mm6m7 Posted May 25, 2010 Share #61 Posted May 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich hoffe nur, dass Leica diese Seiten mitliest und sich verpflichtet fühlt, Messsucher auch im Digitalzeitalter unvergänglich zu machen. Das wäre einfach super und kann mich den Gedanken nur anschliessen. Einzig das Entstehen einer M10 könnte die Erklärung einer zögerlichen oder ausbleibenden firmware Weiterentwicklung sein. Das kann man bei den Grossen N oder C ganz "schön" retrospektiv verfolgen. Nichts desto trotz: bei so manchem M8 Anwender fehlt der Goldesel um auf die sicherlich schöne M9 umzusteigen; denen würde eine Riesenfreude mit einem passenden firmware-Update gemacht. Ich zähle dazu!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 25, 2010 Posted May 25, 2010 Hi mm6m7, Take a look here So, wie isset denn jetzt mit dem M8 Update ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted May 25, 2010 Share #62 Posted May 25, 2010 ...Ich verstehe auch nicht, wie eine Firma, die für optomechanische Qualität steht, seinen Kunden mit einer ehemals 4000€ Kamera und einem Weitwinkel für nochmals 2300-2500€ Bilder mit roten Ecken liefern kann und dagegen anscheinend nichts unternehmen will. ... Ich bin ja selbst Schuld, wenn ich mit dem leidigen Thema wieder angefangen habe. Aber lies mal ein klein Wenig hier im Forum, was da so gemeint wird zur M8 und "roten Ecken". Die durchgängige Auffassung ist, dass es das nicht gibt, sondern es ein reines M9-Thema ist. Es wird von einigen nach wie vor bestritten, dass es das gibt. Kann es ja auch nicht geben, denn vor der M9 hat es niemand bemerkt. Die "roten Ecken" werden weiterhin von nicht wenigen als Argument gegen die M9 und für die M8 angeführt. Seitdem das Problem an der M9 kurz nach deren Erscheinen entdeckt wurde, hat es vielleicht eine Handvoll Leute gegeben, die darauf hingewiesen haben, dass es das auch an der M8 gibt. Die Handvoll ist zu wenig, denn Tausende andere haben damit kein Problem und es war ja auch vor Erscheinen der M9 keins, denn auf alle denkbaren und undenkbaren Mängel der M8 ist dauernd hingewiesen worden, aber darauf nicht. Für die ganz überweigende Mehrheit der M8-Nutzer steht auch nicht der Wunsch nach Beseitigung irgendwelcher "roter Ecken" im Vordergrund, sondern der nach manueller Eingabe von Objektivcodierungen - sieht halt in der EXIF besser aus (siehe diesen Thread). Es lohnt nicht für Leica, sich um ein Problem zu kümmern, das es anscheind für 99% der Nutzer nicht gibt. Das ist kein Vorwurf, sondern es ist einfach so. Ökonomisch gesehen. Technisch halte ich das aus meiner Laiensicht für einen Fehler. Man sucht die Ursache in irgendwelchen Besonderheiten der M9, anstatt sie in den Gemeinsamkeiten zu suchen, die sie mit der M8 hat. Da das Phänomen an der M8 nicht so ausgeprägt ist, dürfte es nach einiger Wahrscheinlichkeit auch leichter sein, etwas dagegen zu tun. Das wäre ein wichtiger Schritt zur Behebung an der M9, so wie die M8 insgesamt ein Schritt zur M9 war. Diesen Weg scheint man aber hier nicht zu wählen, sondern versucht sich eher dort, wo es es schwerer ist, zum Ziel zu gelangen. Bislang ohne nachhaltigen Erfolg. