Jump to content

Foto Equipment


hagee

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

.... "oder direkt mit dem Thema Leica zu tun habe"

 

 

Da Regeln so einen "rechtlichen" Aspekt haben:

 

Mit dem Thema Leica hätte formal auch ein Canon- oder Nikon- Bild zu tun, das z.B.unter das Motto "was ich mit Leica nicht konnte " gestellt würde.

 

Aus meiner Sicht wäre eine Regelung: "mit Leica Body UND Objektiven" eindeutig und liesse wenig Spielraum für Interpretationen und Nicht- oder Leica Teilnutzer wären nicht gezwungen sich formal zu verrenken.

 

Wenn damit der Verzicht auf Fotobeiträge verbunden ist, spiegelt das nur die Realität, könnte aber auch dazu führen, dass die Anzahl der Leicafoto- Beiträge steigt, weil einfach mehr oder minder gleiche Ausgangsbedingungen (innerhalb der unterschiedlichen Leica- Systeme) gegeben sind.

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply

Lieber H.G.,

 

diese Formulierung deshalb, weil z.B. jemand eine Visoflex-Frage hat und uns ein Geräte-Detail zeigen möchte (wir hatten kürzlich den Fall der zu kurzen Auslösereinstellschraube) und für dieses Foto evtl. nur eine Fremd-Digi zur Verfügung hat. Ich persönlich würde in diesem Falle nicht verlangen, daß er solch ein Foto mit seiner (evtl. nicht vorhandenen) zweiten Leica in analog macht und Tage später scannt, um endlich die Frage loswerden zu können. Das soll jetzt nicht heissen, daß jemand ein Foto vom Watzmann zeigt, auf dem in 9 km Entfernung jemand möglicherweise eine M6 im Rucksack hat ;)

 

Weiterhin hätte ich persönlich (!) auch nichts gegen ein Makrofoto mit einer Fremd-Digi und einem Leica-Objektiv. Aber mal ehrlich, wie sollen wir es letztendlich prüfen? Ein Appell-mehr geht oft nicht.

 

Gruß, Ronald

Link to post
Share on other sites

...Weiterhin hätte ich persönlich (!) auch nichts gegen ein Makrofoto mit einer Fremd-Digi und einem Leica-Objektiv. Aber mal ehrlich, wie sollen wir es letztendlich prüfen? Ein Appell-mehr geht oft nicht.

Ronald,

das sehe ich genauso. Allerdings sollte die Nennung der technischen Eckdaten obligatorisch sein.

Link to post
Share on other sites

Lieber H.G.,

 

diese Formulierung deshalb, weil z.B. jemand eine Visoflex-Frage hat und uns ein Geräte-Detail zeigen möchte (wir hatten kürzlich den Fall der zu kurzen Auslösereinstellschraube) und für dieses Foto evtl. nur eine Fremd-Digi zur Verfügung hat. Ich persönlich würde in diesem Falle nicht verlangen, daß er solch ein Foto mit seiner (evtl. nicht vorhandenen) zweiten Leica in analog macht und Tage später scannt, um endlich die Frage loswerden zu können. Das soll jetzt nicht heissen, daß jemand ein Foto vom Watzmann zeigt, auf dem in 9 km Entfernung jemand möglicherweise eine M6 im Rucksack hat ;)

 

Weiterhin hätte ich persönlich (!) auch nichts gegen ein Makrofoto mit einer Fremd-Digi und einem Leica-Objektiv. Aber mal ehrlich, wie sollen wir es letztendlich prüfen? Ein Appell-mehr geht oft nicht.

 

Gruß, Ronald

 

 

Lieber Ronald,

 

wie man es handhabt oder kontrolliert ist die eine Seite, die andere eine möglichst eindeutige Formulierung und Dein "Kommentar zur Regel" erklärt ja ausreichend die Formulierung und auch hinreichend die mögliche Ausnahme.

 

Eine Promillegrenze im Straßenverkehr wird ja nun auch nicht unbedingt nur deswegen eingehalten, weil Kontrollen/Sanktionen befürchtet werden, sondern auch wegen der nicht auszuschließenden Gefährdung anderer, weil man sich auf "Schleichwegen" blöd vokommt oder auch aus dem schlichten Grund ihres Vorhandenseins .

 

Ich persönlich begrüsse eine eindeutige Regel, die (oben angeführte Ausnahme eingeschlossen), sowohl Nicht- Leicaobjektive als auch Nicht- Leicabodys ausschliesst .

 

 

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Ronald,

das sehe ich genauso. Allerdings sollte die Nennung der technischen Eckdaten obligatorisch sein.

 

Hi,

ich sehe es genauso,

zu Erläuterung technischer Details, ist es völlig egal womit diese gemacht wurden.

Bei Bildern im Fotoforum, sollten immer die Angaben wie und womit das Bild entstanden ist mit angegeben werden, also obligatorisch sein.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Advertisement (gone after registration)

Und ich bevorzuge es auch weiterhin, mit gelöschten Exif-Daten (mir) unnötige Diskussionen zu ersparen ... auch und vor allem wenn man sich bemüßigt fühlt, diese meine Meinung zu löschen ! :eek:

 

Ein Foto ist ein Foto ist ein Foto. Und die Mehrzahl der hier eingestellten Bilder gereicht (der) Leica ohnehin alles andere als zur Ehre - fallen mehr unter Markenchauvinismus für Masochisten ...

