Jump to content

Apo-Summicron-M 75 Asph an M9 unbrauchbar?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Glaubt den jemand ernsthaft, dass ein Kunde, nachdem er einige Bildschirmseiten Feedback verfasst hat, mit der von mir geposteten Antwort glücklich oder zufriedener wird? Das Gegenteil wird der Fall sein.


Haben Sie eine Reklamation vorgetragen? Ist dieser Reklamation nicht entsprochen worden?

Sie wollen «glücklich und zufriedener» werden? Die Leica Camera AG stellt Photoapparate und Objektive etc. her und hält sie in Stand, sie produziert nicht Lebensglück.

Und wenn Sie auf kontextbewußtes Lesen großen Wert legen, schauen Sie sich einfach mal in Ruhe die letzten postings durch.

str.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 288
  • Created
  • Last Reply

 

Haben Sie eine Reklamation vorgetragen? Ist dieser Reklamation nicht entsprochen worden?

...

Und wenn Sie auf kontextbewußtes Lesen großen Wert legen, schauen Sie sich einfach mal in Ruhe die letzten postings durch.

 

str.

 

 

Es scheint doch schwieriger zu sein ...

 

Ja, ich habe eine Reklamation vorgetragen.

Dieser Reklamation ist mit der im Beitrag #58 geposteten Mail entsprochen worden.

 

Es kann doch gar nicht so schwer sein, einfach in Ruhe lesen ... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, es gibt eine nicht unerhebliche Diskrepanz zwischen zwei Gruppen von Kunden. Diejenigen, die die Möglichkeit haben in Solms persönlich vorzusprechen (die Kaffeetrinker) und diejenigen Kunden (die Normalos), die von weiter her oder aus dem Ausland an den CS herantreten.

 

Für die zweite Gruppe ist es von Vorteil einen sehr guten Händler vor Ort zu haben. Da bin ich doch froh… :)

Link to post
Share on other sites

Ja, ich habe eine Reklamation vorgetragen.
Dieser Reklamation ist mit der im Beitrag #58 geposteten Mail entsprochen worden.

Es kann doch gar nicht so schwer sein, einfach in Ruhe lesen.


Kein Mensch außer einem Magier und Sterndeuter kann aus #58 und dem zugehörigen Kontext herauslesen, daß das die ganze Antwort auf eine Reklamation gewesen sein soll.

Ach, und Artisan, wenn Sie einen so guten Händler haben, warum beschweren Sie sich dann hier? Lassen Sie das doch ganz seine Sache sein, am richtigen Ort vorstellig zu werden.

str.

Link to post
Share on other sites

 

Kein Mensch außer einem Magier und Sterndeuter kann aus #58 und dem zugehörigen Kontext herauslesen, daß das die ganze Antwort auf eine Reklamation gewesen sein soll.

 

 

Nun, dann muss ich wohl noch am meiner Ausdrucksweise arbeiten :D

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, es gibt eine nicht unerhebliche Diskrepanz zwischen zwei Gruppen von Kunden. Diejenigen, die die Möglichkeit haben in Solms persönlich vorzusprechen (die Kaffeetrinker) und diejenigen Kunden (die Normalos), die von weiter her oder aus dem Ausland an den CS herantreten.

 

 

Das sehe ich auch so. Beim nächsten Servicefall muss ich wohl ins Lager der Kaffeetrinker wechseln. :D:D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich glaube, es gibt eine nicht unerhebliche Diskrepanz zwischen zwei Gruppen von Kunden. Diejenigen, die die Möglichkeit haben in Solms persönlich vorzusprechen (die Kaffeetrinker) und diejenigen Kunden (die Normalos), die von weiter her oder aus dem Ausland an den CS herantreten.

 

Das scheint wirklich so zu sein.

 

Allerdings ist's dann ein Armutszeugnis.

 

Es bedeutet ja nichts anderes, als das Unvermögen oder die Faulheit, Arbeit dann schlecht zu machen, wenn kein direkter Kundenkontakt droht und sich halt dann zusammen zu reissen, wenn der Kunde einem im Nacken hängt.

Überspitzt;).

Link to post
Share on other sites

Es gibt ganz sicher zweierlei Kunden. Ich zähle mich zu denen, die mit ihren Herstellern und Serviceleistern zurecht kommen.

Die Fage von artisan in #55 spricht Bände:

Und die funtionieren auch alle?


Vielleicht besser als das K auf Ihrer Tastatur oder unter Ihren Fingern.

str.

Link to post
Share on other sites

Kein Mensch außer einem Magier und Sterndeuter kann aus #58 und dem zugehörigen Kontext herauslesen, daß das die ganze Antwort auf eine Reklamation gewesen sein soll.
Nun, dann muss ich wohl noch am meiner Ausdrucksweise arbeiten ...

Nein, mußt du nicht. Jeder des normalen Lesens Kundige hatte dich schon richtig verstanden.

