ferdinand Posted July 23, 2010 Share #1 Posted July 23, 2010 Advertisement (gone after registration) ... wird in den Himmel gelobt: 'Leica und Adobe, ein gutes Team' Aber daß es immer noch kein vernünftiges Kameraprofil für die M8 und die M9 in LR3 gibt, wird verschwiegen. Dafür wird darauf hingewiesen, daß die LR2 Anwender ein kostengünstiges Update erwerben können. Ich hatte die LFI schon mal abbestellt, ich glaube ich mache es wieder Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 23, 2010 Posted July 23, 2010 Hi ferdinand, Take a look here LR3 in der neuen LFI. I'm sure you'll find what you were looking for!
ErichF Posted July 23, 2010 Share #2 Posted July 23, 2010 ... Ich hatte die LFI schon mal abbestellt, ich glaube ich mache es wieder Was hältst Du von den Bildern von Rakete? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 23, 2010 Author Share #3 Posted July 23, 2010 .... da gefallen mir die Bilder von dem Nachwuchstalent Andy Spyra 100mal besser. Das Thema Straßenkinder von Jim Rakete passt nicht so recht in das cleane Studio-Flair Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted July 23, 2010 Share #4 Posted July 23, 2010 .... da gefallen mir die Bilder von dem Nachwuchstalent Andy Spyra 100mal besser. Das Thema Straßenkinder von Jim Rakete passt nicht so recht in das cleane Studio-Flair Einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch, aber die S2 ist eben nun mal keine Street- Kamera. Eine Street Serie mit seinen Ms und SW Film wäre bestimmt besser gekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 23, 2010 Share #5 Posted July 23, 2010 Genau. Bei Spyra ist die Welt noch ganz hinten, aber die Leute schauen nach vorne. Und die Bilder zeigen das. Glaubwürdig. Rakete zeigt eine in einer wesentlich besseren Welt, aber bewußt im Trash lebenden und sich von anderen helfen lassende Kommune. Ein Arbeitsbeschaffungsprogramm - für die Helfer, aber auch für den Fotografen. Die Bilder zeigen das. Unglaubwürdig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted July 25, 2010 Share #6 Posted July 25, 2010 ... wird in den Himmel gelobt: 'Leica und Adobe, ein gutes Team' Wenn das wirklich so ist, warum muss dann Leica Lizenzgebühren für eine veraltete LR-Version bezahlen? In einem guten Team würden die Käufer von S2, M9 und X1, wie in den Prospekten versprochen, die aktuellste Version bekommen. In einem guten Team missbraucht ein Größerer nicht rücksichtslos seine - vermeintliche - Machtposition, wie es Adobe anscheinend tut. An dieser Stelle sollte man vielleicht daran erinnern, dass die RAW-Engine von Lightroom und Adobe Camera Raw keine Eigenentwicklung sind, sondern die Bibliotheken von Dave Coffin (Open Source) benutzen. Für einen guten RAW-Konverter braucht man Adobe nicht! Mit diesen Programmen kann man mittlerweile bessere Ergebnisse erzielen, als mit den Produkten von Adobe. Auch gibt es alle erdenklich möglichen Kamera-Profile. Nur sind die Open Source-Programme noch nicht sehr benutzerfreundlich. Vielleicht wäre es günstiger für Leica, wenn mit dem Geld, das man Adobe sinnlos in den Rachen wirft, ein Open Source - Projekt unterstützt, um es benutzerfreundlicher zu machen. Evt kann man auch die entsprechenden Kameraprofile von Leica selbst dazugeben. Das Geld wäre in der dankbaren Gemeinde auf alle Fälle besser angelegt. Zudem ist der Slogan "Powered By Leica" für beide Seiten eine zusätzliche willkommene Werbung. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 25, 2010 Author Share #7 Posted July 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Vielleicht wäre es günstiger für Leica, wenn mit dem Geld, das man Adobe sinnlos in den Rachen wirft, ein Open Source - Projekt unterstützt, um es benutzerfreundlicher zu machen. Evt kann man auch die entsprechenden Kameraprofile von Leica selbst dazugeben. Oder sie sollten's einfach sein lassen mit der Zugabe von RAW-Konvertern und den VK-Preis der Kameras um den Betrag reduzieren. Sie machen ja auch mit ihren beigefügten RAW-Konvertern ein reges Verwirrspiel: Als erstes PS-Elements (beim DMR - das war schon ein starkes Stück), dann C1 (light) und nun LR, irgendwie ist das alles konzeptionslos. Link to post Share on other sites More sharing options...