Link to post
Share on other sites

also was ist jetzt wichtiger, das Ergebnis,also Foto, oder das Gerät, mit dem es gemacht wurde?

 

Dies ist das Leica Forum, sicherlich richtig dann auch auf entsprechendes Gerät Wert zu legen, aber wie ausschliesslich solls denn sein, ich finde diese Einschränkung fragwürdig,

gelinde gesagt.Wenn es zur Bedingung wird, Kamera, Film, Objektiv etc anzugeben heisst

das für mich etwa so: der Weg ist das Ziel, das Ziel selbst zweitrangig.

 

Oder wäre etwa auch der Begriff Scheuklappenmentalität zutreffend?

 

Was nicht mit Leica fotografiert wurde hat hier nichts zu suchen, gehe andere Baustelle...

 

na dann gute Nacht

Link to post
Share on other sites

Guest user8952

Was nicht mit Leica fotografiert wurde hat hier nichts zu suchen, gehe andere Baustelle...

 

na dann gute Nacht

 

 

ich gebs zu: mein profilbild stammt aus einem passbildautomaten. wenn der admin es löschen will, nur zu!

Link to post
Share on other sites

Guest messsucher

...mein profilbild stammt aus einem passbildautomaten...

 

 

Und meins hat der smep mit ner Nikon gemacht.:D

 

Das reinste Sodom und Gommorha hier..... *kopfschüttel*

Link to post
Share on other sites

was ist denn sooo schwer an der Vorstellung, die Bedingungen eines Forumsbetreiber zu akzeptieren? Wer das nicht kann, kann doch einfach still sein und sich verabschieden.

 

Alles Möglichkeiten. In meinen Augen ist es aber KEINE legitime Möglichkeit, den Sinn der Regeln immer wieder und mit schöner Regelmäßigkeit in Frage zu stellen.

 

Argumentiert man dann auch so, wenn man mit 70 km/h in geschlossener Ortschaft erwischt wird und stellt die Regeln in Frage?

Link to post
Share on other sites

Mein Profilbild wurde am Kauftag meiner MP in SOLMS mit einer anderen Leica MP gemacht!

Wenn das nichtmal perfekte Voraussetzungen sind, von den selbsternannten Sheriffüberwachern geduldet zu werden :D :D :D

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Mein Profilbild wurde am Kauftag meiner MP in SOLMS mit einer anderen Leica MP gemacht!

 

 

hab ich doch gleich gemerkt, dass du nur post und da kein film drin ist!

 

:D

Link to post
Share on other sites

Ich finde dieses ständige Herumreiten auf dem Thema: "Mit was muß ich fotografiert haben, damit ich mein Bildchen hier einstellen darf?" nicht gut.

Zum einen war das alte Leicaforum bezüglich dieser Frage recht großzügig und ich kann mir nicht vorstellen, daß es hier anders wäre.

Zum anderen provoziert man durch das ständige Anrennen gegen die Regeln, daß dann plötzlich irgendjemand bewußter hinschaut und es Ärger gibt.

Zumindest ist das so, wenn meine Schüler unter dem Tisch Bravo lesen. Das kann ich übersehen, wenn sie leise sind, anstatt den Unterricht zu stören. Liegt das Heft auf dem Tisch, muß ich einschreiten.

 

Viele Grüße

Thomas

Link to post
Share on other sites

hab ich doch gleich gemerkt, dass du nur post und da kein film drin ist!

 

:D

 

Definitiv falsch, Felix. Es gibt einen Gegenschuss von Robert Hill, schau mal ins alte Forum, ganz an meinen Anfang (s. Anmeldedatum) :D

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sich hier viele so schwer tun mit der Vorgabe, es mögen die Bilder mit Leica gemacht worden sein. Diese Galerie nebst Forum ist nunmal markenspezifisch, eben das unterscheidet sie von den allermeisten anderen online-Galerien. Da ist es einfach logisch, sich hier auf Leica-Fotos zu beschränken.

Die wenigen, die in diesem Forum mitsamt Bilderpräsentation mitmachen möchten, ohne mit Leica zu arbeiten, können doch nicht ausschlaggebend sein.

Zudem ist die Bandbreite der Bilderentstehung angesichts der Kamerapalette von der Leica I über die M und R bis zur Minilux etc, sowie das halbe Dutzend Digikams ja ebenfalls groß genug. Es kann nicht mal ein Geldproblem sein, schließlich gibts ´ne R3 oder R4 mitsamt Summicron gebraucht für gut 200 Euro, billiger als die meisten Kompaktpixeldinger.

Das widerspricht auch nicht der richtigen Aussage, dass ein gutes Foto markenunabhängig ist und nur das Ergebnis zählt. In einer Leica-Galerie gibt es aber eben die Einschränkung auf diese Marke. Was ist daran merkwürdig?

