phil_thesecond Posted July 7, 2010 Share #1 Posted July 7, 2010 Advertisement (gone after registration) Endlich kann ich mich zu den glücklichen Besitzern einer Leica dazuzählen. Gestern habe ich in der Bucht eine Leica R8 (Bj: 2002) sowie ein Summicron 2/50 gekauft. Die ersehnte Post wird wohl im Laufe der nächsten Woche bei mir ankommen. Bisher habe ich nur mit unteren Mittelklassekameras fotografiert. Es hat mich ständig etwas gestört: Sucherbild zu dunkel zum Scharfstellen, ungenaue Belichtungsmessung, keine Ahnung, welcher Film eingelegt ist, da kein Sichtfenster, schlechter Kontrast, mieses Bokeh, und letztlich: die Abbildungsleistung!... Für noch unter 1000€ bin ich jetzt jedenfalls sehr glücklich, eine R8 + Objektiv bekommen zu haben. Ein paar Fragen zur Leica R8 hätte ich noch, z.B.: lohnt sich Akku+Ladegerät gleich zu Beginn, oder halten die cr2-Batterien einigermaßen lange? Macht die Elektronik der R8 nach einiger Zeit Probleme, oder hält sie Jahrzehnte? Welche Tests sollte ich durchführen, um zu erfahren, ob alles mit ihr in Ordnung ist? (1-Monat-Rückgaberecht) Über Tips und Anregungen, Antworten auf meine Fragen würde ich mich wirklich freuen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 7, 2010 Posted July 7, 2010 Hi phil_thesecond, Take a look here Leica-Einstieg mit R8: Fragen, Tips.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted July 7, 2010 Share #2 Posted July 7, 2010 Meinen Glückwunsch; die R8 ist eine gute Kamera, mit der man allerdings ganz die gleichen Fehler machen oder erleben kann, die Du vom fotografieren mit den "unteren Mittelklasse-Kameras" welche immer das waren, kennst. Allermeistens liegen die Fehler bei uns Fotografen.... von schlechter Abbildungsleistung eines Objektivs mal abgesehen. Mit den vorgesehenen Batterien cr2 kann man, ich denke, ausreichend lange fotografieren. Da gibt es sicher kein Problem. Ich habe mir zu Anfang auch gleich zu viele Batterien gekauft. Anfangen wäre m.E. auch wichtiger als weiter zukaufen!!! Eine Kamera aus 2002 sollte ihre Mucken auch hinter sich haben. Ist sie benutzt worden oder hat sie nur im Schrank gelegen? Welche Tests? Film rein und los..... alle Zeiten und Blenden des Objektivs durchfotografieren. Wenn Du entspr. Film die Belichtung misst und dann alle möglichen Zeit/Blendenkombinationen durchfotografierst müsste der Film/das Negativ immer dieselbe "Schwärzung" haben; also beispielhaft Bl. 2 / 50stel Sek;. Bl. 2,8 / 25stel Sek; Bl.4 / 12tel Sek hab ich es verständlich ausgedrückt? Bitte nicht nach den Papierabzügen aus der Fabrik beurteilen...... da werden Belichtungsunterschiede ausgebügelt. Oder auch ohne Film alle Zeiten und die "Programme" m, A, P, T, F durchprobieren, auslösen. Mit dem Summicron 50 hast Du ein "Adlerauge" über Jahrzehnte ein Referenz-Objektiv. Leider gibt es eine Menge Brüder und Schwestern des 50ers.... der Appetit kommt dann beim Knipsen. Es gibt übrigens keinen Knall und alle Fotos sind "gut", wenn man mit Leica fotografiert.... aber die Voraussetzung technisch einwandfreie Fotos zu bekommen sind m.E. nicht schlecht. Viel Vergnügen... und wenn man sich einen "Traum" erfüllt ist die Motivation ja auch da!! Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted July 7, 2010 Share #3 Posted July 7, 2010 Hallo, herzlichen Glückwunsch - ein prima Kauf. Die R8 ist eine wirklich tolle Kamera, die zwar nicht wirklich klein und leicht ist, dafür aber - außer der Motivklingel - aus meiner Sicht alles mitbringt, was man für tolle Fotos braucht. Zu deinen Fragen: - Die Batterien halten richtig lange! - Es gibt wohl ein leichtes Problem mit der Elektronik der frühen Modelle (im Forum bestehen hierzu viele Infos). Ich habe selbst ein solches Modell, das nur einmal Probleme machte, als ich einen Winder anschraubte. - Zu den Tests: am besten einen Diafilm einlegen, damit du die Qualität der Belichtungsmessung auch wirklich beurteilen kannst. Dann die Zeiten durchtesten. Ich würde noch irgendein planes Objekt möglichst frontal aufnehmen, um mögliche Dezentrierungen (Objektiv oder Bajonett) zu erkennen. Bei der Kontrolle des Film dann noch auf Spuren von Lichteinfall achten. Das wärs soweit. Für mich gibt es insbesondere für Dias (außer natürlich der R9) keine Alternative. Die Farben, die Schärfe und Unschärfe sind genau so wie ich sie haben will. Bis dann, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted July 7, 2010 Share #4 Posted July 7, 2010 