 

Es ist aber auch kein Wunder, daß eine so unbefriedigende Reaktion kam. Denn offenbar hattest du an einer lediglich an einer Umfrage teilgenommen, keine Reklamation oder Beschwerde vorgetragen.

 

 

Es bedeutet ja nichts anderes, als das Unvermögen oder die Faulheit, Arbeit dann schlecht zu machen, wenn kein direkter Kundenkontakt droht und sich halt dann zusammenzureißen, wenn der Kunde einem im Nacken hängt.

 

Überspitzt.

Genau so.

 

Wohlgemerkt – ich will nicht behaupten, daß es tatsächlich so sei. Sondern ich will sagen, daß dies das ungute Gefühl ist, das sich mir nach Abschluß dieser Geschichte aufdrängt.

 

Aber gut – ich werde noch einmal versuchen, etwas über den ursprünglichen Fehler meines 75er Apo-Summicrons und seine Beseitigung herauszufinden. Ich fürchte aber jetzt schon, daß auch weiterhin nichts dabei herauskommen wird. Falls doch, so werde ich hier berichten ...

Link to post
Share on other sites

Ach, und Artisan, wenn Sie einen so guten Händler haben, warum beschweren Sie sich dann hier? Lassen Sie das doch ganz seine Sache sein, am richtigen Ort vorstellig zu werden.

 

Ein Forum dient dem Austausch unterschiedlicher Erfahrungen. Es geht hier keineswegs darum, den CS ungerechtfertigt zu kritisieren. Trotzdem bleibt es unerklärlich, z.B. in meinem Fall, warum sich bei einer Rücksendung kein Hinweis auf den Eingangsfehler oder dagegen getroffene Maßnahmen auf dem Serviceschein finden. Da es sich dabei wohl um keinen Einzelfall handelt, darf dieses Vorgehen durchaus thematisiert werden.

 

Ich habe übrigens die M9 persönlich in Solms abgegeben und in der Folge telefonischen Kontakt gehalten. ;)

Link to post
Share on other sites

Es gibt ganz sicher zweierlei Kunden. Ich zähle mich zu denen, die mit ihren Herstellern und Serviceleistern zurecht kommen.

 

Die Fage von artisan in #55 spricht Bände:

 

Dazu zähle ich mich auch.

 

Die Nachfrage an fjheimann war keineswegs ironisch gemeint. Wer in anderen Foren mitliest weiß warum.

Link to post
Share on other sites

Ja, ich habe eine Reklamation vorgetragen.


Jeder des normalen Lesens Kundige hatte dich schon richtig verstanden.

Denn offenbar hattest du an einer lediglich an einer Umfrage teilgenommen, keine Reklamation oder Beschwerde vorgetragen.


Richtig, «jeder des normalen Lesens Kundige» muß in der Kunst erfahren sein, sich ein X für ein U vormachen zu lassen, wenn er diesem thread folgen will.

str.

Link to post
Share on other sites

 

Richtig, «jeder des normalen Lesens Kundige» muß in der Kunst erfahren sein, sich ein X für ein U vormachen zu lassen, wenn er diesem thread folgen will.

 

str.

 

 

Werter Herr str,

ich wollte Ihnen keinesfalls ein X für ein U vormachen.

 

Ich hatte lediglich auf Ihren Anwurf, den Sie in Beitrag #57 erhoben hatten (offenkundige Ahnungslosigkeit wie eine Reklamation erfolgreich vorgetragen wird) geantwortet.

 

Dabei habe ich mehr oder weniger erfolgreich versucht, Ihnen mitzuteilen, dass ich trotz der Verwendung des von Ihnen empfohlenen Formulars nur eine etwas befremdliche Antwort erhalten habe.

Also so kann eine erfolgreiche Reklamation wohl auch nicht vonstattengehen.

 

Demnach ist Ihre These noch gültig - ich bin offenkundig in Ahnungslosigkeit gefangen.

 

Allerdings habe ich auch noch keinen gültigen Lösungsvorschlag vernommen.

 

 

PS:

Wenn 01af nun witzelt ich hätte nur an einer Umfrage teilgenommen verbuche ich das als leichte Ironie.

Link to post
Share on other sites

Das mit dem X und U war ja an 01af gerichtet und nicht an Sie, Roadster. Und 01af hat den Vorwurf, es mangle hier an Lesefähigkeit, wahrscheinlich ironisch gemeint. Ich bitte um Nachsicht für meinen mangelnden Humor.

str.

Link to post
Share on other sites

..... um nochmals auf die Ausgangsfrage und dem Bild dazu mit dem milchigen Fleck zurück zu kommen, das Problem liegt meiner Erfahrung nach nicht an den Linsen sondern an einem Grundproblem der M9. Ich hatte aktuell mit der 50er und der 90er Linse erhebliche Probleme bei bestimmten Lichtsituationen und zwar immer dann, wenn das Licht schräg von vorne oben kommt. Bei 'weißem' Licht tritt das Phänomen deutlicher auf als bei Sonne. Bei 35 mm tritt das Problem nicht auf, erst ab der Brennweite 50.

