poseidon Posted May 16, 2010 Author Share #41 Posted May 16, 2010 Advertisement (gone after registration) ..... es ist genau so gut wie das 2,8/15 von Leica Hi, Ferdl, bist Du Dir da ganz sicher?? ich fand es in den Ecken bei offener Blende nicht ganz so gut wie das LEICA. Gut es war kein richtiger Test, sondern nur ein paar Bilder auf das Nachbargebäude, mit vielen Details. Mal sehen, wenn CANON so was auf den Fototagen in Zingst dabei hat, probiere ich es noch mal aus, vielleicht überleg ich mir es dann doch noch. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 16, 2010 Posted May 16, 2010 Hi poseidon, Take a look here LEICA "R" an Vollformat DSLR. I'm sure you'll find what you were looking for!
hdg Posted May 16, 2010 Share #42 Posted May 16, 2010 Nachdem ich den ganzen R-Frust inzwischen verdaut habe, kann ich nur die Frage stellen: Was braucht Mann wirklich? Und dann sehe ich meine lieben R-Nachbarn. Erstaunlich, wie viele bei der G1 und Co. gelandet sind. Wenn mir das jemand vor gut einem Jahr gesagt hätte, ich hätte ihn glatt für verrückt erklärt. Aber so ändern sich die Zeiten. Ich habe meine R9 mit DMR für 800 Euronen in Solms überholen lassen, sie ausprobiert, für in Ordnung befunden und sie in den Schrank gelegt. Ich habe die G1 gekauft (mit R-Adapter), alle R-Objektive daran ausprobiert, für in Ordnung befunden und die die R-Teile in den Schrank gelegt. Jetzt begnüge ich mich mich mir der G1 plus 3 Pana-Objektiven und werde mir das nächste noch zulegen. Und das ist gut so. Meine R9 plus Zubehör werde ich nicht verkaufen und sie - wenn`s drauf ankommt - gerne benutzen. Ansonsten reicht eben die G1. Und wem`s gefällt, darf gerne weiter spinnen. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 16, 2010 Author Share #43 Posted May 16, 2010 Vielen Dank, Horst! Nun muss ich noch hin und her überlegen, ob ich den Schritt zur Canon 5DII mit Leica-R-Objektiven wage... Fokussieren sollte ich schon sehr gut können, als Fehlsichtiger auch ohne LiveView! Das wäre absolute Vorbedingung! Hi, Karl, ich habe an der 5D MKII mit dem manuellen Fokus schon meine Probleme, nicht dass ich es gar nicht hinbekomme, nur die Ausschuss Quote ist relativ hoch. In Gegensatz dazu sitzt der AF bei den Originaloptiken fast immer. Es ist nicht wie bei einer LEICA R, die ist mehrfach besser zum manuellen Fokussieren. Es ist auch einer der Hauptgründe mich von den länger brennweitigen LEICA Optiken zu verabschieden, nicht dass sie schlecht wären, nein einige sind Außerordentlich gut!! Nur sitzt bei so einer Brennweite der Fokus nicht ist das Bild umsonst. Also ist LiveView und Stativ Pflicht, dies will ich aber nicht immer! Dazu kommt die erhöhte Sicherheit eines IS, der auch mal frei Hand und Einbein zulässt. Selbst wenn das Bild einen Tick schlechter sein sollte als mit der LEICA Optik, es ist dann wenigstens Scharf. Also im Super WW Bereich ist das noch sinnvoll für mich, aber über 100mm hört es da für mich auch wieder auf. Du kommst also Langfristig, wenn Du mal merkst was Sache ist, nicht nur mit der Adapterlösung wirklich weiter. Für diese LEICA Optiken bleibt uns ja das DMR, und ggf. die Equivalente Lösung von der LEICA mal sprach............ Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 16, 2010 Author Share #44 Posted May 16, 2010 Nachdem ich den ganzen R-Frust inzwischen verdaut habe, kann ich nur die Frage stellen: Was braucht Mann wirklich?Und dann sehe ich meine lieben R-Nachbarn. Erstaunlich, wie viele bei der G1 und Co. gelandet sind. Wenn mir das jemand vor gut einem Jahr gesagt hätte, ich hätte ihn glatt für verrückt erklärt. Aber so ändern sich die Zeiten. Ich habe meine R9 mit DMR für 800 Euronen in Solms überholen lassen, sie ausprobiert, für in Ordnung befunden und sie in den Schrank gelegt. Ich habe die G1 gekauft (mit R-Adapter), alle R-Objektive daran ausprobiert, für in Ordnung befunden und die die R-Teile in den Schrank gelegt. Jetzt begnüge ich mich mich mir der G1 plus 3 Pana-Objektiven und werde mir das nächste noch zulegen. Und das ist gut so. Meine R9 plus Zubehör werde ich nicht verkaufen und sie - wenn`s drauf ankommt - gerne benutzen. Ansonsten reicht eben die G1. Und wem`s gefällt, darf gerne weiter spinnen. MfG Dieter Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 16, 2010 Share #45 Posted May 16, 2010 ich habe an der 5D MKII mit dem manuellen Fokus schon meine Probleme, nicht dass ich es gar nicht hinbekomme, nur die Ausschuss Quote ist relativ hoch. In Gegensatz dazu sitzt der AF bei den Originaloptiken fast immer.Es ist nicht wie bei einer LEICA R, die ist mehrfach besser zum manuellen Fokussieren. Es ist auch einer der Hauptgründe mich von den länger brennweitigen LEICA Optiken zu verabschieden, nicht dass sie schlecht wären, nein einige sind Außerordentlich gut!! Nur sitzt bei so einer Brennweite der Fokus nicht ist das Bild umsonst. Also ist LiveView und Stativ Pflicht, dies will ich aber nicht immer! Dazu kommt die erhöhte Sicherheit eines IS, der auch mal frei Hand und Einbein zulässt. Selbst wenn das Bild einen Tick schlechter sein sollte als mit der LEICA Optik, es ist dann wenigstens Scharf. Also im Super WW Bereich ist das noch sinnvoll für mich, aber über 100mm hört es da für mich auch wieder auf. Du kommst also Langfristig, wenn Du mal merkst was Sache ist, nicht nur mit der Adapterlösung wirklich weiter. Hallo Horst! Sie halten mich derzeit mit Erfolg vom Kauf der Canon 5DII ab! Und das ist gut so... Das heißt, ich bleibe für Bildwinkel ab entsprechend 21 mm (15er Leica bei Crop 1.37x) beim DMR, und für größere Bildwinkel nehme ich Panasonic Lumix GH1 + Panasonic Lumix 7-14 mm... Das funktioniert bislang durchaus brauchbar mit den bekannten Einschränkungen. Dafür steht jetzt endlich der Epson Stylus Pro 3880 mit individuellen ICC-Druckerprofilen vom Dienstleister (FotoDesign Winkler - Druckerkalibrierung mit 4096 Messfeldern) für farbverbindliche Ausdrucke bis A2 im Arbeitszimmer. Dass dieses schnöde Nicht-Leica-Objektiv einen ansehnlichen A2-Ausdruck zulässt, hätte ich zuvor nie und nimmer geglaubt... Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted May 16, 2010 Share #46 Posted May 16, 2010 Na, dann wartet mal schön. Ihr vergeßt dabei schlicht einiges ... 1. Ob es "mit Unterstützung von Leica" tatsächlich eine Alternativlösung gibt, wage ich zu bezweifeln. Wer würde sich den aus rationalen Gründen darauf einlassen, Geld für eine fragliche Sache zu investieren? 2. Wer sind denn eigentlich die R-User? Wahrschenlich schon vorher ältere Herren, die sich den teuren Spaß geleistet haben. Jüngere haben sich erst garnicht für Leica entschieden. 3. Wieviel überzeugte R-User gibt es denn überhaupt noch? Wer wirklich fotografieren wollte, ist inzwischen doch schon zu C, N, O, X abgewandert und wird kaum zurückkommen. 