Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

guten morgen, ich bin der neue...

 

nach einigen jahren der leica abstinenz ist mir doch neulich eine schwarze M9 zugelaufen. dazu hatte ich mir erst ein neues 35er summarit und ein gebrauchtes, aber neuwertiges 90er summarit zugelegt.

 

das 90er war gut, aber ein 75 cron gefiel mir besser, das hab ich mir auch noch zugelegt und bin damit gut zufrieden.

 

mehr aus ideologischen gründen hab ich dann das 35er summarit durch ein neues 35er cron asph ersetzt. ich hab aber bei jenem ein problem mit der scharfstellung. bei geringen entfernungen ist definitiv nicht scharf, was ich im messsucher scharf gestellt hab, sondern objekte ein paar cm davor. muss ich damit leben? ist das backfocus? so was hatte ich zum 35 cron noch nicht gelesen.

 

muss ich all den kram nach solms schicken um das justieren zu lassen? oder hat das jemand anders auch so?

 

ich hatte mal insgesamt 5 vom ersten 35 aspherical, und keins zeigte an einer m6 so ein phänomen. mittlerweile wär mir das auch zu teuer, aber wenns nicht anders geht, würd ich eben doch eins bestellen, wenns das neue denn mal gibt und mir das dann hilft.

 

mich interessiert vor allem, wie andere user die 35er an einer M9 so beurteilen.

 

auch wenn das den meisten hier vielleicht nur ein gähnen entlockt. mich wurmt es aber, dass das nagelneue summicron da schlechtere ergebnisse liefert, als das zwar ebenfalls neue aber nicht so teure summarit.

 

mag da mal jemand was zu sagen? merci im voraus.

Link to post
Share on other sites

Mehr aus ideologischen Gründen hab ich dann das 35er Summarit durch ein neues 35er Summicron Asph ersetzt.

Keine soo gute Idee ... wie bei den meisten Dingen, die nur aus ideologischen Gründen getan werden.

 

Und übrigens – deine Shift-Taste ist kaputt.

Link to post
Share on other sites

...muss ich damit leben?

 

Nein, keinesfalls. Wenn das Objektiv nagelneu ist, würde ich versuchen, es gegen beim Händler gegen ein anderes Exemplar zu tauschen. Wenn das nicht geht, zusammen mit der Kamera zu Leica schicken, die justieren es richtig, überhaupt kein Thema.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

so so. warum war das keine gute idee? dass das summarit gut ist, hab ich vorher gelesen bei puts und dem einen oder anderen statement im internet. die lfi ist nicht immer das evangelium. ich hab aber mal schlankweg gehofft, dass summicron sei noch etwas besser, speziell bei offener blende. ist das nicht so? und meine shift-taste ist ganz ok. WIRKLICH.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

MERCI. aber hat hier jemand ein summarit mit einem summicron verglichen? warum leica die summarite gebaut hat, ist wohl klar. aber ich hab angenommen, dass der höhere aufwand beim summicron in der linsenkonstruktion bei genauer betrachtung auch ein besseres ergebniss liefert.

 

warum sollte man es sonst machen!? ich denke, die machen ihren job da ganz gut bei leica.

 

die beispielbilder der summarite in der lfi waren freilich an einer M8 und beim 35er war die konkurrenz ein summilux.

 

dabei hab ich in erster linie ja ein problem mit der focuspräzision, nicht der bildqualität. bei dem von mir angestellten vergleich zw 90er summarit und dem zugegeben nicht ganz vergleichbaren 75er summicron ist der vorteil des 75er´s klar zu sehen.

 

trotzdem ist das 90er summarit sehr gut, und für mich stand auch geringes gewicht auf dem wunschzettel. ich hatte mal ein 90er apo summicron, und es war mir oft zu schwer.

 

aber ich bitte nochmal um andere meinungen zu den unterschiedlichen leistungen der 35er an einer M9. ich wüsst gern, ob sich da jemand mal eigene urteile gebildet hat.

Link to post
Share on other sites

Auch gut bei Steve Huff nachzulesen, der wegen des Fokusshifts das Cron bevorzugte:

"The Leica 35 Summilux ASPH (old version) was also a lens I have owned more than once because I love the way it renders an image. It has gobs of character and has an even faster 1.4 aperture. As much as I loved the Summilux, I always ended up going back to the Summicron. Why? Mainly due to the focus shift that has plagued the 35 Lux ASPH ever since the M8 and M9 hit the market"

 

Ich würde das Summicron justieren lassen und fertig.

Link to post
Share on other sites

Guest nuebe
Keine soo gute Idee ... wie bei den meisten Dingen, die nur aus ideologischen Gründen getan werden.

 

Und übrigens – deine Shift-Taste ist kaputt.

 

mindestens letzeres ist gelogen.... ;-)

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich hab auch M9+2/35mm Asph.

Hatte aber hauptsächlich mit dem anderen Objektiv (2/75) Frontfokusprobleme. Das kannst Du leicht selbst messen: Ich hab einen Zollstock von schräg oben fotografiert. Der hatte eine gelbe und eine weisse Hälfte, daher konnte ich gut auf den 10cm-Punkt scharf stellen. Im Bild war der Fokus dann bei 9cm!

Ich hab dann alles zu Leica geschickt und nach 2 Wochen optimal eingestellt (kostenlos) zurück bekommen... ;)

VG Bernie

Link to post
Share on other sites

ich hab mich jetzt anderes entschieden: ich behalte meine nagelneues summarit. das ist in der schärfe bei offener blende zwar dem summicron unterlegen, aber farbwiedergabe und manches andere ist nicht schlechter.

wenn man zb spinnfäden an irgendwelchen blüten abbildet, dann sind die beim summicron schärfer definiert. aber die gesamte bildwirkung ist beim summarit nicht schlechter, manche abstufung erscheint feiner, differenzierter.

ich hab das summicron zurückgegeben, und das summilux bestellt. bis es kommt, ist das summarit ok und schön klein. wenn ich das doppelte ausgebe, möchte ich ein besseres ergebniss sehen. das summarit ist aber so gut, dass ich damit mindestens vorerst gut leben kann.

 

mein summarit hab ich aus ebay wieder entfernt. wann das summilux kommt, weiss ich natürlich nicht. und ob ich mir es dann leisten kann, muss ich mal sehen....

 

beim summicron apo 75 ist der unterschied zum summarit 90 erheblich deutlicher. und es ist an der M9 sehr handlich und die kombi wird nicht zu frontlastig in der hand. da find ich den preisunterschied vollkommen gerechtfertigt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...