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted May 26, 2010 Share #63 Posted May 26, 2010 @UliWer: Mal ne blöde Frage, weil ich das Objektiv nicht kenne: gibt es für das keine Codierung? Falls nein: kann CornerFix was mit dem DNG anfangen? Dann habe ich eben mal schnell mit PS rumgespielt und kriege die roten Ecken auch recht schnell weg - habe dann aber bezüglich der Vignettierung nen ganz anderes Problem: die ist nämlich rechts stärker wie links ( gut; kriegt man in zwei Arbeitsschritten auch beseitigt, wenn es sein muss... ) Von daher mal ne weitere, vielleicht blöde, Frage: bist du sicher, dass dein Objektiv nicht dezentriert ist? Und dann frage ich mich jetzt auch, woher so rote Ecken kommen. Müsste doch vom Objektiv stammen. Also ich hab zwar keine Leicas in dem Brennweitenbereich, aber mein Nikon 20/3.5 oder nen Tamron 14/2.8 ( beide mit Adapter ) haben da jetzt sowas nicht produziert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted May 26, 2010 Share #64 Posted May 26, 2010 Ich bin ja selbst Schuld, wenn ich mit dem leidigen Thema wieder angefangen habe. Aber lies mal ein klein Wenig hier im Forum, was da so gemeint wird zur M8 und "roten Ecken". Die durchgängige Auffassung ist, dass es das nicht gibt, sondern es ein reines M9-Thema ist. Es wird von einigen nach wie vor bestritten, dass es das gibt. Kann es ja auch nicht geben, denn vor der M9 hat es niemand bemerkt. Die "roten Ecken" werden weiterhin von nicht wenigen als Argument gegen die M9 und für die M8 angeführt. selbst der sonst hochgelobte mjh kennt dieses Prob nicht - auch in Bildern wo es deutlich sichtbar ist Pro M8 / Contra M9 - ist doch klar, der Crop schneidet vieles weg Seitdem das Problem an der M9 kurz nach deren Erscheinen entdeckt wurde, hat es vielleicht eine Handvoll Leute gegeben, die darauf hingewiesen haben, dass es das auch an der M8 gibt. Die Handvoll ist zu wenig, denn Tausende andere haben damit kein Problem und es war ja auch vor Erscheinen der M9 keins, denn auf alle denkbaren und undenkbaren Mängel der M8 ist dauernd hingewiesen worden, aber darauf nicht. Für die ganz überweigende Mehrheit der M8-Nutzer steht auch nicht der Wunsch nach Beseitigung irgendwelcher "roter Ecken" im Vordergrund, sondern der nach manueller Eingabe von Objektivcodierungen - sieht halt in der EXIF besser aus (siehe diesen Thread). Es lohnt nicht für Leica, sich um ein Problem zu kümmern, das es anscheind für 99% der Nutzer nicht gibt. Das ist kein Vorwurf, sondern es ist einfach so. Machen wir uns nichts vor - Leica in der alten Form gibts nicht mehr - das wird genauso eine scheiß Kommerzbude wie die anderen Ökonomisch gesehen. Technisch halte ich das aus meiner Laiensicht für einen Fehler. Man sucht die Ursache in irgendwelchen Besonderheiten der M9, anstatt sie in den Gemeinsamkeiten zu suchen, die sie mit der M8 hat. Da das Phänomen an der M8 nicht so ausgeprägt ist, dürfte es nach einiger Wahrscheinlichkeit auch leichter sein, etwas dagegen zu tun. Das wäre ein wichtiger Schritt zur Behebung an der M9, so wie die M8 insgesamt ein Schritt zur M9 war. Diesen Weg scheint man aber hier nicht zu wählen, sondern versucht sich eher dort, wo es es schwerer ist, zum Ziel zu gelangen. Bislang ohne nachhaltigen Erfolg. s.o. - du müßtest mit der Flex mal an den M9-Sonsor Es ist wie es ist - Leica hat eine besonders bescheidene Art mit Fehlern umzugehen. Fehler die mich von Canon zu Leica gebracht haben. Und nun, 4 Jahre später hab ich das gleiche Problem. Soll ich der Bude nochmal Geld in den Rachen werfen? Leica ist ein Haufen von Lügern & Betrügern geworden - das gilt natürlich nur für die Etage, die die Entscheidungen treffen. Den CS & Produktion klammere ich davon mal aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 26, 2010 Share #65 Posted May 26, 2010 ...Leica ist ein Haufen von .... Quatsch. Wenn ich bei Leica was zu entscheiden hätte, würde ich auf derartiges Gefasel der Kundschaft auch nichts geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ddobbs Posted May 26, 2010 Share #66 Posted May 26, 2010 solange wir wissen, dass ich-auch-mal Offizieller Ambassador ist, können wir solche Aeusserungen ja richtig einordnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 26, 2010 Share #67 Posted May 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Quatsch. Wenn ich bei Leica was zu entscheiden hätte, würde ich auf derartiges Gefasel der Kundschaft auch nichts geben. Damit hast Du das Problem gut auf den Punkt gebracht, Leica gibt nichts auf das "Gefasel" der (Noch-)Kundschaft! Auch wenn die Formulierung in obigem Posting sehr hart war, ich würde das so nicht unterschreiben, zeigt es doch deutlich wie die Marke von aussen und auch von Kunden inzwischen wahrgenommen wird. Ungeschicktes Marketing ist nur der kleinste Teil des Problems, haupsächlich ist es der Verlust der Glaubwürdigkeit, das Ignorieren von Kundenwünschen und der Umgang mit Problemen bei bereits verkauften Geräten, seien es R-Altkunden, DMR-Besitzer ohne Akkus und Service oder auch Nachbesserungen wie hier am Beispiel der M8. Machen wir uns nichts vor, Leitz Wetzlar gibt es nicht mehr und Leica Solms ist eine andere Firma mit komplett anderer Unternehmenskultur. Link to post Share on other sites More sharing options...
orbs Posted May 26, 2010 Share #68 Posted May 26, 2010 . Machen wir uns nichts vor, Leitz Wetzlar gibt es nicht mehr undLeica Solms ist eine andere Firma mit komplett anderer Unternehmenskultur. Man muss das auch mal realistisch betrachten, so toll es ist, Geräte höchster Präzision zu besitzen, aber heutzutage ist es für Leica wirtschaftlich nicht mehr tragbar und machbar, Produkte jahrelang zu pflegen. Bis in die 90er Jahre hinein waren die Entwicklungszyklen der Produkte im Bereich von bis zu 10 Jahren. Heutzutage ist eine Digicam schon nach 3 Jahren völlig veraltet. Und von den paar hundert oder tausend Usern die dennoch bei der M8 oder in Zukunft bei der M9 bleiben kann Leica nicht leben. Es rechnet sich einfach nicht. Das Gegenargument dass Leica Equipment extrem teuer ist und daher eine Systempflege seitens Leica selbstverständlich sein sollte, ist zwar aus logischer Sicht korrekt, aber real nicht zu erwarten. Ich rechne eh nicht damit dass Leica in die M Linie noch großartig investiert, eine M10 kommt nur wenn sie jetzt eigentlich schon mitten in der Entwicklung ist, Leica wird sich als einziges System auf die S2 konzentrieren und "nebenbei" noch diverse Kompakte anbieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted May 26, 2010 Share #69 Posted May 26, 2010 solange wir wissen, dass ich-auch-mal Offizieller Ambassador ist, können wir solche Aeusserungen ja richtig einordnen. ich hab diese Diskussion erst letztens mit bekommen, als ich nach Bernd Banken gefragt wurde. Nein - ich bin kein Beauftragter Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 26, 2010 Share #70 Posted May 26, 2010 ich hab diese Diskussion erst letztens mit bekommen, als ich nach Bernd Banken gefragt wurde. Nein - ich bin kein Beauftragter Von wessen Beauftragter wirst du denn bezichtigt? ...Ich rechne eh nicht damit dass Leica in die M Linie noch großartig investiert, eine M10 kommt nur wenn sie jetzt eigentlich schon mitten in der Entwicklung ist, Leica wird sich als einziges System auf die S2 konzentrieren und "nebenbei" noch diverse Kompakte anbieten.Die M8 hatte die Firma wohl gerettet, wie man so "rumourt", auf jeden Fall war sie der Grund für eine deutliche Umsatzsteigerung. Die M9 scheint ein noch größerer