis auf einen Beitrag (1 Thread in Sammler und Historica) ".......Sie haben eine Leica geerbt und wollen sie nun hier verkaufen......." .

Wertgutachten für verkaufswillige Erben werden hier nicht erstellt im Forum. aber es gibt einen Leica-Gebrauchtmarkt im Forum.... da wärst Du mit Deinem Anliegen richtig.

Link to post
Share on other sites

Das ist leider weder eine Leica noch ein Elmar sondern ein russischer Nachbau mit gefälschten Gravuren.Das Gehäuse ist eine Zorki von ca 1953/54.Das Objektiv ein Industar.Wird in der Bucht so recht häufig angeboten.

 

Grüße Ulrich

Link to post
Share on other sites

Das ist leider weder eine Leica noch ein Elmar sondern ein russischer Nachbau mit gefälschten Gravuren.Das Gehäuse ist eine Zorki von ca 1953/54.Das Objektiv ein Industar.Wird in der Bucht so recht häufig angeboten.

 

Grüße Ulrich

 

... und erzielt deshalb leider nur ein paar müde Euro. Ich würde sie als schöne Dekoration behalten, alles andere lohnt den Aufwand nicht ...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

... und erzielt deshalb leider nur ein paar müde Euro. Ich würde sie als schöne Dekoration behalten, alles andere lohnt den Aufwand nicht ...

 

Hallo Tom,

 

man könnte die Kamera auch einfach benutzen, denn so schlecht, wie sie hier immer gemacht wird, ist sie nämlich nicht.

 

Beste Grüße,

Franz (fährt gleich los und hat dann eine Zorki-1 mit echtem Elmar im Gepäck)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Willkommen im LEICA-Forum.

 

In Autos gesprochen sehen wir hier einen goldenen Bugatti/Rolls Royce auf Lada/Moskvich-Basis.

Aber merke: Hauptsache er glänzt, fährt und gefällt dem Besitzer. Unbedingt behalten und zwar als schöne Erinnerung an Opa und zum Knipsen im schönen Sachsen!

 

Eins beruhigt: Über den Tisch wird Dich damit keiner ziehen können :D

Link to post
Share on other sites

Hallo,habe mich gerade neu angemeldet,weil ich denke mal das ich hier richtig bin!

 

Komme aus dem schönen Sachsen und wir haben Opas Wohnung geräumt und siehe da ne LEICA! So,nun habe ich ja schon nen bissl gegooglet und raus bekommen laut seriennummer das es eine Leica3 ist von 1938, das war es aber auch schon!

Nun wollte ich mal gern von euch wissen was das Ding in etwa wert ist, nicht das mich jemand übern Tisch zieht wenn ich sie verkaufe, oder ob es sich überhaupt lohnt! Also ein Film war noch drin und sie löst auch aus,mehr kann ich nicht sagen,sorry!

Ich hänge ein paar Bilder mit an und würde mich auf Antworten freuen! mfg Marko

 

Not the slightest doubt : your "Leica" is a Russian FED, probably one of the "official" ones produced immediately before and during the war with fake Leitz engraving, in order to harm the Reich's economy. And gilted recently. A similar one was sold not long ago in France for 110,- euros !

Link to post
Share on other sites

Not the slightest doubt : your "Leica" is a Russian FED, probably one of the "official" ones produced immediately before and during the war with fake Leitz engraving, in order to harm the Reich's economy. And gilted recently. A similar one was sold not long ago in France for 110,- euros !

 

 

Ja ja...so entstehen Legenden...

 

 

Grüße Ulrich

Link to post
Share on other sites

Ja ja...so entstehen Legenden...

 

 

Grüße Ulrich

 

Noch eine Legende:

 

Die Russen haben die Leica nicht einfach nachgebaut, sondern massiv verbessert und weil ihnen das so gut gelungen ist,

hat Stalin angeordnet, daß diese verbesserte Leica ab sofort nur noch in massivem Gold gebaut werden durfte ;)

Link to post
Share on other sites

Die Russen haben die Leica nicht einfach nachgebaut, sondern massiv verbessert

 

Naja, eine Legende ist das nicht unbedingt: Es waren schon einige kleinere Änderungen an der Leica-II nötig, ehe man sie in einem Charkower Kinderheim einigermaßen prozessicher nachfertigen konnte.

