ribastrupp Posted July 21, 2010 Share #1 Posted July 21, 2010 Advertisement (gone after registration) Am Montag kam meine Digilux 2 vom Kundendienst zurück. Vorweg: Alles wurde richtig gut und schnell erledigt .Zur Sache: Die Camera hatte auf dem Objektiv einen ziemlichen Kratzer, der mich immer mehr gestört hat. Die Anfrage in Solms, was man da machen könnte, wurde schnell und freundlich beantwortet. Es hieß, mann müsse wohl das Objektiv austauschen. Nach genauer Prüfung der Camera wurden folgende Arbeiten vorgenommen: Objektiv erneuert, CCD instandgesetzt, Rückwand ausgetauscht, Belederung befestigt, Check vorgenommen. Die Kosten inclusive Lieferung betrugen 397 Euro. Für dieses Geld habe ich nun eine fast neue Camera in Händen, da die wichtigen Teile durch neue ersetzt worden sind. Ich denke, daß das die Ausgaben wert ist, oder vielmehr: Da ich weiß, wie teuer ein Objektiv von Leica ist und das von Leica berechnete Summicron in der Digilux ein wirklich gutes Leistungsspektrum besitzt, erscheint der Preis fast gering. Ich freue mich darüber, weiter mit dieser schönen Camera unbeschwert von Wechselobjektiven und einer einfachen Handhabung photographieren zu können. MfG Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 21, 2010 Posted July 21, 2010 Hi ribastrupp, Take a look here Altes Thema: Kundendienst. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted July 21, 2010 Share #2 Posted July 21, 2010 Der Preis erscheint mir auch absolut ok. Dann weiterhin viel Spass mit der Digilux 2. Link to post Share on other sites More sharing options...
ribastrupp Posted July 22, 2010 Author Share #3 Posted July 22, 2010 Danke Mumu. In der Tat habe ich viel Freude an und mit der Digilux 2. Meine CL und meine M6 mit Summilux und Tele-Elmar habe ich verkauft, weil ich nicht mehr analog photographieren wollte. Das Herumtragen von Objektiven, Stativ und der notwendigen großen Tasche war ich leid. Ein leistungsstarkes leichtes Zoomobjektiv war schon immer mein Wunsch. All das ist meiner Ansicht nach in der Digilux vereint: Gewohnte Haptik und schnelles Arbeiten, und gute Bilder vor allem dank der großen Lichtstärke. Also auch viel Freude beim Photographieren. Der einzige "Nachteil" der digitalen Photographie erscheint mir darin, daß man unglaublich viele Bilder macht, und die sind fast alle so gut, daß es einem schwerfällt, auszusortieren. MfG Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted July 22, 2010 Share #4 Posted July 22, 2010 Speicherplatz und Fetsplattenerweiterungen kosten fast nix mehr, also immer munter drauf los... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 22, 2010 Share #5 Posted July 22, 2010 Hi, auch wenn ich jetzt Wasser in den Wein gieße............. Meine SL II mot oder die LEICAFLEX würde ich jederzeit im CS reparieren lassen, relativ egal, was es kostet. Aber eine Digilux 2 für ca. 400 Euro............ich weiß nicht?? Für dieses Geld gibt es heute digitale Kameras die weit mehr können. Wenn´s natürlich unter Liebhaberei verbucht wird, ist es auch OK. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ribastrupp Posted July 22, 2010 Author Share #6 Posted July 22, 2010 Hallo poseidon! Wahrscheinlich ist viel Liebhaberei mit im Spiel. Doch auch das Gefühl kann vernünftig sein: Wie schon gesagt, die Haptik stimmt, und auch die Leistung des lichtstarken Objektivs ist gerade für meine Zwecke ein großes Plus. Ich mache viele Bilder in Museen, ohne Blitz natürlich, da kommt es auf so was an. Die Farbtreue und die feine Abstufung der Farben ist klasse. Vergleiche kann ich aber nicht bringen, es sei denn, ich vergleiche meine Photos mit denen, die von anderen gemacht wurden, mit den unterschiedlichsten Cameras. Die bieten eine größere