wizard Posted June 17, 2011 Share #201 Posted June 17, 2011 Advertisement (gone after registration) Unter Blendenlamellen verstehe ich bis auf weiteres Blendenlamellen. str. Ich auch. Und die sind meines Wissens nicht lackiert, und wenn, dann allenfalls farblos (als Schutz). Aber das glaube ich eigentlich nicht. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 17, 2011 Posted June 17, 2011 Hi wizard, Take a look here Apo-Summicron-M 75 Asph an M9 unbrauchbar?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted June 17, 2011 Share #202 Posted June 17, 2011 Unter Blendenlamellen verstehe ich (...) auch die Lamellen der Gegenlichtblende. Kannst Du mir die mal zeigen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 17, 2011 Share #203 Posted June 17, 2011 Ich auch. Und die sind meines Wissens nicht lackiert, und wenn, dann allenfalls farblos (als Schutz). Aber das glaube ich eigentlich nicht. Andreas weshalb? In Schwarzlack glänzend würden die Lamellen doch besonders cool aussehen; ebenso wäre ein Farbangebot à la carte eine schöne Ergänzung im Leica Programm Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted June 17, 2011 Share #204 Posted June 17, 2011 Straußenleder! Auf meine Blendenlamellen kommt nur Straußenleder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 17, 2011 Share #205 Posted June 17, 2011 ...na ja, wenn man bedenkt, daß die M keine (schnelle) Springblende braucht und wie hart (und schwer) manche Blendenringe rasten, könnte Leica die Dinger auch mit schwarzem Filz bekleben oder aus Gusseisen (natürlich von Buderus) fertigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mmg Posted June 17, 2011 Share #206 Posted June 17, 2011 Kannst Du mir die mal zeigen? Aber gerne doch... Richtig viele sogar. Ich habe bei dem gezeigten Objektiv ebenfalls das Problem, dass schräg in die Geli einfallendes Licht in das Objektiv reflektiert wird. Dies macht sich dann in einem rötlich - orangen "Vorhang" mit dem entsprechenden Radius und scharf abgegrenzt bemerkbar. Mit eingeschobener Blende ist der "Vorhang" dann weg. Man sieht auch, dass der Lack eher dunkelgrau statt schwarz ist. Ggf. wurde da mal eine schlechtere Qualität verwendet. Werde wohl auch mal nachlackieren lassen (die Lamellen der Gegenlichtblende, nicht die Lamellen der Blende:D). Grüße Marc Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/120591-apo-summicron-m-75-asph-an-m9-unbrauchbar/?do=findComment&comment=1705000'>More sharing options...
Guest Posted June 17, 2011 Share #207 Posted June 17, 2011 Advertisement (gone after registration) Absurdes Theater. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted June 17, 2011 Share #208 Posted June 17, 2011 Der beanstandene Effekt, wie er in #188 demonstriert wird wirkt auf mich schon etwas peinlich. Das ist doch keine ungewöhnliche Aufnahmesituation, Blüten im Gegenlicht für schwarzem Hintergrunf istd ein Standardmotiv und sollte doch von der Optik bewältigt werden. Ich bin zwar nicht sicher, aber ließe es sich nicht vom Bild aus zurückrechnen, um einen zuverlässigen Hinweis auf die Quelle der Störung zu bekommen.. Es sieht ja recht symmetrisch aus aus, was der Aufwand an Rechenzeit ist kann ich allerdings nicht schätzen. In meinem, leider veraltetem, Lieblingswörterbuch (Mackensen) wird "Lamelle" übrigens durch "dünnes Plättchen" erläutert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 17, 2011 Share #209 Posted June 17, 2011 (...) Lamelle – Wikipedia P.S. http://de.wikipedia.org/wiki/Riefe Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 17, 2011 Share #210 Posted June 17, 2011 Ich habe bei dem gezeigten Objektiv ebenfalls das Problem, dass schräg in die Geli einfallendes Licht in das Objektiv reflektiert wird. Dies macht sich dann in einem rötlich - orangen "Vorhang" mit dem entsprechenden Radius und scharf abgegrenzt bemerkbar. Mit eingeschobener Blende ist der "Vorhang" dann weg. Du hast also mit ausgezoger Geli MEHR Streulicht oder Reflexe als mit eingeschobener Geli?? Das allerdings habe ich noch nie gehört, geschweige denn selbst festgestellt. Nachvollziehbar wäre das für mich nur dann, wenn die Innenseite der Geli stark reflektierend wäre. Ist bei Dir aber nicht so. Zwischen Dunkelgrau und Schwarz würde ich jetzt keine gravierenden Unterschiede im Reflexionsverhalten erwarten, zumal die Oberfläche ja ohnehin matt ist. Sehr seltsam. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 17, 2011 Share #211 Posted June 17, 2011 Br. Andr, im LUF liest Du viel, was Du noch nie gehört und gesehen hast. Darum sind wir ja hier.Br. Stf. Link to post Share on other sites More sharing options...