Insbesondere die Stanzteilfertigung und ein toleranzbasiertes Modulfertigungskonzept kam bei den Sowjets weit vor Leica (bei denen beides erst mit der M4-2 aus Kanada Einzug hielt).

Beide Punkte sind der maßgebliche Grund dafür, daß eine FED/Zorki rappeliger in der Bedienung als eine Leica ist.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Naja, eine Legende ist das nicht unbedingt: Es waren schon einige kleinere Änderungen an der Leica-II nötig, ehe man sie in einem Charkower Kinderheim einigermaßen prozessicher nachfertigen konnte.

Insbesondere die Stanzteilfertigung und ein toleranzbasiertes Modulfertigungskonzept kam bei den Sowjets weit vor Leica (bei denen beides erst mit der M4-2 aus Kanada Einzug hielt).

Beide Punkte sind der maßgebliche Grund dafür, daß eine FED/Zorki rappeliger in der Bedienung als eine Leica ist.

 

Beste Grüße,

Franz

 

Franz, diese "Verbesserungen" sind bekannt. Mir ist eine "handoptimierte" Leica trotzdem lieber (und ja, ich habe eine Zorki, wenn auch nicht in "Gold" und nur mit "Zorki"-Schriftzug statt Leica-veredelt. Habe wunderbare Bilder mit ihr gemacht, sogar die originale Bedienungsanleitung mühsam gelesen, nur so aus Spaß natürlich - die Bedienung war ja bekannt).

Link to post
Share on other sites

Franz, das stimmt natürlich auch wieder :)

 

Meine Zorki stammt von einem russischen Photographen eines Institutes, war seine Ersatzkamera, noch komplett mit allem Zubehör, Anleitung, Stereovorsatz (den habe ich irgendwann mal eingetauscht). Er sagte mir, daß es wohl selbst unter den Zorkis qualitative Unterschiede gab. Er hatte seine Kameras "zugeteilt" bekommen und wenn ich mich recht erinnere, fühlte sich meine Zorki irgendwie etwas wertiger an, als das mir zu dieser Zeit (vor über 20 Jahren) auch angebotene Alternativgerät.

 

Weißt Du über die Qualitätsunterschiede mehr?

Link to post
Share on other sites

Hallo Ronald,

 

meine erste Zorki war eine 2s aus dem Nachlaß eines sowjetischen Korrespondenten. Er hat sie 59 bekommen und einige Jahre benutzt, ehe er eine Nikon bekam. Die läuft ebenfalls prima, seit ich sie mal gewartet habe.

 

Zu den Qualitätsunterschieden habe ich keine belastbaren Informationen. Es war aber im Ostblock üblich, die besonders gut geratenen Produkte gegen Devisen in den Export zu stecken. Einige wenige Exemplare wurden aus dieser Menge herausgenommen und an "verdiente" Bürger verteilt. Alles, was keine Exportqualität hatte, kam auf den Inlandsmarkt und war oftmals kurz vor Schrott.

Alles, was vom Werker "aus der Fabrik geholt" werden konnte, kam natürlich auch auf den Inlandsmarkt und hatte oftmals Exportqualität (so z.B. meine Poljots, die Lenn mir dankenswerterweise mal überlassen hat).

 

quality.gif war das sowjetische Logo für Exportqualität.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo zusammen,

 

auch ich habe mich so eben neu angemeldet um einige hilfreiche Tipps zu bekommen.

 

Ja ich weiß, eigendlich müsste ich mich an den Gebrauchtmarkt wenden, doch hat mir mein Vater eine ganze Sammlung vereerbt.

 

Kann mir jemand eine persönlichere Anlaufstelle nennen, jemand der sich der Sache annehmen würde?

 

Zur Sammlung:

 

Leica Kameras mit Bajonettanschluß

 

M-2 9897.000 Bj. 1958 ( 1994 im Werk in den Neuzustand versetzt)

M-3 1.025.544 Bj. 1961 ( wurde 1985 im Werk general überholt)

M-6 1.712.382 Bj. 1959 (noch Ernst Leitz, damals neu gekauft)

CL 1.437.797 Bj. 75/76

CLE 1.002.468 Bj. ? (Minolta mit Leica-Anschluß)

 

Leica Kameras mit Schraubverschluß

 

IIIa 166.998 Bj. 1935 (Bodenplatte Gebrauchsspuren)

IIIf 537.910 Bj. 50/51 ( Bodenplatte Gebrauchsspuren, schwarz Blitz)

IIIf 791.819 Bj. 1955 (Bodenplatte Gebrauchsspuren, rot Blitz)

IIIg 846.639 Bj. 1956 ( Bodenplatte Gebrauchsspuren)

IIIa 268.075 Bj. 37/38

 

Dazu ca. 25 verschiedene Objektive mit beiden Aschlußvarrianten.