Erfolg zu sein, jedenfalls ist sie nach 9 Monaten Verkauf immer noch nur nach Vorbestellung erhältlich, was bei der M8, soweit ich mich erinnere nur im ersten Halbjahr so war.So gesehen wäre Leica komplett verrückt, wenn sie nach der M9 keinen Nachfolger mehr bringen würden. Nicht zu früh natürlich und vermutlich auch nicht mehr als reine Messucherkamera, sondern mit technischen Neuerungen wie Liveview, LCD-Leuchtrahmen, "Wackeldackel" oder was weiß ich. Nur deshalb glaube ich, das die M9 die letzte echte M ist. Ob die S2 ein Standbein werden wird, wird man sehen, das Zeug dazu hat sie sicherlich Man muss das auch mal realistisch betrachten, so toll es ist, Geräte höchster Präzision zu besitzen, aber heutzutage ist es für Leica wirtschaftlich nicht mehr tragbar und machbar, Produkte jahrelang zu pflegen.Das eine neue FW für die M8 kommen wird, wird doch (bisher:D) gar nicht bestritten. Also eine Modellpflege gibt es sehr wohl, aber ob alle Wünsche an die neue Software erfüllt werden und wann sie denn dann kommt, das steht auf einem anderen Blatt. Link to post Share on other sites More sharing options...
tuncery Posted May 26, 2010 Share #71 Posted May 26, 2010 Das eine neue FW für die M8 kommen wird, wird doch (bisher:D) gar nicht bestritten. Also eine Modellpflege gibt es sehr wohl, aber ob alle Wünsche an die neue Software erfüllt werden und wann sie denn dann kommt, das steht auf einem anderen Blatt. Bis dahin sollten wir viel Spaß beim Fotorgafieren haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted May 26, 2010 Share #72 Posted May 26, 2010 Quatsch. Wenn ich bei Leica was zu entscheiden hätte, würde ich auf derartiges Gefasel der Kundschaft auch nichts geben. OK - meine Geschreibsel war schon immer hart - das kann sein aber was soll daran Gefasel sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ich_auch_mal Posted May 26, 2010 Share #73 Posted May 26, 2010 Von wessen Beauftragter wirst du denn bezichtigt? Sind die Ambassadore nicht die Leute im Hintergrund, die PRO-Leica sind? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 26, 2010 Share #74 Posted May 26, 2010 Man muss das auch mal realistisch betrachten, so toll es ist, Geräte höchster Präzision zu besitzen, aber heutzutage ist es für Leica wirtschaftlich nicht mehr tragbar und machbar, Produkte jahrelang zu pflegen. Bis in die 90er Jahre hinein waren die Entwicklungszyklen der Produkte im Bereich von bis zu 10 Jahren. Heutzutage ist eine Digicam schon nach 3 Jahren völlig veraltet. Und von den paar hundert oder tausend Usern die dennoch bei der M8 oder in Zukunft bei der M9 bleiben kann Leica nicht leben. Es rechnet sich einfach nicht. Das Gegenargument dass Leica Equipment extrem teuer ist und daher eine Systempflege seitens Leica selbstverständlich sein sollte, ist zwar aus logischer Sicht korrekt, aber real nicht zu erwarten. Ich rechne eh nicht damit dass Leica in die M Linie noch großartig investiert, eine M10 kommt nur wenn sie jetzt eigentlich schon mitten in der Entwicklung ist, Leica wird sich als einziges System auf die S2 konzentrieren und "nebenbei" noch diverse Kompakte anbieten. orbs: nö! realistisch gesehen, wirbt leica eben immer noch mit ihrer langlebigkeit etc. und das muß dann auch erfüllt werden. wenn nicht, hat leica dann ein problem, denn es gibt sicher einige, die für "kurzlebige" dinge dann eben nicht SOVIEL geld locker machen. und ob die leica-spielzeuge für weniger geld dann noch gewinnbringend sind? natürlich kann es eben sein, daß es in der natur der digitalen kameras liegt zu veralten (auch sensor der schlechter wird etc.). doch da muß sich leica dann mal was einfallen lassen. es macht so oder so eigentlich keinen sinn eine so hochwertige cam dann nur ein paar jährchen benutzen zu können! da ist ricoh mit ihrem modulzeugs schon etwas weiter. alles andere wäre schade um die aus dem vollen gefräßten mesinggehäuse;-)) bei solchen diskussionen hier höre ich ja immer ne schwarzlack-MP rufen:D Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted May 26, 2010 Share #75 Posted May 26, 2010 Ich verstehe die Aufregung nicht. Meine M8 ist trotz "alter" Firmware bisher nicht explodiert, auch ohne softwaremäßige Sperre gegen das gleichzeitige Benutzen von "Diskretmodus" und "Dauerfeuer". Mein Auto hat auch keine Softwaresperre dagegen, dass einer bei angezogener Handbremse gleichzeitig Vollgas gibt....das sind halt Betriebszustände, die sich von der Logik her ausschließen und die deshalb vermeide, auch wenn es theoretisch möglich wäre. Und - um beim Bild zu bleiben - ich würde auch nicht meinen Autohersteller beschimpfen, wenn er mir für mein 2007er Modell keinen automatischen Einparker oder Allradantrieb zum Nachrüsten anbietet. Ich verstehe sehr gut, dass Leica Entwicklungshirnschmalz (und -geld!) erst einmal für neue geldbringende Produkte einsetzt, anstatt Jenoptik an alten Firmwares herumschrauben zu lassen. Eine (kostenpflichtige) "á la carte" - FW wäre vielleicht denkbar, würde aber sicher hier im Forum auch wilde Proteste ("Abzocke" etc.) auslösen. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
phototektour Posted May 26, 2010 Share #76 Posted May 26, 2010 ...Und - um beim Bild zu bleiben - ich würde auch nicht meinen Autohersteller beschimpfen, wenn er mir für mein 2007er Modell keinen automatischen Einparker oder Allradantrieb zum Nachrüsten anbietet. ... Dein "Allradantrieb" ist bereits eingebaut. Er lässt sich sogar zuschalten für den Fall, dass er Matsch/Schnee/Wiese/etc entdeckt. Ein Schalter für manuelle Auswahl wäre jetzt noch prima, mehr nicht ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 26, 2010 Share #77 Posted May 26, 2010 Man muss das auch mal realistisch betrachten, so toll es ist, Geräte höchster Präzision zu besitzen, aber heutzutage ist es für Leica wirtschaftlich nicht mehr tragbar und machbar, Produkte jahrelang zu pflegen. Das macht es aber auch für jeden vernünftigen Käufer nicht mehr tragbar eine Leica zu kaufen. Das DMR kam vor 5 Jahren auf den Markt und wurde vor 3 Jahren eingestellt. Preis mit R9 schlappe 8000€, in Worten ACHTTAUSEND! 2 Jahre nach Einstellung der Produktion verschwanden die Akkus vom Markt und die Reparaturmöglichkeit war nicht mehr gesichert. Bei anderen Marken selbst in der Einsteigerklasse unvorstellbar. Die M8 ist auch erst ein gutes halbes Jahr ausgelaufen. Bis in die 90er Jahre hinein waren die Entwicklungszyklen der Produkte im Bereich von bis zu 10 Jahren. Heutzutage ist eine Digicam schon nach 3 Jahren völlig veraltet. Ja und? Das Erscheinen eines Nachfolgemodells ändert nichts daran dass man diese immer noch nutzen kann. Das fehlen von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterial wie Akkus dagegen schon! Man muss nicht jeden Modellwechsel mitmachen, eine Kamera kann ich auch mehrere Modellzyklen nutzen. Umstieg ist bei mir erst dann angesagt wenn ich mit dem aktuellen Modell extrem unzufrieden bin, war so bei der Nikon D200, oder wenn mir ein neues Modell wirklichen Mehrwert bietet. Degradiert man eine Kamera bei Produktionseinstellung zum Wegwerfartikel drückt das natürlich auch die Gebrauchtpreise