toni Posted June 5, 2010 Share #1 Posted June 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen, mir ist schon wieder etwas bei meiner X1 aufgefallen. (Man sollte damit fotografieren und sie nicht so genau anschauen!) -Bei ausgefahrenem Objektiv sieht es so aus wie wenn der Objektivdichtring in Position und Länge wo die Seriennummer auf dem Objektiv steht, nach innen gewölbt ist. Das kann man sehen, wenn man seitlich am Objektiv vorbeischaut. Wenn das Objektiv wieder eingefahren ist, liegt der Dichtring exakt an. Ist es bei Eurer X1 auch so? Kann man das ignorieren, oder kommt Staub ins Objektiv? Warte auf Eure Berichte. (Komisch, meine japanischen Leica´s hatten solche Auffälligkeiten nicht!) Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 5, 2010 Posted June 5, 2010 Hi toni, Take a look here Nächster Fehler?. I'm sure you'll find what you were looking for!
AA0815 Posted June 5, 2010 Share #2 Posted June 5, 2010 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-x1/119873-verarbeitung-objektiv-dichtung.html?highlight=objektivdichtung Mängel Leica X1 Nr.2 - Folder Shared from Box.net - Free Online File Storage Link to post Share on other sites More sharing options...
toni Posted June 5, 2010 Author Share #3 Posted June 5, 2010 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-x1/119873-verarbeitung-objektiv-dichtung.html?highlight=objektivdichtung Mängel Leica X1 Nr.2 - Folder Shared from Box.net - Free Online File Storage Die Beiträge kenne ich. Es handelt sich hierbei ja um Auffälligkeiten bei eingefahrenem Objektiv. Da sieht bei mir alles plan aus. Nur wenn Objektiv ausgefahren, erscheint es wie eine nach innen Wölbung der Dichtung in Postion links der Seriennummer. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted June 5, 2010 Share #4 Posted June 5, 2010 Welche Fehler hat deine X1 dann noch?, langsam wird es langweilig da werden Millionen von Leica X 1 verkauft und wenn mal an einer was komisch ist wird ein Serienfehler daraus. Link to post Share on other sites More sharing options...
cheetah Posted June 6, 2010 Share #5 Posted June 6, 2010 Welche Fehler hat deine X1 dann noch?, langsam wird es langweilig da werden Millionen von Leica X 1 verkauft und wenn mal an einer was komisch ist wird ein Serienfehler daraus. Na ja Milionen X1 sind es sicherlich nicht, denn wir wollen doch alle ein exclusives Produkt Leica haben. Aber Du hast natürlich recht, das sind keine Serienfehler, eine Montagskamera kann man aber trptzdem immer mal erwischen oder man ist notorischer Meckerer....... Beste Grüße Cheetah Link to post Share on other sites More sharing options...
toni Posted June 6, 2010 Author Share #6 Posted June 6, 2010 Na ja Milionen X1 sind es sicherlich nicht, denn wir wollen doch alle ein exclusives Produkt Leica haben. Aber Du hast natürlich recht, das sind keine Serienfehler, eine Montagskamera kann man aber trptzdem immer mal erwischen oder man ist notorischer Meckerer....... Beste Grüße Cheetah Ein notorischer Meckerer bin ich bestimmt nicht. Ich habe gestern mal ein wenig im Internet gestöbert und sah bei vielen X1 Abbildungen die gleichen Macken in den Dichtungen. (Und noch schlimmer als bei mir!) Es scheint sich also doch um eine, in meinen Augen, unsaubere Arbeit/Lösung zu handeln. Man kann damit sicherlich leben. Aber wie schon verständnisvolle Forenten vor mir schrieben, will man für 1.500,00 Euro eben auch nicht ein Montagsmodell besitzen. Denn ob nun eine Kamera mit oder ohne genanntem Mangel ausgeliefert wird, sie kostet so oder so 1.500,00 Euro und das ist eine Menge Geld. Meine D-Lux 4 hat solche Auffälligkeiten nicht und kostete die Hälfte. Sie ist äußerst sauber verarbeitet. Und ja, meine X1 hatte, wie bereits schon gepostet, auch noch andere Schwachstellen in der Software. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Metzler Posted June 6, 2010 Share #7 Posted June 6, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Toni, meiner Meinung nach ist das bei exklusiven Produkten durch kleine Serien und meist durch Handarbeit ganz normal. Diese Teile haben eben Ihre Macken und Fehler. Ich selbst habe das mehrfach bei Autos (wie Ferrari, Jaguar, ect..), mechanischen Uhren und gerade bei neueren und digitalen Leicas erlebt und meine Konsequenz daraus ist solche Produkte nicht mehr zu kaufen. Dann muß man sich halt mit gut funktionierender Massenware zufrieden geben. Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
