Jump to content

Leica 8.2 Neu und schon Probleme


KBB

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich bin neu hier und seit gestern im Besitz einer neuen M8.2. mit einem Summarit 1:2.5/35 mm Objektiv.

 

Heute habe ich bei der tollen/starken Sonne einige Probebilder gemacht, um mich etwas mit der Kamera vertraut zu machen.

 

Jetzt musste ich jedoch feststellen, dass bei manchen Bildern im oberen Teil des Bildes "dunklere runde Flecken" auf den Bildern festzustellen sind. Das ist aber nicht auf jedem Bild der Fall, so dass ich nicht davon ausgehe, dass auf dem Sensor Dreck/staub ist.

 

Ich benutze noch kein Infrarot-Filter. Kann das das Problem sein?

 

Etwas ratlos :confused:......

 

Viele Gruesse,

Markus

Link to post
Share on other sites

Jetzt musste ich jedoch feststellen, dass bei manchen Bildern im oberen Teil des Bildes "dunklere runde Flecken" auf den Bildern festzustellen sind. Das ist aber nicht auf jedem Bild der Fall, so dass ich nicht davon ausgehe, dass auf dem Sensor Dreck/staub ist.

Da die Sichtbarkeit von der Blende abhängt, könnte es durchaus Dreck auf dem Sensor sein – bei offener Blende sieht man ihn gar nicht oder kaum, nach dem Abblenden wird er aber deutlich sichtbar. Aber wie schon gesagt: Beispielbilder wären hilfreich, wenn man das Problem diagnostizieren soll.

Link to post
Share on other sites

Jetzt musste ich jedoch feststellen, dass bei manchen Bildern im oberen Teil des Bildes "dunklere runde Flecken" auf den Bildern festzustellen sind. Das ist aber nicht auf jedem Bild der Fall, so dass ich nicht davon ausgehe, dass auf dem Sensor Dreck/staub ist.

Falsche Schlußfolgerung. Die Sichtbarkeit eines Partikels auf der Sensoroberfläche hängt von mehreren Faktoren ab und kann stark variieren. Generell sind die durch Schmutz auf der Sensoroberfläche verursachten dunklen Flecken bei kleinen Blenden deutlicher, bei großen Blenden aber kaum oder gar nicht zu sehen.

 

Nach meiner Erfahrung lassen sich die allermeisten Partikel auf dem Sensor ganz einfach fortblasen. Aber: NIEMALS mit dem Mund auf den Sensor pusten! Das würdest du sehr bereuen. Besorge dir stattdessen für diesen Zweck einen kleinen Blasebalg wie z. B. diesen hier. Seit fünf Jahren säubere ich die Sensoren meiner Digitalkameras ausschließlich mit so einem Ding und habe noch nie eine Naßreinigung durchführen oder gar eine Kamera zur Sensorreinigung einsenden müssen.

 

Allerdings heißt es von der M8, ihr Verschluß neige dazu, winzige Öltröpfchen zu verspritzen, die auch auf dem Sensor landen können. Das treffe besonders für neue Exemplare zu und verliere sich angeblich nach ein paar Monaten des Gebrauchs. Öltröpfchen aber lassen sich natürlich nicht einfach wegblasen; da wäre dann eine Naßreinigung fällig.

 

 

Ich benutze noch kein Infrarot-Filter. Kann das das Problem sein?

Nein.

 

Ein fehlendes IR-Sperrfilter kann dir Farbstiche bescheren. Insbesondere Schwarzes (z. B. schwarze Textilien wie etwa Herren-Anzüge) wird mit der M8 ohne IR-Sperrfilter gern einmal rötlich-braun oder bräunlich-violett. Einzelne dunkle Flecken aber kann's dadurch nicht geben.

 

Übrigens, man kann aus dieser "Not" auch eine Tugend machen. Kaum eine andere moderne Digitalkamera ist so gut für IR-Aufnahmen geeignet wie die M8/M8.2.

 

 

... oder kann es daran liegen, dass ich keine Sonnenblende nutze?

Nein.

 

Trotzdem ist der Gebrauch einer Sonnenblende generell sehr zu empfehlen, und gerade die für das 35er Summarit-M ist sehr gut ... wenn auch 'n bißchen teuer. Sie kostet neu 125 Euro, aber mit etwas Glück findet man hier und da eine gebrauchte zum halben Preis. Wenn du eine gebrauchte kaufst, achte unbedingt darauf, daß der spezielle Frontdeckel mit dabei ist.

 

Übrigens, das Velours-Säckchen des Summarits ist so ausgelegt, daß das Objektiv auch mit aufgeschraubter Gegenlichtblende noch komfortabel hineinpaßt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Alles nicht so wild, mit Filtern würde ich erst starten wenns nicht anders geht, Nebenwirkungen der Filter können Reflexionen sein die gern mal ein Foto zerhauen.

Fotografierst Du viel SW, dann brauchst Du keine.

 

MB

Link to post
Share on other sites

Hallo,

vielen Dank schonmal vorab. Ich versuche jetzt mal einige Bilder anzuhaengen. Was ich heute festgestellt habe ist, dass diese Flecken besonders auftreten, wenn ich mit Blende 16 fotographiert habe, bei offener Blende sind die Flecken nicht so stark/kaum/gar nicht zu sehen.

