kb2005 Posted January 4, 2007 Share #1 Posted January 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Liebe D-Lux 2/3-Besitzer, der Mecablitz 28 wird oft als sinnvolle Erweiterung angesprochen. Dem schließe ich mich an und bin bisher sehr zufrieden (besitze den Blitz schon über ein Jahr). Der Witz: vor Weihnachten lief die Garantie ab und jetzt gibt's Probleme. Symptome: Beim ersten Mal begann der Blitz in bereits eingeschaltetem Zustand nach einigen Blitzaufnahmen völlig unvermittelt loszublitzen. Bei späteren Versuchen lud er sich und begann wieder loszublitzen (Taktfrequenz mal langsam, dann aber auch in schneller Folge). Einmal zitterte die LCD-Anzeige, wie man es mitunter von einem "aufgehängten" PC her kennt. Nachdem hier doch einige (viele?) den Blitz besitzen, die Frage, ob ihr solche Phänomene auch schon erlebt (und ggf. in den Griff bekommen) habt? Eine Art "Resetmöglichkeit" fand ich weder am Blitz noch in der Bedienungsanleitung. Ansonsten bliebe wohl nur der Weg über die Reparatur (ärgerlich...). Danke für evt. Rückmeldung! Gruß, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 4, 2007 Posted January 4, 2007 Hi kb2005, Take a look here D-Lux 2/3-Besitzer mit Metz Mecablitz 28 CS-2. I'm sure you'll find what you were looking for!
man:men Posted January 4, 2007 Share #2 Posted January 4, 2007 mein Tipp: wende dich sofort an den Kundenservice. Bei solch kurzen Garantiezeit-Überschreitungen gibt es mitunter Kulanzregrelungen. Die Jungs da (und Mädels) sind meist ganz umgänglich grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
marut Posted January 4, 2007 Share #3 Posted January 4, 2007 Hallo Klaus, halte uns bitte auf dem Laufenden, da auch ich beabsichtige, mir diesen Blitz für meine D-LUX 3 zuzulegen. Der günstigste Preis liegt derzeit bei ca. 95,00 EURO. Gruß marut;) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 4, 2007 Share #4 Posted January 4, 2007 bei meinem 54MZ3 steht in der Bedienungsanleitung sinngemäß - zum Reset des Blitzes für einige Minuten die Batterien entfernen. Möglicherweise hilft Dir das? Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 4, 2007 Share #5 Posted January 4, 2007 bei meinem 54MZ3 steht in der Bedienungsanleitung sinngemäß - zum Reset des Blitzes für einige Minuten die Batterien entfernen. Der Popo-Reset ist sowieso meist der wirksamste. ;-) Popo = Power off, Power on. . Link to post Share on other sites More sharing options...
kb2005 Posted January 4, 2007 Author Share #6 Posted January 4, 2007 Vielen Dank für eure Rückmeldungen, das von euch Vorgeschlagene hatte ich bereits (ohne Erfolg) probiert. Ein Anruf heute bei Metz ergab, dass die Garantie 2 Jahre beträgt (also Reparatur noch auf Garantie möglich!) und voraussichtlich eine nur im Werk zu behebende Störung vorliegt. @ marut Grundsätzlich ist der Mecablitz 28 CS-2 eine prima Ergänzung zur D-Lux 2/3, deshalb kann ich ihn dir empfehlen. Gruß, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 5, 2007 Share #7 Posted January 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Ja, dieser Blitz ist gut, allerdings hat r natürlich keine olle Kamera Automatikfunktion. Link to post Share on other sites More sharing options...
kb2005 Posted January 26, 2007 Author Share #8 Posted January 26, 2007 Liebe Mitforent(inn)en, melde Reparaturvollzug. Mein Mecablitz 28 CS-2 kam die Tage zurück und funktioniert wieder prima zusammen mit meiner D-Lux 2. Diagnose: Probleme mit der Elektronik - warum, war nicht zu erfahren (Blitz erlitt keinerlei äußeren mechanischen Einwirkungen o.ä.). Weiterhin viel Spass mit diesem sinnvollen (D-Lux-) Zusatz wünscht euch Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
blackmary Posted January 26, 2007 Share #9 Posted January 26, 2007 Auch ich habe mir zwischenzeitlich den Mecablitz 28 CS 2-digital zugelegt. Der Kaufpreis belief sich auf 99,00 EURO. Mit den Ergebnissen bin ich mehr als zufrieden. Nur die Bedienungsanleitung ist gerade für Anfänger sehr umständlich beschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
marut Posted January 26, 2007 Share #10 Posted January 26, 2007 Schliesse mich den Ausführungen von blackmary voll und ganz an. Aber wie schon ausgeführt..............die Bedienungsanleitung muß man sich einige Male durchlesen, um zu einer guten und brauchbaren Blitzaufnahme zu kommen. marut;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.