toni Posted June 6, 2010 Author Share #8 Posted June 6, 2010 Hallo Toni, meiner Meinung nach ist das bei exklusiven Produkten durch kleine Serien und meist durch Handarbeit ganz normal. Diese Teile haben eben Ihre Macken und Fehler. Ich selbst habe das mehrfach bei Autos (wie Ferrari, Jaguar, ect..), mechanischen Uhren und gerade bei neueren und digitalen Leicas erlebt und meine Konsequenz daraus ist solche Produkte nicht mehr zu kaufen. Dann muß man sich halt mit gut funktionierender Massenware zufrieden geben. Gruß Hans Hallo Hans, so schlimm ist es ja auch nicht, wenn es denn normal, bzw. Bauart bedingt ist. (Sieht halt irgendwie ein bisschen unprofessionell aus.) Wie gesagt, ich will nur nicht das gleiche Geld für ein vielleicht fehlerhaftes Teil bezahlt haben. Wenn es denn eine Eigenart der X1 ist, dann soll es halt so sein. Und ich werde jetzt auch erstmal wieder Ruhe walten lassen, man wird ja sonst gleich als größter Nörgler eingestuft. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted June 6, 2010 Share #9 Posted June 6, 2010 ......Und ich werde jetzt auch erstmal wieder Ruhe walten lassen, man wird ja sonst gleich als größter Nörgler eingestuft. Gruß, Tim das ist auch gut so, tim. dieses forum ist dazu da, leica zu loben. wenn du an deinen x1-dichtungen mit einem schraubenzieher rumdockterst, nur um über leica herziehen zu können, geschieht dir das ganz recht..... kopf hoch, meckern darfst du hier erst ab 3.000 postings und mindestens einer kumpelconnection... also augen zu und durch.... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 6, 2010 Share #10 Posted June 6, 2010 das ist auch gut so, tim.dieses forum ist dazu da, leica zu loben. wenn du an deinen x1-dichtungen mit einem schraubenzieher rumdockterst, nur um über leica herziehen zu können, geschieht dir das ganz recht..... kopf hoch, meckern darfst du hier erst ab 3.000 postings und mindestens einer kumpelconnection... also augen zu und durch.... grüsse tom ein dummes schweigen unterscheidet sich von einem intelligenten durch nichts. ... hättest wohl besser geschwiegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted June 6, 2010 Share #11 Posted June 6, 2010 ... hättest wohl besser geschwiegen. Ein Dutzend verlogener Komplimente ist leichter zu ertragen als ein einziger aufrichtiger Tadel. mark twain grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 6, 2010 Share #12 Posted June 6, 2010 Ein Dutzend verlogener Komplimente ist leichter zu ertragen als ein einziger aufrichtiger Tadel.auch ... mark twain grüsse tom Du wirst darüber hinweg kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 6, 2010 Share #13 Posted June 6, 2010 das ist auch gut so, tim.dieses forum ist dazu da, leica zu loben. wenn du an deinen x1-dichtungen mit einem schraubenzieher rumdockterst, nur um über leica herziehen zu können, geschieht dir das ganz recht..... kopf hoch, meckern darfst du hier erst ab 3.000 postings und mindestens einer kumpelconnection… Oh je…. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted June 6, 2010 Share #14 Posted June 6, 2010 Du wirst darüber hinweg kommen. aber klar... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Micha Knipp Posted June 7, 2010 Share #15 Posted June 7, 2010 ... meiner Meinung nach ist das bei exklusiven Produkten durch kleine Serien und meist durch Handarbeit ganz normal. Hallo Hans, das scheint auf den ersten Blick so zu sein, aber letztlich ist es ganz klar Sache der Qualitätskontrolle. Sollte es da Auffälligkeiten geben, muss eben die Fertigung reagieren (z.B. Toleranzen ändern, Verfahren anpassen, etc.). Oder es ist ein konstruktionsbedingtes Problem - dann wird es schwierig. Link to post Share on other sites More sharing options...