modschiedler Posted July 25, 2010 Share #8 Posted July 25, 2010 ... wird in den Himmel gelobt: 'Leica und Adobe, ein gutes Team' Aber daß es immer noch kein vernünftiges Kameraprofil für die M8 und die M9 in LR3 gibt, wird verschwiegen. Dafür wird darauf hingewiesen, daß die LR2 Anwender ein kostengünstiges Update erwerben können. Ich hatte die LFI schon mal abbestellt, ich glaube ich mache es wieder Vergiss nicht, dass es sich da um ein sog. Advertorial handelt, sprich Werbung und nicht Redaktion. Die müssen schließlich auch von irgendwas leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted July 26, 2010 Share #9 Posted July 26, 2010 An dieser Stelle sollte man vielleicht daran erinnern, dass die Raw-Engine von Lightroom und Adobe Camera Raw keine Eigenentwicklung sind, sondern die Bibliotheken von Dave Coffin (Open Source) benutzen. Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett? Für einen guten Raw-Konverter braucht man Adobe nicht! Das stimmt natürlich ... ebenso wie man für ein gutes Foto keine Leica braucht. Wirst du deine jetzt verkaufen? Link to post Share on other sites More sharing options...
iber Posted July 26, 2010 Share #10 Posted July 26, 2010 ... wird in den Himmel gelobt: 'Leica und Adobe, ein gutes Team' Aber daß es immer noch kein vernünftiges Kameraprofil für die M8 und die M9 in LR3 gibt, wird verschwiegen. Dafür wird darauf hingewiesen, daß die LR2 Anwender ein kostengünstiges Update erwerben können. Ich hatte die LFI schon mal abbestellt, ich glaube ich mache es wieder Hallo Ferdinand, ich verstehe Deine Kritik nicht. Wieso willst Du abbestellen? Der Beitrag ist doch klar und deutlich als Advertorial (=Werbung) gekennzeichnet und damit klar vom sonstigen redaktionellen Inhalt abgegrenzt. Den Technik Beitrag zur GewindeLeica und den Praxisartikel zur Bildgestaltung finde ich gelungen. Gruß Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted July 26, 2010 Share #11 Posted July 26, 2010 ... wird in den Himmel gelobt: 'Leica und Adobe, ein gutes Team' : - Eigenlob -- Es bleibt auch nichts anderes übrig, nachdem eine weitere Zusammenarbeit von Leica/PhaseOne aus wirtschaftlichen Interessen nicht mehr möglich ist. Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 26, 2010 Share #12 Posted July 26, 2010 An dieser Stelle sollte man vielleicht daran erinnern, dass die RAW-Engine von Lightroom und Adobe Camera Raw keine Eigenentwicklung sind, sondern die Bibliotheken von Dave Coffin (Open Source) benutzen. Für einen guten RAW-Konverter braucht man Adobe nicht! Richtig ist, dass der Raw-Konverter in Lightroom und ACR ursprünglich keine Eigenentwicklung von Adobe war, falsch dagegen, dass es sich um das Werk von Dave Coffin handelt. Adobe hatte 2006 die Technologie erworben, die der Software RawShooter der Firma Pixmantec zugrunde lag, und sie in Lightroom und ACR integriert und weiterentwickelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted July 27, 2010 Share #13 Posted July 27, 2010 Auf der Webseite von Dave Coffin werden die RAW-Konverter aufgeführt, welche auf seine Bibliotheken zurückgreifen. Adobe Photoshop ist auch darunter. Wäre dies nicht (mehr) so, wäre Dave Coffin von Adobe längst aufgefordert worden, den Eintrag zu entfernen bzw. zu korrigieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
marcell Posted July 27, 2010 Share #14 Posted July 27, 2010 Der Adobe Raw Converter benutzt, genau wie zu vor-Adobe Zeiten den Code von Mr.Coffin. Der Code ist ein kleiner Teil der Software, dafür wurde er, wie mir gesagt wurde, auch bezahlt. Das macht die Arbeit von Adobe und Pixmantec nicht schlechter. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted July 27, 2010 Share #15 Posted July 27, 2010 Auf der Webseite von Dave Coffin werden die Raw-Konverter aufgeführt ... Dort ist eine Liste weiterer Rohdatenkonverter ("Other Raw Photo Decoders", d. i. andere als dcraw) aufgeführt. ... welche auf seine Bibliotheken zurückgreifen. Davon steht da nichts. Da steht lediglich die Bemerkung, daß andere Rohdatenkonverter auf den Code von dcraw zurückgreifen können. Welche der genannten das tatsächlich tun und in welchem Umfang, bleibt offen. Möglich, daß ACR 1.0 (das kurzlebige und kostenpflichtige Plug-in für Photoshop 7.0) einst Code von dcraw enthielt. Doch spätere Versionen tun das nicht mehr. Brauchst ja bloß einmal die Liste der unterstützten Kameras zu vergleichen – da gibt's jede Menge Unterschiede. