mp.velvia Posted June 23, 2010 Share #1 Posted June 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Was muss ich für einen Motor zur Leica R8 zahlen? Danke für einen Hinweis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 23, 2010 Posted June 23, 2010 Hi mp.velvia, Take a look here Leica R8 Motor. I'm sure you'll find what you were looking for!
SoFi-Chaser Posted June 23, 2010 Share #2 Posted June 23, 2010 Schwer zu sagen, sollte aber inzwischen in den Preislagen liegen, dass man unbedingt auch über einen Drive nachdenken sollte. Der hat immerhin 'nen Akku - bei mir hat sich das schon alleine wegen der eingesparten Batterien gelohnt. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Stereohans Posted June 29, 2010 Share #3 Posted June 29, 2010 Der Drive kostet beim sh-photo (das ist der Nürnberger Händler, der die R-Restbestände aufgekauft hat) um die 600 Euro. Wenn Du wirklich mit dem Motor-Winder zufrieden bist, schicke mir eine PM, ich habe noch einen herumliegen (sogar mit Zusatz-Akkupack, was ihn dann fast so voluminös wie den Drive macht). Gruß, Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
kees Posted July 14, 2010 Share #4 Posted July 14, 2010 Nur 199 Euro! Siehe Occasion Leica Motor-Drive R8 + accu | Fotokonijnenberg und Occasion Leica Motor Drive R8 + accu | Fotokonijnenberg. Gruss, Kees Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted July 15, 2010 Share #5 Posted July 15, 2010 ... Der hat immerhin 'nen Akku - bei mir hat sich das schon alleine wegen der eingesparten Batterien gelohnt. ... Wie sieht denn das bei Dir aus? Meine 3 Akkus sind inzw. echte Problemfälle! Da ich sie inzw. nicht mehr so intensiv nutze, haben sie mächtig an Kapazität verloren und sind bei Nichtbenutzung so in 6-8 Wochen leer. Ich habe mir schon im Kalender notiert, dass ich sie turnusmäßig alle 6 Wochen einmal im Ladegerät entlade und wieder neu lade ... Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted July 15, 2010 Share #6 Posted July 15, 2010 Moinmoin, mir geht es ähnlich. Allerdings lagert meine R8 auch mitunter Monate zu Hause, bis ich sie wieder - dann aber intensiv - nutze. Vor einem solchen Einsatz wird geladen, entladen, geladen und dann reicht ein Akku meist für 30 bis 40 Filme. Es sind ja auch nur 1600er (oder gar weniger) Mignons drinne. Wenn ich gut drauf bin, frage ich mal in Mainz nach, ob nicht nur DMR-Akkus sondern auch Drive-Akkus aufgepeppt werden können. Hatte bisher aber nicht die Notwendigkeit gesehen. Ein Voll geladener Akku, der nach zwei, drei Filmen wirder schalfen gelegt wird, hat auch bei mir nach 8 WEochen nur noch max. 2 LEDs am leuchten. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Locan Posted July 15, 2010 Share #7 Posted July 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo erstmal - bin ganz neu hier. Habe auch extreme Probleme mit meinen Akkus - ich krieg nicht mal 10 Filme hin. Früher waren das mal deutlich deutlich mehr.. Finde ich ein bisschen enttäuschend, dass die so schnell so nachlassen. Wie wirkt ihr da dagegen? Überlege auch schon mir einfach mal neue zu kaufen - wie lang halten die dann ca? Gruß Locan Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted July 15, 2010 Share #8 Posted July 15, 2010 Hallo erstmal - bin ganz neu hier. ... Gruß Locan Herzlich willkommen. ... Früher waren das mal deutlich deutlich mehr... Akkus sind dazu konzipiert benutzt zu werden - und das ist das eigentliche Problem. Akkus, die ständig benutzt werden, mit denen gibts eigentlich auch keine probleme - außer: sie altern halt auch irgentwann einmal. 5-6 Jahre ist so eine Zahl. Deswegen lohnt es sich auch nicht Akkus auf Vorrat hinzulegen! Aber dazu findest Du hier schon so einiges zu lesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 15, 2010 Share #9 Posted July 15, 2010 Hallo erstmal - bin ganz neu hier. Habe auch extreme Probleme mit meinen Akkus - ich krieg nicht mal 10 Filme hin. Früher waren das mal deutlich deutlich mehr.. Finde ich ein bisschen enttäuschend, dass die so schnell so nachlassen. Wie wirkt ihr da dagegen? Überlege auch schon mir einfach mal neue zu kaufen - wie lang halten die dann ca? Gruß Locan Auch von mir ein herzliches Willkommen. Wo gibt es noch neue Akkus für den Motor-Drive R8/R9 zu kaufen? Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
