Guest Digiuser Posted July 13, 2010 Share #21 Posted July 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Böser Mensch Du. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 13, 2010 Posted July 13, 2010 Hi Guest Digiuser, Take a look here Hitze - Ein Problem?. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted July 13, 2010 Share #22 Posted July 13, 2010 Für die Bestimmung des Effektes sollte das Mollier-h-x-Diagramm zugrunde gelegt werden. Das Diagramm in die Fototasche und schon kann jederzeit das Gefahrenpotential schnell und einfach ermittelt werden ...manche machen halt eine Wissenschaft draus. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted July 13, 2010 Author Share #23 Posted July 13, 2010 ehrlich gesagt ging es mir weniger um mögliche Feuchtigkeit, denn ich glaube, das kann man hierzulande vernachlässigen. Mir ging es nur um die Temperatur, deren auswirkung auf die Filme und die Kameras (Verklebungen?) usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted July 13, 2010 Share #24 Posted July 13, 2010 Fahr mit dem ICE. Da wirds nicht wärmer als 50 Grad… das ist im grünen Bereich. Kommt auf die Zahl der Mitreisenden an. Die Züge werden schließlich nicht nur von der Sonne aufgeheizt. Ein untätiger Mensch ist mit einer Heizleistung von etwa 100 Watt zu veranschlagen - den Schaffner als arbeitende Person muß man mit bis zu 600 Watt rechnen. Je nach Fahrgastanzahl kommt da einiges zusammen. Vollbesetzte Züge an heißen Tagen also besser meiden. Vielleicht auf die Nahverkehrszüge ausweichen nach der Devise: Langsam geht schneller. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 13, 2010 Share #25 Posted July 13, 2010 Langsam geht schneller. DAS ist nicht nur für Bahnfahrten zutreffend. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted July 14, 2010 Share #26 Posted July 14, 2010 Bei Filmen langt nach meiner Erfahrung schon eine Stunde im Kofferaum - wenn die Sonne entsprechend drauf knallt. Kühltasche mit drei selbstgemachten Akkus ist aber ein gutes Mittel dagegen: Leere, verschraubbare Milch- oder Saft-Tüte zu dreiviertel mit Wasser füllen, einfrieren und die Blöcke in einer Tüte (wg Wasserdichtheit) einpacken. Is billich und klappt bestens, auch über mehrerer Stunden. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 14, 2010 Share #27 Posted July 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Wie hat das eigentlich seinerzeit Bernhard Grzimek gemacht? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 14, 2010 Share #28 Posted July 14, 2010 Wie hat das eigentlich seinerzeit Bernhard Grzimek gemacht? .... oder Michael Martin bei seinen Wüstendurchquerungen mit der BMW? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 14, 2010 Share #29 Posted July 14, 2010 .... oder Michael Martin bei seinen Wüstendurchquerungen mit der BMW? Wieso? Nachts ist´s doch herrlich kühl in der Wüste! Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted July 14, 2010 Share #30 Posted July 14, 2010 .... oder Michael Martin bei seinen Wüstendurchquerungen mit der BMW? ... zumindest der hatte ja noch einen Tross von Wagen dabei, in denen genug Platz war. Ansonsten eben hell oder spiegelnd einpacken. Nur absorbierte Photonen machen die Wärme. Beim jüngsten Urlaub hatten wir in der Fereinwiohnung kein Eisfach, daher Tip No 2: Weissblech-Brotdosen sind auch gut geeignet. Im Kofferraum viele Jacken oder Schlafsäcke drüber legen - das geht auch. Luft isoliert besser, als man manchmal denkt. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.