UliWer Posted October 11, 2010 Share #41  Posted October 11, 2010 Advertisement (gone after registration) Was hast du für ein Problem damit, wenn Leica ein neues Objektiv rausbringt?  Gar keins! Schon deshalb nicht, weil ich kein (neues) mehr kaufen werde.  Ich lese nur ab und zu von der bitteren Enttäuschung mancher Forenten, dass es immer noch solche abgrundtief klaffenden Lücken gäbe, die wegen des Versagens des Leica-Mangements immer noch nicht geschlossen seien. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 11, 2010 Posted October 11, 2010 Hi UliWer, Take a look here Gibt es noch das Summilux-M 75mm?. I'm sure you'll find what you were looking for!
menos I M6 Posted October 12, 2010 Share #42  Posted October 12, 2010 Gar keins! Schon deshalb nicht, weil ich kein (neues) mehr kaufen werde. Ich lese nur ab und zu von der bitteren Enttäuschung mancher Forenten, dass es immer noch solche abgrundtief klaffenden Lücken gäbe, die wegen des Versagens des Leica-Mangements immer noch nicht geschlossen seien.  Das ist fuer mich ebenfalls unverstaendlich. die einzigen Luecken, die Leica noch offen gelassen hat sind oberhalb von 135mm und unterhalb von 16mm zu finden. Unterhalb von 16mm interessiert mich wenig und kann bei Bedarf mit CV Objektiven und Korrektursoftware geschlossen werden. Oberhalb von 135mm habe ich das wesentlich besser geeignete Nikon System, wobei ich ab und an auch gerne ein 135mm an der Leica nutze und ggf. beschneide.  Das Leica Objektiv Angebot ist erstklassig. Man kann natuerlich von dem einen oder anderen Objektiv traeumen (28mm Lux oder gar ein weiteres Noctilux). Mehr faellt mir hierbei wirklich nicht ein, so "dicht" hat Leica die Objektive gepackt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted October 12, 2010 Author Share #43  Posted October 12, 2010 Das ist fuer mich ebenfalls unverstaendlich....  So ist es! Was ausserdem noch bemängelt werden könnte, wäre der fehlende Super-Nahbereich, oder ein wirklich gutes Makro, denn das Makro-Elmar ist zu lichtschwach. Ach ja, auch beim 135 2.8 bin ich regelmässig von den Resultaten (und Bokeh!!) begeistert.  Aber speziell das CV12mm ist ein fantastisches Objektiv, das in Punkte Schärfe mit jedem (modernen) Leica-Objektiv locker mithält. Und M8 Nutzer können da viel mit anfangen, denn das 12er wird dann zum 16er.  Einziger Nachteil: Man benötigt einen M-Adapter, und der verdreht sich ab und zu, schliesslich wird der aufgeschraubt. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 12, 2010 Share #44  Posted October 12, 2010 Einziger Nachteil: Man benötigt einen M-Adapter, und der verdreht sich ab und zu, schliesslich wird der aufgeschraubt.  Nicht mehr notwendig, der Adapter, guckst Du hier:  Voigtlander 12 VM  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted October 12, 2010 Author Share #45  Posted October 12, 2010 ...und schwarz ist es auch noch!! Mal wieder ein Objektiv zu früh gekauft ;-) Der auf der CV Seite abgebildete alte 12mm Aufstecksucher ist übrigens komplett nutzlos, habe mir statt dessen den Leica Universalsucher geleistet, und der ist grossartig. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted October 22, 2010 Share #46  Posted October 22, 2010 Ich bin mit meinem 1,4/75 sehr zufrieden. Habe es allerdings mit Kamera nach dem Kauf nach Solms geschickt und codieren lassen. Bei diesem und dem 0.95er fiel eine Sehschwäche bei mir auf. Allerdings benutze ich beide Objektive mit der Okularlupe, sonst geht nichts, Gruß Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted October 23, 2010 Share #47  Posted October 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo,  seit einigen Tagen teste ich das Summilux-M 75mm an der G1. Es hat dort die Wirkung eines 2.8 150mm, das bis auf 70 cm fokussiert werden kann. Man kann herrlich damit freistellen, und mit der G1 herrlich fokussieren.  Wenn es irgendwann von Leica eine Vollformat-EVIL mit M-Bajonett gibt, dann geht auch das Fokussieren besser als an Mx.  Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted October 25, 2010 Author Share #48  Posted October 25, 2010 Hallo, seit einigen Tagen teste ich das Summilux-M 75mm an der G1. Es hat dort die Wirkung eines 2.8 150mm, das bis auf 70 cm fokussiert werden kann. Man kann herrlich damit freistellen, und mit der G1 herrlich fokussieren.  Wenn es irgendwann von Leica eine Vollformat-EVIL mit M-Bajonett gibt, dann geht auch das Fokussieren besser als an Mx.  Gruß Gertrud  Cool, so eine G1 ist schon ein nettes Spielzeug! Ein Bekannter von mir, der professionell fotografiert, hat jetzt seine Canon 1D Mark III Ausrüstung gegen die G1 getauscht... und ist glücklich  Was für ein 75Lux hast du denn? Es gibt mehrere Versionen, wobei die jüngste an Mx minimal auf 0.7m fokussiert werden kann.  Bei deiner Brennweiten-Umrechnung verstehe ich nicht, warum du auch die Blende mit dem Crop-Faktor multipliziert hast... nach meiner Meinung wirkt das 75 Lux an einer G1, wie ein 150mm 1:1.4, und es müsste eine brutal geringe Tiefenschärfe haben! Link to post Share on other sites More sharing options...
