Jump to content

Was kommt von Leica zur Photokina?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ferdinand wirft nur einfach das Ruder rum, sonst verrenen sich hier einige in flachen Sumpf.

Claus

 

flacher Sumpf, aha.

 

Dafür ist die Sachlage bezügl. meiner Nachfrage, ob an den Gerüchten - Einstellung des analogen M-Systems - etwas dran ist, immer noch recht "sumpfig" bzw. nicht (auf)geklärt.

 

LEIDER auch nicht von offizieller Seite.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 249
  • Created
  • Last Reply
flacher Sumpf, aha.

 

Dafür ist die Sachlage bezügl. meiner Nachfrage, ob an den Gerüchten - Einstellung des analogen M-Systems - etwas dran ist, immer noch recht "sumpfig" bzw. nicht (auf)geklärt.

 

LEIDER auch nicht von offizieller Seite.

 

Sei doch einfach froh und glücklich, daß Du eine MP hast, recht viele neue Produktionsstückzahlen davon wird's aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr geben :)

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu
flacher Sumpf, aha.

 

Dafür ist die Sachlage bezügl. meiner Nachfrage, ob an den Gerüchten - Einstellung des analogen M-Systems - etwas dran ist, immer noch recht "sumpfig" bzw. nicht (auf)geklärt.

 

LEIDER auch nicht von offizieller Seite.

 

Einfach mal bei Leica anfragen.

Claus

Link to post
Share on other sites

Sei doch einfach froh und glücklich, daß Du eine MP hast, recht viele neue Produktionsstückzahlen davon wird's aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr geben :)

 

Na toll :( .

Da ich kein Vitrinisti bin, war das auch schon immer das, was ich mir vorgestellt/gewünscht habe.

 

Der tiefere Hintergrund meiner Frage bezieht sich nämlich auch auf eine zweite NEUE MP in ein paar Jahren. Von den dann noch verfügbaren aber erforderlichen Zubehör- und Ersatzteilen ! mal ganz abgesehen. ;)

 

Und beim Versuch von einigen Forenten diese Frage- / Feststellung zu entkräften, taten sich - mal wieder - Abgründe auf, die - auch mal wieder - im Grundsatz von mir - aus Kundensicht* - entsprechend zu kommentieren waren.

 

*@Franz S. Borderding: die "Solmser Werkstätten" leiten schon andere für SEHR viel Geld.

Ob sie es gut oder schlecht machen, wird als Rückmeldung von den Kunden in einem solchen Forum reflektiert.

Link to post
Share on other sites

Na toll :( .

Da ich kein Vitrinisti bin, war das auch schon immer das, was ich mir vorgestellt/gewünscht habe.

 

Der tiefere Hintergrund meiner Frage ( die bei meinen Beiträgen zugegebenermaßen etwas abwichen ) bezieht sich nämlich eventl. auch auf eine zweite NEUE MP in ein paar Jahren. Von den dann noch verfügbaren aber erforderlichen Zubehör- und Ersatzteilen ! mal ganz abgesehen. ;)

 

Die zweite wirst Du auch in wenigen Jahren noch kriegen. Mein Brötchengeber konnte mit den Solmsern sogar den Deal machen, daß zum 50. Jubiläum einer Baureihenbezeichnung eines Autos dann Knipskisten einer gleich alten Knipskistenbaureihe fabrikfrisch im Handschuhkasten lagen. Nach all der Zeit konnte man in Solms noch M3 fertigen. Neu!

Hat man allerdings in Verbindung mit unserem nicht eben preisgünstigen Automobil auch nur für eine eher sehr betuchte Kundschaft oberhalb der normalen Leicakäufer getan.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Die zweite wirst Du auch in wenigen Jahren noch kriegen. Mein Brötchengeber konnte mit den Solmsern sogar den Deal machen, daß zum 50. Jubiläum einer Baureihenbezeichnung eines Autos dann Knipskisten einer gleich alten Knipskistenbaureihe fabrikfrisch im Handschuhkasten lagen. Nach all der Zeit konnte man in Solms noch M3 fertigen. Neu!

