becker Posted May 5, 2010 Share #41 Posted May 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Was hat denn ein komprimiertes oder nicht komprimiertes RAW/DNG aus der Kamera mit den Optionen der Nachbearbeitung zu tun? Ergo bedeutet es nichts, ob ich komprimierte DNG oder unkompr. DNG entwickle die " Substanz" ist identisch ? Die Optionen in der Nachbearbeitung sind gleich.? Die Qualität insgesamt ist gleich ? Gruß MB Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 5, 2010 Posted May 5, 2010 Hi becker, Take a look here Was ist das und kriegt man es weg?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ich_auch_mal Posted May 5, 2010 Share #42 Posted May 5, 2010 Es soll auch Leute geben, die nicht alles unter Kostengesichtspunkten betrachten. mein Horizont ist stark begrenzt Welche Gründe könnten für Dich eine Rolle spielen Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 5, 2010 Author Share #43 Posted May 5, 2010 Mein Apple hat eine 500 GB Festplatte. Ich möchte die Originalbilder da drauf lassen und nicht auf eine externe Festplatte auslagern, weil angeblich nur die eingebaute Festplatte von Time Machine, das auf einer externen Festplatte läuft, unterstützt wird. Je kleiner die dateien, desto mehr Bilder passen drauf. Die Speicherzeiten in der M9 werden auch geringer, was für mich aber nicht vordringlich ist. Erheblicher ist schon die Verlängerung der Ladezeiten in LR und PS. Allgemein kann ich sagen, dass ich schlanke Systeme für besser halte und bevorzuge. Das gilt sogar für meinen Körper, für den ich aber leider noch keinen Komprimierungsalgorhythmus gefunden habe. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted May 5, 2010 Share #44 Posted May 5, 2010 Mein Apple hat eine 500 GB Festplatte. Ich möchte die Originalbilder da drauf lassen und nicht auf eine externe Festplatte auslagern, weil angeblich nur die eingebaute Festplatte von Time Machine, das auf einer externen Festplatte läuft, unterstützt wird. Je kleiner die dateien, desto mehr Bilder passen drauf. Die Speicherzeiten in der M9 werden auch geringer, was für mich aber nicht vordringlich ist. Erheblicher ist schon die Verlängerung der Ladezeiten in LR und PS. Allgemein kann ich sagen, dass ich schlanke Systeme für besser halte und bevorzuge. Das gilt sogar für meinen Körper, für den ich aber leider noch keinen Komprimierungsalgorhythmus gefunden habe. Elmar aus der Theroie kann ich Dir sagen: weniger essen aus der Praxis kann ich Dir sagen: Wunschtraum Beim Rechner kann ich Dir sagen: Bau ne größere Platte ein od. kauf Dir ne andere Software für Dein Back-Up TM ist suuuper geil - allerdings fehlt die Unterstützung externer Volumes Das ist schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 5, 2010 Share #45 Posted May 5, 2010 Nochmal eine Zusatzfrage: In einem anderen Thread hatte ich gefragt, ob man die DNG´s komprimiert oder unkomprimiert speichern solle. Danach schien mir unkomprimiert völlig ausreichend. Wenn ich aber ketzt, um das Fringing zu vermeiden, relativ stark unterbelichte, um dann später in der Bildbearbeitung Schatten und Mitteltöne wieder relativ stark anzuheben, könnte dann nicht die unkomprimierte Speicherung sichtbare (!) Vorteile bieten? Elmar Hi, diese Frage fängt ggf. aber schon früher an......................... z.B. hätte ich mir eine M9 mit 18mio Pixel überhaupt kaufen sollen, da die Dateien jetzt relativ groß werden........ Denn zu "A" gehörte dann eben auch "B" Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 5, 2010 Share #46 Posted May 5, 2010 z.B. hätte ich mir eine M9 mit 18mio Pixel überhaupt kaufen sollen,da die Dateien jetzt relativ groß werden........ Na ja, wer von der M8 kommt und nun plötzlich mit 36 statt 10 Megabyte pro Bilddatei zu tun hat, der wird sich schon fragen, ob das für 80 Prozent mehr Pixel wirklich nötig ist oder es 18 Megabyte nicht auch täten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted May 5, 2010 Share #47 Posted May 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, TM ist suuuper geil - allerdings fehlt die Unterstützung externer Volumes also, ich kann mich natürlich irren, aber ich hab’ meinem Bruder mal ’ne 1TB Platte für TimeMachine zum Geburtstag geschenkt. Er hatte damals an seinem iMac eine 320 GB-Platte für Bilder und wir haben das so eingestellt, daß die mitgesichert wird, indem wir einfach in den Optionen der TimeMachine-Systemeinstellungen die Platte aus der Liste „Nicht Sichern“ entfernt haben. Und das hat auch bei der Erstsicherung entsprechend lange gerödelt, die angezeigte zu sichernde Datenmenge hat gestimmt, also müßte das funktioniert haben. Wäre ja ’ Knaller wenn das jetzt nicht mehr ginge. Viele Grüße, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
brauscher Posted May 5, 2010 Share #48 Posted May 5, 2010 TM ist suuuper geil - allerdings fehlt die Unterstützung externer Volumes Meine Backup-Strategie: Die komplette Aperture-Bib liegt bei mir auf einer externen Platte und die sicher ich mit der Backup-Lösung die in Aperture integriert ist. Funktioniert super. Für den Rechner selbst hab ich auch TM, verbunden mit einer TimeCapsule. Und für ein Backup auf eine andere Netzwerkplatte (im Büro) und anderer Daten von externen Platten setze ich auf das kostenlose iBackup - echt klasse: iBackup (Mac) - Download Komprimierung: Meine Beobachtung (noch nicht exakt gemessen): unkomprimierte DNGs werden in Aperture schneller 100% angezeigt als komprimierte. Offenbar muss erst dekomprimiert werden. Bei Euch auch so? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 5, 2010 Share #49 Posted May 5, 2010 Komprimierung: Meine Beobachtung (noch nicht exakt gemessen): unkomprimierte DNGs werden in Aperture schneller 100% angezeigt als komprimierte. Offenbar muss erst dekomprimiert werden. Natürlich müssen die Bilder erst dekomprimiert werden, so viel ist klar. Man würde allerdings erwarten, dass es schneller geht, die kürzere Datei einzulesen und dann im Hauptspeicher zu dekomprimieren, als eine längere unkomprimierte Datei einzulesen. Die Dekomprimierung selbst ist extrem schnell. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 6, 2010 Share #50 Posted May 6, 2010 ... TM ist suuuper geil - allerdings fehlt die Unterstützung externer Volumes Das ist schade. externe Platten werden von TM unterstützt. Allerdings müssen sie mit OS (journaled) Filssystem formatiert sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.