Jump to content

X1, die "digitale Lösung" für R-Linsen


Wiggi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ach … Niemand hätte auch nur im Traum daran gedacht, das so zu bezeichnen, hättest Du diese Idee nicht mit diesem Thread propagiert:

 

 

 

Das war Quatsch, ist Quatsch und wird Quatsch bleiben.

 

Auch die aufgeblasene X1, hier u.a. "VF-EVIL" genannt, von Leica als "Lösung ohne Spiegel" bezeichnet, würde ich auch nicht "adäquate" R-Lösung nennen.

 

Den Begriff "adäquate R-Lösung" sollte Leica in Zukunft besser nicht mehr weiter verwenden. Das Geschäft hat man der Konkurrenz überlassen.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 196
  • Created
  • Last Reply
Auch die aufgeblasene X1, hier u.a. "VF-EVIL" genannt, von Leica als "Lösung ohne Spiegel" bezeichnet, würde ich auch nicht "adäquate" R-Lösung nennen.

Wohl weil Du nicht begreifst, dass das rein gar nichts mit einer „aufgeblasenen X1“ zu tun hätte.

 

Wenn Du eine Kleinbild-DSLR suchst, dann suche sie woanders; von Leica wirst Du sie nicht bekommen. Und das ist gut so.

Link to post
Share on other sites

Auch die aufgeblasene X1, hier u.a. "VF-EVIL" genannt, von Leica als "Lösung ohne Spiegel" bezeichnet, würde ich auch nicht "adäquate" R-Lösung nennen.

Wohl weil Du nicht begreifst, dass das rein gar nichts mit einer „aufgeblasenen X1“ zu tun hätte.

 

Ganz gleich, wie man das Trum nennen will, es ist nun mal keine "adäquate" R-Lösung. Dieses Geschäft macht jetzt die lachende Konkurrenz.

 

Leica ist gut beraten, den Begriff "adäquate R-Lösung" aus seinem Sprachschatz zu streichen.

Link to post
Share on other sites

Wenn Du eine Kleinbild-DSLR suchst, dann suche sie woanders; von Leica wirst Du sie nicht bekommen. Und das ist gut so.

 

Das halte ich für einen massiven strategischen Fehler.

 

So wie in den 1950er / Beginn der 1960er Jahre, als Leica den Markt der SLR der Konkurrenz überließ. Besonders beklemmend ist es, dass damals die gleichen Argumente benutzt wurden, um diesen kapitalen strategischen Fehler zu rechtfertigen.

Link to post
Share on other sites

Bis einer heult :D

 

Nachtrag:

Es wird keine KB SLR geben, und ich denke das dies auch richtig so ist. Selbst wenn ich das vor wenigen Wochen noch anders gesehen habe. Ich vermute das war wohl das ich an meinen R-Linsen hänge. Und das mit Recht !

 

Aber Leica hat sich nun mal für das M-System entschieden (KB), und da wird sicherlich in der Zukunft eine Systemerweiterung kommen die einige der Vorzüge einer SLR integriert. Über den zeitichen Rahmen kann man jetzt aber nur ins dunkle schießen.

Und bis dahin soll mir das zweitrangig sein.

 

Gruß, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das halte ich für einen massiven strategischen Fehler.

 

So wie in den 1950er / Beginn der 1960er Jahre, als Leica den Markt der SLR der Konkurrenz überließ. Besonders beklemmend ist es, dass damals die gleichen Argumente benutzt wurden, um diesen kapitalen strategischen Fehler zu rechtfertigen.

 

Leica hat sich zum Nischenproduzenten entwickelt, zwangsläufig entwickelt, da in den letzten Jahrzehnten wesentliche Entwicklungen verschlafen wurden. Als Nischenproduzent hat man eine andere Zielgruppe, als die DSLR-Photographen. Ein so vielseitiges und vergleichsweise massentaugliches Produkt wie eine DSLR passt nicht mehr in Leicas Produktpalette. Da fehlt es an Kapazität, Marktdurchdringung, adäquate Vertriebswege, Know-How, etc. Entsprechend hat man sich jetzt in einer wirtschaftlich interessanten Nische positioniert. Da Du (und ich) aber ein vielseitiges Produkt suchen, müssen wir einen anderen Produzenten wählen. Als Kunde kann ich doch Leica nicht zwingen, das zu produzieren was ich möchte. Die Leica AG ist mündig und weiß was gut für Leica ist...... und ich weiß was gut für mich ist.

Wenn Du nicht mit Film mehr photographierst, dann verkaufe die Leica R-Ausrüstung und mache es wie viele anderen vor Dir: gehe zu N oder C. Nur meine Meinung.

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Was passiert, wenn der Hype auf die M9, X1 und die S2 abgeflaut ist? Leica war noch zu Ende der 1950er Jahren dem Irrtum erlegen, das Marktsegment der Messsucherkameras wäre groß genug und hat das Segment der KB-SLR der Konkurrenz überlassen.