 

+ Canon bzw. Nikon

T 70

A-1

A-1 New

 

und jede Menge Zubehör, von dem ich überhaupt nicht weiß was das ist...

 

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

 

Viel Grüße

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

auch ich habe mich so eben neu angemeldet um einige hilfreiche Tipps zu bekommen.

 

Ja ich weiß, eigendlich müsste ich mich an den Gebrauchtmarkt wenden, doch hat mir mein Vater eine ganze Sammlung vereerbt.

 

Kann mir jemand eine persönlichere Anlaufstelle nennen, jemand der sich der Sache annehmen würde?

 

Zur Sammlung:

 

Leica Kameras mit Bajonettanschluß

 

M-2 9897.000 Bj. 1958 ( 1994 im Werk in den Neuzustand versetzt)

M-3 1.025.544 Bj. 1961 ( wurde 1985 im Werk general überholt)

M-6 1.712.382 Bj. 1959 (noch Ernst Leitz, damals neu gekauft)

CL 1.437.797 Bj. 75/76

CLE 1.002.468 Bj. ? (Minolta mit Leica-Anschluß)

 

Leica Kameras mit Schraubverschluß

 

IIIa 166.998 Bj. 1935 (Bodenplatte Gebrauchsspuren)

IIIf 537.910 Bj. 50/51 ( Bodenplatte Gebrauchsspuren, schwarz Blitz)

IIIf 791.819 Bj. 1955 (Bodenplatte Gebrauchsspuren, rot Blitz)

IIIg 846.639 Bj. 1956 ( Bodenplatte Gebrauchsspuren)

IIIa 268.075 Bj. 37/38

 

Dazu ca. 25 verschiedene Objektive mit beiden Aschlußvarrianten.

 

+ Canon bzw. Nikon

T 70

A-1

A-1 New

 

und jede Menge Zubehör, von dem ich überhaupt nicht weiß was das ist...

 

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

 

Viel Grüße

 

 

Hi,

bei der M6 dürfte sich ein Schreibfehler eingeschlichen haben, die ist deutlich später...:)

Und bei der Masse der Geräte ist ein genereller Rat recht schwierig, vor allem wenn Du

als Verkäufer gar keine Ahnung hast.

Ein Käufer will immer möglichst wenig geben, und ein Verkäufer möglichst viel haben,

in der Mitte liegt wohl die Wahrheit.

Stelle doch die Dinge mit guten Bildern und Beschreibungen hier im Anzeigemarkt ein

und lasse dem Käufer ein Angebot machen............:rolleyes:

Ein wenig Arbeit musst Du Dir schon machen, wenn die Kohle hinterher stimmen soll.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Danke Horst!

 

Laut meiner Liste müsste die M6 Bj. 1989 sein, lt. Leica online jedoch 1987...:confused:

 

Naja schon einmal auf 3 Jahre eingerenzt.

 

Das Problem bei dem Anzeigenmarkt ist doch aber das ich den Zustand nicht beschreiben kann.

Ich dachte mehr an eine art Auktionshaus...oder ist das keine so gute Idee?

 

Gruß

 

Ernst

Link to post
Share on other sites

Danke Horst!

 

...Ich dachte mehr an eine art Auktionshaus...oder ist das keine so gute Idee?

 

Gruß

 

Ernst

 

 

Hallo Ernst, willkommen im Club.

 

Vielleicht versuchst Du es mal bei

<www.Breker.com>, Postadresse: Auktion Team Breker, Postfach 501119, 50971 Köln,

 

oder bei

<www.photographica-auctionen.de>, Rahn GmbH, am Salzhaus 2, Frankfurt /M

 

Weitere Adressen und Hinweise kannst Du vielleicht in "Photo Deal, Magazin für Photographica und Fotogeschichte" finden. Das Heft erscheint vierteljährlich und ist im Bahnhofsbuchhandel erhältlich. Eventuell direkt bei dem Herausgeber Rudolf Hillebrand <hillebrand@photodeal.de> anfragen.

 

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...