Mein Beileid. Damit habe ich auch mal angefangen. Nach und nach hat sich dann mehr Plunder dazugesellt. ... lohnt sich Akku+Ladegerät gleich zu Beginn, oder halten die cr2-Batterien einigermaßen lange? Wenn die Platine i.O. ist halten die Batterien schon lange. Akku habe ich nie vermißt. Gibt es die überhaupt noch - auch als Ersatzteil? Wenn Du die Kamera länger nicht benutzt kann man auch gerade das Batteriefach abziehen. Dann kann auch kein Strom gezogen werden. ... macht die Elektronik der R8 nach einiger Zeit Probleme, oder hält sie Jahrzehnte? . Weiss man vorher nie. Sie kann aber halten. Manchmal muckt aber auch die Mechanik. ... Welche Tests sollte ich durchführen, um zu erfahren, ob alles mit ihr in Ordnung ist? (1-Monat-Rückgaberecht) . Wie Gerd schon schrieb: Filme (Dias!) belichten, alle Zeiten durchprobieren. Schauen, ob die Bilder des Films einen gleichmäßigen Abstand haben. Spiegelvorauslösung auf Funktion prüfen (dazu braucht man keinen Film). Batterie eingelegt lassen, Kamera aber ausschalten. Wenn sich die Batterie innerhalb von 2-3 Wochen, auch bei Gebrauch, merklich entlädt, ist die Platine kaputt. Das ist gleich ein Totalschaden. Keinesfalls den Doppelbelichtungshebel mit dem Rückspulknopf verwechseln! P.S.: beim Testen mit der "Mehrfeldmessung" nicht über merkwürdige Resultate der Belichtung wundern. Gewöhne Dich lieber gleich an Spot oder Integral. Link to post Share on other sites More sharing options...
mr35mm Posted July 7, 2010 Share #5 Posted July 7, 2010 Die R8 zu kaufen war eine gute Entscheidung, Glückwunsch. Mein Nachbar hat eine schwarze R8, ich eine Canon 1V. Sieht man vom Autofocus ab, so sind beide Kameras ja fast wie Zwillinge : Gross mit hohem Gewicht Wuchtig Qualitativ auf höchstem Niveau Robust Nachbar und ich tauschen manchmal die Kameras und ich habe wieder das Feeling eine Top SLR in der Hand zu halten. Über Krankheiten, Batterie usw kann ich Dir leider nichts sagen. Was ich Dir aber sagen kann ist, Du hast eine der besten Kameras in der Hand die je gebaut wurden. Nicht das ich jetzt gesteinigt werde, da ich eine Leica mit einer Canon verglichen habe...:-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 7, 2010 Share #6 Posted July 7, 2010 Die R8 zu kaufen war eine gute Entscheidung, Glückwunsch.Mein Nachbar hat eine schwarze R8, ich eine Canon 1V. Sieht man vom Autofocus ab, so sind beide Kameras ja fast wie Zwillinge : Nicht das ich jetzt gesteinigt werde, da ich eine Leica mit einer Canon verglichen habe...:-) Vergleichen darf man natürlich, nur die "Andere" darf nicht besser abschneiden..... aber da besteht in diesem Fall..... Link to post Share on other sites More sharing options...
phil_thesecond Posted July 7, 2010 Author Share #7 Posted July 7, 2010 Advertisement (gone after registration) Danke für die vielen Tips. bin ich froh, dass die Baterien lange halten. Ich verabscheue nichts mehr, als ständig von einem frischen Paar abhängig zu sein. Den Test werde ich auch gleich machen, nur nicht bei allen Zeiten, da ist der Film ja voll. P.S.: beim Testen mit der "Mehrfeldmessung" nicht über merkwürdige Resultate der Belichtung wundern. Gewöhne Dich lieber gleich an Spot oder Integral. Bietet die Mehrfeldmessung keine guten Ergebnisse? Und ich dachte, das würde klasse funktionieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted July 7, 2010 Share #8 Posted July 7, 2010 Es gibt übrigens keinen Knall und alle Fotos sind "gut", wenn man mit Leica fotografiert.... das habe ich leidvoll auch erfahren müssen. die leica fordert Dich nur um so mehr. denn Du kannst jetzt den Fehler nicht mehr auf unzureichende Japantechnik schieben sondern musst zugeben, dass Du in der Kette zum größten Fehler geworden bist. (ich behelfe mir da manchmal mit eine M2 und einer IIIc, denen kann ich so manchen Fehler als "Alterbedingt" unterjubeln. aber das kauft mir auch keiner ab...