 

Die R10 sollte nach den Aussagen des neuen CEO, trotz der Verwendung gleicher oder abgewandelter Bauteile aus der S2, in der Entwicklung auf 30 Mio. EUR kommen. Um wieviel teurer kommt dann eine spiegellose VF-Kamera in der Entwicklung, die nicht auf entsprechende Gleichteile zurückgreifen kann? Was passiert, wenn diese sehr teure Entwicklung dann auf dem Markt floppt? Kann dies dann die Firma Leica nicht sogar in Schieflage bringen?

 

Wäre es da nicht viel klüger gewesen, die R9D und eine APS-C Systemkamera auf Basis der X1 auf den Markt zu bringen, deren Entwicklungskosten in einem sehr bescheidenen Rahmen geblieben wären, und speziell im Falle der R9D ebenso zu einem Erfolg geworden wäre, wie die M9 auch einer ist?

Link to post
Share on other sites

Als Kunde kann ich doch Leica nicht zwingen, das zu produzieren was ich möchte. Die Leica AG ist mündig und weiß was gut für Leica ist...

 

Als Kunde erlaube ich mir dennoch den öffentlichen "Kummer/Meckerkasten" ( Forum ) zu nutzen und über (Fehl)Entscheidungen in jeglicher Hinsicht bei LEICA meine Meinung zu schreiben.

 

Das gleiche gilt aber auch, wenn ich wieder mal positiv von LEICA überrascht bin und in meiner Entscheidung für die Marke bestätigt werde.

Dann gebe ich dies ebenfalls an dieser Stelle weiter.

Link to post
Share on other sites

Was passiert, wenn der Hype auf die M9, X1 und die S2 abgeflaut ist? Leica war noch zu Ende der 1950er Jahren dem Irrtum erlegen, das Marktsegment der Messsucherkameras wäre groß genug und hat das Segment der KB-SLR der Konkurrenz überlassen.

 

Die R10 sollte nach den Aussagen des neuen CEO, trotz der Verwendung gleicher oder abgewandelter Bauteile aus der S2, in der Entwicklung auf 30 Mio. EUR kommen. Um wieviel teurer kommt dann eine spiegellose VF-Kamera in der Entwicklung, die nicht auf entsprechende Gleichteile zurückgreifen kann? Was passiert, wenn diese sehr teure Entwicklung dann auf dem Markt floppt? Kann dies dann die Firma Leica nicht sogar in Schieflage bringen?

 

Wäre es da nicht viel klüger gewesen, die R9D und eine APS-C Systemkamera auf Basis der X1 auf den Markt zu bringen, deren Entwicklungskosten in einem sehr bescheidenen Rahmen geblieben wären, und speziell im Falle der R9D ebenso zu einem Erfolg geworden wäre, wie die M9 auch einer ist?

 

Wirklich toll dass sich Leica auf Überlegungen und Plane wie hier dargestellt verlassen kann :D

Link to post
Share on other sites

. . . Wäre es da nicht viel klüger gewesen, die R9D und eine APS-C Systemkamera auf Basis der X1 auf den Markt zu bringen, . . .

 

Wenn APS-C reicht, existiert mit der Sony NEX 3 / 5 eine ansprechende Lösung. Ich habe sie in der Hand gehalten und die Verfügbarkeit der Adapter überprüft - die Würfel sind gefallen.

Link to post
Share on other sites

Wenn APS-C reicht, existiert mit der Sony NEX 3 / 5 eine ansprechende Lösung. Ich habe sie in der Hand gehalten und die Verfügbarkeit der Adapter überprüft - die Würfel sind gefallen.

 

eine NEX mit Leica 105-280er :rolleyes: na klasse!

 

da wäre eine Canon 7D sicherlich besser geeignet.:cool:

Link to post
Share on other sites

Auf die Folgen einer Fehlentscheidung ist immer Verlass!

 

 

....... und auf ziemlich unqualifizierte Aussagen etlicher uninformierter (mich natürlich eingeschlossen und Dich kann ich auch nicht ausnehmen) Forumsteilnehmer bestimmt auch.

Link to post
Share on other sites

Als Kunde erlaube ich mir dennoch den öffentlichen "Kummer/Meckerkasten" ( Forum ) zu nutzen und über (Fehl)Entscheidungen in jeglicher Hinsicht bei LEICA meine Meinung zu schreiben.

 

....

 

Dagegen ist auch rein gar nichts einzuwenden. Als R-Nutzer hätte ich mich sehr gefreut wenn Leica Wort gehalten hätte. Das war aber nicht der Fall und so gibt es neben dem Protest im Forum, der seit dem Einstellen der R-Linie fruchtlos blieb, nur zwei Möglichkeiten:analog weiter zu fotografieren oder alles zu verkaufen und eine digitale SLR zu erstehen, von der Konkurrenz versteht sich.

 

Wer auf Dauer eine vielseitige Lösung für digitale Photographie sucht, dem bleibt nichts anderes übrig. Ich bin mit Leica nicht 'verheiratet', wenngleich ich die Produkte für Ihre Qualität geschätzt habe. Aber was nicht geht, geht eben nicht. Auch andere Mütter haben hübsche Töchter...

 

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...