ErichF Posted July 18, 2010 Share #1 Posted July 18, 2010 Advertisement (gone after registration) Jetzt muß halt ein paar Tage die "Emma" herhalten + Summicron 50mm [ATTACH]212153[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 18, 2010 Posted July 18, 2010 Hi ErichF, Take a look here MarienDistelSamen. I'm sure you'll find what you were looking for!
halmsen Posted July 18, 2010 Share #2 Posted July 18, 2010 Die Disteln an sich sind super getroffen, detailreich, schöne Farben usw. Nur die angeschnittene Distel unten gefällt weniger. Man könnte den Ausschnitt so wählen, dass die untere Distel nicht mehr zu sehen ist. Zusätzlich die verbleibende Distel nicht so mittig darstellen. Das Ergebnis dürfte sich sehen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 18, 2010 Share #3 Posted July 18, 2010 Klasse Farben einer interessanten Gattung, der Hintergrund gefällt mir sehr. Den Ausschnitt hätte ich etwas anders gemacht, nicht ganz so mittig. Nicht ganz so viel Platz nach oben, dafür unten mehr. Grüße Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 19, 2010 Author Share #4 Posted July 19, 2010 Danke Euch beiden für die Vorschläge. Hab' ich mal umgesetzt, wobei natürlich die M8 nicht so viel Spielraum bietet wie die M9. [ATTACH]212244[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 19, 2010 Share #5 Posted July 19, 2010 Scheinbar nicht, bleiben nur noch 56 kb , hätte mir den Ausschnitt noch was anders gemacht:D Schönen Gruß Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 19, 2010 Author Share #6 Posted July 19, 2010 Jetzt mal mit dem 90er Summicron. Geht nur bis 1 m dran, aber ganz wenig Beschnitt (und über 390 kB ) [ATTACH]212277[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 19, 2010 Share #7 Posted July 19, 2010 Advertisement (gone after registration) wer sichs leisten kann:D Gefällt mir ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Ruderwind Posted July 19, 2010 Share #8 Posted July 19, 2010 #6 ist es für mich. Gefällt mir sehr gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
halmsen Posted July 19, 2010 Share #9 Posted July 19, 2010 Jetzt mal mit dem 90er Summicron. Geht nur bis 1 m dran, aber ganz wenig Beschnitt (und über 390 kB ) [ATTACH]212277[/ATTACH] DAS ist die beste Version, Erich. Gefällt mir richtig gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 20, 2010 Share #10 Posted July 20, 2010 die Letzte ist die Beste. Bei den ersten stört mich - zu wenig Luft unten, das Bild ist nicht ausgewogen - die Lichter sind ausgefressen, zumal das Weisse einen wesentlichen Teil des Blickfanges ausmachen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 20, 2010 Author Share #11 Posted July 20, 2010 Danke noch mal, vor allem für den "sanften Verriß", Holger. Du hast ja recht, man soll nicht mit der Brechstange Kameras (Ms) für Makro nehmen, wenn sie das nicht "wollen". Außerdem hat beim letzten Bild ein Sonnenstrahl passend beleuchtet. Der gleiche Busch, aber jetzt mit Reiners "Lieblings-Kombi" Apo-Telyt 180mm und R-Macro-Adapter, allerdings mit der E3 (und Sonne) und nichts gecropt. Und, Matthias, 397 kB . [ATTACH]212396[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.