Jump to content

Das ist doch keine Leica IIf.....


Guest umshausumzu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...Hierfür sind einheitlich neue IIIa Gehäuseschalen mit der Belederung der M3 verwendet worden. Bei den IIa-syn Kameras ist dann die Bohrung für die langen Zeiten mit der hier sichtbaren Abdeckscheibe verschlossen worden. ...

 

 

 

Jetzt wird es mir klar. Ich habe die ganze Zeit gedacht: Warum spricht man von einer II syn, wenn am Gehäuse doch alle Merkmale einer III vorhanden sind (Ösen für den Gurt, verstellbares Okular des Entfernungsmesser und nicht zuletzt die "Narbe" an der Stelle des Einstellrädchens für die langen Zeiten). Ich vermutete zunächst, dass es da vielleicht einen früheren Umbau von I auf III oder IIIa gegeben habe und dann nach dem Krieg die Synchronisation, wobei aber der Wegfall der langen Zeiten nicht einleuchtete.

 

Der völlige Austausch des Gehäuses unter Verwendung der Schalen einer IIIa (kann man die Schalen von einer III unterschieden?) macht das allerdings plausibel - wobei dann immer noch die Nomenklatur etwas unklar bleibt: warum II(a?)- syn? Denn mit der II gibt es doch am wenigsten Gemeinsamkeiten.

Link to post
Share on other sites

x
- wobei dann immer noch die Nomenklatur etwas unklar bleibt: warum II(a?)- syn? Denn mit der II gibt es doch am wenigsten Gemeinsamkeiten.

 

Das "a" ist, wie ich in meinem urspünglichen Beitrag bereits geschrieben habe, das Kuriosum dieser Umbauten. Es steht in der Nomenklatur für die 1/1000s, die es bei der Leica II ursprünglich ja nicht gab.

 

Die Modellbezeichnung der kurzen Blechkameras gliedert sich grob wie folgt:

 

IA - Kamera mit festeingebautem Objektiv, Verschluss 1/20 - 1/500s

IB - Kamera mit festeingebautem Objektiv in Zwischenlinsen-Compurverschluss

IC - Kamera mit Objektivwechselgewinde (inkl. Leica Standart)

II - Kamera mit eingebautem Entfernungsmesser

III - Kamera mit Langzeitenhemmwerk bis 1s

IIIa- Kamera mit 1/1000s

IIIb- Kamera mit vereinigtem Sucher- und Entfernungsmessereinblick

 

250FF - Kamera für 10m Film auf Basis der Leica III

250GG- Kamera für 10m Film auf Basis der Leica IIIa

 

Als -syn Variante existent in IIa / IIIa / 250

 

Aufgeführt ist jeweils die neu hinzugekommene Funktion.Von den einzelnen Typen gibt es noch div. Varianten. Interessanterweise hat es keine IIb gegeben.

 

Es hat auch einige wenige Muster als IIIb-syn gegeben. IIIa-syn Kameras sind aber in kleinen Stückzahlen auch bis ca. 1970 neu geliefert worden, also keine Umbaukameras.

Diese Kameras sind lt. Versandbuch durchweg an Institute und Behörden geliefert worden. Hier stellt sich die Frage, warum ein Institut in dieser Zeit eine IIIa-syn bestellt hat, wo man doch schon eine M4 oder Leicaflex hätte haben können.

 

Ottmar

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest umshausumzu

Momentan gefällt mir die Leica IIf, die keine ist, besonders gut. Habe mein altes 3,5/35 Summaron überholen lassen . Passt auch zeitlich dazu. Einfach freu, freu(d).

Claus

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachment.php?attachmentid=209835&stc=1&d=1278074146

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Momentan gefällt mir die Leica IIf, die keine ist, besonders gut. Habe mein altes 3,5/35 Summaron überholen lassen . Passt auch zeitlich dazu. Einfach freu, freu(d).

Claus

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachment.php?attachmentid=209835&stc=1&d=1278074146

 

These upgraded cameras are quite impossible to identify as a current model. Even if it is comparable to a IIf, it has a shorterbody. That's the reason why collectors have always called them "III Syn" (or II Syn).

Link to post
Share on other sites

Hier stellt sich die Frage, warum ein Institut in dieser Zeit eine IIIa-syn bestellt hat, wo man doch schon eine M4 oder Leicaflex hätte haben können.

 

Ottmar

 

Vielleicht preisliche Gründe? Oder waren die IIIa-syn teurer als eine M4?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Diese Kameras sind lt. Versandbuch durchweg an Institute und Behörden geliefert worden. Hier stellt sich die Frage, warum ein Institut in dieser Zeit eine IIIa-syn bestellt hat, wo man doch schon eine M4 oder Leicaflex hätte haben können.