toni Posted June 7, 2010 Author Share #16 Posted June 7, 2010 das ist auch gut so, tim.dieses forum ist dazu da, leica zu loben. wenn du an deinen x1-dichtungen mit einem schraubenzieher rumdockterst, nur um über leica herziehen zu können, geschieht dir das ganz recht..... kopf hoch, meckern darfst du hier erst ab 3.000 postings und mindestens einer kumpelconnection... also augen zu und durch.... grüsse tom Da ich ja an meinen 3.000 postings arbeiten muss, hier doch noch ein Beitrag von mir. Der größte Meckerer bin ich ja eh schon. Obwohl ich nie etwas Negatives gegen Leica oder meine X1 sagen würde. Es handelt sich lediglich um Fakten. Ich habe mal eine Produktabbildung einer X1 hochgeladen. An den markierten Stellen kann man die auffällige Objektivdichtung sehen. Auf der Abbildung ist an 2 Stellen zu erkennen, dass hier die Dichtung nicht richtig sitzt, bzw. nach innen geklappt oder beschädigt ist. So sieht es bei mir auch an einer Stelle aus. Ich fand noch andere Abbildungen der X1 im Netz mit genau den gleichen Auffälligkeiten. Bei einem Kamerapreis von 1.500,00 Euro finde ich das einfach inakzeptabel. Gruß, Tim Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/122928-n%C3%A4chster-fehler/?do=findComment&comment=1345381'>More sharing options...
Guest Hans Metzler Posted June 7, 2010 Share #17 Posted June 7, 2010 Hallo Hans, das scheint auf den ersten Blick so zu sein, aber letztlich ist es ganz klar Sache der Qualitätskontrolle. Sollte es da Auffälligkeiten geben, muss eben die Fertigung reagieren (z.B. Toleranzen ändern, Verfahren anpassen, etc.). Oder es ist ein konstruktionsbedingtes Problem - dann wird es schwierig. Hallo Micha, Du hast natürlich vollkommen recht. Ich fürchte nur Leica ist im Moment nicht dazu in der Lage eine richtig gut funktionierende Qualitätskontrolle zu bieten, dafür ist Leica im Moment zu klein und zu sehr mit Entwicklung und Fertigung beschäftigt. Die müssen erst mal Geld verdienen um sich eine gute Qualitätskontrolle leisten zu können. Leica selbst erhebt ja den Anspruch ein absolutes Spitzenprodukt in der entsprechenden Preisklasse anzubieten, was natürlich meiner Meinung nach derzeit qualitativ noch nicht ganz erfüllt werden kann. Leica ist aber nun mal ein " Haben wollen Produkt " was einem das Gefühl gibt etwas besonderes zu haben. Meiner Meinung nach sollten solche Produkte nur von Leuten gekauft werden, die sich das Produkt ohne wenn und aber leisten können und denen es scheißegal ist, wenn da etwas nicht in Ordnung ist, weil sie sich jederzeit ein anderes teures Produkt leisten können. Sonst kann es einem gehen wie einem Bekannten von mir, der sich unbedingt den teuren Sportwagen leisten mußte und heute hat er es an den Nerven, weil er dauernd Angst hat, es könnte eine teure Reparatur kommen oder irgend jemand macht beim Parken etwas kaputt. Vielleicht sollte man manchmal mehr auf die Vernunft und weniger auf den Bauch hören. Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