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted July 27, 2010 Share #16 Posted July 27, 2010 Auf der Wbseite von Dave Coffin steht folgender Text: "Other Raw Photo Decoders Dcraw has made it far easier for developers to support a wide range of digital cameras in their applications. They can call dcraw from a graphical interface, paste pieces of dcraw.c into their code, or just use dcraw.c as the documentation that camera makers refuse to provide:" Ich verstehe dies so, dass die in der folgenden langen Liste aufgeführten Programme entweder dcraw von einem grafischen Interface aufrufen, Teile des Codes von dcraw in ihr Programm einzufügen oder auf den Quellcode von dcraw als Dokumentation für Kameras zurückgreifen, für die es keine Herstellerunterstützung gibt. D.h. die Codierung der RAW-Daeien von den Herstellern nicht veröffentlicht werden. Auf der Webseite von Dave Coffin werden z.B. alle Kameras, die DNGs liefern (z.B. M8, M9, DMR, S2) unter "Adobe Digital Negative (DNG)" abgehandelt. Adobe listet sie einzeln auf. Das gleiche gilt für Kameras, die die selbe RAW-Kodierung haben. Die Ähnlichkeiten von Camera Raw und Lightroom mit der Engine von Dave Coffin siehst Du am einfachsten daran: Vergleiche die Ergebnisse von Camera Raw respektive Lightroom mit Open Source-Software, die auf ca. 1/2 - 1 Jahr älteren dcraw zurückgreift. Anders ist das mit CaptureOne, dessen RAW-Engine eine eigene Entwicklung ist. Bei Camera Raw / Lightroom kommt es z.T. zu Problemen mit Farben, die Open Source-Software, welche auf dcraw zurückgreift, nicht hat. Das wird bei uns im Haus darauf zurück geführt, dass bei der OS-Software normale ICC-Farbprofile verwendet werden. Für Camera Raw / Lightroom gibt es dagegen eigene, inkompatible Profile. Bei der Umrechnung in diesem sensiblen Bereich können sich entsprechend Fehler einschleichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted July 28, 2010 Share #17 Posted July 28, 2010 Ich verstehe dies so, dass die in der folgenden langen Liste aufgeführten Programme entweder dcraw von einem grafischen Interface aufrufen, Teile des Codes von dcraw in ihr Programm einfügen oder auf den Quellcode von dcraw als Dokumentation für Kameras zurückgreifen, für die es keine Herstellerunterstützung gibt. Das kann schon sein, daß du das so "verstehst". Ich hingegen verstehe nur das, was da tatsächlich steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fernmelder Posted July 29, 2010 Share #18 Posted July 29, 2010 Ich würde auch gern etwas dazu sagen, habe die neue LFI aber noch immer nicht entdecken können. Vielleicht dann ja morgen am Hauptbahnhof. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 29, 2010 Share #19 Posted July 29, 2010 Was hältst Du von den Bildern von Rakete? fand ich auch irgendwie unpassend. dafür spyra umso beeidruckender. kann mir aber jetzt mal jemand evtl. hintergründe nennen, was grad mit leica und phase one ist? gibts da überhaupt keine zusammenarbeit mehr? lg Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 29, 2010 Share #20 Posted July 29, 2010 ...kann mir aber jetzt mal jemand evtl. hintergründe nennen, was grad mit leica und phase one ist? gibts da überhaupt keine zusammenarbeit mehr? ... Welche Zusammenarbeit sollte es da noch geben? Die M8, mit der Capture 1 ausgeliefert wurde, ist eingestellt. In dem längeren Interview mit Reichmann, Reid u.a., das Stephan Daniel zum Erscheinen der M9 gegeben hat, hat er erläutert, dass es nicht zweckmäßig erschien, sich mit einem Bundle für Capture 1 ausgerechnet an den Hauptkonkurrenten zur S 2 zu binden (denn mit Registrierung der Software dort erhalten die alle Daten über Leica-Kunden). Insofern war Adobe mit Lightroom der neutralere Partner - und wie man seit gestern weiß, funktioniert ja inzwischen auch der Download von LR 3 bei Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.