Pixelzahl, was aber meist auch mit größerer Pixeldichte erkauft wird und sich nicht positiv auf die Farbigkeit der Bilder auswirkt. MfG Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 23, 2010 Share #7 Posted July 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo poseidon!Wahrscheinlich ist viel Liebhaberei mit im Spiel. Doch auch das Gefühl kann vernünftig sein: Wie schon gesagt, die Haptik stimmt, und auch die Leistung des lichtstarken Objektivs ist gerade für meine Zwecke ein großes Plus. Ich mache viele Bilder in Museen, ohne Blitz natürlich, da kommt es auf so was an. Die Farbtreue und die feine Abstufung der Farben ist klasse. Vergleiche kann ich aber nicht bringen, es sei denn, ich vergleiche meine Photos mit denen, die von anderen gemacht wurden, mit den unterschiedlichsten Cameras. Die bieten eine größere Pixelzahl, was aber meist auch mit größerer Pixeldichte erkauft wird und sich nicht positiv auf die Farbigkeit der Bilder auswirkt. MfG Hi, natürlich ist die Digilux 2 keine schlechte Kamera, ich hatte sie zu ihrer Zeit ja selbst. Nur ist die Entwicklung mittlerer weile um fast 6 Jahre weiter, und auch besser geworden. Wenn es nicht gerade Kameras mit Mini-Chip sind, kommen die neuen nicht nur an die Qualität der Digilux 2 heran, sondern übertreffen sie deutlich. Gut man müsste vielleicht noch ein paar Euro zu den Rep. Kosten dazurechnen, hätte aber neuste Technik und ggf. sogar Wechseloptiken, wenn man noch "R" oder "M" Optiken besitzt. Daher mein Einwurf ob sich außer der Liebhaberei so eine Reparatur noch lohnt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 23, 2010 Share #8 Posted July 23, 2010 @ribastrupp, hat der Kratzer auf dem Objektiv Dich gestört oder ist er "bildwirksam" gewesen, was ja sehr häufig bestritten wird. Kratzer, Staubkörner, Putzspuren und dergl. gibts bei vielen Objektiven, machen sich aber angebl. in den Bildern nicht bemerkbar (obwohl sie sicher vorhanden sind). Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 23, 2010 Share #9 Posted July 23, 2010 Diese Kamera ist bei vielen Leuten noch sehr beliebt. Ich finde es schön, daß so ein umfangreicher Service bei ihr noch möglich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted July 23, 2010 Share #10 Posted July 23, 2010 leider nicht bei meinem 1961er summicron. da hieß es man könne es nicht mal reinigen da evtl nötige Ersatzteile nicht vorhanden sind (falls beim demontieren etwas schief geht). Link to post Share on other sites More sharing options...
ribastrupp Posted July 24, 2010 Author Share #11 Posted July 24, 2010 Hi,natürlich ist die Digilux 2 keine schlechte Kamera, ich hatte sie zu ihrer Zeit ja selbst. Nur ist die Entwicklung mittlerer weile um fast 6 Jahre weiter, und auch besser geworden. Wenn es nicht gerade Kameras mit Mini-Chip sind, kommen die neuen nicht nur an die Qualität der Digilux 2 heran, sondern übertreffen sie deutlich. Gut man müsste vielleicht noch ein paar Euro zu den Rep. Kosten dazurechnen, hätte aber neuste Technik und ggf. sogar Wechseloptiken, wenn man noch "R" oder "M" Optiken besitzt. Daher mein Einwurf ob sich außer der Liebhaberei so eine Reparatur noch lohnt. Gruß Horst Hallo poseidon, ich habe meine M-Optiken verkauft. Eine M8 oder M8.2 waren mir zu teuer. Ich wollte auch keine zusätzlichen Optiken herumtragen. Ein wenig leid tut es mir schon, nicht mehr die schöne M6 in Händen zu haben. Doch die leichte Handhabung der Digilux 2 ist mir wichtig geworden. Ich kann mir denken, daß die Cameras anderer Hersteller mehr leisten können als die alte Digi, aber die japanisch- deutsche Leica gibt mir das Gefühl, noch irgendwie mit der Marke verbunden zu bleiben. Die Digilux 3 war mir zu klotzig und kam aus diesem Grund nicht als Camera in Betracht. Zum anderen verfüge ich auch über keine R-Objektive. Mit Blick auf die X1 von Leica gibt es ja vielleicht wieder einen Enstieg , doch das wird für mich erst dann wirklich interessant werden, wenn sie ein lichtstarkes Zoomobjektiv bekommen hat. MfG Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