4. Es werden täglich immer weniger R-User, weil sie aus Altergründen nicht mehr wechseln wollen (oder können), wenn sie nicht schon das zeitliche gesegnet haben. Ich weis immer noch, meine R9 mit all dem teuren und sicher tollem Zubehör zu schätzen. Ich habe sie gerne benutzt und werde dies auch weiter tun. Nur inzwischen macht bei mir ganz klar die G1 das Rennen. Die alterbedingte Bequemlichkeit fordert ihren Zoll und weil sie nun wirklich nicht übel ist. Ich gebe allerdings zu, wenn ich ein paar Jährchen jünger wäre, hätte ich morgen eine S2. Dagegen steht aber die Ratio. MfG Dieter und besonders an Dich Horst (bis November) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 16, 2010 Share #47 Posted May 16, 2010 Advertisement (gone after registration) Na, dann wartet mal schön. Ihr vergeßt dabei schlicht einiges ... 1. Ob es "mit Unterstützung von Leica" tatsächlich eine Alternativlösung gibt, wage ich zu bezweifeln. Wer würde sich den aus rationalen Gründen darauf einlassen, Geld für eine fragliche Sache zu investieren? 2. Wer sind denn eigentlich die R-User? Wahrschenlich schon vorher ältere Herren, die sich den teuren Spaß geleistet haben. Jüngere haben sich erst garnicht für Leica entschieden. 3. Wieviel überzeugte R-User gibt es denn überhaupt noch? Wer wirklich fotografieren wollte, ist inzwischen doch schon zu C, N, O, X abgewandert und wird kaum zurückkommen. 4. Es werden täglich immer weniger R-User, weil sie aus Altergründen nicht mehr wechseln wollen (oder können), wenn sie nicht schon das zeitliche gesegnet haben. Ich weis immer noch, meine R9 mit all dem teuren und sicher tollem Zubehör zu schätzen. Ich habe sie gerne benutzt und werde dies auch weiter tun. Nur inzwischen macht bei mir ganz klar die G1 das Rennen. Die alterbedingte Bequemlichkeit fordert ihren Zoll und weil sie nun wirklich nicht übel ist. Ich gebe allerdings zu, wenn ich ein paar Jährchen jünger wäre, hätte ich morgen eine S2. Dagegen steht aber die Ratio. MfG Dieter und besonders an Dich Horst (bis November) Dieter, man sollte von sich nicht zwangsweise auf andere Schlüsse ziehen. Ich kenne einige junge Leica R Anwender, und nicht nur solche, die aufgrund der günstigen Gebrauchtpreise aufgesprungen sind. Bequemlichkeit ist das eine, Bild-/Optikqualität und Anmutung das andere. Wenn ich mit meinem C-Kram unterwegs bin, muß ich die die gleichen Brocken rum zerren, wie bei meiner R Ausrüstung. Aber mir macht nun mal Qualität mehr Spaß als eine schnuckelige mFT-Kamera für die Hemdtasche (hab ich auch, 'ne EP-1 mit dem 17er als P&S Knipse) Und Du wirst es nicht glauben, ich habe mir vor 2 Wochen ein DMR zugelegt und es macht mir wieder richtig Spaß, mit meinen R-Festbrennweiten, Kamera und Stativ unterwegs zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 17, 2010 Share #48 Posted May 17, 2010 Hallo Horst! Sie halten mich derzeit mit Erfolg vom Kauf der Canon 5DII ab! Und das ist gut so... Das heißt, ich bleibe für Bildwinkel ab entsprechend 21 mm (15er Leica bei Crop 1.37x) beim DMR, und für größere Bildwinkel nehme ich Panasonic Lumix GH1 + Panasonic Lumix 7-14 mm... Das funktioniert bislang durchaus brauchbar mit den bekannten Einschränkungen. Dafür steht jetzt endlich der Epson Stylus Pro 3880 mit individuellen ICC-Druckerprofilen vom Dienstleister (FotoDesign Winkler - Druckerkalibrierung mit 4096 Messfeldern) für farbverbindliche Ausdrucke bis A2 im Arbeitszimmer. Dass dieses schnöde Nicht-Leica-Objektiv einen ansehnlichen A2-Ausdruck zulässt, hätte ich zuvor nie und nimmer geglaubt... ich hatte längst eine 1Ds (die Erste - 11MPixel, Vollformat) in der Hand und am Auge. Sie hatte eine Schnittbildscheibe eingebaut. Und im Gegensatz zur 5D (auch MK2) funktioniert diese. Für mich kommt also nur eine 1ser in Frage. Allerdings keine MK3, sondern die MK2 (17MPixel). Schau Dir diese doch mal genauer an. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 17, 2010 Share #49 Posted May 17, 2010 Für mich kommt also nur eine 1ser in Frage. Allerdings keine MK3, sondern die MK2 (17MPixel). Schau Dir diese doch mal genauer an. Die Canon 1Ds MarkII hatte ich vor einiger Zeit bereits mit Leica Festbrennweiten (APO-Macro-Elmarit-R 2.8/100 und besonders APO-Elmarit-R 2.8/180) bestückt und im Gelände ausgiebig "getestet". Ein Problem damals war das Fokussieren, welches mit der 1DsII sehr, sehr unzuverlässig gelang. Die (wirklich scharfen) Ergebnisse lagen auf etwa gleicher Höhe wie mit dem DMR... Allerdings liegt mein Problem eher im (extremen) Weitwinkel, das ich derzeit und auf absehbare Zeit viel mehr benötige als mittlere oder Telebrennweiten. Und das Leica tolle Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. passt nun mal nicht an die 1DsII: Der Spiegel bleibt hängen... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 17, 2010 Share #50 Posted May 17, 2010 hattest Du die Original-Schnittbildscheibe in der 1Ds Mk2? in der 1Ds (MK1) ging diese wunderbar und liess sich genauso leicht einstellen, wie in der R8, wobei mir die Canon heller vorkam. Letzteres kann auch eine Täuschung sein. Aber wenn der Spiegel hängen bleibt.... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 17, 2010 Author Share #51 Posted May 17, 2010 Hallo Horst! Sie halten mich derzeit mit Erfolg vom Kauf der Canon 5DII ab! Und das ist gut so... Das heißt, ich bleibe für Bildwinkel ab entsprechend 21 mm (15er Leica bei Crop 1.37x) beim DMR, und für größere Bildwinkel nehme ich Panasonic Lumix GH1 + Panasonic Lumix 7-14 mm... Das funktioniert bislang durchaus brauchbar mit den bekannten Einschränkungen. Dafür steht jetzt endlich der Epson Stylus Pro 3880 mit individuellen ICC-Druckerprofilen vom Dienstleister (FotoDesign Winkler - Druckerkalibrierung mit 4096 Messfeldern) für farbverbindliche Ausdrucke bis A2 im Arbeitszimmer. Dass dieses schnöde Nicht-Leica-Objektiv einen ansehnlichen A2-Ausdruck zulässt, hätte ich zuvor nie und nimmer geglaubt... Hi, doch das geht schon, habe dies ja auch schon mit meiner E3 an selbigen Drucker gemacht. ist zwar kein µFT sondern nur FT, aber in etwa zu vergleichen. Wobei Drucke aus dem DMR, sollten die Bilder mal gelungen sein, doch erheblich detailreicher werden. Sicht man gerade bei so großen Bildern. Aber direkt vergleichen sollte man dies dann mit einem 21MB Bild aus einer VF Kamera doch wieder nicht. Legt man alle diese 3 Möglichkeiten mal direkt nebeneinander, sieht man schon einen recht deutlichen Unterschied. Und zwar geht die Betrachtungs- Tendenz dabei von leicht matschig bis zu klinisch rein. Wird man bei A4 Bildchen natürlich nicht wirklich sehen können. Hier schlägt sich bei vielen Aufnahmen das DMR wegen des fehlenden AA Filters bei einigen Aufnahmen exorbitant gut, leider aber nicht bei allen Situationen. Es gibt meiner Meinung nach nicht dass alles-gut-machende System, alles hat seine Stärken aber auch seine Schwächen, hängt sehr oft auch von der Aufnahmesituation und sogar vom Motiv ab. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 17, 2010 Author Share #52 Posted May 17, 2010 Dieter, man sollte von sich nicht zwangsweise auf andere Schlüsse ziehen. Ich kenne einige junge Leica R Anwender, und nicht nur solche, die aufgrund der günstigen Gebrauchtpreise aufgesprungen sind. Bequemlichkeit ist das eine, Bild-/Optikqualität und Anmutung das andere. Wenn ich mit meinem C-Kram unterwegs bin, muß ich die die gleichen Brocken rum zerren, wie bei meiner R Ausrüstung. Aber mir macht nun mal Qualität mehr Spaß als eine schnuckelige mFT-Kamera für die Hemdtasche (hab ich auch, 'ne EP-1 mit dem 17er als P&S Knipse) Und Du wirst es nicht glauben, ich habe mir vor 2 Wochen ein DMR zugelegt und es macht mir wieder richtig Spaß, mit meinen R-Festbrennweiten, Kamera und Stativ unterwegs zu sein. Hi, hast Du ein´s geschenkt bekommen................... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted May 17, 2010 Share #53 Posted May 17, 2010 Hallo Ferdl, herzlichen Glückwunsch zum DMR und viel Spaß damit. Ist schon prima und trotz allem immer noch meine erste Wahl. Aber zu meiner Einschätzung zur "Zukunft" des R-Systems dürfte ich wohl richtig liegen. Davon bin ich jedenfalls überzeugt. Ich bin Marketing-Mann (der Henkel-Schule) seit 40 Jahren. Da gehören solche Analysen zum Handwerk. Aber ich lasse mich mal überraschen. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted May 17, 2010 Share #54 Posted May 17, 2010 Na, dann wartet mal schön. Ihr vergeßt dabei schlicht einiges ... 1. Ob es "mit Unterstützung von Leica" tatsächlich eine Alternativlösung gibt, wage ich zu bezweifeln. Wer würde sich den aus rationalen Gründen darauf einlassen, Geld für eine fragliche Sache zu investieren? Die M8 und M9 sowie die S2 haben gezeigt, was Leica kann und da wird doch sicher auch was für das frühere R Segment dabei sein. Rationale Gründe spielen doch bei Preisen von beinahe 11.000 DM für eine M9 oder 7.500 DM für ein Summilux nicht wirklich eine Rolle. Porsche kaufe ich ja auch nicht aus rationalen Erwägungen. 2. Wer sind denn eigentlich die R-User? Wahrschenlich schon vorher ältere Herren, die sich den teuren Spaß geleistet haben. Jüngere haben sich erst garnicht für Leica entschieden. Jüngere kennen Leica doch oft gar nicht (also die um die 30) oder meinen, dass es die Firma gar nicht mehr gibt. Wer von etwas nichts weiß, der kann es ja auch nicht kaufen. Dummerweise ist die erste Anlaufstelle ja auch der Elektro Discount und da findet man Leica eben nicht (meiner Meinung auch gut so). Aber man kann sich als Firma la auch mal in jüngeren Kreisen bekannt machen. 3. Wieviel überzeugte R-User gibt es denn überhaupt noch? Wer wirklich fotografieren wollte, ist inzwischen doch schon zu C, N, O, X abgewandert und wird kaum zurückkommen. Ich habe ne D300 (neben meiner M6) und ich plane entweder mit einer M8/9 oder vielleicht nach der Photokina mit einer irgendwie gearteten R zurückzukommen. 4. Es werden täglich immer weniger R-User, weil sie aus Altergründen nicht mehr wechseln wollen (oder können), wenn sie nicht schon das zeitliche gesegnet haben.. War doch beim M System nicht besser, dann kam die digitale Revolution und plötzlich läuft der Laden bei Leica und die Struktur der Nutzer ändert sich. Das kann doch beim R System genauso laufen. Leica User sind doch Connaisseure und die gibt es (die Altersthematik mal ausgeklammert) einfach immer weniger in der Gesellschaft. Lieber das Megasuperzoom, als ein 35 mm Objektiv, dass fast 4.000 Euro kostet. Freue mich auf die Antwort und die