Hat man allerdings in Verbindung mit unserem nicht eben preisgünstigen Automobil auch nur für eine eher sehr betuchte Kundschaft oberhalb der normalen Leicakäufer getan.

 

Beste Grüße,

Franz

 

Ist ja alles schön und gut. ( Übrigends, eine gute Idee aus dem Daimlerdorf :) )

 

Dennoch: genau diesen dämlichen und mittlerweile eher lästigen schickimicki Schnickschnack kritisiere ich doch, wie Du wohl schon mitbekommen hast.

 

So nach dem Motto: ich kenne einen, der kennt einen, der kann Dir dann - aber nur in ganz auserwählten Kontakten - eine LEICA besorgen.

 

Weisst Du wie ich so etwas nenne: Preistreiberei - sonst nichts.

 

Mit kundenfreundlicher und ehrlicher Produktpolitik hat das nur wenig gemein.

Link to post
Share on other sites

Guest seven

Advertisement (gone after registration)

Die zweite wirst Du auch in wenigen Jahren noch kriegen. Mein Brötchengeber konnte mit den Solmsern sogar den Deal machen, daß zum 50. Jubiläum einer Baureihenbezeichnung eines Autos dann Knipskisten einer gleich alten Knipskistenbaureihe fabrikfrisch im Handschuhkasten lagen. Nach all der Zeit konnte man in Solms noch M3 fertigen. Neu!

Hat man allerdings in Verbindung mit unserem nicht eben preisgünstigen Automobil auch nur für eine eher sehr betuchte Kundschaft oberhalb der normalen Leicakäufer getan.

 

Beste Grüße,

Franz

 

Mercedes-Benz Classic klopft ja auch ganze Karosserien für Oldtimer neu und verwendet dazu Bleche, die denen aus der Ursprungszeit möglichst ähnlich sind.

Den Oldtimer gibt es dann auch mit voller Werksgarantie wie einen Neuwagen... und zum entsprechenden Preis. Sind dann aber eben Klasse 1 Autos.

 

Mercedes-Benz Classic - Classic - Young Classics

 

Wenn das mit Autos geht, dann sollten die Solmser dies auch mit Kameras hinbekommen.

 

Grüße,

 

seven

 

P.S.: Es wollen halt alle nur das Beste....oder nix ;-)

Link to post
Share on other sites

Einfach mal bei Leica anfragen.

Claus

 

Klar, am besten gleich bei der GF oder noch besser bei der > von mir so hoch geschätzten < Marketingabtl.

Ich glaube, die Antwort kannst Du dir auch selbst geben, oder ?.

 

Zudem möchte ich auch gerne die Diskussion HIER öffentlich führen ;)

Link to post
Share on other sites

Wenn das mit Autos geht, dann sollten die Solmser dies auch mit Kameras hinbekommen.

 

... und zum entsprechenden Preis.

 

Genau:

 

Weisst Du wie ich so etwas nenne: Preistreiberei - sonst nichts.

 

Dabei viel wichtiger:

 

IMit kundenfreundlicher ( Zusatz !: nachhaltiger ) und ehrlicher Produktpolitik hat das nur wenig gemein.
Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Ist ja alles schön und gut. ( Übrigends, eine gute Idee aus dem Daimlerdorf :) )

 

Dennoch: genau diesen dämlichen und mittlerweile eher lästigen schickimicki Schnickschnack kritisiere ich doch, wie Du wohl schon mitbekommen hast.

 

So nach dem Motto: ich kenne einen, der kennt einen, der kann Dir dann - aber nur in ganz auserwählten Kontakten - eine LEICA besorgen.

 

Weisst Du wie ich so etwas nenne: Preistreiberei - sonst nichts.

 

Mit kundenfreundlicher und ehrlicher Produktpolitik hat das nur wenig gemein.

 

 

Wenn Du weniger engstirnig durch's Leben gehen würdest, könntest Du Dir vielleicht auch den "Schickimicki Schnickschnack" leisten und müsstest hier nicht die "Internationale" singen.

Link to post
Share on other sites

Wenn Du weniger engstirnig durch's Leben gehen würdest, könntest Du Dir vielleicht auch den "Schickimicki Schnickschnack" leisten und müsstest hier nicht die "Internationale" singen.