Viele Gruesse,

Markus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wenn das keine Ausschnittvergrößerungen sind, müsste der Dreck auf dem Sensor schon ziemlich großflächig sein – vielleicht kein Staub, sondern überschüssiges Schmiermittel. Das wäre dann ein Fall für eine Nassreinigung. In jedem Fall solltest Du Dir mal den Sensor bei guter Beleuchtung genau anschauen.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

nein, es handelt sich nicht um Ausschnittsvergroesserungen. Ich werde morgen mit der Kamera zum Haendler gehen und der soll sich das mal anschauen. Ist ja schliesslich nagel neu die M8.

Viele Gruesse,

Markus

Link to post
Share on other sites

Hallo,

erstmal vielen Dank fuer die Infos. Jetzt muss ich aber nochmals nachfragen, was mit "Nassreinigung" gemeint ist?

Viele Gruesse,

Markus

 

;)

 

Nur würde ich Dir die Eclipse Reinigungsflüssigkeit nicht empfehlen, da HOCHGIFTIGES ! Methanol. http://de.wikipedia.org/wiki/Methanol

Alternative: 100% Isopropanol, oder ein Gemisch aus 60% ( 100% Isoprop ) + 40% Wundbenzin.

Die Sensor Swaps sind sehr gut und auch mit dem Alkohol verwendbar.

Link to post
Share on other sites

Nur würde ich Dir die Eclipse-Reinigungsflüssigkeit nicht empfehlen, da HOCHGIFTIGES! Methanol.

So ein Quatsch!

 

Wenn du dir mit den Fingern an Mund, Nase oder Augen faßt, nachdem du etwas berührt hast, was einmal mit einer Substanz in Kontakt geraten ist, und dir damit die Gesundheit ruinierst, DANN ist jene Substanz hochgiftig. Für Methanol trifft das nicht zu. Wenn du Spuren davon einatmest oder verschluckst, macht das gar nichts.

 

Das heißt natürlich nicht, daß Methanol harmlos wäre. Man sollte die Dämpfe keinesfalls in größeren Mengen einatmen oder gar so ein Fläschchen austrinken. Giftig ist es schon. Aber so giftig, daß man sich bei umsichtigem und bestimmungsgemäßem Gebrauch davor fürchten müßte, ist es wiederum nicht. Bei einer Sensor-Naßreinigung verwendet man davon gerade mal einen oder zwei Tropfen. Von Kindern muß man es natürlich fernhalten ... aber das gilt ja für alle Putz- und Reinigungsmittel, die schärfer sind als Seife oder Spüli.

 

Es hat schon seinen Grund, warum man für Sensor-Reinigungsflüssigkeit ausgerechnet Methanol nimmt. Keine andere (preiswerte) Flüssigkeit ist zugleich wasserlöslich und verdunstet dermaßen rückstandsfrei. Isopropanol und andere als Lösungsmittel verwendete höhere Alkohole sind erstens auch nicht völlig ungiftig und hinterlassen zweitens beim Verdunsten immer einen feinen Film von Rückständen.

Link to post
Share on other sites

Es ist wirklich Quatsch. Methanol empfiehlt sich nicht zur inwendigen Reinigung des menschlichen Körpers, ist aber ansonsten unbedenklich. Aber natürlich sind alle Arten von Reinigungsmitteln gefährlich; wer seinen Kopf in einen Eimer Wasser steckt, stirbt in wenigen Minuten.

Link to post
Share on other sites

[...]wer seinen Kopf in einen Eimer Wasser steckt, stirbt in wenigen Minuten.

Wer ihn auf Ex austrinkt (>10l) hat auch schwere Probleme. Die Menge macht das Gift.

 

Die Bilder könnten m.E. auch auf Verunreinigung an der Objektiv-Rückseite hindeuten.

Für Schmutz auf dem Sensor-Filter erscheint es mir auch bei kleiner Blende noch zu unscharf. Auch wären Schmiermittel ja in gewisser Weise transparent. Hier sieht es aber nach Abdunklung aus.

Ist aber alels nur ein erster Denkansatz.

Grüße

T.

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal
So einen dunklen Bereich hatte ich mal bei meinem 3,8 / 24 , war in Solms : Kein Befund

Ich habs verkauft. Bedenklich.

 

Gruß

 

Matthias

 

warum nicht gewandelt?

Link to post
Share on other sites

warum nicht gewandelt?

 

Zeitlimit überschrittten, und einfach keine Lust mehr gehabt nach dem M8 Debakel;)

 

In Wahrheit habe ichs in Zahlung gegeben ( Geldverbrenn:o) um die 9 zu realisieren.

Das 35 er hatte ich.

Mit der ich BTW sehr zufrieden bin wenn wir mal von dem ein oder andern Schmankerl

absehen:rolleyes:

Die bringt schon eine sehr gute Leistung, der Sensor liefert eine extrem hohe Auflösung .

 

Ich meine Blende 16 Gegenlicht, das ist viel verlangt da noch eine störungsfreie Abbildung

zu bekommen.

 

Der Einsteller sollte aber wandeln. UU das ganze System und auf die 9 gehen.

 

MB

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...