Angesichts der kleinen Leica-User-Gemeinde würden sonst sicherlich nach kurzer Zeit andere Marken überwiegen, dann hätte man eine (markenbeliebige) Galerie, von denen es anderswo eigentlich bessere gibt.

Gruß,

Nils

Link to post
Share on other sites

Mein Profilbild wurde am Kauftag meiner MP in SOLMS mit einer anderen Leica MP gemacht!

Wenn das nichtmal perfekte Voraussetzungen sind, von den selbsternannten Sheriffüberwachern geduldet zu werden :D :D :D

 

Ronald,

 

du hattest doch die MP mit dem Summicron-M 35/2.0 asph. gekauft. Auf dem Profilfoto ist aber Aufstecksucher und eine andere Linse zu sehen.

 

Bist du sicher, dass das Foto bei Kauf der MP entstand?

 

P.S. Übrigens gibt´s bei Werksabholung bei Audi ein nettes Erinnerungsfoto kostenlos dazu ... :)

 

Dies als Anregung für den Leica-Shop in Solms.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sich hier viele so schwer tun mit der Vorgabe, es mögen die Bilder mit Leica gemacht worden sein. Diese Galerie nebst Forum ist nunmal markenspezifisch, eben das unterscheidet sie von den allermeisten anderen online-Galerien. Da ist es einfach logisch, sich hier auf Leica-Fotos zu beschränken.

Die wenigen, die in diesem Forum mitsamt Bilderpräsentation mitmachen möchten, ohne mit Leica zu arbeiten, können doch nicht ausschlaggebend sein.

Zudem ist die Bandbreite der Bilderentstehung angesichts der Kamerapalette von der Leica I über die M und R bis zur Minilux etc, sowie das halbe Dutzend Digikams ja ebenfalls groß genug. Es kann nicht mal ein Geldproblem sein, schließlich gibts ´ne R3 oder R4 mitsamt Summicron gebraucht für gut 200 Euro, billiger als die meisten Kompaktpixeldinger.

Das widerspricht auch nicht der richtigen Aussage, dass ein gutes Foto markenunabhängig ist und nur das Ergebnis zählt. In einer Leica-Galerie gibt es aber eben die Einschränkung auf diese Marke. Was ist daran merkwürdig?

Angesichts der kleinen Leica-User-Gemeinde würden sonst sicherlich nach kurzer Zeit andere Marken überwiegen, dann hätte man eine (markenbeliebige) Galerie, von denen es anderswo eigentlich bessere gibt.

Gruß,

Nils

 

hallo nils,

 

es ist ganz einfach. im netz tummelten sich bei eröffnung des forums fast ausschliesslich technisch begeisterte digitalfotografen herum und da hatte leica bis vor kurzem nichts richtig konkurrenzfähiges anzubieten. da leica für beste qualität steht, fanden sich viele digitalspiegelreflexfotografen ein, oft mit leicahintergrund um einmal dieses unwort migrationshintergrund als selbiges darzustellen. das waren dann im wesentlichen c-nutzer, die sich häufig darüber lustig machten, dass leica digitaltechnologisch nicht mitziehen konnte. dadurch entstand eine groteske situation, auf der einen seite wußte jeder, dass die meisten bilder nicht mit leicaequipment gemacht waren, auf der anderen seite war die qualität dieser bilder eben doch eine werbung für leica. hätte man die nutzer konsequent herausgeworfen, hätte es kaum noch forenten gegeben, diese tatsache führte zum perfekten zynismus, wie man ihn nur hier finden kann!

 

aber, es gibt tatsächlich keine klare grenze, viele forenten nutzen equipment sowohl von leica, als auch von japanherstellern. teilweise werden leicalinsen mit entsprechenden adaptern an japankameras genutzt. ohne japantechnologie ist die herstellung moderner leica-digitalkameras unmöglich geworden, leica hat einige japanprodukte sogar umgelabelt.

 

letztlich ist dadurch ein häufig explosives forentengemisch entstanden, es sind daraus aber auch (vielleicht gerade deshalb) viele freundschaften hervorgegangen.

 

du siehst also, dass ist hier alles ein gehöriger eiertanz, dem man im grunde nur mit viel humor, geduld und einer gewissen weltoffenheit begegnen kann. auch und gerade weil leica mittlerweile auch gute digitalprodukte auf den markt bringt. HAHAHA :p

 

liebe grüsse, friedrich

Link to post
Share on other sites

Das Ganze hat sich doch sowieso erledigt.

 

der Admin hat das Sonstiges/ Umsonstiges soweit freigegeben, und er hat gesagt das er bei Verlinkung auf Bilder gehostet auf anderen Servern sowieso nicht hinsieht. Das ist auch richtig so, sonst müssten auch die vielen Links auf eigene Homepages raus.

 

Etwas was mich geärgert hat ist die Tatsache das jeder der sich für 300,- EUR eine Panasonic gekauft hat jetzt überall posten kann, ich aber mit viel richtigem Leicaequipment muss mir erstmal einen neuen Filmscanner für 800 - 1000 EUR kaufen um dabei sein zu dürfen. Das fand und finde ich nach wie vor merkwürdig.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...