Jotwie Posted May 26, 2010 Share #1 Posted May 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, derzeit knippse ich noch mit meiner Zeiss/Ikon Contina II a meine Bilder. Da alles mechanisch ist, hat das Ganze so seine Tücken: Ich sehe nicht, wie die Bilder wurden bevor ich es teuer entwickeln lasse. Außerdem liefert der Sucher ein anderes Bild als das, was in die Linse hineinkommt. Der Belichtungsmesser ist auch nicht mehr ganz in Ordnung. Daher mein Entschluß: es muß etwas Neues her, und zwar digital. Ich würde gern auch weiterhin auf ein deutsches Fabrikat zurückgreifen, nur sind die Apparate hier dermaßen teuer (ich bin noch Student). Jede Spiegelreflexkamera (von Leica - nachträglicher Eintrag wg. 1. Antwort) ist jenseits meiner Preisklasse, dasselbe gilt für die guten Sucherkameras. Kennt jemand einen guten Gebrauchtwarenladen bzw. hat jemand hier eine Idee, wie ich (rechtzeitig!) herauskriege, ob ich ein intaktes Modell bekomme? Eine andere Frage: ist davon auszugehen, daß beispielsweise eine Leica nach meinen Vorstellungen in absehbarer Zeit günstiger zu bekommen ist? Vielen Dank, Jotwie. P.S.: Wozu braucht eine Digitalkamera einen Spiegelreflexmechanismus? Ich sehe doch hinten auf dem Display, welches Bild ich bekommen werde. Und wenn dies Display es mir nicht genau zeigt, kann ich doch nach der Aufnahme immer noch das Bild heranzoomen und wenn es nicht scharf ist, wird es gelöscht und neu geschossen... P.P.S: Wie schätzt ihr die Langlebigkeit der M-Serie dieser Firma? Wird es noch eine M10 - M20 geben?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2010 Posted May 26, 2010 Hi Jotwie, Take a look here Kauf eines Photoapparats. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted May 26, 2010 Share #2 Posted May 26, 2010 Was willst Du ausgerechnet bei Leica, wenn Dir schon "jede Spiegelreflex" zu teuer ist?? Bin ich im falschen Film?? Billige Digiknipsen gibts z.B. beim Aldi... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 26, 2010 Share #3 Posted May 26, 2010 Es ist mir zwar nicht sooo ganz klar was du möchtest aber: Jede Spiegelreflexkamera (von Leica - nachträglicher Eintrag wg. 1. Antwort) ist jenseits meiner Preisklasse, dasselbe gilt für die guten Sucherkameras. Würde ich nicht sagen. Gebrauchte Rs (von R4 -R6*) sind me. z.Z recht günstig (analog). Das gilt natürlich nicht für ein DMR (digital). Eine andere Frage: ist davon auszugehen, daß beispielsweise eine Leica nach meinen Vorstellungen in absehbarer Zeit günstiger zu bekommen ist? Ohne meine Glaskugel zu benutzen. Leica wird nie in das Haifischbecken - Billigsegment gehen. Leica Produkte werden immer am oberen Ende der Skala rangieren- allerdings mit hohem Gebrauchswert. Kennt jemand einen guten Gebrauchtwarenladen bzw. hat jemand hier eine Idee, wie ich (rechtzeitig!) herauskriege, ob ich ein intaktes Modell bekomme? Colonaden in HH, Fotopartner in HH, Meister in B+HH ..... "e -pray" Preise werden sie allerdings kaum unterbieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted May 26, 2010 Share #4 Posted May 26, 2010 eine r3 oder r4 mit summicron 2/50 ist preiswert zu bekommen. auch in gutem zustand und sogar beim händler mit gewährleistung. eine günstigere slr wirst du bei leica nicht finden. vom m ganz zu schweigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted May 26, 2010 Share #5 Posted May 26, 2010 Hallo Jotwie, wenn eine feste Brennweite ausreicht und Du auf einen Sucher verzichten kannst fängt der Spaß mit einer "echten" digitalen Leica bei 1550,-- an (X1). @ alle anderen: Er hat d i gi t a l geschrieben, da is nix mit R4 o.ä. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted May 26, 2010 Share #6 Posted May 26, 2010 Hallo Jotwie, wenn eine feste Brennweite ausreicht und Du auf einen Sucher verzichten kannst fängt der Spaß mit einer "echten" digitalen Leica bei 1550,-- an (X1). @ alle anderen: Er hat d i gi t a l geschrieben, da is nix mit R4 o.ä. wer denkt schon an digital. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jotwie Posted May 27, 2010 Author Share #7 Posted May 27, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo ihr alle, vielen Dank erstmal für die Mühe, die sich hier gegeben wird. Also rät man mir die X1 - die sei allerdings ohne Sucher. Ich bitte um Verzeihung, aber wenn ich es richtig verstanden habe, fehlt bei dem Photoapparat das Guckloch, bei dem ich mir im Vorhinein angucke, was ich knippsen will? Was soll das denn? Viele Grüße, Jotwie. P.S.: Ich könnte mir vorstellen, daß M8 oder M9 in zwei Jahren auf dem Gebrauchtwarenmarkt auch in den Bereich um 1000€ gehen, vorausgesetzt es gibt bis dahin die M10 und M11. Haltet ihr das für abwegig? Ich meine, ich hätte durchaus Zeit, mein nächster Urlaub muß nicht mein erster mit Leica sein. P.P.S: Wenn ich mich richtig informiert habe, sind die R-Modelle Auslaufmodelle, also könnte ich mir in 10 Jahren nichts mehr dazukaufen - oder täusche ich mich? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 27, 2010 Share #8 Posted May 27, 2010 Erstens kannst du bei der X-1 ein "Guckloch" anbringen, da gibt es einerseits den speziellen 36mm-Sucher von Leica für die X-1 und andererseits kannst du jeden anderen 35mm-Sucher, egal ob es ein alter von Leitz oder ein neuer von Voigtländer ist, nehmen. Kostet eben noch extra zu den 1550 Euro. Zweitens gibt es jetzt schon M8ten, wenn sie außen ein wenig abgeschabt sind, für Kurse um die 1500 Euro. Dazu brauchst du aber zumindest ein Objektiv+ UV/Ir Filter und auch das kostet extra. Ob die M9 auch so einen Preissturz erfahren wird wie die M8 wird sich erst zeigen, wenn eine M10 erscheinen sollte und wie diese dann aussieht. Sollte sie tatsächlich einen z. Teil oder gar komplett elektronischen Sucher haben, dann wird die M9 sicherlich daneben weiter angeboten und die Gebrauchtpreise blieben oben. Drittens ist die R-Linie ausgelaufen. Du wirst aber auch in 10 Jahren ganz sicher noch so ziemlich alles in bestem Zustand dafür erwerben können. Die Schraubleicas sind noch viel länger ausgelaufen und auch da ist der Markt noch sehr vielfältig. Das DMR, die bisher einzige Digitaloption für R-Leica(R8+R9) von Leica ist in 10 Jahren ein anderes Problem, bei dem ich keine Voraussage treffen möchte. Vom Preis her sieht es allerdings auch nicht danach aus, als würde es bald in deiner Budget-Nähe (1000 Euro?) sein, zumal da auch noch eine R8 oder R9 + zumindest einem Objektiv dazukommt. Viertens, schau dich doch mal nach einer Digilux 3 um, da hast du eine digitale Spiegelreflex mit Wechselobjektiv und die dürften schon jetzt in deiner Reichweite sein, wenn es denn mit dem roten Punkt und digital sein muß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jotwie Posted May 27, 2010 Author Share #9 Posted May 27, 2010 Hallo, warum brauche ich dann noch ein Objektiv zur M8? Ich meine, ohne müßte das doch vorerst auch funktionieren, oder?? 1000€ für einen Apparat wäre die Obergrenze, wenn noch sofort ein Objektiv dazu muß, ansonsten kann es auch mehr kosten. Ich habe gehört, daß Sensoren etwa 100.000 Bilder machen und dann kaputtgehen. Wie ist das hier bei Leica? Kriegt man neue Sensoren nur zum Preis eines ganzen Apparats oder geht das auch billiger? Schließlich weiß ich nicht, wieviel Bilder auf einem gebrauchten Photoapparat schon gemacht wurden... Grüße und abermals vielen Dank, Jotwie. P.S: Wieso stellt eine Firma Apparate ohne Sucher her? Ich verstehe das nicht. Ohne Sucher kein Bild...?? Oder gibt es tatsächlich wen, der darauf verzichtet und einfach mal so drauflosschießt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 27, 2010 Share #10 Posted May 27, 2010 Zeiss/Ikon Contina II a vs Zukunftsfähigkeit R-System? Fehlendes Guckloch vs "... aber man sieht ja eh hinten, was drauf kommt?" Knappes Budget? Langlebigkeit dieser Firma? Preise M8/M9 nach Erscheinen einer M 20? M8 funktioniert auch ohne Objektiv! Ich würde einfach den Urlaub geniessen, vielleicht mal ganz ohne Fotoapparat und nur Postkarten kaufen - völlig ernst gemeint! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted May 27, 2010 Share #11 Posted May 27, 2010 Hallo, warum brauche ich dann noch ein Objektiv zur M8? Ich meine, ohne müßte das doch vorerst auch funktionieren, oder?? P.S: Wieso stellt eine Firma Apparate ohne Sucher her? Ich verstehe das nicht. Ohne Sucher kein Bild...?? Oder gibt es tatsächlich wen, der darauf verzichtet und einfach mal so drauflosschießt? Was heißt hier eine Firma? Dutzende!! Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 27, 2010 Share #12 Posted May 27, 2010 Entschuldigung! Nimmt das hier noch jemand ernst? Zum Beispiel "warum brauche ich dann noch ein Objektiv zur M8? Ich meine, ohne müßte das doch vorerst auch funktionieren, oder??" Da veräppelt jemand das ganze Forum... Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 27, 2010 Share #13 Posted May 27, 2010 Hallo, warum brauche ich dann noch ein Objektiv zur M8? Ich meine, ohne müßte das doch vorerst auch funktionieren, oder?? 1000€ für einen Apparat wäre die Obergrenze, wenn noch sofort ein Objektiv dazu muß, ansonsten kann es auch mehr kosten. Ich habe gehört, daß Sensoren etwa 100.000 Bilder machen und dann kaputtgehen. Wie ist das hier bei Leica? Kriegt man neue Sensoren nur zum Preis eines ganzen Apparats oder geht das auch billiger? Schließlich weiß ich nicht, wieviel Bilder auf einem gebrauchten Photoapparat schon gemacht wurden... Grüße und abermals vielen Dank, Jotwie. P.S: Wieso stellt eine Firma Apparate ohne Sucher her? Ich verstehe das nicht. Ohne Sucher kein Bild...?? Oder gibt es tatsächlich wen, der darauf verzichtet und einfach mal so drauflosschießt? Manchmal steht man auf der Leitung, aber jetzt habe ich dich verstanden. Kaufe einfach nur ein Objektiv, da hast du die Auswahl zwischen neuen Summariten oder einer großen Anzahl von Gebrauchtobjektiven der Firma Leitz/Leica, wenn du so knapp 1500 Öcken hinlegen kannst. So hast du nicht das Problem mit den Sensoren und kannst prima durchkucken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 27, 2010 Share #14 Posted May 27, 2010 Irgendwie trollig, dieser Thread... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 27, 2010 Share #15 Posted May 27, 2010 Hallo, warum brauche ich dann noch ein Objektiv zur M8? Ich meine, ohne müßte das doch vorerst auch funktionieren, oder?? Die M8 funktioniert auch prima ohne Objektiv. Nimm einfach einen kleinen Bohrer, bohre in den Gehäusedeckel ein kleines Loch und Du wirst mit ungewöhnlichen M8 Bilden belohnt....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 27, 2010 Share #16 Posted May 27, 2010 Es scheint die M8 auserkoren. Kommen wir also nun zur Frage des richtigen Gehäusedeckels und wie man am besten das Loch in selbigen brennt oder wird gar die Firma Leica selbst auf absehbare Zeit eine adäquate Vollmetall-Lösung für dieses Problem liefern? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted May 27, 2010 Share #17 Posted May 27, 2010 Die M8 funktioniert auch prima ohne Objektiv. Nimm einfach einen kleinen Bohrer, bohre in den Gehäusedeckel ein kleines Loch und Du wirst mit ungewöhnlichen M8 Bilden belohnt....... Darf man gleich den Sensor mit durchbohren oder erlischt dann die Garantie? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted May 27, 2010 Share #18 Posted May 27, 2010 Manchmal steht man auf der Leitung, aber jetzt habe ich dich verstanden.Kaufe einfach nur ein Objektiv, da hast du die Auswahl zwischen neuen Summariten oder einer großen Anzahl von Gebrauchtobjektiven der Firma Leitz/Leica, wenn du so knapp 1500 Öcken hinlegen kannst. So hast du nicht das Problem mit den Sensoren und kannst prima durchkucken. und selbst das "Gucklochproblem" dürfte damit erledigt sein.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Jotwie Posted May 27, 2010 Author Share #19 Posted May 27, 2010 Hallo ihr alle, wenn ihr meint, da sei jemand in punkto Technik noch auf dem Stand von vorgestern, hat er nicht ganz unrecht. Soweit mal von meiner Seite. Ich bin es schlicht gewohnt, daß man beim Kauf eines Photoapparats grundsätzlich ohne weiteren Schnickschnack loslegen kann, da eine Kamera ohne Linse davor mir tatsächlich noch nicht begegnet ist. Vielleicht mag es den ein oder anderen erstaunen, aber ich bin tatsächlich gewillt, mir was sagen zu lassen - ob da der Hochmut einiger Forumsnutzer weiterhilft, stelle ich mal spontan in Frage. Ich möchte mich dazu nicht weiter äußern oder darauf angesprochen werden. Okay, also zu einer M8 oder M9 muß grundsätzlich ein Objektiv dazugekauft werden. Vielen Dank. Jotwie Link to post Share on other sites More sharing options...
toni Posted May 27, 2010 Share #20 Posted May 27, 2010 Hallo, P.S: Wieso stellt eine Firma Apparate ohne Sucher her? Ich verstehe das nicht. Ohne Sucher kein Bild...?? Oder gibt es tatsächlich wen, der darauf verzichtet und einfach mal so drauflosschießt? Weil es Aufstecksucher gibt! (Ohne Sucher kein Bild?) Aha, dann kommen bald die Aufstecksensoren. Die kann man dann problemlos nach 100.000 Aufnahmen, wenn sie Schrott sind, einfach austauschen. Quasi "Austauschaufstecksensoren"! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.