toni Posted June 7, 2010 Author Share #18 Posted June 7, 2010 Hallo Micha,Du hast natürlich vollkommen recht. Ich fürchte nur Leica ist im Moment nicht dazu in der Lage eine richtig gut funktionierende Qualitätskontrolle zu bieten, dafür ist Leica im Moment zu klein und zu sehr mit Entwicklung und Fertigung beschäftigt. Die müssen erst mal Geld verdienen um sich eine gute Qualitätskontrolle leisten zu können. Leica selbst erhebt ja den Anspruch ein absolutes Spitzenprodukt in der entsprechenden Preisklasse anzubieten, was natürlich meiner Meinung nach derzeit qualitativ noch nicht ganz erfüllt werden kann. Leica ist aber nun mal ein " Haben wollen Produkt " was einem das Gefühl gibt etwas besonderes zu haben. Meiner Meinung nach sollten solche Produkte nur von Leuten gekauft werden, die sich das Produkt ohne wenn und aber leisten können und denen es scheißegal ist, wenn da etwas nicht in Ordnung ist, weil sie sich jederzeit ein anderes teures Produkt leisten können. Sonst kann es einem gehen wie einem Bekannten von mir, der sich unbedingt den teuren Sportwagen leisten mußte und heute hat er es an den Nerven, weil er dauernd Angst hat, es könnte eine teure Reparatur kommen oder irgend jemand macht beim Parken etwas kaputt. Vielleicht sollte man manchmal mehr auf die Vernunft und weniger auf den Bauch hören. Gruß Hans Das sehe ich leider komplett anders. Gerade die Leute, die das Geld für Luxusgüter ausgeben, wollen auch das Optimum an Qualität und Verarbeitung. Die Leute sind nicht umsonst reich geworden und haben im Leben was erreicht, weil sie sich mit weniger zufrieden gaben. Nein, so leicht kann man das Thema "Qualitätskontrolle" nicht abhandeln. Dann wird Leica Kunden verlieren. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 7, 2010 Share #19 Posted June 7, 2010 Da ich ja an meinen 3.000 postings arbeiten muss, hier doch noch ein Beitrag von mir. Der größte Meckerer bin ich ja eh schon. Obwohl ich nie etwas Negatives gegen Leica oder meine X1 sagen würde. Es handelt sich lediglich um Fakten. Ich habe mal eine Produktabbildung einer X1 hochgeladen. An den markierten Stellen kann man die auffällige Objektivdichtung sehen. Auf der Abbildung ist an 2 Stellen zu erkennen, dass hier die Dichtung nicht richtig sitzt, bzw. nach innen geklappt oder beschädigt ist. So sieht es bei mir auch an einer Stelle aus. Ich fand noch andere Abbildungen der X1 im Netz mit genau den gleichen Auffälligkeiten. Bei einem Kamerapreis von 1.500,00 Euro finde ich das einfach inakzeptabel. Gruß, Tim Ich würde über dieses Problem hier nicht so lange diskutieren, sondern dem Händler, bei dem Du sie gekauft hast oder dem Leica-CS in die Hand geben mit der nachhaltigen Bitte um Tausch oder saubere Reparaturarbeit. Solche unschönen Macken darf es bei einer 1.500 € Digiknipse einfach nicht geben Link to post Share on other sites More sharing options...
RMMP Posted June 8, 2010 Share #20 Posted June 8, 2010 Das sehe ich leider komplett anders. Gerade die Leute, die das Geld für Luxusgüter ausgeben, wollen auch das Optimum an Qualität und Verarbeitung. Die Leute sind nicht umsonst reich geworden und haben im Leben was erreicht, weil sie sich mit weniger zufrieden gaben. Nein, so leicht kann man das Thema "Qualitätskontrolle" nicht abhandeln. Dann wird Leica Kunden verlieren. Gruß, Tim Gibt es einen Reichen mit technischen Detailverstand, und in welcher Zeitschrift kann man ihn bewundern. G. B. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.