 

Soviel Borniertheit von einem "Markenbotschafter" spricht für sich und muss nicht weiter kommentiert werden.

 

Ausser das Du es geschafft hast, Dich mit dieser Aussage bei mir endgültig unglaubwürdig gemacht zu haben, Schade ;)

Link to post
Share on other sites

 

So nach dem Motto: ich kenne einen, der kennt einen, der kann Dir dann - aber nur in ganz auserwählten Kontakten - eine LEICA besorgen.

 

Weisst Du wie ich so etwas nenne: Preistreiberei - sonst nichts.

 

 

Bislang hat diese Methode -wohlgemerkt für ganz auserwählte Kontakte- eher zu Schnäppchenpreisen geführt :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Klar, am besten gleich bei der GF oder noch besser bei der > von mir so hoch geschätzten < Marketingabtl.

Ich glaube, die Antwort kannst Du dir auch selbst geben, oder ?.

 

Zudem möchte ich auch gerne die Diskussion HIER öffentlich führen ;)

 

Du hättest ja die Möglichkeit, die Antwort oder Nicht-Antwort der Geschäftsführung oder der Marketingabteilung hier öffentlich zu machen. Dann gäbe es eine Grundlage für diese Diskussion hier.

 

Wer eine öffentliche Diskussion führen möchte, sollte die Voraussetzungen für öffentliche Diskussionen nicht ständig ignorieren. Zu diesen Voraussetzungen gehört zunächst einmal, zu klären, welche Tatsachen ihr zu Grunde liegen.Dazu fehlt jede Aussage von Dir, Du verweist allein auf Gerüchte.

 

Wenn man Dich mit der öffentlichen Widerlegung dieser Gerüchte konfrontiert, wendest Du Dich gegen die Form der Öffentlichkeit, verweigerst aber weiterhin die Bennenung von Tatsachen, die Deine Gerüchte stützen.

 

Wenn man Dir eine einfache Form der Klärung durch Nachfrage bei Leise anbietet, verweigerst Du auch das, indem Du die Glaubwürdigkeit derer, die es wissen müssen, von vornherein in Frage stellst.

 

Wenn man dir anbietet, schlicht als Kunde aufzutreten, und eine analoge M zu kaufen um zu testen, ob sie noch hergestellt wird, verweist Du auf irgendeinen Zeitpunkt in ein paar Jahren. Trotzdem bezeichnest Du Dich als Kunde, obwohl von solchen Kunden kein Unternehmen auf der Welt leben könnte.

 

Öffentliche Diskussionen erfordern ein Mindestmaß an Glaubwürdigkeit von Seiten derer, die sie führen möchten. Die bloße Zurschaustellung von Defiziten der argumentativen Redlichkeit garniert mit einer Menge von Ausrufezeichen und bunten Smileys ist kein geeigneter Beitrag zur öffentlichen Diskussion.

Link to post
Share on other sites

Bislang hat diese Methode -wohlgemerkt für ganz auserwählte Kontakte- eher zu Schnäppchenpreisen geführt :rolleyes:

 

...was es sinngemäß auch nicht besser macht. ;)

 

Sondern meine Kritik in den von mir genannten Punkten eher bestätigt.

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu

MBI, Dein thread ist ja ganz unterhaltsam. Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du eine öffentliche Diskussion darüber, ob es in ein paar Jahren eine neue MP geben wird und dann die Serviceleistungen für diese neue Kamera garantiert werden können. Glaubst Du wirklich, dass Du auf diese Weise eine Antwort kriegen kannst. Da habe ich einfach meine Zweifel. Deshalb weiterhin: alles schwatz....schwatz.

Claus

Link to post
Share on other sites

Du hättest ja die Möglichkeit, die Antwort oder Nicht-Antwort der Geschäftsführung oder der Marketingabteilung hier öffentlich zu machen. Dann gäbe es eine Grundlage für diese Diskussion hier.