menos I M6 Posted October 26, 2010 Share #49  Posted October 26, 2010 Sollte das 75 Lux an einer µ4/3 Kamera mittels Adapterring befestigt werden, reduziert sich die Lichtstaerke, der Objektiv / Adapter Kombination an die Kamera.  Das Lux fuer sich bleibt selbstverstaendlich ein f1.4 Objektiv. Das Lux mit Adapter jedoch hat einen Verlust und wirkt wie ein lichtschwaecheres Objektiv als der nominale f stop des nackten Objektivs.  Es tritt hier der gleiche Effekt in Lichtverlust ein, den man auch bei Verwendung von Extension Tubes fuer Makro Fotografie findet.  Ob der Multiplikator fuer den µ4/3 Adapter x2 ist, weiss ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted October 26, 2010 Share #50  Posted October 26, 2010  Cool, so eine G1 ist schon ein nettes Spielzeug! Ein Bekannter von mir, der professionell fotografiert, hat jetzt seine Canon 1D Mark III Ausrüstung gegen die G1 getauscht... und ist glücklich  Was für ein 75Lux hast du denn? Es gibt mehrere Versionen, wobei die jüngste an Mx minimal auf 0.7m fokussiert werden kann.  ...  Hallo,  das 75Lux hat die Artikel-Nummer 11815, und ich denke, es ist die 2. Version. Die erste Gravierung auf dem Entfernungsring ist zwar 0.8. Aber der Entfernungsring lässt sich weiter drehen, und man kann ca. 10 cm näher fokussieren. Bei offener Blende und einer Entfernung von < 1 m sitzt mit der M9 die Schärfe dort, wo sie sein soll. Es muss also nur zur Codierung nach Solms.  Schön, dass es eine positive Meinung zur G1 gibt. Manchmal hab ich das Gefühl, dass man mit der G1 hier nicht ernst genommen wird. Die G1 mit M-Objektiven ist eine kleine, handliche, griffige und sehr leistungfähige Kombi, die mir wesentlich besser in der Hand liegt als eine M. Wenn schwierige Lichtverhältnisse und deshalb Probleme mit dem Fokussieren zu erwarten sind, dann nehm ich lieber die G1. Anfangs hatte ich auch das Summilux-R 80mm in Erwägung gezogen, aber wegen des höheren Gewichtes dann doch wieder verworfen.  Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted October 26, 2010 Author Share #51  Posted October 26, 2010 Hallo, das 75Lux hat die Artikel-Nummer 11815...  Schön, dass es eine positive Meinung zur G1 gibt...  Gruß Gertrud  Dein Summilux scheint - wie meines auch - eine neue Version mit 0.7m Naheinstellgrenze zu sein. Bei meinem ist auch 0.8 eingraviert, aber der Fokkusierring geht weiter bis 0.7m  Was die G1 angeht, mein Bekannter hat seit einem Unfall einen kaputten Rücken und konnte die 15Kg Canon nicht mehr tragen. Er hat natürlich keine M-Optiken an seiner G1 und erzielt dennoch sehr respektable Ergebnisse.  Sein Problem ist aktuell dieses: Kunden, die ihn z.B. für eine Hochzeit buchen, fühlen sich nicht ernst genommen, und er hat mittlerweile Angst, seine Dienste mit der G1 anzubieten... und das liegt ganz sicher nicht an der Qualität der Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Aviator Posted October 28, 2010 Share #52  Posted October 28, 2010 Sollte das 75 Lux an einer µ4/3 Kamera mittels Adapterring befestigt werden, reduziert sich die Lichtstaerke, der Objektiv / Adapter Kombination an die Kamera. Das Lux fuer sich bleibt selbstverstaendlich ein f1.4 Objektiv. Das Lux mit Adapter jedoch hat einen Verlust und wirkt wie ein lichtschwaecheres Objektiv als der nominale f stop des nackten Objektivs.  Es tritt hier der gleiche Effekt in Lichtverlust ein, den man auch bei Verwendung von Extension Tubes fuer Makro Fotografie findet.  Ob der Multiplikator fuer den µ4/3 Adapter x2 ist, weiss ich nicht.  