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted July 7, 2010 Share #9 Posted July 7, 2010 Du solltest darauf achten ob die Kamera auf Off wirklich abschaltet, Display aus und Auslösung gesperrt. Meine hatte da ein Problem. Am Anfang hatten die R8 Probleme mit dem Motor Drive, bei den betroffenen Kameras wurde die Elektronik getauscht. Ist das Baujahr 2002 sicher oder nur Rechnungsdatum? Dann würde ich beim CS anrufen und fragen ob die neue Elektronik drin ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted July 7, 2010 Share #10 Posted July 7, 2010 ... Bietet die Mehrfeldmessung keine guten Ergebnisse? Und ich dachte, das würde klasse funktionieren... Nö, bei meinen beiden weiss man nie, auf welche komischen Gedanken sie gerade kommt. M.E. unbrauchbar. Es schadet aber i.d.R. auch dem Bild nicht, wenn man sich vor dem Abdrücken ein paar Gedanken über die Belichtung machen muß. Und die nächste Extravaganz ist, dass im Integralmodus der Meßwertspeicher nicht nutzbar ist. Also auch nicht darüber wundern Übrigens, das Buch "Leica R8" von Jonathan Estland ist auch recht gut, um weitere Einblicke in die R8 zu erlesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted July 7, 2010 Share #11 Posted July 7, 2010 Hm...konnte ich bisher nicht feststellen. Auch bei Diafilmen funktioniert die Matrixmessung bei mir eigentlich immer einwandfrei. Aber ich stimme Dir zu, man sollte sich vor dem Bild Gedanken machen Und das Buch ist wirklich gut für den Einstieg. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted July 7, 2010 Share #12 Posted July 7, 2010 Hm...konnte ich bisher nicht feststellen. Auch bei Diafilmen funktioniert die Matrixmessung bei mir eigentlich immer einwandfrei.... Das würde mich jetzt mal interessieren. Meine belichten regelmäßig deutlich zu hell, wenn hohe Kontrastumfänge und Schattenpartien im Bild sind. Die Schatten sind dann zwar schön durchgezeichnet, aber nicht zum Bild passend. Klappt das bei Deiner? Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted July 7, 2010 Share #13 Posted July 7, 2010 Ich habe gerade mal wieder 2 Kodakchrome belichtet. Bin jetzt doppelt auf die Ergebnisse gespannt. In der Vergangenheit ist es mir nicht aufgefallen. Jetzt werde ich meine Dias noch mal prüfen. Ich Berichte Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted July 8, 2010 Share #14 Posted July 8, 2010 Das würde mich jetzt mal interessieren. Meine belichten regelmäßig deutlich zu hell, wenn hohe Kontrastumfänge und Schattenpartien im Bild sind. Die Schatten sind dann zwar schön durchgezeichnet, aber nicht zum Bild passend. Klappt das bei Deiner? Hhm, ich hab zwar die R9, aber die Mehrfeldmessung ist bis jetzt sehr gut. Bei extrem wenig Licht, Nachtaufnahmen mit geringster Beleuchtung etc. belichtet sie zu knapp, ansonsten ist der Wert oft genau der gleiche, den ich auch mit Selektivmessung einstellen würde. Ich habe für Diafilm die Feinjustage auf -0,2 gesetzt. Die Messfeldspeicherung bei Integral funktioniert bei der R9, dass die R8 das nicht haben soll ist eigentlich unlogisch, oder? Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 9, 2010 Share #15 Posted July 9, 2010 die R8 hat nur bei Spotmessung eine Messwertspeicherung. die Mehrfeldmessung der R8 funktioniert m.E. gut. Die der R9 noch besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted July 9, 2010 Share #16 Posted July 9, 2010 Hallo Macos, ich habe eben noch mal Dias aus der R8 auf dem Leuchtpult betrachtet. Aus meiner Sicht passt die Belichtung. Allerdings sind die Dias noch nicht projiziert worden. Vielleicht würde das mehr Aufschluss geben. Die Dias sind mit dem Sensia 100 entstanden. Das würde mich jetzt mal interessieren. Meine belichten regelmäßig deutlich zu hell, wenn hohe Kontrastumfänge und Schattenpartien im Bild sind. Die Schatten sind dann zwar schön durchgezeichnet, aber nicht zum Bild passend. Klappt das bei Deiner? Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted July 10, 2010 Share #17 Posted July 10, 2010 Hallo Karsten, danke für die Info. Meine waren zum Einmessen beim CS - vielleicht ist das des Rätsels Lösung Gruss Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 10, 2010 Share #18 Posted July 10, 2010 die R8 hat nur bei Spotmessung eine Messwertspeicherung. Oberlehrer-Modus an.... Selektiv-Messung (keine Spot ....) ..... Oberlehrer-Modus aus :) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 10, 2010 Share #19 Posted July 10, 2010 Die R8 mit dem 50er Cron ist ein ganz toller Einstieg in das R-System. Bei dieser Kombi kommt richtig Freude auf beim Fotografieren und bei den Ergebnissen (.... ist auch meine Lieblingskombi, allerdings mit der R9) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 11, 2010 Share #20 Posted July 11, 2010 R8 und 50er Summicron.... Einfach ins Freie gehen und fotografieren....! Natürlich kommt irgendwann die Überlegung welche Objektive zusätzlich noch gebraucht werden.könnten. Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.