Jump to content

MarienDistelSamen


ErichF

Recommended Posts

Die Disteln an sich sind super getroffen, detailreich, schöne Farben usw.

 

Nur die angeschnittene Distel unten gefällt weniger. Man könnte den Ausschnitt so wählen, dass die untere Distel nicht mehr zu sehen ist. Zusätzlich die verbleibende Distel nicht so mittig darstellen. Das Ergebnis dürfte sich sehen lassen. :)

Link to post
Share on other sites

Klasse Farben einer interessanten Gattung, der Hintergrund gefällt mir sehr.

Den Ausschnitt hätte ich etwas anders gemacht, nicht ganz so mittig.

Nicht ganz so viel Platz nach oben, dafür unten mehr.

Grüße

 

Matthias

Link to post
Share on other sites

Jetzt mal mit dem 90er Summicron. Geht nur bis 1 m dran, aber ganz wenig Beschnitt (und über 390 kB ;))

 

 

 

[ATTACH]212277[/ATTACH]

 

DAS ist die beste Version, Erich. Gefällt mir richtig gut! :)

Link to post
Share on other sites

die Letzte ist die Beste.

 

Bei den ersten stört mich

 

- zu wenig Luft unten, das Bild ist nicht ausgewogen

 

- die Lichter sind ausgefressen, zumal das Weisse einen wesentlichen Teil des Blickfanges ausmachen.

Link to post
Share on other sites

Danke noch mal, vor allem für den "sanften Verriß", Holger.

Du hast ja recht, man soll nicht mit der Brechstange Kameras (Ms) für Makro nehmen, wenn sie das nicht "wollen". Außerdem hat beim letzten Bild ein Sonnenstrahl passend beleuchtet.

 

Der gleiche Busch, aber jetzt mit Reiners "Lieblings-Kombi" Apo-Telyt 180mm und R-Macro-Adapter, allerdings mit der E3 (und Sonne) und nichts gecropt.

Und, Matthias, 397 kB :D.

 

 

 

 

[ATTACH]212396[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...