und wenn man für eine M8 aktuell nur noch für gut 1000€ in Zahlung geben kann ist das keine Motivation auf die M9 umzusteigen. Und von den paar hundert oder tausend Usern die dennoch bei der M8 oder in Zukunft bei der M9 bleiben kann Leica nicht leben. Es rechnet sich einfach nicht. Wovon sollen die den leben? Von den Millionen welche die M10 sofort bei Ankündigung bestellen oder den unzähligen S2-Käufern? Das Gegenargument dass Leica Equipment extrem teuer ist und daher eine Systempflege seitens Leica selbstverständlich sein sollte, ist zwar aus logischer Sicht korrekt, aber real nicht zu erwarten. Logische Konsequenz: Umsteigen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 26, 2010 Share #78 Posted May 26, 2010 Und - um beim Bild zu bleiben - ich würde auch nicht meinen Autohersteller beschimpfen, wenn er mir für mein 2007er Modell keinen automatischen Einparker oder Allradantrieb zum Nachrüsten anbietet. Ich verstehe sehr gut, dass Leica Entwicklungshirnschmalz (und -geld!) erst einmal für neue geldbringende Produkte einsetzt, anstatt Jenoptik an alten Firmwares herumschrauben zu lassen. Eine (kostenpflichtige) "á la carte" - FW wäre vielleicht denkbar, würde aber sicher hier im Forum auch wilde Proteste ("Abzocke" etc.) auslösen. Um auch mal beim Bild zu bleiben, vor etlichen Jahren kippte ein Auto beim Elchtest um, einer sehr seltenen Extremsituation. Der stuttgarter Hersteller rüstete alle betroffenen Modelle kostenlos mit einer elektronischen Fahrwerksteuerung nach. DIe Kunden waren zufrieden und blieben der Marke treu. Ein japanischer Kamerahersteller leistete sich gerade bei dem Modell für professionelle Sportfotografen ein Debakel mit dem AF und stritt den Fehler lange ab. In der Folge ging die Marktführerschaft an den gelben Mitbewerber zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted May 26, 2010 Share #79 Posted May 26, 2010 Ich würde mal langsam tun mit dem Aussteigen aus dem Leica-System! Wenn wir im Moment kein Wunsch-Update für die M8 bekommen, dann kann das doch auch bedeuten, dass Leica anderweitig beschäftigt ist. Und das ist keine Vermutung meinerseits, sondern eine Feststellung mit recht hoher Wahrscheinlichkeit. Leica hat doch gesagt, dass noch eine Kamera in der Entwicklung ist. Dabei soll es sich um den "Ersatz" für die R handeln und gleichzeitig, neben den vorhandenen R-Optiken auch M-Objektive per Adapter anschließen können. Vielleicht LV, HD-Video haben und was man heute noch so Schönes braucht ... Ich könnte mir vorstellen, dass man Leica-intern die SW-Prioritäten darauf gesetzt hat. Und im Moment mit erzwungener Gelassenheit und Ruhe das Meckern der M8-Kundschaft erträgt. Man stelle sich vor, Leica erschlägt damit mit einem Hieb sehr viele unerfüllte Wünsche der R-Klientel und auch die M9-LV-Fans kämen damit auf ihre Kosten und sicherlich noch einiges mehr ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted May 27, 2010 Share #80 Posted May 27, 2010 Um auch mal beim Bild zu bleiben, vor etlichen Jahren kippte ein Auto beim Elchtest um, einer sehr seltenen Extremsituation. Der stuttgarter Hersteller rüstete alle betroffenen Modelle kostenlos mit einer elektronischen Fahrwerksteuerung nach. DIe Kunden waren zufrieden und blieben der Marke treu. Jenes war aber auch ein "frisches" Modell, das zur Zeit des Umfallens im Oktober '97 gerade erst einige Wochen auf dem Markt war - und das Mercedes ein paar Jahre weiter verkaufen wollte... die M8 ist von 2006 und hat schon anderthalb Nachfolger.... Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.