Gedankengänge! Viele Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 18, 2010 Share #55 Posted May 18, 2010 Sven, Deine Gedankengänge haben etwas für sich. Auch meiner Meinung nach war der Dreierschlag M8-S2-M9 ein Kompetenznachweis in mehr als einer Hinsicht. Leica bewies damit: # wir können es (immer noch) technisch und fertigungsmäßig # wir wollen und können finanziell auch anständig klotzen und nicht kleckern # wenn wir es nicht selbst machen, haben wir kompetente Partner mit im Boot # unsere etwas antiquierte Technik findet immer noch ihre "Connaisseure", und das auch unter Jüngeren # im übrigen hat sich die ähnlich antiquiert aufgestellte Schweizer Uhrenindustrie dem elektronischen "Angriff" durch den "Rückzug" ins Luxusuhren-Wehrdorf mit großem Erfolg entzogen. Eine Kamera im mehr als Zehntausend Märker teuren Luxusmarkt noch Monate nach der Einführung mit monatelangen Lieferzeiten zu fertigen und zu vermarkten zeigt die Richtigkeit dieser Idee. Und ausgerechnet beim "alten" R-Bereich sollen diese Ideen plötzlich aussetzen? Das Konzept "M9" war wegen des Beibehaltens des alten Bajonetts und der alten Objektive bei VF-Sensor das technisch und optisch wesentlich Anspruchsvollere, als es ein "R"-Konzept wäre. Ich bin trotz allem ziemlich gespannt, was wir in diesem Jahr noch sehen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted May 18, 2010 Share #56 Posted May 18, 2010 Träumt mal ruhig weiter. Die ehemals echten R-User - zu denen ich weis Gott auch gezählt habe und immer noch zähle - werden täglich weniger, weil > sie sich von Leica verar... fühlen. > weil sie (deshalb) gewechselt haben und kaum zurückkommen werden. > weil sie aus Altersgründen abgetreten sind. Leica wird sich praktisch ein neues Käufer-Klientel erarbeiten müssen und hier ist ein Enstiegspreis von € 15.000 sicher angesagt. Gegen die Platzhirsche dürfte das allerdings extrem schwer werden Das M-System ist hier aufgrund seiner jahrzehnte-langen Extrastellung nun wirklich nicht als Beispiel zu sehen. Das S-System - so toll ich es einschätze - spielt in einer völlig anderen Klasse und muß seine Akzeptanz erst noch beweisen. Kompetenz hin oder her, ich sehe das R-System (leider) noch töter als tot. Leica muß wegen seiner M- und S-Inverstitionen erst einmal Profit machen. Das bedeutet weiteren Zeitverlust und die alten R-User werden noch weniger. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 19, 2010 Author Share #57 Posted May 19, 2010 Träumt mal ruhig weiter. Die ehemals echten R-User - zu denen ich weis Gott auch gezählt habe und immer noch zähle - werden täglich weniger, weil > sie sich von Leica verar... fühlen. > weil sie (deshalb) gewechselt haben und kaum zurückkommen werden. > weil sie aus Altersgründen abgetreten sind. Leica wird sich praktisch ein neues Käufer-Klientel erarbeiten müssen und hier ist ein Enstiegspreis von € 15.000 sicher angesagt. Gegen die Platzhirsche dürfte das allerdings extrem schwer werden Das M-System ist hier aufgrund seiner jahrzehnte-langen Extrastellung nun wirklich nicht als Beispiel zu sehen. Das S-System - so toll ich es einschätze - spielt in einer völlig anderen Klasse und muß seine Akzeptanz erst noch beweisen. Kompetenz hin oder her, ich sehe das R-System (leider) noch töter als tot. Leica muß wegen seiner M- und S-Inverstitionen erst einmal Profit machen. Das bedeutet weiteren Zeitverlust und die alten R-User werden noch weniger. MfG Dieter Hi, da ich Deine Meinung mittlererweile