ribastrupp Posted July 24, 2010 Author Share #12 Posted July 24, 2010 @ribastrupp, hat der Kratzer auf dem Objektiv Dich gestört oder ist er "bildwirksam" gewesen, was ja sehr häufig bestritten wird. Kratzer, Staubkörner, Putzspuren und dergl. gibts bei vielen Objektiven, machen sich aber angebl. in den Bildern nicht bemerkbar (obwohl sie sicher vorhanden sind). Hallo gugnie, der Kratzer war am unteren Rand des Objektivs und hat aus diesem Grund wohl nicht die Leistung beeinträchtigt. Aber ich scheute mich, die Camera jemandem zu zeigen, da sonst herausgekommen wäre, daß das Gerät eine Macke hat- und eine Leica mag Gebrausspuren haben, nicht aber so was. MfG Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 24, 2010 Share #13 Posted July 24, 2010 Hallo poseidon,ich habe meine M-Optiken verkauft. Eine M8 oder M8.2 waren mir zu teuer. Ich wollte auch keine zusätzlichen Optiken herumtragen. Ein wenig leid tut es mir schon, nicht mehr die schöne M6 in Händen zu haben. Doch die leichte Handhabung der Digilux 2 ist mir wichtig geworden. Ich kann mir denken, daß die Cameras anderer Hersteller mehr leisten können als die alte Digi, aber die japanisch- deutsche Leica gibt mir das Gefühl, noch irgendwie mit der Marke verbunden zu bleiben. Die Digilux 3 war mir zu klotzig und kam aus diesem Grund nicht als Camera in Betracht. Zum anderen verfüge ich auch über keine R-Objektive. Mit Blick auf die X1 von Leica gibt es ja vielleicht wieder einen Enstieg , doch das wird für mich erst dann wirklich interessant werden, wenn sie ein lichtstarkes Zoomobjektiv bekommen hat. MfG Werner Hi, verstehe ich durchaus.............. Und dann ist der Betrag eben unter "LEICA - Virus" abgebucht. Zu dem Kratzer auf der Vorderlinse, der mit Sicherheit einen Großteil der Kosten ausmachte ist allerdings auch anzumerken das sich dieser nie in irgendeiner Weise auf ein Bildergebnis ausgewirkt hätte. Kratzer auf der Vorderlinse bilden sich nicht im Ergebnis ab. selbst Kratzer von erheblicher Stärke nicht. Hier kann es lediglich bei Gegenlicht zu Reflexen kommen. Kleine Kratzer aus Wischspuren führen dazu aber nicht. Hier wird von den meisten Usern zu vorsichtig agiert, natürlich ist es unter Schönheitsfehler anzurechnen, mehr aber auch nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ribastrupp Posted July 24, 2010 Author Share #14 Posted July 24, 2010 Hallo poseidon, tätsächlich konnte ich auf dem Display auch nicht die geringste Form des Kratzers wahrnehmen und habe das darauf zurückgeführt, daß er an der Seite des Objektivs nicht bis in das Abbildungsfeld hineingereicht hat. Daß aber generell Kratzer kaum eine Sichtbarkeit, außer vielleicht Lichtreflexe, verursachen, ist mir neu und meinem Leienverstand nicht ganz erklärlich, weil er doch zu einer veränderten Lichtbrechung führen müßte, die möglicherweise als ein verwaschenes Bildelement oder so was Ähnliches in Erscheinung tritt. Der CS hat mir das ganze Objektiv ausgetauscht, weil es hieß, das erste Element des Objektivs sei eloxiert und damit nicht reparabel. MfG Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 24, 2010 Share #15 Posted July 24, 2010 Hallo poseidon,tätsächlich konnte ich auf dem Display auch nicht die geringste Form des Kratzers wahrnehmen und habe das darauf zurückgeführt, daß er an der Seite des Objektivs nicht bis in das Abbildungsfeld hineingereicht hat. Daß aber generell Kratzer kaum