 

Ich arbeite in einer Behörde. Dort ist man sehr froh, wenn bei einer Erweiterung des Maschinenparks möglichst baugleiche Geräte nachgekauft werden können, welche dann hoffentlich mit demselben Zubehör und - je nach Art des Geräts - mit demselben Verbrauchsmaterial funktionieren. Allenfalls spielt sogar die Existenz von hausinternen Gebrauchsanleitungen eine Rolle.

Link to post
Share on other sites

Ich arbeite in einer Behörde. Dort ist man sehr froh, wenn bei einer Erweiterung des Maschinenparks möglichst baugleiche Geräte nachgekauft werden können, welche dann hoffentlich mit demselben Zubehör und - je nach Art des Geräts - mit demselben Verbrauchsmaterial funktionieren. Allenfalls spielt sogar die Existenz von hausinternen Gebrauchsanleitungen eine Rolle.

 

Wunderbar so ein Insiderwissen:D

Link to post
Share on other sites

Wunderbar so ein Insiderwissen:D

 

Leider kauft meine "Behörde" keine Leicas, sondern Computer, Drucker und so'n Zeug. Das Prinzip der "Flottenbewirtschaftung" bleibt dasselbe.

Link to post
Share on other sites

Leider kauft meine "Behörde" keine Leicas, sondern Computer, Drucker und so'n Zeug. Das Prinzip der "Flottenbewirtschaftung" bleibt dasselbe.

 

Es muß nichtmal eine sehr gern von vielen als bekloppt dargestellte Behörde sein, jedes große Industrieunternehmen verfährt genauso.

 

Die einzigen, die Investitionsentscheidungen auch von Traditionen abhängig treffen, dürften die großen Kirchen sein. Hier die Katholiken mehr als die sonstigen.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

...IIIa-syn Kameras sind aber in kleinen Stückzahlen auch bis ca. 1970 neu geliefert worden, also keine Umbaukameras.

Diese Kameras sind lt. Versandbuch durchweg an Institute und Behörden geliefert worden. ...

 

Besten Dank für diese höchst interessante Mitteilung! Davon hatte ich noch nie etwas gehört.

 

Schönen Tag

Link to post
Share on other sites

Das "a" ist, wie ich in meinem urspünglichen Beitrag bereits geschrieben habe, das Kuriosum dieser Umbauten. Es steht in der Nomenklatur für die 1/1000s, die es bei der Leica II ursprünglich ja nicht gab.

 

Die Modellbezeichnung der kurzen Blechkameras gliedert sich grob wie folgt:

 

IA - Kamera mit festeingebautem Objektiv, Verschluss 1/20 - 1/500s

IB - Kamera mit festeingebautem Objektiv in Zwischenlinsen-Compurverschluss

IC - Kamera mit Objektivwechselgewinde (inkl. Leica Standart)

II - Kamera mit eingebautem Entfernungsmesser

III - Kamera mit Langzeitenhemmwerk bis 1s

IIIa- Kamera mit 1/1000s

IIIb- Kamera mit vereinigtem Sucher- und Entfernungsmessereinblick

 

250FF - Kamera für 10m Film auf Basis der Leica III

250GG- Kamera für 10m Film auf Basis der Leica IIIa

 

Als -syn Variante existent in IIa / IIIa / 250

 

Aufgeführt ist jeweils die neu hinzugekommene Funktion.Von den einzelnen Typen gibt es noch div. Varianten. Interessanterweise hat es keine IIb gegeben.

 

Es hat auch einige wenige Muster als IIIb-syn gegeben. IIIa-syn Kameras sind aber in kleinen Stückzahlen auch bis ca. 1970 neu geliefert worden, also keine Umbaukameras.

Diese Kameras sind lt. Versandbuch durchweg an Institute und Behörden geliefert worden. Hier stellt sich die Frage, warum ein Institut in dieser Zeit eine IIIa-syn bestellt hat, wo man doch schon eine M4 oder Leicaflex hätte haben können.

 

Ottmar

 

@Ottmar

 

darf ich deinen Beitrag unserem Leica-Wiki hinzufügen?

 

Das wäre mit Sicherheit eine Bereicherung.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest umshausumzu

Dazu gibt es in der neuen LFI 6/2010 einen aufschlussreichen Artikel: Geschichte der Leica. Leica-Historiker Bahmann Bawendi über die Umbauten der Gewinde-Leica in Modelle mit Blitzsynchronisation. Meine IIa syn wird mir immer sympathischer. Einfach mal lesen!

Claus

Link to post
Share on other sites

  • 5 months later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...