Sorry, das ist Murks und leider einfach nur falsch.  Die "Auszugslänge", d.h. das Abstand Objektvbezugspunkt zum Sensor bleibt nämlich gleich, wie der beim Film/Leica M-System. Da wo nun die 8,8mm Adapter sind ist bei der M halt noch Gehäuseblech. Nur ist der Sensor der µFT kleiner als Kleinbild von daher der engere Bildwinkel mit "Verlängerungsfaktor" 2. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted October 28, 2010 Share #53  Posted October 28, 2010 ... nach meiner Meinung wirkt das 75 Lux an einer G1, wie ein 150mm 1:1.4, und es müsste eine brutal geringe Tiefenschärfe haben!  Das ist leider nicht der Fall.  Siehe z.B. hier.  Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted October 28, 2010 Share #54  Posted October 28, 2010 Erst  Cool, so eine G1 ... Ein Bekannter von mir ... ist glücklich  Dann  Sein Problem ist ... er hat mittlerweile Angst ...  Watt denn nu? Angst vorm Glücklichsein?  Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 28, 2010 Share #55  Posted October 28, 2010 Soweit ich weiß liegt die Wahrheit wohl in der Mitte, denn das 75er 'lux hat eine Naheinstellgrenze von 0,75 m und erst das Apo-Summicron 75 eine von 0,70 m. (Mein Beitrag zur Besserwisserei:p) Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted October 29, 2010 Author Share #56  Posted October 29, 2010 Das ist leider nicht der Fall. Siehe z.B. hier.  Stefan  Danke für den Link zu Deinen Beispielen, das ist ein sehr interessanter, informativer (und komplizierter) Thread! Ich hatte garnicht berücksichtigt, dass der Bildausschnitt sich mit dem Crop Faktor verändert, und dass man mit dem 2xCrop im Vergleich zum 1.3xCrop weiter weg gehen muss, um überhaupt das gleiche Bild zu bekommen. Dann wird das DoF beim identischen Motiv natürlich weiter sein.  Wenn man nun mit demselben Objektiv bei 1.3xCrop an die Naheinstellgrenze geht und bei 2xCrop auch, dann wird die DoF also jeweils gleich tief sein, richtig? Man könnte sich ja ein 13cm grosses Motiv vorstellen, welches man aus 75cm Abstand (Danke Eckart!) mit dem 2xCrop fotografiert, und ein 20cm grosses Motiv mit der 1.3xCrop Kamera aus 75cm Entfernung knipsen, beides mit Blende 1.4 und demselben 75er. Der DoF Eindruck sollte dann gleich bleiben, IMHO. (Der Hintergrund "skaliert" natürlich entsprechend mit...)  Beim 75 Lux ist die DoF Markierung für Blende 1.4 nur noch einen eingravierten Strich breit! Selbst, wenn die Tiefenschärfe also beim kleineren Sensor unverändert bleibt, so ist sie immer noch "brutal"  Hier die Story vom Equipment-Tausch, have fun My timing sucks | Pattaya Days Link to post Share on other sites More sharing options...
hatu Posted November 3, 2010 Share #57  Posted November 3, 2010 Meister HH hat ein 1,4/75mm für 1.999,- mit Zustand A-B:  (gesamten Zeile kopieren, das Linken habe ich nicht hinbekommen...) http://www.meister-camera.com/hamburg/index.php?id=25&tx_commerce_pi1[showUid]=8276&tx_commerce_pi1[catUid]=32&cHash=a11efb9de61a2b81cf3d90bb6f61e00c  Wer will ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted November 3, 2010 Author Share #58  Posted November 3, 2010 Meister HH hat ein 1,4/75mm für 1.999,- mit Zustand A-B: (gesamten Zeile kopieren, das Linken habe ich nicht hinbekommen...) MEISTER CAMERA Hamburg: Second Hand : Second Hand[showUid]=8276&tx_commerce_pi1[catUid]=32&cHash=a11efb9de61a2b81cf3d90bb6f61e00c  Wer will ?  Nach diesem Thread sollte man wohl fragen: "Wer will immer noch?". Das nagelneue 75 Cron ist bei dem Preis greifbar nahe... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.