auch so ähnlich sehe, zwar noch ein wenig Hoffnung hege, aber in der Zwischenzeit nicht zwischen 18mm und 90mm gefangen sein möchte, ohne richtiges Kamerasystem mit vielfachen Möglichkeiten, hab ich ja auch zwangsweise einen Umstieg gemacht. S2 ist zwei Nummern zu groß, und wirklich nur für reine Berufsfotografen, und auch eher nur für das Studio. Mal frei Hand draußen, ist eher nicht drin. Bzw. sehr schwer zu machen, und bedarf idealer Bedingungen. Wird also so nicht zu meinem Standart Gerät. Natürlich ist das Teil in seinem Einsatzsegment exorbitant Klasse!!! Nur, es ist leider nicht meines. Daher ja auch meine Intension aufzuzeigen was ist von dem „R“ Gerödel noch sinnvoll und was eher nicht, bzw. wenn man´s nicht hat, bracht man´s nicht, oder man braucht es doch, weil es Qualitätsmäßig vom Systemhersteller nichts vergleichbar gutes gibt. Hört man hier sicher nicht so gerne, aber die Ursachen liegen wohl kaum beim User, sondern eher in Fehlern der Vergangenheit. Ich hätte ein R10 gekauft, auch wenn sie um 10 Mille gekostet hätte, und neue AF Optiken dazu auch. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted May 19, 2010 Share #58 Posted May 19, 2010 Einverstanden, Horst. Ich hätte eine R 10 gekauft, wenn die vorhandenen R-Objektive zu 100% = Vollformat gepasst hätten. Ausgewählte, neue RD-Objektive wären sicher auch noch drin gewesen. Aber das ist wohl Wunschdenken. MfG Dieter, Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted May 20, 2010 Share #59 Posted May 20, 2010 Darf ich auch mal (meinen Senf dazugeben)? Zunächst mal sind solche Vergleiche ziemlich müssig. Jedes Objektiv hat seine eigene Charakteristik im Schärfeverlauf über die Bildbreite, abhängig von der Blende und der Entfernung. Schaut mal die sehr ausführlichen Tests zwischen dem Sigma 50/1.4 un dem Nikon 50/1.4 auf dpreview an. Das sind zwei sehr aktuelle Optiken aus dem letzen Jahr, jede hat ihre Vor/Nachteile in einem ganz bestimmten Bereich. Und von solchen wichtigen Dingen wie Bokeh haben wir noch gar nicht gesprochen. Wenn ich ein superscharfes Bild von Ecke zu Ecke will, möglichst verzeichnungsfrei, dann greife ich zu einem Makro. Wenn ich ein Portrait machen will, dann spielen Verzeichnung und Randschärfe eine sehr untergeordnete Rolle. Ein weitere Punkt ist, dass man meines Erachtens einen Systemverlgeich machen muss: Das Leica-Objektiv mag schärfer sein, aber was nützt mir das, wenn ich nicht genauest fokussieren kann? Professionelle DSLR lassen sich leider nur noch schlecht mit einem Prismensucher ausstatten, und das tolle Live-View ist doch allenfalls in der Produktfotografie verwendbar. Es sollte doch für Leica möglich sein, hier etwas Adäquates anzubieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 20, 2010 Author Share #60 Posted May 20, 2010 Darf ich auch mal (meinen Senf dazugeben)? Zunächst mal sind solche Vergleiche ziemlich müssig. Es sollte doch für Leica möglich sein, hier etwas Adäquates anzubieten. Hi, müßig ja, wenn man nicht einen Stall voller LEICA R Linsen hat............ Und mit etwas Adäquates hat uns LEICA bis heute nicht beglückt, und es steht auch weiterhin eher in den Sternen................ Also machen wir R User uns hier Gedanken was wir mit unserem Equipment noch anfangen können, was sinnvoll ist, oder was eher nicht............... Hier war es jetzt eben mal eher nicht.............. Aber dies ist nicht immer so !!! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.