poseidon Posted May 25, 2010 Share #1 Posted May 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi angeregt durch ALUX, da ich ja auch so ein Teil in der Schublade hatte............... Das Tier ( ich kenne es nicht ) sitzt auf einem Gänseblümchen, das Gelbe in der Mitte des Blümchens hat ca. 6mm Durchmesser, die Augen ca. 1mm. Damit die Größenverhältnisse Klar sind....... [ATTACH]204390[/ATTACH] Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 25, 2010 Posted May 25, 2010 Hi poseidon, Take a look here Photar 1:2/25mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted May 25, 2010 Share #2 Posted May 25, 2010 Danke fürs Zeigen, ich mag diese "Vergrößerungen" sehr. es erschliessen sich interessante Welten. Gruß MB Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 25, 2010 Share #3 Posted May 25, 2010 Danke fürs Zeigen, ich mag diese "Vergrößerungen" sehr. es erschliessensich interessante Welten. Gruß MB ..... wobei es dann aber auch ziemlich verwirrend zugehen kann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 25, 2010 Share #4 Posted May 25, 2010 Ich muss mich eigentlich auch mal wieder rasieren. :-)) ist doch unglaublich, was im Kleinen so verborgen bleibt.... ohne Photare. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted May 25, 2010 Share #5 Posted May 25, 2010 Ah! Sehr schickes Gelb, wunderbares Grün! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
fre17 Posted May 25, 2010 Share #6 Posted May 25, 2010 mir gefällt die farbliche Aufteilung auch sehr gut .. und das Insekt sowieso Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 25, 2010 Author Share #7 Posted May 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi, um mal den Blick auf das verwendete Equipment zu werfen............ Damit man sich das in etwa vorstellen kann! Ursprünglich war erst mal der Mittelteil des Gänseblümchens geplant, aber dann kam es anders............... [ATTACH]204434[/ATTACH] [ATTACH]204438[/ATTACH] Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 25, 2010 Share #8 Posted May 25, 2010 Hi,um mal den Blick auf das verwendete Equipment zu werfen............ Damit man sich das in etwa vorstellen kann! Ursprünglich war erst mal der Mittelteil des Gänseblümchens geplant, aber dann kam es anders............... [ATTACH]204434[/ATTACH] Gruß Horst KLASSE ! Horst - so etwas sollte hier im Forum des öfteren veröffentlicht werden Danke ! für`s zeigen ( und das wecken von Begehrlichkeiten ) Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted May 25, 2010 Share #9 Posted May 25, 2010 Hi,um mal den Blick auf das verwendete Equipment zu werfen............ Damit man sich das in etwa vorstellen kann! Ursprünglich war erst mal der Mittelteil des Gänseblümchens geplant, aber dann kam es anders............... [ATTACH]204434[/ATTACH] [ATTACH]204438[/ATTACH] Gruß Horst Unfassbar:D Mit Kanonen auf Spatzen Gruss MB Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted May 25, 2010 Share #10 Posted May 25, 2010 Die Tiefenschärfe ist ja irre gering...ein paar Millimeter oder ein Zentimeter ? Mit stiller Demut vor den Wundern der Natur grüsst IVO Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 26, 2010 Share #11 Posted May 26, 2010 Die Tiefenschärfe ist ja irre gering...ein paar Millimeter oder ein Zentimeter ? Mit stiller Demut vor den Wundern der Natur grüsst IVO Es sind zehntel Millimeter! Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 26, 2010 Share #12 Posted May 26, 2010 Hiangeregt durch ALUX, da ich ja auch so ein Teil in der Schublade hatte............... Das Tier ( ich kenne es nicht ) sitzt auf einem Gänseblümchen, das Gelbe in der Mitte des Blümchens hat ca. 6mm Durchmesser, die Augen ca. 1mm. Damit die Größenverhältnisse Klar sind....... [ATTACH]204390[/ATTACH] Gruß Horst Tolle Aufnahme, Horst! Die Kür sind allerdings erst unbeinflußte Aufnahmen in der Natur! Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 26, 2010 Share #13 Posted May 26, 2010 Hi,um mal den Blick auf das verwendete Equipment zu werfen............ Damit man sich das in etwa vorstellen kann! Ursprünglich war erst mal der Mittelteil des Gänseblümchens geplant, aber dann kam es anders............... [ATTACH]204434[/ATTACH] [ATTACH]204438[/ATTACH] Gruß Horst Das Problem bei der Verwendung von Leica-Balgengeräten ist allerdings deren vorstehende Schiene, mit der man in den meisten Situationen das Motiv bei Annäherung wegschiebt. Deswegen habe ich mir dafür einen Tubus gebastelt. Mittlerweile ist allerdings mein MP-E da, so daß alle Bastelei ein Ende hat. Und die automatische Springblende ist gerade hier ein unglaublicher Vorteil! Das MP-E läßt sich übrigens hervorragend mit dem Canon 1,4x-Extender kombinieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 26, 2010 Share #14 Posted May 26, 2010 Das Problem bei der Verwendung von Leica-Balgengeräten ist allerdings deren vorstehende Schiene, mit der man in den meisten Situationen das Motiv bei Annäherung wegschiebt. Deswegen habe ich mir dafür einen Tubus gebastelt. Mittlerweile ist allerdings mein MP-E da, so daß alle Bastelei ein Ende hat. Und die automatische Springblende ist gerade hier ein unglaublicher Vorteil! Das MP-E läßt sich übrigens hervorragend mit dem Canon 1,4x-Extender kombinieren! Das Problem mit dem Balgen kenne ich, der stört wirklich! Zeig mal ein paar Bilder, die du mit dem MP-E gemacht hast Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 26, 2010 Author Share #15 Posted May 26, 2010 Das Problem bei der Verwendung von Leica-Balgengeräten ist allerdings deren vorstehende Schiene, mit der man in den meisten Situationen das Motiv bei Annäherung wegschiebt. Deswegen habe ich mir dafür einen Tubus gebastelt. Mittlerweile ist allerdings mein MP-E da, so daß alle Bastelei ein Ende hat. Und die automatische Springblende ist gerade hier ein unglaublicher Vorteil! Das MP-E läßt sich übrigens hervorragend mit dem Canon 1,4x-Extender kombinieren! Hi, ja, bei der Verwendung des Photar am Balgen ist die vordere Schiene des Balgens schnell im Wege. Ich gehe da auch noch einen anderen Weg, und zwar nehme ich den die Ringkombination Bestell-Nr. 14 158 hier könnte man auch noch Zwischenringe zufügen, aber nach meiner Erfahrung reicht eigentlich einer. Das Vorderteil meiner Kombi ist ein selbstgefertigter Ring der höher als der Originalring ist, dies hat den Grund dass ich an der LEICA den TTL Ringblitz anbringen kann, den es im Versuchsstadium mal gab, und den ich jetzt noch habe. Diese Kombination lässt auch gerade noch ein frei Hand arbeiten zu, was allerdings durch die geringe Schärfentiefe durchaus auch Glück verlangt. Verwacklungen werden durch den Flächenblitz ausgeschlossen, er hat eine Leuchtdauer von 1/30.000 sek. Man muss halt "nur" den Punkt treffen............. [ATTACH]204506[/ATTACH] Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 26, 2010 Share #16 Posted May 26, 2010 Das gefällt mir sehr gut. Das zeigt uns Bereiche die mit dem " normalen sehen " nicht erkannt werden. . Danke und bitte noch mehr davon. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 26, 2010 Share #17 Posted May 26, 2010 Das Problem mit dem Balgen kenne ich, der stört wirklich!Zeig mal ein paar Bilder, die du mit dem MP-E gemacht hast Grüße, Thomas. Hallo Thomas, die kann ich hier nicht einstellen weil es beim besten Willen nichts mehr mit Leica zu tun hat. Im Makro-Forum kannst Du Dir aber schon mal zwei Bilder von mir anschauen. Eines ist sogar mit der Kombination MP-E und 1,4x-Extender gemacht Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted May 26, 2010 Share #18 Posted May 26, 2010 Hallo Thomas, die kann ich hier nicht einstellen weil es beim besten Willen nichts mehr mit Leica zu tun hat. Im Makro-Forum kannst Du Dir aber schon mal zwei Bilder von mir anschauen. Eines ist sogar mit der Kombination MP-E und 1,4x-Extender gemacht Ganz nett Ich weiß schon warum das Ding auf meiner Haben-Liste steht!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 26, 2010 Author Share #19 Posted May 26, 2010 Hi, noch eine Aufnahme mit dem 25mm Photar......... Größenverhältnis > Blume ca. 12mm Durchmesser > Fliege ca. 3mm [ATTACH]204555[/ATTACH] Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 26, 2010 Share #20 Posted May 26, 2010 Ist schon ein Wahnsinn, was mit dem richtigen Equipment im Vor-Mikro-Bereich möglich ist. Aber der Aufwand ist schon erheblich, vor allem die Zeit wegen der seltenen "Treffer". Tolles Bild, Horst, und vielen Dank für die trchnischen Infos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.