mmg Posted June 17, 2011 Share #212 Posted June 17, 2011 Lamelle – Wikipedia Genau! Mehr Theater!!! Lamelle - ebenfalls Wikipedia, aber die technische Bedeutung Du hast also mit ausgezoger Geli MEHR Streulicht oder Reflexe als mit eingeschobener Geli?? Das allerdings habe ich noch nie gehört, geschweige denn selbst festgestellt. Nachvollziehbar wäre das für mich nur dann, wenn die Innenseite der Geli stark reflektierend wäre. Ist bei Dir aber nicht so. Zwischen Dunkelgrau und Schwarz würde ich jetzt keine gravierenden Unterschiede im Reflexionsverhalten erwarten, zumal die Oberfläche ja ohnehin matt ist. Sehr seltsam. Andreas So ist es. Leider habe ich die Fotos gelöscht:o. Ich werde das mal provozieren und dann einstellen. Momentan ist es zu bewölkt. Dazu brauche ich mehr Sonne. Dann kann man das unglaubliche tasächlich hören und sehen;) Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 17, 2011 Share #213 Posted June 17, 2011 Das ist doch keine ungewöhnliche Aufnahmesituation, Blüten im Gegenlicht für schwarzem Hintergrunf istd ein Standardmotiv .... gegenlichtblenden gehören auch zur standardausrüstung eines fotografen.... das licht leuchtet nicht anders, nur weil da irgendwo leica draufsteht;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 17, 2011 Share #214 Posted June 17, 2011 Genau! Mehr Theater!!! Wieso? Lamelle - ebenfalls Wikipedia, aber die technische BedeutungA-ha. Wieder etwas gelernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted June 17, 2011 Share #215 Posted June 17, 2011 Absurdes Theater. aus XOONS kleinem Wörterbuch der Fotografie: Auflösung: Phänomen bei älteren Kameras, vgl. Lichtdichtung od. bröckelndes Vulkanit Blaue Stunde: Umtrunk und gemütliches Zusammensitzen nach dem Shooting CompactFlash: Handliches Blitzgerät Dichtekurve: vgl. Blaue Stunde Edeldruckverfahren: Whitewall-Angebote ab 4,90 Euro, Hahnemühle aufwärts Filmempfindlichkeit: Anfälligkeit der Schichtseite für Kratzer Gamma: irgendwas am Monitor Hauptebene: Genau da wo scharf ist Innenfokussierung: Konzentration aufs Motiv Koma: Das Ende der Dichtekurve Leitzahl: Sonne lacht, Blende 8 Mitziehen: Rudelschießen Nachbelichten: Nochmal hingehen, wenn die Bilder nichts geworden sind Praktica: Klein-Utensilien für das Fotostudio, i.d.R. aus dem Baumarkt Rollfilm: alle Filme (außer Planfilm) Stockfotografie: Höhere Form der Gestryppfotografie Träger: Assi Umkopieren: Anfertigung und Verwaltung von Sicherungskopien auf USB-Platten Vergrößerungsgerät: Sucherlupe Verlängerungsfaktor: Psychologische Erklärung für längerbrennweitige Canon-Objektive Wechselsack: Fotograf, der von Leica zu einem anderen Anbieter gewechselt hat Zonensystem: Fotografische Stilrichtung aus der ehemaligen DDR Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 17, 2011 Share #216 Posted June 17, 2011 Das Forum sollte einen Sammelfaden oder gar ein Unterforum für ungeklärte Streulichtphänomene bekannter Objektive einrichten. Im internationalen Forum wird aktuell Beschwerde über ein asphärische 50mm Summilux mit rätselhaften Reflexen geführt: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/187035-normal-flare.html#post1737918 Der naheliegenden Vermutung, ein Filter sei schuld, begegnet der Threaderöffner mit dem Hinweis, das trete mit und ohne Filter auf. Jedenfalls ist es kaum vergleichbar dem milchigen Lichtfleck im Zentrum, der in #188 beschrieben wird. Ob das von mmg beschriebene Phänomen wieder etwas anderes ist, müsste sich noch herausstellen. Das Licht hat offenbar unberechenbare Auswirkungen. Vielleicht wäre Photographie einfacher, wenn sie ohne es auskäme. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 17, 2011 Share #217 Posted June 17, 2011 Vielleicht wäre Photographie einfacher, wenn sie ohne es auskäme. Dann hätten wir ein Graphik-Forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 17, 2011 Share #218 Posted June 17, 2011 Das Forum sollte einen Sammelfaden oder gar ein Unterforum für ungeklärte Streulichtphänomene bekannter Objektive einrichten. Im internationalen Forum wird aktuell Beschwerde über ein asphärische 50mm Summilux mit rätselhaften Reflexen geführt: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/187035-normal-flare.html#post1737918 Der naheliegenden Vermutung, ein Filter sei schuld, begegnet der Threaderöffner mit dem Hinweis, das trete mit und ohne Filter auf. Jedenfalls ist es kaum vergleichbar dem milchigen Lichtfleck im Zentrum, der in #188 beschrieben wird. Ob das von mmg beschriebene Phänomen wieder etwas anderes ist, müsste sich noch herausstellen. Das Licht hat offenbar unberechenbare Auswirkungen. Vielleicht wäre Photographie einfacher, wenn sie ohne es auskäme. wie viele Beispiele willst Du? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted June 17, 2011 Share #219 Posted June 17, 2011 180.726 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 17, 2011 Share #220 Posted June 17, 2011 wie viele Beispiele willst Du? Aber doch nicht mit dem 50 asph., oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.