 

Wer eine öffentliche Diskussion führen möchte, sollte die Voraussetzungen für öffentliche Diskussionen nicht ständig ignorieren. Zu diesen Voraussetzungen gehört zunächst einmal, zu klären, welche Tatsachen ihr zu Grunde liegen.Dazu fehlt jede Aussage von Dir, Du verweist allein auf Gerüchte.

 

Wenn man Dich mit der öffentlichen Widerlegung dieser Gerüchte konfrontiert, wendest Du Dich gegen die Form der Öffentlichkeit, verweigerst aber weiterhin die Bennenung von Tatsachen, die Deine Gerüchte stützen.

 

Wenn man Dir eine einfache Form der Klärung durch Nachfrage bei Leise anbietet, verweigerst Du auch das, indem Du die Glaubwürdigkeit derer, die es wissen müssen, von vornherein in Frage stellst.

 

Wenn man dir anbietet, schlicht als Kunde aufzutreten, und eine analoge M zu kaufen um zu testen, ob sie noch hergestellt wird, verweist Du auf irgendeinen Zeitpunkt in ein paar Jahren. Trotzdem bezeichnest Du Dich als Kunde, obwohl von solchen Kunden kein Unternehmen auf der Welt leben könnte.

 

Öffentliche Diskussionen erfordern ein Mindestmaß an Glaubwürdigkeit von Seiten derer, die sie führen möchten. Die bloße Zurschaustellung von Defiziten der argumentativen Redlichkeit garniert mit einer Menge von Ausrufezeichen und bunten Smileys ist kein geeigneter Beitrag zur öffentlichen Diskussion.

 

Meine eigentliche Frage nach der Zukunft der analogen M - Linie resultiert natürlich aus gelesenen Gerüchten und in Erwartung einer Antwort mit einer möglichst objektiven Verifizierung durch ander Forenten, oder sogar einer offiziellen Stellungnahme des Herstellers

 

Zum Thema Nachfrage in Solms:

mir ( und mit Sicherheit auch anderen Forenten ) geht es eben nicht nur um eine

Antwort, die der des R-Systems von der Photokina 2008 gleicht. ;)

 

zum Thema Kunde:

verstehe ich das Richtig, das nur der als "Kunde" bezeichnet wird der fast das gesamte ! Programm sein eigen nennt und deshalb hier überhaupt erst ein Mitspracherecht hat.

Also quasi der kleine Key-Accounter mit "Dauerkaufauftrag" in geschlossener Gesellschaft. :confused:

 

und zur meiner eigentlichen Frage zurückkommend:

Beantworte diese doch einfach mit - den Gerüchten engegensetzenden - stichhaltigen Argumenten, die über einen schlichten (kauf)Selbstversuch als den einfachsten Weg hinaus gehen.

 

Bisher wurden die Gerüchte alles andere als entkräftet, eher sogar bestätigt. ( Stichwort: "alte Kamellen" )

Link to post
Share on other sites

MBI, Dein thread ist ja ganz unterhaltsam.

 

Na, dann hat es ja wenigstens einem was gebracht :D

 

...richtig verstehe, willst Du eine öffentliche Diskussion darüber, ob es in ein paar Jahren eine neue MP geben wird und dann die Serviceleistungen für diese neue Kamera garantiert werden können.

 

Richtig. Dafür ist ja so ein (Kunden)Forum unter anderem gedacht.

 

Glaubst Du wirklich, dass Du auf diese Weise eine Antwort kriegen kannst.

 

Nein.

Interessant war es aber mal wieder zu erfahren, welche Abgründe sich nach einer schlichten Kritik hier auftun, wenn man das System "neue LEICA" in meinen Augen berechtigt in Frage stellt.

 

Da habe ich einfach meine Zweifel.

 

Ich ebenfalls. :D

Link to post
Share on other sites

das beste wird sein, Du kaufst die Firma und machst dann damit, was Du willst. Im Forum können wird dann ein wunderbares Wettbüro aufmachen um darüber zu spekulieren, wie viele Monate es das Unternehmen noch gibt.

 

Daß die analoge Schiene auch bei Leica einmal auslaufen wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Außer es ist jemand wie Du bereit, 20' € für 'ne Einzelfertigung einer MP hin zu blättern.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...