alexhart Posted July 15, 2010 Share #10 Posted July 15, 2010 Hallo, für die Akkus des Motor-Drive R8/R9 gilt das gleich wie für die des DMR: Es gibt keine mehr! Ich hatte jetzt auch das Problem, daß zwei meiner Akkus nur noch eine Diode aufluden und entsprechend nach wenigen Filmen leer waren. Anfangs hat eine Akkuladung für gut 100 Filme gereicht. Ich habe jetzt bei akku-wechsel.de in Berlin bei zwei Akkus für jeweils knapp 60 EUR die Zellen wechseln lassen. Jetzt laden wieder alle drei Dioden. Einen Dauertest habe ich aber noch nicht gemacht. Für mich ist der entscheidende Vorteil des Drives gegenüber dem Winder die Handschlaufe, durch die die Handhabung der Kamera wesentlich erleichtert wird. Grüße Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted July 15, 2010 Share #11 Posted July 15, 2010 Habe auch extreme Probleme mit meinen Akkus - wie wirkt ihr da dagegen? Gruß Locan Motor abschrauben Ich für meinen Teil bin zum Ergebnis gekommen, dass es auch ohne geht (und viel leichter)... Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted July 15, 2010 Share #12 Posted July 15, 2010 Motor abschrauben Ich für meinen Teil bin zum Ergebnis gekommen, dass es auch ohne geht (und viel leichter)... Grüße Erhard Ich seh den großen Vorteil des Motor-Drive in den automatischen Belichtungsreihen, vorallem bei Dia-Filmen. Ärgerlich ist, dass - im Gegensatz zum DMR - das R-System erst im März 2009 abgekündigt wurde, und es kurz danach schon keine Akkus mehr für den Motor gab. Für das DMR hatte SH Photo wenigsten zu Beginn des Abverkaufs noch Akkus. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 15, 2010 Share #13 Posted July 15, 2010 M.W. sind im Akkupack normal NICA- Akkus. Diese würde ich durch NiMH- Akkus ersetzen. Ich meine das Pack wäre verschraubt, so dass ein Austausch selber machbar sein müsste. Entsprecehende Zellen sollten handelsüblich sein. Nach meiner Erfahrung kann das Ladegerät beibehalten werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 15, 2010 Share #14 Posted July 15, 2010 Das Problem mit den Akkus für den Motor-Drive habe ich wie folgt gelöst: Ich habe den Motor-Drive verkauft Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 15, 2010 Share #15 Posted July 15, 2010 Das Problem mit den Akkus für den Motor-Drive habe ich wie folgt gelöst: Ich habe den Motor-Drive verkauft Radikalist!! Problem auf den Neubesitzer verlagert..... ! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 15, 2010 Share #16 Posted July 15, 2010 Radikalist!! Problem auf den Neubesitzer verlagert..... ! Der Neubesitzer kannte das Problem, ihm ist sein Motordrive verreckt und er brauchte Ersatz dafür Link to post Share on other sites More sharing options...
horst_wieshoff Posted July 15, 2010 Share #17 Posted July 15, 2010 Ich hatte weder mit Motor-Winder noch mit Motor-Drive Probleme. Habe trotzdem beide verkauft und fotografiere jetzt mit C1D3. DENN: Siehe obsolet gewordenes Versprechen in meiner Signatur! :mad: Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted July 16, 2010 Share #18 Posted July 16, 2010 Habe auch das Problem, dass nach Vollladung zunächst alle drei LED´s leuchten. Nach 2 Filmen blinkt nur noch eine Diode und sagt eigentlich aus, dass der Akkkupack leer ist. In diesem Zustand habe ich einfach weitergemacht und festgestellt, dass noch 49 Filme transportiert und rückgespult wurden. Erst beim 50. Film hat die Kamera nicht mehr zurück gespult. Die Anzeige ist damit nicht korrekt. Eine Rücksprache mit dem CS ergab, dass es durchaus sinnvoll sein kann, den Akkupack bis zur Entladung -eine schädliche Tiefentladung- vermeidet die Kameraelektronik, zu benutzen. Nach einer jetzt fogenden Aufladung soll die Kapazitätsanzeige über die LED´s wieder richtig funktionieren. Das kann ich allerdings z.Z. noch nicht bestätigen. Ein Akkupack, bestehend aus 8 NiMH mit 2300 mAh kostete im Conrad-Katalog von 2007/2008 €19,95. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted July 16, 2010 Share #19 Posted July 16, 2010 M.W. sind im Akkupack normal NICA- Akkus.Diese würde ich durch NiMH- Akkus ersetzen. Ich meine das Pack wäre verschraubt, so dass ein Austausch selber machbar sein müsste. Entsprecehende Zellen sollten handelsüblich sein. Nach meiner Erfahrung kann das Ladegerät beibehalten werden. Hab's glaub' ich schonmal geschrieben. Beim CS warnte man mich vor eigenständigem Tausch der Zellen, insbesondere vor Ersatz durch stärkere. Die Elektronik im Akku-Pack sowie im Ladegerät könnte nicht mehr sauber funktionieren und den Ladestrom falsch anpassen. Aber, was hat man schon zu verlieren. Wenn, würde ich aber ENELOOPs verwenden. Erfahrungsberichte gerne an mich. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 16, 2010 Share #20 Posted July 16, 2010 Wenn es Eneloops mit Lötfahnen gibt und ma in etwa die Kapazität verbaut, die auch die Originalakkus haben, sehe ich keinen Hindernisgrund die Zellen selber auszutauschen. Das Ladegerät wird es können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.