 

Diese milchigen Effekte, die ich bereits im Oktober 2009 bei meiner Leih-M9 feststellen konnte, haben bei meiner Ecuador-Reise im Regenwald bei grellem diffusen Licht voll zugeschlagen.

 

 

Es ist schon sehr spät, ich werde morgen einige deutliche Beispiele selektieren und einstellen.

 

...um auch nochmals auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen:

 

Ich lese hier von dem milchigen Fleck und habe auch z.B. von digiuser bereits Anschauungsmaterial gesehen. Weil mir das Problem bisher nie aufgefallen ist, habe ich versucht, es irgendwie zu rekonstruieren. Mir gelingt das - jedenfalls mit Kunstlicht - nicht; zu Test mit Sonnenlicht hatte ich bisher keine rechte Gelegenheit. Ích schaffe es zwar mit einem unvergüteten 1,9/73 Hektor ohne Sonnenblende bei hell überstrahlendem Lampenlicht schräg von oben außerhalb des Bildwinkels anständige Kontrastabstürze zu erzeugen, vergleiche ich das aber mit dem 75 oder 90mm Summicron (auch mit zurückgeschobener Sonnenblende) stelle ich nur das fest, was zu erwarten war: die neuen Objektive zeigen keine vergleichbaren Probleme, auch auf dunklem Hintergrund entdecke ich keine milchigen Flecken.

 

Also würde mich weiter interessieren, welche anderen Erfahrungen es gibt. Wenn es mit unterschiedlichen längeren Brennweiten auftritt, spricht das für Ferdinands These, dass es nicht an den Objektiven, sondern vielleicht an der Kamera liegt. Aber was in der Kamera führt zu dem Effekt?

Link to post
Share on other sites

Hier die Beispiele. Keine Sonne aber greller Himmel und hohe Luftfeuchtigkeit.

 

Beim 50er Cron ist der Fleck jeweils in der Mitte oben, egal ob Quer- oder Hochformat. Beim 90er Summarit wird bei ungünstigen Situationen fast die gesamte Bildfläche milchig. Die Linsen waren bei diesen Aufnahmen nicht angelaufen und die Soble ausgefahren rsp. angeschraubt! Mit dem 2,0/35 gab es unter den gleichen Rahmenbedingungen keinerlei Probleme.

 

Die ersten beiden Bilder sind mit dem 50er und das letzte mit dem 90er gemacht

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank - auch wenn das nicht erfreulich aussicht. Das letzte Bild erinnert mich tatsächlich stark an die Ergebnisse mit einem 7,3cm Hektor von 1938.

 

Hast Du eine Vermutung, was die Ursache sein könnte? Es gab ja bereits einen Verdacht gegen die Linse, die sich unten im "Hals" zwischen Bajonett und Verschluss befindet.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank - auch wenn das nicht erfreulich aussicht. Das letzte Bild erinnert mich tatsächlich stark an die Ergebnisse mit einem 7,3cm Hektor von 1938.

 

Hast Du eine Vermutung, was die Ursache sein könnte? Es gab ja bereits einen Verdacht gegen die Linse, die sich unten im "Hals" zwischen Bajonett und Verschluss befindet.

 

Den Verdacht hatten Wolfgang und ich anfänglich gehegt. Das kann es aber nicht sein, denn beim 50er in Hochformat ist der Fleck ebenso in der Mitte oben auf der kurzen Seite

Link to post
Share on other sites

...Das kann es aber nicht sein, denn beim 50er in Hochformat ist der Fleck ebenso in der Mitte oben auf der kurzen Seite

 

Das leuchtet ein. Macht die Sache aber noch komplizierter, denn wenn es formatunabhängig immer im selben Bereich des Bildes auftritt, spricht das auch gegen irgendweklche Reflektionen von anderen Stellen im Gehäuse, oder vom Verschluss, oder gar gegen ein Sensorproblem.

 

Dann bleibt eigentlich nur noch, dass es - trotz unterschiedlicher Brennweite und Bauart - doch an den Objektiven liegen könnte.

 

Oder aber - ich weiß es ist eine völlig blödsinnige Theorie ........rauchst du?

 

Ich habe schon ein paar mal Bilder gelöscht, bei denen ich unbedingt meinte, auf den Auslöser drücken zu müssen, als ich den qualmenden Stängel noch zwischen den Fingern hatte. Mir ist das neulich wieder aufgefallen, als ich jemanden in gleicher Pose sah: der Rauch zog zielstrebig vor's Objektiv.

 

Passt allerdings wirklich nicht zu der Beobachtung, dass das milchige Phänomen nur bei langen Brenneiten auftritt, denn das müsste bei Weitwinkeln noch viel störender sein.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...