eine Sichtbarkeit, außer vielleicht Lichtreflexe, verursachen, ist mir neu und meinem Leienverstand nicht ganz erklärlich, weil er doch zu einer veränderten Lichtbrechung führen müßte, die möglicherweise als ein verwaschenes Bildelement oder so was Ähnliches in Erscheinung tritt. Der CS hat mir das ganze Objektiv ausgetauscht, weil es hieß, das erste Element des Objektivs sei eloxiert und damit nicht reparabel. MfG Werner Hi, Klar, weil das erste Kittglied der Optik eine Einheit ist, muss es komplett getauscht werden. Zur Technik selbst, Du kannst es selber probieren......... schneide Dir aus einem schwarzen Klebeband einen ca. 1mm breiten Streifen, klebe diesen komplett mittig über die Vorderlinse und gehe fotografieren. Versuche danach mal einen Unterschied an den Aufnahmen zu denen ohne Klebeband festzustellen. Es wird vermutlich nichts zu sehen sein, also genau so wenig bei einem Kratzer der ja wohl niemals diese Dimension haben würde. Natürlich könnte im Falle eines starken richtigen Kratzer im Extremfall ein Reflexionsfehler auftreten, aber dann müsste dieser auch schon die Dimension des Klebebandes haben. Anders sieht es mit der Hinterlinse aus, in diesem Fall ist Vorsicht geboten, hier können auch kleine Schäden leicht sichtbar werden. Hier wird also sehr oft maßlos übertrieben, natürlich ziehe auch ich ein fehlerloses Objektiv vor, dies aber nicht aus Qualitätsgründen, sondern wegen des eventuellen Wiederverkaufswert weil so eine Optik ja aus Unwissenheit keiner haben will. Und natürlich würde ich bei einer verkratzten Optik stark am Preis handeln wollen, dies hat aber nichts mit der Funktion an sich zu tun. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ribastrupp Posted July 24, 2010 Author Share #16 Posted July 24, 2010 Vielen Dank poseidon für die Ausführungen, die ich mit großem Interesse gelesen habe. Das Experiment brauche ich eigentlich nicht zu machen, weil ich schon selbst einen dünnen Stift vor die Linse gehalten habe, um festzustellen, wie stark eine solche Sache die Optik des Bildes verfälscht, konnte aber nichts Genaues in Erfahrung bringen. Nun nehme ich nach Deinen Überlegungen an, daß das mit den komplizierten Lichtbrechungen einer raffinierten Optik zusammenhängt und sehe noch deutlicher, daß der Hauptgrund für die ganze Aktion in meiner Einstellung liegt, ein nicht nur funktionierendes, sondern auch ästhetisch einwandfreies Gerät besitzen zu wollen. Es ist also in Wahrheit doch der Leica-Virus, der mich umtreibt, und das sage ich mit einer gewissen Zufriedenheit, auch wenn das einiges kostet. MfG Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted July 25, 2010 Share #17 Posted July 25, 2010 Hallo Poseidon, auch Dank von meiner Seite für Deine Ausführungen. Ich kann Werner allerdings gut verstehen. Selbst wenn der Kratzer nachweislich keinen Einfluss auf das Abbildungsergebnis hat, hätte ich diesen (wenn es meine Kamera gewesen wäre) ebenfalls wieder beim CS richten lassen. Es hätte mich ewig gewurmt und ich hätte immer auf den Kratzer geschaut. So was lässt einem dann keine Ruhe. Erst nach erfolgter Rep hat die arme Seele wieder Frieden. Ich kenne das Gefühl nur zu gut. Wie Du schon so schön sagtest.... der "Leica-Virus" eben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 25, 2010 Share #18 Posted July 25, 2010 Auch bei dieser Erscheinung bei meinem Summicron-R 35mm ist keinerlei Einfluß auf das Bild feststellbar. Aber der "Leica-Virus" treibt mich nächste Woche zum CS . Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 25, 2010 Share #19 Posted July 25, 2010 Hi, ich hatte ja ausdrücklich betont, dass ich die Beweggründe durchaus nachvollziehen kann........... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.