stephan_w Posted July 12, 2010 Share #1 Posted July 12, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Ich habe eine heisse Kiste .... sprich ein Auto mit einem Kofferaum, der heisser wird als bei anderen. Im Durchschnitt so 32°-37°, aber ich habe auch schon 47° gemessen. Ich habe da immer meine digitale M drin, sowie eine R6 und eine andere analoge Kamera mit Filmen 100-400 Iso. Und natürlich ein paar Objektive und Ersatzfilme. Bisher hat das keine Probleme gemacht, aber ich mach mit halt Sorgen wegen der Ausrüstung und der Filme. Was ist zu beachten, was könnte man tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 12, 2010 Posted July 12, 2010 Hi stephan_w, Take a look here Hitze - Ein Problem?. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted July 12, 2010 Share #2 Posted July 12, 2010 Hallo Ich habe eine heisse Kiste .... sprich ein Auto mit einem Kofferaum, der heisser wird als bei anderen. Im Durchschnitt so 32°-37°, aber ich habe auch schon 47° gemessen. Ich habe da immer meine digitale M drin, sowie eine R6 und eine andere analoge Kamera mit Filmen 100-400 Iso. Und natürlich ein paar Objektive und Ersatzfilme. Bisher hat das keine Probleme gemacht, aber ich mach mit halt Sorgen wegen der Ausrüstung und der Filme. Was ist zu beachten, was könnte man tun? Kühlbox? Bringt aber neue Probleme (Kondensation) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 12, 2010 Share #3 Posted July 12, 2010 ...nachdem Du so brav Deine gesamte FotoAusR aufgelistet hast, die sich gegenwärtig immer im Auto befindet - noch ein kleiner Tip von mir. In keinem Fall die Fototasche durch zuziehen des Reisverschlusses z. Bsp. fast luftdicht verschlossen halten ( nächtliche Abkühlung und Kondensbildung ). Am nächsten Tag muss die Feuchtigkeit dann nämlich irgendwo hin. Die Tasche bei längerem Parken einfach offen lassen. Ultimativer TIP: Rimowa Alukoffer mit Silikagel ( Trockenmittel und Packhilfsmittel von Tropack ). Rimowa Tropicana Rippe Reporter 36702 Produktbewertungen - Taschen für Digitalkameras - computeruniverse.net Originalseite: RIMOWA : Germany since 1898 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 12, 2010 Share #4 Posted July 12, 2010 Fahr mit dem ICE. Da wirds nicht wärmer als 50 Grad… das ist im grünen Bereich. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 12, 2010 Share #5 Posted July 12, 2010 Fahr mit dem ICE. Da wirds nicht wärmer als 50 Grad… das ist im grünen Bereich. ...bei welcher Luftfeuchtigkeit. ( voll besetzt ) ? Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 12, 2010 Share #6 Posted July 12, 2010 ...bei welcher Luftfeuchtigkeit. ( voll besetzt ) ? Wird von der Staatsanwaltschaft überprüft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 12, 2010 Share #7 Posted July 12, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Was könnte man tun? Einfach Kennzeichen und Standort des Fahrzeugs angeben, dann wird sich ein "Befreier" finden, der den Hitzetod verhindert Mein Tipp: Was der Mensch aushält, macht der Fotoausrüstung auch nix aus, sprich: Nimm die Fotosachen mit, wenn Du das Auto verlässt und lasse sie in der (hoffentlich klimatisierten) Fahrgastzelle, wenn Du länger bei Hitze unterwegs bist. Eine Kühltasche ist was für die Filme, aber ich würde nicht die komplette Ausrüstung da reinpacken. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 12, 2010 Share #8 Posted July 12, 2010 Hallo Ich habe eine heisse Kiste .... sprich ein Auto mit einem Kofferaum, der heisser wird als bei anderen. Im Durchschnitt so 32°-37°, aber ich habe auch schon 47° gemessen. Ich habe da immer meine digitale M drin, sowie eine R6 und eine andere analoge Kamera mit Filmen 100-400 Iso. Und natürlich ein paar Objektive und Ersatzfilme. Bisher hat das keine Probleme gemacht, aber ich mach mit halt Sorgen wegen der Ausrüstung und der Filme. Was ist zu beachten, was könnte man tun? Hi, die Geräte werden beim Hitzetest in der Klimakammer von LEICA Temperaturen ausgesetzt die Du im Auto niemals erreichst. Insofern sind hier keine Schäden zu befürchten. Deine Filme allerdings nehmen bei diesen Temperaturen Schaden........ Filme habe ich in warmen Ländern immer im Kühlschrank und außerhalb in Kühlboxen aufbewahrt. Vor allem belichtete Filme sollten wohl so schnell als möglich entwickelt werden, und in der Zwischenzeit kühl lagern. Der SD / CF Karte wird´s wohl egal sein.................. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted July 12, 2010 Author Share #9 Posted July 12, 2010 die Geräte werden beim Hitzetest in der Klimakammer von LEICA Temperaturen ausgesetzt die Du im Auto niemals erreichst.Insofern sind hier keine Schäden zu befürchten. echt? Das wäre ja ein guter Hinweis. Wie hoch testen die denn? Deine Filme allerdings nehmen bei diesen Temperaturen Schaden...... welchen Schaden, ab welcher Temperatur? bezüglich der Sorgen wegen Diebstahls oder so, ihr müsstet ja wissen, wo ich gerade unterwegs bin. Zuhause nehme ich das Zeugs ja raus :-) Und mitnehmen ist nicht wirklich ne Option. Wer will denn eine komplette Ausrüstung mitschleppen? Die idee, das Zeug in der klimatisierten Fahrgastzelle mitzuführen, scheided aus Platzgründen leider aus. Oder ich müsste meine bezaubernde Beifahrerin rauschmeissen, leider keine sehr gut Option ......... Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted July 12, 2010 Share #10 Posted July 12, 2010 Was ist zu beachten, was könnte man tun? Schreib hier auch noch das Kennzeichen und wo die Karre steht. Dein Problem hat sich in kürzester Zeit erledigt:cool: Im Ernst: Für die Computerknips und die Kameras bewegt sich diese Temperatur noch innerhalb ihrer Spezifikation (was nicht heißt, daß evtl. die Lebensdauer um ein paar Prozent verkürzt wird). Bei Filmen würde ich es mir überlegen und denen diese Tortur nicht unbedingt länger als wenige Tage antun. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted July 12, 2010 Share #11 Posted July 12, 2010 Was ist zu beachten, was könnte man tun? Dass Hitze sehr wohl zu einem Problem werden kann, steht hier. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 12, 2010 Share #12 Posted July 12, 2010 echt? Das wäre ja ein guter Hinweis. Wie hoch testen die denn? welchen Schaden, ab welcher Temperatur? bezüglich der Sorgen wegen Diebstahls oder so, ihr müsstet ja wissen, wo ich gerade unterwegs bin. Zuhause nehme ich das Zeugs ja raus :-) Und mitnehmen ist nicht wirklich ne Option. Wer will denn eine komplette Ausrüstung mitschleppen? Die idee, das Zeug in der klimatisierten Fahrgastzelle mitzuführen, scheided aus Platzgründen leider aus. Oder ich müsste meine bezaubernde Beifahrerin rauschmeissen, leider keine sehr gut Option ......... Hi, fährst Du eine ISETTA ?? na ja, die hatte ja auch noch kein Klima............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted July 12, 2010 Share #13 Posted July 12, 2010 Der Datenretter hat einen guten PR-Mann. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted July 12, 2010 Share #14 Posted July 12, 2010 Der Datenretter hat einen guten PR-Mann. Möchtest du ihm widersprechen? Immerhin tragen seine Tipps u.U. ja dazu bei, dass er weniger Umsatz hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted July 12, 2010 Share #15 Posted July 12, 2010 Der Datenretter hat ganz andere Daten zu retten als die Pillepalle Fotos von Urlaubern. Eine Backup Kamera von mir liegt seit Jahren im Handschukasten meines Allrad. Da ist noch nix passiert. Also mal den Ball ganz flach halten von wegen Hitzeschäden. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted July 12, 2010 Share #16 Posted July 12, 2010 Der Datenretter hat einen guten PR-Mann.Gerd Exakt. Und mit dieser PR schützt er sich vor erbosten Urlaubsknipsbildverlustkunden, die dann bei seinem Kostenvoranschlag eine Herzattacke erleiden. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted July 12, 2010 Share #17 Posted July 12, 2010 Eine Backup Kamera von mir liegt seit Jahren im Handschukasten meines Allrad. Da ist noch nix passiert. Rechnet man Einzelbeobachtungen (n = 1) auf die Gesamtmenge hoch, sind erhebliche Fehleinschätzungen fast unvermeidbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted July 12, 2010 Share #18 Posted July 12, 2010 Franz, Exakt. Und mit dieser PR schützt er sich vor erbosten Urlaubsknipsbildverlustkunden, die dann bei seinem Kostenvoranschlag eine Herzattacke erleiden. eine professionelle Datenrettung kann nicht 'billig' sein. Betroffene erleiden die Herzattacke ohnemeist erst, wenn die Datenrettung misslingt. Bei erfolgreicher Rettung werden die Kosten - nicht unklug - unter 'Lehrgeld' verbucht. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted July 12, 2010 Share #19 Posted July 12, 2010 Hi,fährst Du eine ISETTA ?? na ja, die hatte ja auch noch kein Klima............ Gruß Horst Gerade Klimaanlagen sind ein Problem. Ein Fahrzeug, das in der prallen Sonne parkt, hat schnell mal 50°C. Dann die Klimaanlage einschalten und schnell mal die Kiste auf 20°C runterkühlen....und dann Motor abstellen und Auto wieder in der Sonne parken.....da freut sich das Kondenswasser! Die einzigen Probleme, die ich bisher mit Kameras hatte, waren in tropischen Ländern: im klimatisierten Auto hatte es 20°C Eiskastentemperatur, sobald man ausstieg, waren es 35°C und 99% Luftfeuchtigkeit. Da standen schöne Tautropfen auf der Kamera und ein Blick durch den Sucher war wie Weichzeichner. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 13, 2010 Share #20 Posted July 13, 2010 ...nachdem Du so brav Deine gesamte FotoAusR aufgelistet hast, die sich gegenwärtig immer im Auto befindet - noch ein kleiner Tip von mir. In keinem Fall die Fototasche durch zuziehen des Reisverschlusses z. Bsp. fast luftdicht verschlossen halten ( nächtliche Abkühlung und Kondensbildung ). Am nächsten Tag muss die Feuchtigkeit dann nämlich irgendwo hin. Die Tasche bei längerem Parken einfach offen lassen. Ultimativer TIP: Rimowa Alukoffer mit Silikagel ( Trockenmittel und Packhilfsmittel von Tropack ). Rimowa Tropicana Rippe Reporter 36702 Produktbewertungen - Taschen für Digitalkameras - computeruniverse.net Originalseite: RIMOWA : Germany since 1898 Für die Bestimmung des Effektes sollte das Mollier-h-x-Diagramm zugrunde gelegt werden. Das Diagramm in die Fototasche und schon kann jederzeit das Gefahrenpotential schnell und einfach ermittelt werden Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/125935-hitze-ein-problem/?do=findComment&comment=1376867'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.