Frank.O Posted April 29, 2010 Share #1 Posted April 29, 2010 Advertisement (gone after registration) ... man kann mit der M9 nämlich auch sowas wie Filme machen. [ATTACH]200327[/ATTACH] Dieses Motiv finde ich ganz hübsch, aber die Photos davon egal ob auf SW-Film, Farbfilm oder Diafilm werden der Stimmung und Ausstrahlung des Originals nicht ganz gerecht. Darum habe ich mal was ganz anderes versucht. Wer es sehen möchte, sollte auf das Bild klicken. Dadurch bekommt man Gastzugriff auf mein GMX-Konto, dort dann auf die große grüne Taste oben links klicken und dann M9film.zip runterladen, aber Achtung: sind 62 MB. Die entpackte Datei ist im .m4v-Format und läßt sich unter MacOS und Linux Mint 8 mit Bordmitteln abspielen. Unter Windows und anderen Systemen benötigt man evtl. den kostenlosen VLC media player for Windows"]VLC-Player. Viel Spaß und freundliche Grüße, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 29, 2010 Posted April 29, 2010 Hi Frank.O, Take a look here And now for something completely different.... I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted April 29, 2010 Share #2 Posted April 29, 2010 "Currently no files in this folder" Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted April 30, 2010 Author Share #3 Posted April 30, 2010 "Currently no files in this folder" Hallo, tut mir leid. Das ist seltsam, wenn ich auf das Bild klicke öffnet sich das Fenster mit der grünen Taste, und wenn ich da drauf klicke öffnet sich ein weiteres „GMX-File Storage“ und zeigt den Ordner „shared“ an und darin M9Film.zip. Es gab da mal Inkompatibilitäten mit bestimmten Browsern, sollten aber inzwischen behoben sein. Damals ging’s nur zuverlässig mit Firefox. Ich benutze Safari, damit geht’s auch. Sorry, aber ich habe nichts anderes zur Verfügung. Gruß, Frank EDIT: Hab’ gerade bei GMX direkt nachgesehen, die Datei ist bis jetzt sechs mal runtergeladen worden. Prinzipiell scheints also zu gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 10, 2010 Share #4 Posted May 10, 2010 Ich habe sie soeben heruntergeladen und angesehen (Ubuntu Linux 9.04, Chrome). Geht prima. Die Idee gefällt mir gut. Hat was beruhigendes, bleibt trotzdem visuell interessant. Warum und wozu pulsiert die Bewegung der Schatten? Gegen Ende des Clips scheinen sich die Schatten abwechselnd nach Unten und dann nach Rechts zu bewegen anstatt in einem Kreisbogen. Sehe ich das falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted May 10, 2010 Author Share #5 Posted May 10, 2010 Hallo Philipp, das freut mich ja, daß doch noch eine Rückmeldung kommt Das Pulsieren entsteht dadurch, daß ich kein professionelles Animationsprogramm sondern „nur“ die Diashow-Funktion in Aperture 3 benutzt habe. Die Einzelbilder (165, 144 wurden benutzt) sind mit etwa 60 sec. Abstand gemacht worden, was eigentlich schon ein bischen viel ist (für’s nächste mal weiß ich bescheid ) Ich hatte eigentlich vor das Bild so kurz wie möglich anzuzeigen und dann für den Übergang (Überblenden) zum nächsten eine längere Zeit vorzugeben. Das geht aber nicht, Aperture ist da ein bischen zickig. Die Zeit für den Übergang kann maximal so groß sein wie die Anzeigedauer des einzelnen Dias (die Übergangsdauer geht praktisch von der Anzeigedauer ab), aber selbst wenn man beide Zeiten gleich einstellt (in diesem Falle ca. 2 sec.), wird das Dia für einen kurzen Moment „stehend“ angezeigt. Dadurch entsteht das Ruckeln. Für etwas zusätzliche Unruhe sorgte der Wind. Aber in den Tagen davor war immer wenn kein Wind da war auch keine Sonne da, und ich brauchte dafür 3 Stunden wolkenlosen Himmel. Was die Bewegungsrichtung der Schatten angeht, so liegt das an der Bahn der Sonne. Es war eigentlich schon ein bischen spät für dieses Projekt (jahreszeitmäßig). Die beste Zeit ist in den letzten zwei Märzwochen, da ist die Bahn der sonne noch flacher und die Bewegung also mehr waagerecht. Und wenn sie abwechselnd nach unten und rechts gehen, dann ist das ein zufälliges Zusammenspiel von Sonnenbewegung und Wind. Herzliche Grüße, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 10, 2010 Share #6 Posted May 10, 2010 Hallo Frank Alles begriffen, denke ich. Die Bewegungen, die ich wirklich sehen kann, sind also "nur" die Überblendungen des Dia-Abspielprogramms. Die scheinbaren Abweichungen von der Bogenbahn der Schatten sind wirklich vom Wind verursacht. Wenn ich den Schatten eines Stamms oder einer grösseren Astgabel verfolge, bewegt sich dieser wie erwartet. Ein gelungenes Experiment, vielleicht der Anfang einer Reihe? Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted May 10, 2010 Author Share #7 Posted May 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Ein gelungenes Experiment, vielleicht der Anfang einer Reihe? Mal sehen, es gibt am Nachmittag noch eine schöne Sequenz wenn die Wand genau im Streiflicht liegt und die Schatten von Vorbau, Fensterbrett und Dachüberstand über die Fläche wandern (siehe hier). Aber ob das auch so schön wirkt... Ich werde auf jeden Fall mit offenen Augen rumlaufen . Herzliche Grüße, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.